Fahrassistenzsystem (adaptive cruise control) ist lebensgefährlich !
Hallo Forum,
zu meiner gestrigen Erfahrung zum Adaptive Cruise Control und Fahrassistenzsysteme mach ich einen separaten Beitrag auf - vorab, ich werde das System nicht mehr nutzen, es ist lebensgefärhlich und muss schauen, wie ich die Kohle für den Aufpreis wieder zurück bekomme bei AUDI.
Ich bin seit Jahren ein pasionierter "Tempomat-Fahrer", d.h. ich habe fast immer den Tempomant aktiv und passe den permament an, das ging ja beim BMW wunderbar mit dem Daumen an der Lenkradwippe. Immer 10 km/h mehr wie angegeben und ich habe seit Jahren kein Ticket mehr bekommen. Da ich auch dienstlich viel in USA untwerwegs bin mache ich es da genauso (nur mit 5 Milen/h) mehr. So bin ich relativ sicher nicht gestoppt zu werden. Meine Autos zuvor und auch die Mietwagen hatten kein Adaptive Cruise Control, nur normaler Tempomat.
Deshalb fahre ich auch mit dem neuen AUDI meist mit Tempomat (und deshalb auch die Kritik mit dem Lenkstockhebel um die Geschwindigkeit anzupassen).
Gestern am Samstag kam es bei einer längeren Fahrt zu Bekannten auf relativ leeren Strassen zu folgenden zwei lebensgefährlichen Situationen bei wunderbarem Wetter am Nachmittag.
Die "Abstandseinstellung" ist bei mir immer "standard", also zweit-größter Abstand.
Situation 1) auf 2-spuriger neuen Bundesstrasse:
- kaum Verkehr (nur 2-3 Autos vor und zum Glück keins hinter mir)
- ich auf der Überholspur mit adaptive cruise control auf 130 km/h
- ich nähere mich einem zu überholenden 3er BMW auf der rechten Spur
- der BMW fährt ~115-120 km/h, so dass ich mich relativ langsam diesem zum Überholen nähere
- ca. 2-3m bevor ich den BMW erreiche driftet der BMW langsam nach links Richtung Überholspur, anscheinend hat Fahrer was am Handy oder Radio gemacht - er kam soweit rüber, dass er auf der weißen Markierung in der Mitte fuhr mit der Fahrerseite.
- instiktiv (und da ich weiss, dass diese Situation die adaptive cruise control nicht erkennen kann) legt ich den Fuss auf die Bremse und minimal Fahrt raus zu nehmen (hatte ja nur max. 10km/h Überschuss) mich etas zurückfahllen zu lassen und zu schauen ob der BMW sich wieder auf seiner Spur stabilisert, bevor ich dann tatsächlich überhole
- FRAGE: WAS MACHTE MEIN A6 ?
- Mein A6 muss wohl mit dem vorderen, rechten Seitenradar den BMW auch schon erfasst haben und auch dass diese in meine Richtung driftet
- Als ich mit meinem Fuss die Bremse berührte, leitete der A6 eine Notbremsung ein, ohne irgendeine Warnung etc - die Reifen blockierten, das ABS hämmert, meine Familie und ich küssten das Armarturenbrett und er baute Geschwindikeit von 130km/h auf ca. 50km/h ab .... und dass auf der Überholspur !!!
- Wenn da welche hinter mir gewesen wären, es wäre zu einer Massenkarambolage gekommen
- das Schlimme daran, ich konnte das Verhalten weder vorher sehen noch konnte ich es beeinflussen - ich als Fahrer konnte nicht die Vollbremsung "unterbrechen" (!)
Situation 2) auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt:
- im weiteren Verlauf fuhr ich auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt - d.h. der fahrende Verkehr verlangsamt sich auf fast Stop-And-Go bis zur Einfädelstelle, das was mir passierte war aber noch vorher, wo beide Spuren mit Autos gefüllt waren
- Hier war die Autobahn relativ voll, überall Autos vor und hinter mir
- Ich fuhr wieder auf der Überholspur mit Adaptive Cruise Control mit ca. 100km/h
- Der Verkehr verdichtete sich und die Geschwindigkeit aller wurde zunehmend langsamer, aber gemächlich
- Also ein idealer Fall für die Adaptive Cruise Control m.E.
- Als die Automasse sich auf eine Geschwindigkeit von ~40 km/h bereits verlangsamt hatte (bis dahin hatte die Adaptive Cruise Control ja wunderbar dem Vordermann gefolgt) kam ein Moment wo der AUDI etwas zu optimistisch war und auf dem Gas blieb beim Folgen des Vordermanns und ich wunderte mich schon, hoppla, ich hätte schon den Fuss vom Gas genommen, aber gut, ich war ja auf bei der "Abstandseinstellung" auf zweit-größter Abstand und vertraute.
- Plötzlich kam die rote Abstands-Warnmeldung im Cockpit ich nähere mich einem Hinderniss (wie gesagt der AUDI selbst hatte ja die Kontrolle) und er legte dann wie zuvor ein VOLLBREMSUNG auf 0 hin, obwohl ich locker 20-30m vom Vordermann weg war (eine riesen Lücke, wir fuhren ja alle nur noch ~40km/h). Auch hier hatte ich keine Möglichkeit die Vollbremsung zu lösen. Der Hintermann (ein Sprinter) wäre mir fast drauf gefahren, ich sah nur im Rückspiegel noch sein erschrockenes Gesicht und sein Schimpfen. Es rechnet ja keiner damit dass einer mit 20-30 zum Vordermann bei der langsamen Geschwindikeit einer eine Vollbremsung hinlegt.
- WIE KANN ES SEIN, DASS WENN DER AUDI DIE KONROLLE VIA "ADAPTIVE CRUISE CONTROL" HAT, ES ZU DER ABSTANDSWARNUNG KOMMT ?
Ich war unterwegs mit Frau und Kinder, die waren alle so geschockt, dass meine Frau mir nun verbot wenn sie dabei sind, diese Funktionen am AUDI zu benutzen, meine Frau will auch mit diesem Auto jetzt erst recht nicht mehr fahren, ist verängstigt. Ich bin dermaßen sauer und enttäsucht. Ich hatte mich sehr auf das Auto und die tollen neuen Funktionen gefreut und vertraute auf VORSPRUNG DURCH TECHNIK. Die Karre ist m.E. aber eine einzige Fehlkonstruktion.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
zu meiner gestrigen Erfahrung zum Adaptive Cruise Control und Fahrassistenzsysteme mach ich einen separaten Beitrag auf - vorab, ich werde das System nicht mehr nutzen, es ist lebensgefärhlich und muss schauen, wie ich die Kohle für den Aufpreis wieder zurück bekomme bei AUDI.
Ich bin seit Jahren ein pasionierter "Tempomat-Fahrer", d.h. ich habe fast immer den Tempomant aktiv und passe den permament an, das ging ja beim BMW wunderbar mit dem Daumen an der Lenkradwippe. Immer 10 km/h mehr wie angegeben und ich habe seit Jahren kein Ticket mehr bekommen. Da ich auch dienstlich viel in USA untwerwegs bin mache ich es da genauso (nur mit 5 Milen/h) mehr. So bin ich relativ sicher nicht gestoppt zu werden. Meine Autos zuvor und auch die Mietwagen hatten kein Adaptive Cruise Control, nur normaler Tempomat.
Deshalb fahre ich auch mit dem neuen AUDI meist mit Tempomat (und deshalb auch die Kritik mit dem Lenkstockhebel um die Geschwindigkeit anzupassen).
Gestern am Samstag kam es bei einer längeren Fahrt zu Bekannten auf relativ leeren Strassen zu folgenden zwei lebensgefährlichen Situationen bei wunderbarem Wetter am Nachmittag.
Die "Abstandseinstellung" ist bei mir immer "standard", also zweit-größter Abstand.
Situation 1) auf 2-spuriger neuen Bundesstrasse:
- kaum Verkehr (nur 2-3 Autos vor und zum Glück keins hinter mir)
- ich auf der Überholspur mit adaptive cruise control auf 130 km/h
- ich nähere mich einem zu überholenden 3er BMW auf der rechten Spur
- der BMW fährt ~115-120 km/h, so dass ich mich relativ langsam diesem zum Überholen nähere
- ca. 2-3m bevor ich den BMW erreiche driftet der BMW langsam nach links Richtung Überholspur, anscheinend hat Fahrer was am Handy oder Radio gemacht - er kam soweit rüber, dass er auf der weißen Markierung in der Mitte fuhr mit der Fahrerseite.
- instiktiv (und da ich weiss, dass diese Situation die adaptive cruise control nicht erkennen kann) legt ich den Fuss auf die Bremse und minimal Fahrt raus zu nehmen (hatte ja nur max. 10km/h Überschuss) mich etas zurückfahllen zu lassen und zu schauen ob der BMW sich wieder auf seiner Spur stabilisert, bevor ich dann tatsächlich überhole
- FRAGE: WAS MACHTE MEIN A6 ?
- Mein A6 muss wohl mit dem vorderen, rechten Seitenradar den BMW auch schon erfasst haben und auch dass diese in meine Richtung driftet
- Als ich mit meinem Fuss die Bremse berührte, leitete der A6 eine Notbremsung ein, ohne irgendeine Warnung etc - die Reifen blockierten, das ABS hämmert, meine Familie und ich küssten das Armarturenbrett und er baute Geschwindikeit von 130km/h auf ca. 50km/h ab .... und dass auf der Überholspur !!!
- Wenn da welche hinter mir gewesen wären, es wäre zu einer Massenkarambolage gekommen
- das Schlimme daran, ich konnte das Verhalten weder vorher sehen noch konnte ich es beeinflussen - ich als Fahrer konnte nicht die Vollbremsung "unterbrechen" (!)
Situation 2) auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt:
- im weiteren Verlauf fuhr ich auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt - d.h. der fahrende Verkehr verlangsamt sich auf fast Stop-And-Go bis zur Einfädelstelle, das was mir passierte war aber noch vorher, wo beide Spuren mit Autos gefüllt waren
- Hier war die Autobahn relativ voll, überall Autos vor und hinter mir
- Ich fuhr wieder auf der Überholspur mit Adaptive Cruise Control mit ca. 100km/h
- Der Verkehr verdichtete sich und die Geschwindigkeit aller wurde zunehmend langsamer, aber gemächlich
- Also ein idealer Fall für die Adaptive Cruise Control m.E.
- Als die Automasse sich auf eine Geschwindigkeit von ~40 km/h bereits verlangsamt hatte (bis dahin hatte die Adaptive Cruise Control ja wunderbar dem Vordermann gefolgt) kam ein Moment wo der AUDI etwas zu optimistisch war und auf dem Gas blieb beim Folgen des Vordermanns und ich wunderte mich schon, hoppla, ich hätte schon den Fuss vom Gas genommen, aber gut, ich war ja auf bei der "Abstandseinstellung" auf zweit-größter Abstand und vertraute.
- Plötzlich kam die rote Abstands-Warnmeldung im Cockpit ich nähere mich einem Hinderniss (wie gesagt der AUDI selbst hatte ja die Kontrolle) und er legte dann wie zuvor ein VOLLBREMSUNG auf 0 hin, obwohl ich locker 20-30m vom Vordermann weg war (eine riesen Lücke, wir fuhren ja alle nur noch ~40km/h). Auch hier hatte ich keine Möglichkeit die Vollbremsung zu lösen. Der Hintermann (ein Sprinter) wäre mir fast drauf gefahren, ich sah nur im Rückspiegel noch sein erschrockenes Gesicht und sein Schimpfen. Es rechnet ja keiner damit dass einer mit 20-30 zum Vordermann bei der langsamen Geschwindikeit einer eine Vollbremsung hinlegt.
- WIE KANN ES SEIN, DASS WENN DER AUDI DIE KONROLLE VIA "ADAPTIVE CRUISE CONTROL" HAT, ES ZU DER ABSTANDSWARNUNG KOMMT ?
Ich war unterwegs mit Frau und Kinder, die waren alle so geschockt, dass meine Frau mir nun verbot wenn sie dabei sind, diese Funktionen am AUDI zu benutzen, meine Frau will auch mit diesem Auto jetzt erst recht nicht mehr fahren, ist verängstigt. Ich bin dermaßen sauer und enttäsucht. Ich hatte mich sehr auf das Auto und die tollen neuen Funktionen gefreut und vertraute auf VORSPRUNG DURCH TECHNIK. Die Karre ist m.E. aber eine einzige Fehlkonstruktion.
152 Antworten
Oh mein Gott, was ist nur bei Euch falsch gelaufen.
Ich versuche meiner Aussage durch das Stilmittel der Übertreibung mehr Ausdruck zu verleihen, und echt zwei Leute haben nichts besseres zu tun als mir mit ner 7. Klasse Mathe Formel das Fahrschullehrbuch vorzurechnen?
Das ist echt nicht euer ernst?
Vielen Dank. Die Berechnung hätte ich auch nach nem Kasten Bier noch hinbekommen, aber trotzdem vielen Dank.
Leider war ich bei der vom TE beschriebenen Situation nicht dabei, genauso wie alle, die hier mit Weisheit um sich werfen.
Wenn es sich so abgespielt hat wie er geschrieben hat, dann ist das System Schrott oder defekt.
Wenn es falsch beschrieben wurde, übertrieben wurde und das System einwandfrei funktioniert, dann lohnt die Diskussion hier nicht weiter.
Sorry, dass ich deinen Troll Versuch nicht ernst genommen habe, könnte an deinem Nick, dem leeren Profil und/oder einfach deiner subtilen Stilmittel liegen.
Aber gib dich nicht auf...lern Beiträge schreiben!
...wobei sich mir das "Zitronenfalterei-Stilmittel" auch nach längerem Grübeln nicht als passend erscheint 😉
Ich habe es lange versucht, mich im 4G mit ACC und Brakingguard anzufreunden, versuchte, bevor die bekannten Situationen entstanden, die Systeme auszuschalten. Oft war ich zu spät oder zu langsam mit dem ausschalten, noch öfter habe ich mich geärgert, dass diese, aus meiner Sicht, unausgereiften Assistenzsysteme die Fahrt dadurch nicht enspannter, sondern anstrengender gestalten.
Da bevorzuge ich "altmodische" Fahrzeuge , die lediglich abs, esp und den guten alten Tempomat haben. Damit komme ich und meine Mitfahrer wesentlich entspannter von A nach B als mit ACC und Brakingguard.
Ähnliche Themen
@ric1: Oder deaktivieren 😉.
@PPL1: Danke, dass Du so vorbildhaft hier im Forum vorangehst, so dass sich alle ein Beispiel an Dir nehmen können. Sobald die Argumente ausgehen, einfach die Person persönlich angreifen. Tiefster Respekt vor Deiner sachlichen Argumentationskette.
Soviel Eloquenz, Fachwissen und Wortwitz würde das Forum nicht ertragen.
B2T - als total erboster Kunde würde ich bei meinem 🙂 vorstellig werden und die Neu Kalibrierung der Systeme verlangen.
Das war fast ne humorvolle Antwort, gefällt mir.
Hatte weiter oben auch vorgeschlagen das Teil einfach mal neu kalibrieren zu lassen. Kann ja nicht schaden.
@technoheadxxx: Klar ist deaktivieren eine Möglichkeit. Aus meiner Sicht aber stellt es nur eine Notlösung dar. Dann habe ich nicht einmal den "primitiven" Tempomat. Der Sinn von ACC und Brakingguard ist vermutlich ein anderer. Ich bin enttäuscht von diesen beiden Assistenzsystemen. Das kann, wenn konsequent weiterentwickelt wird, mehrere Fahrzeuggenerationen später, sich für mich anders darstellen.
In jeder BA seit meinem zweiten E61 (meinem ersten Auto mit ACC) habe ich lesen können, daß das System Grenzen hat, über die man sich einfach klar sein muß. Und es ist zwischen Verkaufsprospekt und BA ein Unterschied, in welcher Deutlichkeit auf diese Grenzen hingewiesen wird - sowohl bei Audi als auch damals bei BMW.
Fehler passieren zudem oft durch zusätzlichen oder unterbliebenen menschlichen Eingriff (ist mir auch schon aber sehr selten passiert, war aber dann in der Rückschau zumeist mein Fehler, weil ich ins System eingegriffen habe; siehe die Schilderungen weiter oben). Auch ACC / Breaking Guard / PreSense verlangen bissel Übung bzw. die Einsicht darüber, wie die Systeme funktionieren und in welchen Situationen mit Einschränkungen zu rechnen ist. Nicht die Grenzen der Systeme zu akzeptieren und dann gleich Lebensgefahr zu konstatieren ist da schon etwas übertrieben.
Und die konsequente Weiterentwicklung, nämlich der Autopilot, ist gerade bei Tesla zusamengestrichen worden, weil es Fahrer gab, die damit zuviel Schwachsinn getrieben haben bzw. die Systeme nicht überwachen wollten - und das bei YouTube auch noch eingestellt haben.
Die Menschheit ist halt bissel doof, wir verlassen uns halt gern auf "Titanic=unsinkbar!" und wundern uns dann, wenn wir am Eisberg zerschellen.
Ich habe nochmal eine andere Frage in dem Zusammenhang ACC. Wenn ich normale Landstrasse fahre, ohne Fahrzeug vor mir, ACC aktiv auf 90km/h, dann gibt es manchmal Kurven wo das Auto von allein auf ~ 70km/h runter geht so dass man ohne zu Bremsen durchkommt (wunderbar) - dann aber gibt es Kurven wo er drauf hält und man selbst bissl runter Bremsen muss. Zumindest hier bei uns im Umkreis hab ich mittlerweile schon rausgefinden bei welchen Kurven es geht und bei welchen nicht. Das NAVI/ZIELFÜHRUNG ist dabei aus. Es ist halt nicht vorhersehbar ob und wo er es macht und nicht.
Das System ist kein Autopilot und ersetzt nicht den Fahrer. Der muß noch selbst entscheiden, ob die Kiste mit der Geschwindigkeit durch die Kurve kommt oder im Wald landet. In der Hinsicht ist es wie der Tempomat.
Wenn das Auto irgendwo mit ACC gebremst hat, dann wird es irgendwo einen Radarschatten oder reales Hindernis gegeben haben, was zum Abbremsen geführt hat.
Ich fahre jetzt seit sieben Jahren Autos mit ACC - das im A6 (egal ob FL oder VFL) funktioniert im Vergleich m.E. recht gut und ist in Verbindung mit dem Breaking Guard durchaus ein Sicherheitsgewinn, wenn man um die Grenzen des Systems weiß und die Funktionsweise kennt.
Zitat:
@tiger55 schrieb am 20. Januar 2016 um 07:44:12 Uhr:
Ich habe nochmal eine andere Frage in dem Zusammenhang ACC. Wenn ich normale Landstrasse fahre, ohne Fahrzeug vor mir, ACC aktiv auf 90km/h, dann gibt es manchmal Kurven wo das Auto von allein auf ~ 70km/h runter geht so dass man ohne zu Bremsen durchkommt (wunderbar) - dann aber gibt es Kurven wo er drauf hält und man selbst bissl runter Bremsen muss. Zumindest hier bei uns im Umkreis hab ich mittlerweile schon rausgefinden bei welchen Kurven es geht und bei welchen nicht. Das NAVI/ZIELFÜHRUNG ist dabei aus. Es ist halt nicht vorhersehbar ob und wo er es macht und nicht.
das kommt drauf an, das ACC bezieht auch Werte der Navidaten in die Berechnung mit ein. Kann also an "nicht genügender" Abdeckung im Navi liegen dass eine Kurve nicht als Kurve im Navi abgespeichert ist..