Fahrassistenz Paket nehmen?

Mercedes E-Klasse

Wie sind eure Erfahrungen mit Fahrassistenz-Paket, funktionieren alle Funktionen wie erwartet und werden alle benutzt, oder gibt es welche die evtl. stören und deswegen später deaktiviert?

Soll ich komplettes Paket nehmen oder lässt sich hier etwas sparen, z.B. nur Totwinkelwarner und ACC Distronic nehmen? Bisher bin ich nur mit dem standard Tempomat gefahren, keine Erfahrung in die Richtung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Leonardo17 schrieb am 21. November 2017 um 19:09:50 Uhr:


Wie sind eure Erfahrungen mit Fahrassistenz-Paket, funktionieren alle Funktionen wie erwartet und werden alle benutzt, oder gibt es welche die evtl. stören und deswegen später deaktiviert?

Soll ich komplettes Paket nehmen oder lässt sich hier etwas sparen, z.B. nur Totwinkelwarner und ACC Distronic nehmen? Bisher bin ich nur mit dem standard Tempomat gefahren, keine Erfahrung in die Richtung.

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier im Thread gelesen und weiß auch nicht, ob der TO inzwischen seine Kreuzchen auf der Bestellung gesetzt hat. Aber solche Beiträge sollen sich für später Suchende ja auch bei Google eingraben. Deshalb hier meine knappe Einschätzung zum Fahrassistenz-Paket:

Distronic war bei mir eigentlich immer ein Muss. Erstmals im S212 hatte ich dann den Lenk-Assisitenten und Verkehrszeichenerkennung. Jetzt im S213 habe ich das ganz große Fahrassisitenz-Paket (einmal hin, alles drin). Bei mir entscheidet beim Kauf (leider) immer eine Art "Angst vorm Verpassen-Gefühl" mit, d.h. ich setze lieber ein Kreuz mehr, als dass ich das Risiko eingehe, mich dann die nächsten Jahre darüber zu ärgern, dass was fehlt, was andere haben. Darüber bin ich sehr unglücklich, zwingt es mich doch ständig dazu, zur Premium-Version zu greifen. Egal, ob ich vorher nachprüfen kann, ob die Mehrausgaben es auch wirklich wert sind. Ich falle halt ständig und überall aufs Marketing rein.

Besonders ärgerlich wird es aber dann, wenn ich hinterher feststelle, dass sich der Mehrwert für mich nicht lohnt. Das war z.B. jetzt beim Keyless-Go, Remote Parkpilot und Servoschließung Türen so. Alles ganz nett, braucht aber eigentlich kein Mensch. Die Wahl zum großen Fahrassistenz-Paket hingegen habe ich nie bereut. Ob nun dieser irre Kaufpreis dafür gerechtfertigt ist (mit einem Klick 12.000 EUR mehr im Konfigurator auf der Uhr), lasse ich mal hier so im Raum stehen. Bei Dacia bekommt man dafür ein ganzes Auto. Aber gut. Das ist nunmal so.

Wenn ich also Leuten, die sich unsicher sind, einen Rat geben soll, dann lautet der: Packt in euern Benz an Sicherheitssystemen rein was geht! Dazu gehören meiner Meinung auch HUD, Totwinkel-Assitent, DrivePilot, Multibeam und der Verkehszeichen-Assisitent. Alle Assistenten funktionieren wirklich ausgezeichnet und entlasten ungeheuer. Nicht nur auf langen Strecken. Zum Problem werden sie nur, wenn man sich daran gewöhnt hat und dann in ein Fahrzeug steigt, was den ganzen Kram nicht an Bord hat.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Gott nochmal wenn einer sagt er fährrt 350km Landstraße mit dem Fahrsssistnent System dann wird man wohl noch naml fragen dürfen wie das gehen soll, oder ????

Zitat:

@Leonardo17 schrieb am 21. November 2017 um 19:09:50 Uhr:


Wie sind eure Erfahrungen mit Fahrassistenz-Paket, funktionieren alle Funktionen wie erwartet und werden alle benutzt, oder gibt es welche die evtl. stören und deswegen später deaktiviert?

Soll ich komplettes Paket nehmen oder lässt sich hier etwas sparen, z.B. nur Totwinkelwarner und ACC Distronic nehmen? Bisher bin ich nur mit dem standard Tempomat gefahren, keine Erfahrung in die Richtung.

Naja ich würde Dir den Totwinkelwarner und Disctronic empfehlen, diese Funktionen sind wirklich super, vor allem da man so immer den richtigen Abstand zum Vordermann hat und keine Gefahr besteht, das man wegen Abstand ein Strafzettel kassiert.

Lenkassisten und Spurrhaltesystem, nutze ich nur noch selten. Am Anfang, wahrscheinlich weil es neu war, hab ich es genutzt. Irgendwann nervt es aber, man darf bloß keine Linie mehr berühren weil der Wagen sonst stark abgebremst wird und der Lenkassistent ist meiner Meinung nach nur Spielerei, da es ja doch kein autonomes Fahren ist. Ich selber finde es eher ermüden als Hilfreich, da er doch immer wieder die Spur verliert oder in der Spur leicht hin und her fährt.

ABSOLUT richtig @jacek1980

Du sprichst mir aus der Seele !!!

Zitat:

@Leonardo17 schrieb am 21. November 2017 um 19:33:20 Uhr:


Jährlich ca. 20.000 km. Täglich 20 km Stadt und Landstrasse, 1 mal im Monat 600-700 km Autobahn, 2 mal im Jahr längere Strecke, 3-4000 km Autobahn. Fahre sehr selten schneller als 170 kmh.

Also ich fahre noch weniger als du (ca. 15 TSD km/p.a.), aber ich genieße jeden Augenblick mit den kleinen Helferlein! Lediglich, dass ich meine Anwesenheit beim DrivePilot so oft bestätigen muss, das könnte echt weniger sein. Ansonsten ist es im Stau noch nie so schön gewesen :-))

Und die Systeme funkionieren im Rahmen ihrer Grenzen sehr gut. Ich habe z.B. auf der Urlaubsreise dieses Jahr mit ca. 3.000 km ca. 2/3 der Strecke das Auto lenken lassen. Ohne Probleme! Auch die Verkehrszeichennerkennung in Österreich und Italien war sehr gut.

Auch das Ausparken mit dem Remote Parkpilot durfte ich schon genießen, weil mich so ein Id.... zugeparkt hatte.

Meine Empfehlung: Kaufen! Fahren! Spass haben!

Ähnliche Themen

Da stimme ich zu. Und nicht zu vergessen der Spurwechselassistent auf BAB und 4spurigen Bundesstrassen. Den nutze ich immer. Und den gibts nur mit Lenkassi.

Also für die die rechnen wollen. Kostet das fahrassistenzpacket so viel mehr als Totwinkelwarnung, verkehrzeichenerkennung, distronic etc. ?
Ich würde (und habe) das Fahrassistenzpacket gewählt weil alles drin ist. Würde ich auch jedem empfehlen, weil genau da die E-Klasse führt.
Natürlich ist es ein „Assistent“ und hilft / funktioniert nicht überall.

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 23. November 2017 um 09:33:29 Uhr:



Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 22. November 2017 um 20:11:37 Uhr:


und 350 Landstrassenkilometer..

Auf der Landstraße funktioneriet das dcoh gar nicht!? Oder wo gibts Landstraßen die 350km nur geradeaus führen? Bei einer ETWAS engeren Kurve steigt das System doch shcon aus und du merkst es erst wenn du schon fast auf der anderen Seite fährst. Ich versther solche Aussagen wirklcih nicht !!!

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 23. November 2017 um 09:33:29 Uhr:



Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 22. November 2017 um 20:11:37 Uhr:


Ich habe es, wollte es unbedingt haben und würde es wieder wollen.

Gut dann helfne auch keien Argumente weiter 🙄

Udo

Guten Abend Udo.

Ich hoffe du fährst auch einen W213/S213 mit Fahrassistenzpaket sonst hat diese Diskussion wenig Sinn.

Ja, es gibt Landstrassen die 350km geradeaus gehen. Aber nicht in Europa!

Und ja, selbst wenn wie in Europa die Landstrasse NICHT 350km geradeaus geht funktioniert das System. Mal mehr und mal weniger gut aber es funktioniert. Glaubst du nicht? Dann kann ich es dir zeigen, wenn du willst. Es funktioniert. Man muss sich drauf einlassen. Und es ist seeeeehr entspannend.

dto

Zitat:

@Snapstall schrieb am 23. November 2017 um 12:47:59 Uhr:


@Spezi-Oans: Erkundige dich doch mal bitte zum Unterschied zwischen FahrASSISTENT und AUTONOMen Fahren.
@all: don't feed the troll.

Du hast ja recht. Aber manchmal macht es Spass so zum Schein mal ordentlich zu argumentieren. Oh Scheisse, jetzt hab ich es verraten. Mist!

dto

Also ich habe das Gestern mal ausprobiert. Normale Bundesstraße, viel Verkehr, viele Kurven, unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen. Das Auto ist mittig in der Kolonne von selbst gefahren und hat Abstand und Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten.
Es ist schon spannend diese Entwicklung zu beobachten. Das Auto kann mehr als es momentan aufgrund gesetzlicher Beschränkungen zeigen darf.

Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 23. November 2017 um 20:26:41 Uhr:


Und ja, selbst wenn wie in Europa die Landstrasse NICHT 350km geradeaus geht funktioniert das System. Mal mehr und mal weniger gut aber es funktioniert. Glaubst du nicht? Dann kann ich es dir zeigen, wenn du willst. Es funktioniert. Man muss sich drauf einlassen. Und es ist seeeeehr entspannend.

dto

Glaub ich dir nicht. Geradeaus von mir aush, aber wehe es geht in eine Kurve dann ist Ende. Aber bitte es kann mich jeder von Gegenteil überzegugen vileleicht hat mein Auto ja acuh einen Fehler.

Also, hiermit starte ich officieel den Aufruf ein Video vom aktiven Fahrassistewnten auf der Landstraße zu erstellen. Und zwar nicht nru geradeaus. Ich bin gespannt!!!

Zitat:

@Ferengi schrieb am 23. November 2017 um 22:44:47 Uhr:


Also ich habe das Gestern mal ausprobiert. Normale Bundesstraße, viel Verkehr, viele Kurven, unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen. Das Auto ist mittig in der Kolonne von selbst gefahren und hat Abstand und Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten.

Das kann doch gar nicht sein. Bei mir steigt das System nach den erstzern Anzeichzen einer Kurve komplett aus. Wie kann das sein !?!?!?!

Zitat:

@petaxl schrieb am 23. November 2017 um 18:22:27 Uhr:


Da stimme ich zu. Und nicht zu vergessen der Spurwechselassistent auf BAB und 4spurigen Bundesstrassen. Den nutze ich immer. Und den gibts nur mit Lenkassi.

Halte ich auch für eine Spielerei, meiner Meinung nach auch hier umständlich gelöst um das wirklich dauerhaft ohne genervt zu sein und effektiv zu nutzen.
Um den Spurwechsel einzuleiten reicht ja nicht den Blinker kurz anzutippen, was man ja normalerweise bei einem Spurwechsel macht. Nein mann muss ihn entweder einrasten, dann kann man nach dem Wechsel wieder zum Blinker greifen um ihn auszuschalten, oder man hält ihn in der "Antipp-Funktion" so lange bis er den Spurwechsel durchgeführt hat. Ja toll dann kann ich auch den Blinker selber kurz antippen und in der zwischen Zeit wo ich ihn hätte halten müssen oder an/aus schalten, die Spur selber wechseln. Das Wechseln funktioniert zwar gut, nur ist das ganze so ineffektiv, das man es als Spielerei bezeichnen kann.

P.s. Einparken klappt auch gut.

Ahc deswegen klappte das bei mir nie. Mann muss dne Blinker einrasten oder halten damit er das macht?? Werde ich dann nochmal ausprobieren müssen.

Dann halten wir doch mal fest:

Sehr gut
- Tempomat mit Distronic

Sehr schlecht
- Lenkassistetnt
- Spurhalteassitesten

Damit kann der Thread abgeschlossen werden.

🙂

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 24. November 2017 um 10:41:54 Uhr:


Ahc deswegen klappte das bei mir nie. Mann muss dne Blinker einrasten oder halten damit er das macht?? Werde ich dann nochmal ausprobieren müssen.

Dann halten wir doch mal fest:

Sehr gut
- Tempomat mit Distronic

Sehr schlecht
- Lenkassistetnt
- Spurhalteassitesten

Damit kann der Thread abgeschlossen werden.

🙂

Ja muss man und die Spur muss natürlich frei sein 😁 An sich ist es ja ganz spannend zu sehen das sowas heute schon geht, wobei es geht ja eigentlich schon viel mehr. Aber die Umsetzung ist ineffektiv, ich würde da ein rappel bekommen wenn ich so immer die Spur wechseln würde :P

Effektiv wäre, ich fahre auf der Autobahn auf der rechten Spur will ein Wagen vor mir überholen, ich tippe den Blinker an, Wagen wechselt die Spur und nach dem Überholvorgang setzt er automatisch wieder den Blinker rechts und fährt auch wieder rüber. Jetzt sieht es so aus, ich fahre auf der rechten Spur vor mir kommt ein Wagen ich will ihn überholen also halte ich den Blinker so lange wie der Wagen für den Spur wechsel lenkt und danach halte ich den Blinker in die andere Richtung wieder so lange wie der Wagen lenkt und sich rechts einordnet. Fühlt sich irgendwie so an als ob man ein PC zu zweit bedient, der eine die Maus (Ich Blinker) der andere die Tastatur (der Wagen das Lenkrad) 😁

Anders gesagt, ich starte den Prozess durch kurzes blinken und das Auto führt den Prozess aus, was bringt es mir wenn ich während des ganzen Prozesses meine Hand an dem Blinker halten muss, der ja zwei cm vom Lenkrad entfernt ist, dann kann ich ja auch selber lenken. Ob ich jetzt während des Spurwechsels lenke oder die ganze Zeit den blinke halte, ist Jacke wie Hose.

Über die Park Remote App beschwert man sich doch auch das man während des parkens die ganze Zeit den finger auf dem Handy bewegen muss, ist ja hier nichts anderes. Nur das ich hier den Blinker anstatt des Handys die ganze Zeit festhalte oder zweimal anfassen muss (An/Aus schalten).

Ist aber alles nur meine Meinung.

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 24. November 2017 um 10:41:54 Uhr:


Ahc deswegen klappte das bei mir nie. Mann muss dne Blinker einrasten oder halten damit er das macht?? Werde ich dann nochmal ausprobieren müssen.

Dann halten wir doch mal fest:

Sehr gut
- Tempomat mit Distronic

Sehr schlecht
- Lenkassistetnt
- Spurhalteassitesten

Damit kann der Thread abgeschlossen werden.
🙂

Ich glaube das entscheidest nicht du ob hier etwas abgeschlossen wird.Oder hast du Zeit neuestem Moderatorrechte?
Wenn es dich der Thread nicht mehr intteressiert dann halt dich doch einfach raus.

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen