Fahrassistenzsystem (adaptive cruise control) ist lebensgefährlich !
Hallo Forum,
zu meiner gestrigen Erfahrung zum Adaptive Cruise Control und Fahrassistenzsysteme mach ich einen separaten Beitrag auf - vorab, ich werde das System nicht mehr nutzen, es ist lebensgefärhlich und muss schauen, wie ich die Kohle für den Aufpreis wieder zurück bekomme bei AUDI.
Ich bin seit Jahren ein pasionierter "Tempomat-Fahrer", d.h. ich habe fast immer den Tempomant aktiv und passe den permament an, das ging ja beim BMW wunderbar mit dem Daumen an der Lenkradwippe. Immer 10 km/h mehr wie angegeben und ich habe seit Jahren kein Ticket mehr bekommen. Da ich auch dienstlich viel in USA untwerwegs bin mache ich es da genauso (nur mit 5 Milen/h) mehr. So bin ich relativ sicher nicht gestoppt zu werden. Meine Autos zuvor und auch die Mietwagen hatten kein Adaptive Cruise Control, nur normaler Tempomat.
Deshalb fahre ich auch mit dem neuen AUDI meist mit Tempomat (und deshalb auch die Kritik mit dem Lenkstockhebel um die Geschwindigkeit anzupassen).
Gestern am Samstag kam es bei einer längeren Fahrt zu Bekannten auf relativ leeren Strassen zu folgenden zwei lebensgefährlichen Situationen bei wunderbarem Wetter am Nachmittag.
Die "Abstandseinstellung" ist bei mir immer "standard", also zweit-größter Abstand.
Situation 1) auf 2-spuriger neuen Bundesstrasse:
- kaum Verkehr (nur 2-3 Autos vor und zum Glück keins hinter mir)
- ich auf der Überholspur mit adaptive cruise control auf 130 km/h
- ich nähere mich einem zu überholenden 3er BMW auf der rechten Spur
- der BMW fährt ~115-120 km/h, so dass ich mich relativ langsam diesem zum Überholen nähere
- ca. 2-3m bevor ich den BMW erreiche driftet der BMW langsam nach links Richtung Überholspur, anscheinend hat Fahrer was am Handy oder Radio gemacht - er kam soweit rüber, dass er auf der weißen Markierung in der Mitte fuhr mit der Fahrerseite.
- instiktiv (und da ich weiss, dass diese Situation die adaptive cruise control nicht erkennen kann) legt ich den Fuss auf die Bremse und minimal Fahrt raus zu nehmen (hatte ja nur max. 10km/h Überschuss) mich etas zurückfahllen zu lassen und zu schauen ob der BMW sich wieder auf seiner Spur stabilisert, bevor ich dann tatsächlich überhole
- FRAGE: WAS MACHTE MEIN A6 ?
- Mein A6 muss wohl mit dem vorderen, rechten Seitenradar den BMW auch schon erfasst haben und auch dass diese in meine Richtung driftet
- Als ich mit meinem Fuss die Bremse berührte, leitete der A6 eine Notbremsung ein, ohne irgendeine Warnung etc - die Reifen blockierten, das ABS hämmert, meine Familie und ich küssten das Armarturenbrett und er baute Geschwindikeit von 130km/h auf ca. 50km/h ab .... und dass auf der Überholspur !!!
- Wenn da welche hinter mir gewesen wären, es wäre zu einer Massenkarambolage gekommen
- das Schlimme daran, ich konnte das Verhalten weder vorher sehen noch konnte ich es beeinflussen - ich als Fahrer konnte nicht die Vollbremsung "unterbrechen" (!)
Situation 2) auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt:
- im weiteren Verlauf fuhr ich auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt - d.h. der fahrende Verkehr verlangsamt sich auf fast Stop-And-Go bis zur Einfädelstelle, das was mir passierte war aber noch vorher, wo beide Spuren mit Autos gefüllt waren
- Hier war die Autobahn relativ voll, überall Autos vor und hinter mir
- Ich fuhr wieder auf der Überholspur mit Adaptive Cruise Control mit ca. 100km/h
- Der Verkehr verdichtete sich und die Geschwindigkeit aller wurde zunehmend langsamer, aber gemächlich
- Also ein idealer Fall für die Adaptive Cruise Control m.E.
- Als die Automasse sich auf eine Geschwindigkeit von ~40 km/h bereits verlangsamt hatte (bis dahin hatte die Adaptive Cruise Control ja wunderbar dem Vordermann gefolgt) kam ein Moment wo der AUDI etwas zu optimistisch war und auf dem Gas blieb beim Folgen des Vordermanns und ich wunderte mich schon, hoppla, ich hätte schon den Fuss vom Gas genommen, aber gut, ich war ja auf bei der "Abstandseinstellung" auf zweit-größter Abstand und vertraute.
- Plötzlich kam die rote Abstands-Warnmeldung im Cockpit ich nähere mich einem Hinderniss (wie gesagt der AUDI selbst hatte ja die Kontrolle) und er legte dann wie zuvor ein VOLLBREMSUNG auf 0 hin, obwohl ich locker 20-30m vom Vordermann weg war (eine riesen Lücke, wir fuhren ja alle nur noch ~40km/h). Auch hier hatte ich keine Möglichkeit die Vollbremsung zu lösen. Der Hintermann (ein Sprinter) wäre mir fast drauf gefahren, ich sah nur im Rückspiegel noch sein erschrockenes Gesicht und sein Schimpfen. Es rechnet ja keiner damit dass einer mit 20-30 zum Vordermann bei der langsamen Geschwindikeit einer eine Vollbremsung hinlegt.
- WIE KANN ES SEIN, DASS WENN DER AUDI DIE KONROLLE VIA "ADAPTIVE CRUISE CONTROL" HAT, ES ZU DER ABSTANDSWARNUNG KOMMT ?
Ich war unterwegs mit Frau und Kinder, die waren alle so geschockt, dass meine Frau mir nun verbot wenn sie dabei sind, diese Funktionen am AUDI zu benutzen, meine Frau will auch mit diesem Auto jetzt erst recht nicht mehr fahren, ist verängstigt. Ich bin dermaßen sauer und enttäsucht. Ich hatte mich sehr auf das Auto und die tollen neuen Funktionen gefreut und vertraute auf VORSPRUNG DURCH TECHNIK. Die Karre ist m.E. aber eine einzige Fehlkonstruktion.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
zu meiner gestrigen Erfahrung zum Adaptive Cruise Control und Fahrassistenzsysteme mach ich einen separaten Beitrag auf - vorab, ich werde das System nicht mehr nutzen, es ist lebensgefärhlich und muss schauen, wie ich die Kohle für den Aufpreis wieder zurück bekomme bei AUDI.
Ich bin seit Jahren ein pasionierter "Tempomat-Fahrer", d.h. ich habe fast immer den Tempomant aktiv und passe den permament an, das ging ja beim BMW wunderbar mit dem Daumen an der Lenkradwippe. Immer 10 km/h mehr wie angegeben und ich habe seit Jahren kein Ticket mehr bekommen. Da ich auch dienstlich viel in USA untwerwegs bin mache ich es da genauso (nur mit 5 Milen/h) mehr. So bin ich relativ sicher nicht gestoppt zu werden. Meine Autos zuvor und auch die Mietwagen hatten kein Adaptive Cruise Control, nur normaler Tempomat.
Deshalb fahre ich auch mit dem neuen AUDI meist mit Tempomat (und deshalb auch die Kritik mit dem Lenkstockhebel um die Geschwindigkeit anzupassen).
Gestern am Samstag kam es bei einer längeren Fahrt zu Bekannten auf relativ leeren Strassen zu folgenden zwei lebensgefährlichen Situationen bei wunderbarem Wetter am Nachmittag.
Die "Abstandseinstellung" ist bei mir immer "standard", also zweit-größter Abstand.
Situation 1) auf 2-spuriger neuen Bundesstrasse:
- kaum Verkehr (nur 2-3 Autos vor und zum Glück keins hinter mir)
- ich auf der Überholspur mit adaptive cruise control auf 130 km/h
- ich nähere mich einem zu überholenden 3er BMW auf der rechten Spur
- der BMW fährt ~115-120 km/h, so dass ich mich relativ langsam diesem zum Überholen nähere
- ca. 2-3m bevor ich den BMW erreiche driftet der BMW langsam nach links Richtung Überholspur, anscheinend hat Fahrer was am Handy oder Radio gemacht - er kam soweit rüber, dass er auf der weißen Markierung in der Mitte fuhr mit der Fahrerseite.
- instiktiv (und da ich weiss, dass diese Situation die adaptive cruise control nicht erkennen kann) legt ich den Fuss auf die Bremse und minimal Fahrt raus zu nehmen (hatte ja nur max. 10km/h Überschuss) mich etas zurückfahllen zu lassen und zu schauen ob der BMW sich wieder auf seiner Spur stabilisert, bevor ich dann tatsächlich überhole
- FRAGE: WAS MACHTE MEIN A6 ?
- Mein A6 muss wohl mit dem vorderen, rechten Seitenradar den BMW auch schon erfasst haben und auch dass diese in meine Richtung driftet
- Als ich mit meinem Fuss die Bremse berührte, leitete der A6 eine Notbremsung ein, ohne irgendeine Warnung etc - die Reifen blockierten, das ABS hämmert, meine Familie und ich küssten das Armarturenbrett und er baute Geschwindikeit von 130km/h auf ca. 50km/h ab .... und dass auf der Überholspur !!!
- Wenn da welche hinter mir gewesen wären, es wäre zu einer Massenkarambolage gekommen
- das Schlimme daran, ich konnte das Verhalten weder vorher sehen noch konnte ich es beeinflussen - ich als Fahrer konnte nicht die Vollbremsung "unterbrechen" (!)
Situation 2) auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt:
- im weiteren Verlauf fuhr ich auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt - d.h. der fahrende Verkehr verlangsamt sich auf fast Stop-And-Go bis zur Einfädelstelle, das was mir passierte war aber noch vorher, wo beide Spuren mit Autos gefüllt waren
- Hier war die Autobahn relativ voll, überall Autos vor und hinter mir
- Ich fuhr wieder auf der Überholspur mit Adaptive Cruise Control mit ca. 100km/h
- Der Verkehr verdichtete sich und die Geschwindigkeit aller wurde zunehmend langsamer, aber gemächlich
- Also ein idealer Fall für die Adaptive Cruise Control m.E.
- Als die Automasse sich auf eine Geschwindigkeit von ~40 km/h bereits verlangsamt hatte (bis dahin hatte die Adaptive Cruise Control ja wunderbar dem Vordermann gefolgt) kam ein Moment wo der AUDI etwas zu optimistisch war und auf dem Gas blieb beim Folgen des Vordermanns und ich wunderte mich schon, hoppla, ich hätte schon den Fuss vom Gas genommen, aber gut, ich war ja auf bei der "Abstandseinstellung" auf zweit-größter Abstand und vertraute.
- Plötzlich kam die rote Abstands-Warnmeldung im Cockpit ich nähere mich einem Hinderniss (wie gesagt der AUDI selbst hatte ja die Kontrolle) und er legte dann wie zuvor ein VOLLBREMSUNG auf 0 hin, obwohl ich locker 20-30m vom Vordermann weg war (eine riesen Lücke, wir fuhren ja alle nur noch ~40km/h). Auch hier hatte ich keine Möglichkeit die Vollbremsung zu lösen. Der Hintermann (ein Sprinter) wäre mir fast drauf gefahren, ich sah nur im Rückspiegel noch sein erschrockenes Gesicht und sein Schimpfen. Es rechnet ja keiner damit dass einer mit 20-30 zum Vordermann bei der langsamen Geschwindikeit einer eine Vollbremsung hinlegt.
- WIE KANN ES SEIN, DASS WENN DER AUDI DIE KONROLLE VIA "ADAPTIVE CRUISE CONTROL" HAT, ES ZU DER ABSTANDSWARNUNG KOMMT ?
Ich war unterwegs mit Frau und Kinder, die waren alle so geschockt, dass meine Frau mir nun verbot wenn sie dabei sind, diese Funktionen am AUDI zu benutzen, meine Frau will auch mit diesem Auto jetzt erst recht nicht mehr fahren, ist verängstigt. Ich bin dermaßen sauer und enttäsucht. Ich hatte mich sehr auf das Auto und die tollen neuen Funktionen gefreut und vertraute auf VORSPRUNG DURCH TECHNIK. Die Karre ist m.E. aber eine einzige Fehlkonstruktion.
152 Antworten
Zitat:
@Konvi schrieb am 18. Januar 2016 um 18:46:09 Uhr:
😕 ... *Klugscheissmode an*: STVO §4, Abs. 1... 😉Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 18. Januar 2016 um 17:35:00 Uhr:
...
Wenn ich auf einer 3 spurigen Autobahn auf der linken Spur bin, und vor mir ein Auto ist - alles andere jedoch auf den beiden rechten Spuren, dann gehe ich auch nicht davon aus, dass der vor mir unvermittelt um 100km/h abbremst, und das mit maximaler Verzögerung.
Wenn sowas einem Auto vor mir passieren würde, würde ich dem garantiert drauf fahren. So schnell kann man gar nicht reagieren, dass der Sicherheitsabstand ausreichen würde....
Der Sicherheitsabstand heißt Sicherheitsabstand, weil man bei dem Abstand mit Sicherheit noch bremsen kann.
Wenn das nicht der Fall ist, dann war man mit Sicherheit zu dicht dran... 😉
Zu Situation 1:
Hier kamen zwei Dinge zusammen. Erstens hat das System eine Situation intern als brenzlig eingeordnet. Als du dann zusätzlich noch "nicht fest", aber erschrocken (gib es zu!) auf die Bremse getreten bist, hat das System dieses als Bestätigung der Notsituation eingeordnet.
Mir ist schon einmal ähnliches passiert, als ich es in einer Situation (Auto vor mir biegt rechts ab) darauf ankommen ließ und dichter als sonst aufgefahren bin. Dann ist das Auto vor mir doch nicht so schnell abgebogen wie vermutet und ich habe erschreckt gebremst. Daraufhin hat der A6 den Anker geworfen, dass alles hinterher im Fußraum lag.
Aber meines Wissens nach kannst du so etwas erstens per Druck auf das Gaspedal überstimmen (vielleicht reicht auch schon Bremse wieder lösen) und zweitens überprüft das System bei einer Vollbremsung auf der Autobahn (setzt Side Assist voraus) den rückwärtigen Verkehr.
Zu Situation 2:
Hier hast du es wider besseren Wissens drauf ankommen lassen. Die kritische Situation mit deinem Hintermann wurde durch die dann plötzlich notwendige Bremsung (die musste dann ja so oder so kommen) verursacht. Solche Experimente macht man besser ohne Hintermann.
Viele Grüße, darkcookie
Genau. Heißt bei 250km/h halte ich dann inkl. Reaktionszeit wieviel Abstand? 2km? Oder doch lieber 3km?
Und genauso deswegen heißt der Zitronenfalter auch Zitronenfalter, nämlich weil er Zitronen faltet. Oder wie war das?
Ähnliche Themen
Vielleicht solltest du dir nochmals die Funktionsweise zu Gemüte führen...
250km/h = ca. 70m/s bei 3s wären das mindestens 210m
...wie wäre es mit selber denken und lenken und selber fahren?!😁
Jau, hab vergessen, dem Verblödungsmechanismus ehrfurchtsvoll zu huldigen. 😁
Gesetz 1 in Deutschland:
1. Gott sei Dank habe ich ja jemanden, der für mich denkt und lenkt (selbst wenn´s Mutti, also die Dr. Mutti ist).
Gesetz 2 in Deutschland:
2. Wenn was passiert, gibt´s bestimmt Einen, dem ich mein Nicht Selber Denken und mein nicht Selber Lenken und Meine Nicht Eigenen Fähigkeiten bzw. die Konsequenzen hieraus, zuschustern kann.
ok., ist jetzt off top.😁
Ironie aus, nicht dass man zentral gesammelt wird, nur weil man 1 x 1 ohne zu googeln im Wimpernschlag (oder noch schneller😁) gerechnet bekommt. 😎
Irgendwas musst der Thread Ersteller falsch machen.
Nach bestimmt 100.000KM mit diversen Audi mit ACC hatte ich noch nie eine so krasse Fehlfunktion wie vom TE beschrieben. Man darf nie vergessen, dass es sich um ein Assistenz System handelt. Es assistiert, aber ersetzt nicht das Führen des Fahrzeugs durch den Fahrer. Es gibt immer Situationen wo ein geübter Fahrer vorausschauend unterwegs ist und eine Gefahr erkennt, weit bevor das System selbst einschreitet.
Im Gegenteil, das System hat bei mir mehrmals dazu beigetragen eine Situation zu entschärfen indem es *bing* Abstand! und durch die bereits "vorgespannte" Bremse etwas optimistische Bremspunkte zum Vordermann ausgebügelt hat. Ich kann das System bedenkenlos empfehlen und bin immer froh, wenn ich ein Auto damit habe. Allein der Komfortgewinn im Stau oder zähflüssigen Verkehr ist herrlich....
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 18. Januar 2016 um 20:08:29 Uhr:
Genau. Heißt bei 250km/h halte ich dann inkl. Reaktionszeit wieviel Abstand? 2km? Oder doch lieber 3km?Und genauso deswegen heißt der Zitronenfalter auch Zitronenfalter, nämlich weil er Zitronen faltet. Oder wie war das?
Janz einfach, man lernt das in der Fahrschule:
Mindestabstand = 1/2 Tacho = 125 m = 2-3 Leitpfosten - was bei 250 km/h nun wirklich nicht übertrieben ist 😉. Bei 100 km/h sind es nach Adam Riese 50 m (was bei ca. 35 m reinem Bremsweg nebst über 10 m Reaktionsweg auch nicht als praxisfern bzw. "Zitronenfalterei" bezeichnet werden kann... 😉
Gruß vom Hilfsfahrlehrer@calimator666: wie bereits geschrieben, nagelneuer A6 Avant, gebaut 11/2015 - am 1.12. geholt, jetzt 3.000km auf dem Tacho.
Irgendwie erinnert mich das hier an einen Artikel, der vor Jahren mal in einer Zeitung stand. Da hatte ein BMW-Fahrer in sein Navi in Hamburg mal eingetippt: Bringe mich auf kürzestem Weg von A nach B. Als er nach Durchbrechen der Absperrkette im Hafenbecken gelandet ist, weil die Fähre gerade unterwegs war, hat er BMW auf Schadenersatz verklagt. Aber der Richter hat seinen Wunsch abschlägig beurteilt. Die Begründung beinhaltete auch das Wort "Nachdenken".
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 18. Januar 2016 um 20:03:06 Uhr:
Hier liest man Sachen die erlebt man selbst nie im Leben.
Dachte ich auch grade. Hab diese Assis nämlich nicht. 😁😁
Ich habe ACC im E65 schon gefahren, dagegen ist das im 4G einige Stufen feiner...Manchmal weiß man nicht woran es genau liegt, aber irgendwas sieht es eben...dazu gibt es einfach Umstände bei dem es nicht 100% funktionieren kann. Ich für meinen Teil lasse es laufen und greife ein, wenn es zu ruppig bremsen würde...aber darauf verzichten will ich nicht mehr.
Zitat:
@timilila schrieb am 18. Januar 2016 um 21:42:52 Uhr:
Dachte ich auch grade. Hab diese Assis nämlich nicht. 😁😁Zitat:
@PPL-1 schrieb am 18. Januar 2016 um 20:03:06 Uhr:
Hier liest man Sachen die erlebt man selbst nie im Leben.
stimmt
z.b. mietwagen die plötzlich 3000km von alleine von jetzt auf gleich mehr auf der Uhr haben
aber hey alles mit tankquittungen belegbar
*insider im A4 8k Forum
Als bisheriger konsequenter Assi-Verächter bzw. -Verweigerer muss ich nun auch mal eine Lanze dafür brechen, nachdem ich das Zeugs nun seit knapp 2 Wochen (im Q7) nutze: Es hat entscheidend dazu beigetragen, dass ich beispielsweise letzten Freitag im Schneechaos über 600 km entspannt durch Deutschland fahren konnte und auch heute stieg ich nach knapp 500 km entspannter aus als ein (mit 120er Schnitt ab Saukaltstart BTW 😉)
Wenn es jetzt noch beim Verzögern über seine gemäß Marketing-Blabla intensivst kooperierten 30 STGs runterschalten statt nach wie vor dumpf bremsen würde (wie das fast alle versierten vorausschauenden Fahrer gewohnt sind), würde ich es noch mehr lieben lernen... 😛