Fahrassistenz professional
Hi, ich hab einen jungen G20 und frage mich gerade, ob er sich normal verhält beim "Assisted Driving". Auf der Landstrasse tigert das Auto immer ein wenig hin und her auf der Bahn, tendenziell auf die Mittellinie, in Kurven aber sehr deutlich eckig (70km/h Kurven). In allen Fällen ausgezeichnete Fahrbahnmarkierung. Ist das normal?
Ich finde das (von S205 kommend) ziemlich äh anstrengend, wenig Vertrauen erweckend. Bei Benz war das ziemlich smooth.
Ausserdem kam heute dann später auch die Warnung Fahrassisysteme nicht alle verfügbar, betraf den Kreuzungsassi.mal schauen ob das wieder kommt.
22 Antworten
Zitat:
@only Diesel schrieb am 1. April 2021 um 15:57:32 Uhr:
Ich bin ja auch ein Fan von neuen Features wie damals das ACC z.B. gerade im Stau ein wahrer Segen an unserem Sportsvan, unser F30 hat es leider nicht aber wer braucht so einen Scheiß wie Lenkeingriffe beim fahren? Wenn die Autos vielleicht mal irgendwann komplett autonom fahren ok aber selber lenken das bekommt doch wohl jeder noch hin. Da das System ja oftmals mit der Umgebungssituation überfordern ist muß man die Hände ja doch immer am Lenkrad haben und dann noch gegen ein künstlichen Wiederstand lenken um nicht doch auf einer Verkehrsinsel zu laden?? Ne danke. Wenn das beim G20/21 nicht komplett und dauerhaft abschaltbar ist das wars das für mich mit dem neuen 3er.
Das ist aber alles arg übertrieben. Im Alltag geht das so schnell in Fleisch und Blut über, ich könnte nicht einmal sagen, ob ich heute den ganzen Tag über einen Lenkeingriff bemerkt habe oder nicht. Nach wenigen Tagen weiss man schon automatisch, wo das System was macht... bleibt alles absolut berechenbar.
Zitat:
@yreiser schrieb am 1. April 2021 um 21:34:35 Uhr:
Zitat:
@only Diesel schrieb am 1. April 2021 um 15:57:32 Uhr:
Ich bin ja auch ein Fan von neuen Features wie damals das ACC z.B. gerade im Stau ein wahrer Segen an unserem Sportsvan, unser F30 hat es leider nicht aber wer braucht so einen Scheiß wie Lenkeingriffe beim fahren? Wenn die Autos vielleicht mal irgendwann komplett autonom fahren ok aber selber lenken das bekommt doch wohl jeder noch hin. Da das System ja oftmals mit der Umgebungssituation überfordern ist muß man die Hände ja doch immer am Lenkrad haben und dann noch gegen ein künstlichen Wiederstand lenken um nicht doch auf einer Verkehrsinsel zu laden?? Ne danke. Wenn das beim G20/21 nicht komplett und dauerhaft abschaltbar ist das wars das für mich mit dem neuen 3er.Das ist aber alles arg übertrieben. Im Alltag geht das so schnell in Fleisch und Blut, ich könnte nicht einmal sagen, ob ich heute den ganzen Tag über z.B. einen Lenkeingriff bemerkt habe oder nicht. Nach wenigen Tagen weiss man schon automatisch, wo das System was macht... bleibt alles absolut berechenbar.
Ha ha ha Und bei mir geht gefühlt dauernd die Warnung an „Fahrspur halten“. Der Assistent vibriert sich oft von links nach rechts und zurück mit dem Lenkrad. Schön ist, dass die Dinger nicht kräztzig werden wie meine Frau wenn ich nicht brav bin.
Richtig toll ist hinter einem LKW einklinken, entspannen und sich mit anderen Dingen beschäftigen 😁.
Meine Tochter hat letztens das Navi richtig blöd angemeckert und es hat es verstanden. 30 Minuten Spaß gehabt damit. Jugend hat mir dann erklärt wie ich mit dem Zeug sprechen muss. 😁
Das ‘mit anderen Dingen beschäftigen’ sollte man so oder so lassen. Beim Fahren kann immer was unvorhersehbares passieren. Aber das weißt du ja wohl auch.
Was die Meldung betrifft: wenn du den Spurhalteassi auf ‘spät’ einstellst, kommt genau nie eine Meldung. Und davon abgesehen, wenn man dir Spur ordentlich hält, auch nicht.
Also man sollte einfach sich bewusst machen dass es kein vollautonomes Fahren ist. Dennoch ist das BMW System eines der besten am Markt. Man muss nur lernen damit umzugehen und wissen wo die Grenzen sind. Und natürlich ist es noch abhängig von der Umgebung (siehe es ist kein vollautonomes Fahren). Unser G21 gibt sich damit zufrieden wenn untem 2 Daumen leicht am Lenkrad anliegen, für den Rest fährt er alleine so lange er eben kann. Findet er keine Anhaltspunkte mehr meldet er sich dass ich wieder übernehmen soll. Alles OK. Wenn wir im dichten Nebel fahren und keine Linien mehr sehen fahren wir auch nicht mehr so toll, wir Menschen. So geht's dem Auto halt auch wenn er keine Orientierung hat.
Im Stau ist es spitze. Da fährt er sogar stop&go ohne dass ich die Hand am Lenkrad haben muss. Ab und zu muss sie an's Lenkrad weil er wissen muss ob ich noch da bin, aber für den Rest super.
Ich bin mir den Grenzen der aktuellen Systeme bewusst und nutze sie dementsprechend. Für mich vollkommen OK. Wenn man es noch viel besser haben will, dann darf man nicht gegen das 5G Netz sein, denn das wird nicht für die Handys benötigt sondern für die Kommunikation der Autos, untereinander und mit dem Werk.
Ähnliche Themen
Meine Rede. Der Driving Assistant Professional funktioniert dort ganz gut, wo man nicht unbedingt selbst fahren will, auf vollen Autobahnen oder im Stau.
Auf einer kurvigen Landstraße fahre ich doch selbst. Genau dafür fahre ich doch BMW.
Ich kann die Berichte nicht nachvollziehen. Selbst in kurvigen Gegenden funktioniert das bei mir alles sehr flüssig..
So, nun bissie ausführlicher getestet. In Norddeutschland gerade unterwegs, da funktioniert das recht gut insgesamt, da viele Geraden, wenige steile Kurven. An steileren Kurven steigt er allerdings deutlich zu spät aus, d.h. man ist schon quasi auf falschem Kurs, ehe er blinkt und den Ton von sich gibt, gab ein paar lustige Momente, wenn er entschlossen auf eine Kurve zuhält mit 110, die mit max.80 geht und dann quasi am Kurveneingang aussteigt.
Der Spurhalteassi mit Lenkeingriff ist auf BAB bei sehr schneller Fahrt eher zum Abgewöhnen, da das eh etwas unruhige Fahrverhalten bei 200++ dazu führt, dass man schnell mal in die Nähe der Markierung kommt. Das bringt zusätzlich Unruhe rein, braucht man nicht.
Alles in allem kann es auf limitierten BAB und bei ruhiger und wenig kurviger Landstrassenfahrt schon recht nett sein. Deutliches Verbesserungspotential ist wieder beim Kartenmaterial zu sehen, hier im Norden fährt er öfter mal lieber 70 als erlaubte 100, wenn die Beschilderung nicht exakt ist, Aufhebungsschilder fehlen ja öfter.
Zitat:
@ergoprox schrieb am 5. April 2021 um 12:38:28 Uhr:
An steileren Kurven steigt er allerdings deutlich zu spät aus, d.h. man ist schon quasi auf falschem Kurs, ehe er blinkt und den Ton von sich gibt, gab ein paar lustige Momente, wenn er entschlossen auf eine Kurve zuhält mit 110, die mit max.80 geht und dann quasi am Kurveneingang aussteigt.
Kann es sein, dass der Assi auf "späte Reaktion" eingestellt war ?
Bei mir steht er auf "Mittel" und fährt auch engere Kurven oder Kurve Abschnitte ohne murren und falschem Kurs. Auch die Aussteigemom3nte erkennt er einwandfrei rechtzeitig vor einer solchen Situation.
Wie andere zuvor schon geschrieben haben:
Alles eben innerhalb von Systemgrenzen und Einstellungen.