fahrassistenspaket vs fahrassistenzpaket plus

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

Sind auch gerade am überlegen ein neues c t Model zu bestellen.

Was wir jetzt noch nicht herausgefunden haben was der Unterschied der im Betreff genannten Pakete darstellt ausser
Stau Assistent sowie pre safe Impulse side

Gibt es sonst noch was?
Und was genau macht der Stau Assistent?

Danke im Voraus.
Grüsse

121 Antworten

Ich habe mittlerweile 31tkm in meinem cla und kann dem Assistenten auch nur Gutes zusprechen. Es ist nunmal ein Assistent. Man sollte immer wachsam sein.
Aber das selbstständige lenken ist gerade auf der Autobahn einfach angenehm.
Die Vibrationen im lenkrad beim spurwechsel sind um Welten angenehmer als bei anderen Herstellern. Bei denen reisst es dich teilweise richtig stark zurück.
Und gerade bei Stau ist es eben super. Der Assistent erkennt ja sogar stau und hält die Linie auf der Fahrbahnseite um eine Rettungsgasse zu bilden.
Auch bei Zebrastreifen kommt eine Meldung - auf Fußgänger achten. Jedoch nur wenn auch wirklich Personen nahe des Zebrastreifens stehen.
Auch die Geschwindigkeitserkennung funktioniert bei mir gut.
Notbremsungen hatte ich bisher keine einzige. Fehlerhaftes stärkeres abbremsen bisher nur einmal in die einfahrt einer baustelle. Da kam er mit den Streifen nicht klar. Aber in der Regel sollte man den Tempomat hier auch erstmal ausstellen und manuell einfahren.

Alles in allem find ich die Assistenten sehr gut.

PS: wenn das Auto verdreckt ist funktionieren die Assistenten nicht mehr so gut. Vll haben dadurch einige mehr Probleme :-)

Meiner Erfahrung mit den Assistenten: (habe alle Systeme an Board)
Ich fahre mehrmals im Monat lange Autobahnstrecken
Bislang haben alle Systeme wunderbar funktioniert, über den Spurwechsel-Assistent kann man streiten, dieser ist mMn eigentlich unnötig.
Ich finde es persönlich äußerst entlastend mit den Assistenten auf der Autobahn zu fahren und möchte es eigentlich nicht mehr missen. Ich komme gefühlt deutlich entspannter ans Ziel und wieder zu Hause an. Es kommt natürlich auch auf den persönlichen Fahrstil an, ich fahre mittlerweile nur noch zwischen 140-160 KMH mit aktivierten Assistenten, den Bleifuß habe ich mir abgewöhnt. Bislang sind auch keine plötzlichen Bremseingriffe vorgekommen oder sonstige Ausfälle, im Gegenteil, alle Schilder wurden zuverlässig erkannt, alle kommenden Tempolimits und auch das anschließende rausbeschleunigen klappt einwandfrei. Ich bin froh das ich überall meine Häckchen gesetzt habe und kann die Fahrassistenzsysteme bedenkenlos empfehlen. Mittlerweile fahre ich auch durch Ortschaften und in der Stadt mit aktivierten Assistenten, um auch den staatlichen Wegelagerer aus dem Weg zu gehen.

Sehe ich genau so. Habe das selbe Fahrverhalten und Streckenprofil.

Was mir dennoch Sorgen macht: bei meinem alten E43 hatte ich auf der Autobahn plötzlich eine Vollbremsung, durchgeführt vom Assistenten. Die E-Klasse hatte sonst nie irgendeinen Ausfall eines Assistenten gemeldet.

Bei meinem C43 kommt ständig die Meldung, dass irgend ein Assistent gerade nicht funktioniert. Irgendwie beunruhigend, wenn die mal ausfallen. Gar nicht weil man sich drauf verlässt, sondern weil man nichts gegen tun kann.

Mal abwarten

Zitat:

@mig77 schrieb am 3. Februar 2023 um 19:03:52 Uhr:


Also was bringt mir ein system bei welchem ich dann wieder eingreifen muss?

Ich empfehle ein Philosophie-Thema zu eröffnen, in dem über Sinn und Unsinn von Autos und deren möglichen Sonderausstattungen philosophiert werden kann.

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt nen c300d ohne distronic und ich könnte heulen das ich nicht noch länger gesucht habe und einen mit dieser funktion zu kaufen, distro ist einfach ne super sache auf der autobahn. Ebenso digital light ohne projection, welcher sparfuchs macht sowas, einstiegsleisten nicht beleuchtet und sitze kein memory ach menno ??

Ich habs wiedermal versucht vorgestern. 110 km mit distronic gefahren. 2 mal auf 80er strecke wo 80 signalisiert war wurde vom system aus unerklärlichen gründen plötzlich 60 interpretiert, was zu abruptem abbremsen führte. Resultat: der hinter mir fuhr gefährlich nahe auf und mir wurde mit lichthupe fürs unnötige abbremsen gedankt. Meine frau fragte mich nach der fahrt weshalb ich heute auf einmal so ruppig fahre und immer wieder bremste...

Einziger vorteil: im stau, da finde ichs ganz gut. Abgesehen davon dass der selbst sehr spät abbremst wenn auf einmal autos vorne abbremsen und stehen. Ich hab dann manuell gebremst wodurch der assistent dann ja rausfliegt und wieder aktiviert werden muss

Ansonsten muss ich nach wiederholtem versuchen und testen leider sagen dass die distronic nichts für mich ist. Ich fahre viel entspannter und flüssiger wenn ich selber fahre, und der verbrauch ist erst noch tiefer, da ich viel vorausschauender fahre.
Aber ich bin da wohl der einzige der mit dem distronicsystem nicht klarkommt.

Egal, ich wünsche allen die die distronic gut finden und gerne damit fahren viel freude, spass und erholsames fahren damit.

Vielleicht noch kurz was zum eigentlichen Thema. Die Funktion der automatischen Geschwindigkeitsübernahme gibt es mit der reinen Distronic nicht. Hier muss man jedes Mal aufs „Knöpfchen“ drücken. Daher bei mir auch nicht vorhanden. 😉

Zitat:

@mig77 schrieb am 6. Februar 2023 um 07:23:07 Uhr:


Ich habs wiedermal versucht vorgestern. 110 km mit distronic gefahren. 2 mal auf 80er strecke wo 80 signalisiert war wurde vom system aus unerklärlichen gründen plötzlich 60 interpretiert, was zu abruptem abbremsen führte. Resultat: der hinter mir fuhr gefährlich nahe auf und mir wurde mit lichthupe fürs unnötige abbremsen gedankt. Meine frau fragte mich nach der fahrt weshalb ich heute auf einmal so ruppig fahre und immer wieder bremste...

Einziger vorteil: im stau, da finde ichs ganz gut. Abgesehen davon dass der selbst sehr spät abbremst wenn auf einmal autos vorne abbremsen und stehen. Ich hab dann manuell gebremst wodurch der assistent dann ja rausfliegt und wieder aktiviert werden muss

Ansonsten muss ich nach wiederholtem versuchen und testen leider sagen dass die distronic nichts für mich ist. Ich fahre viel entspannter und flüssiger wenn ich selber fahre, und der verbrauch ist erst noch tiefer, da ich viel vorausschauender fahre.
Aber ich bin da wohl der einzige der mit dem distronicsystem nicht klarkommt.

Egal, ich wünsche allen die die distronic gut finden und gerne damit fahren viel freude, spass und erholsames fahren damit.

Also ich bin echt mal gespannt wenn ich meinen 206er habe. Ich hatte den golf8 und hatte das teilautomatisierte fahren geliebt weil es so genial funktioniert hatte.

Als übergang bis der benz da ist hab ich nen passat, der passt sich zwar nicht an verkehrsschilder an, hält aber immer schön den abstand zum vordermann.

Bin echt mal gespannt ob das system von mb wirklich schlechter ist.

Vg

Zitat:

@mig77 schrieb am 6. Februar 2023 um 07:23:07 Uhr:


Ich habs wiedermal versucht vorgestern. 110 km mit distronic gefahren. 2 mal auf 80er strecke wo 80 signalisiert war wurde vom system aus unerklärlichen gründen plötzlich 60 interpretiert, was zu abruptem abbremsen führte. Resultat: der hinter mir fuhr gefährlich nahe auf und mir wurde mit lichthupe fürs unnötige abbremsen gedankt. Meine frau fragte mich nach der fahrt weshalb ich heute auf einmal so ruppig fahre und immer wieder bremste...

Da bin ich überrascht, selbst bei den sehr seltenen Fehlinterpretationen der Geschwindigkeit bremst er nie abrupt ab, sondern gleitet hinein.

Man muss allerdings etwas unterscheiden: im Kartenmaterial hinterlegte Beschränkungen werden vorangekündigt ("demnächst 120km/h"😉 und er segelt hinein. Man kann dann im Vorfeld z.B. um 10km/h erhöhen, dann gleitet er auf 130km/h rein und hält diesen Speed. Recht charmant und niemals ruppig, da geht nicht mal die Bremsleuchte an.

Mobile Schilder oder digitale Anzeigen liest er ab und stellt es ab dem "dran vorbeifahren" ein. Er verzögert dann manchmal zwar deutlicher, aber nie ruppig. Mit 200 an einem 120er Schild vorbeifliegen bedeutet, dass man schon noch lange im strafrelevanten Bereich ausgleitet. Meine Beifahrerin findet das fahren immer sehr entspannt, wenn ich die "Assis" an habe und machen lasse.

Heisst: Klingt irgendwie auch, als würde dein Fahrzeug anders damit umgehen. Scheinen echt Charakterkisten zu sein.

Bei mir kam das abrupte Abbremsen direkt auf dem Heimweg nach der Abholung vor. Ich gehe davon aus, dass er die Geschwindigkeit auf Grund von GPS viel zu früh gemindert hat. Der nachfolgende Verkehr hat sich bedankt.

Was mich total nervt, ist das viel zu späte Abbremsen sowie das manchmal leichte Zickzack fahren.

Schonmal versucht den Abstand grössee einzustellen und auf Comfort zu fahren? Distronic im Benz ist doch das sanfteste was es gibt.

Zitat:

@mig77 schrieb am 3. Februar 2023 um 21:08:53 Uhr:


Hey peace raggamuffin. Frieden, ist gut?

Zu deinen Äusserungen:

Ich habe das auto so bekommen, ist mein geschäftsauto. Ich konnte nur noch das panoramadach optional dazunehmen, der rest war alles schon drin

Und lies das mal hier:

https://www.motor-talk.de/.../...hen-erkennung-erfahrung-t7278134.html

Wie gesagt habe ich das lange getestet und dem system seine chance gegeben. Es hat mich einfach nicht überzeugt, im gegenteil. Ich finde da ist noch gehörig luft nach oben

Und wegen dem fanboy: bitte nimm das nicht zu persönlich. Wenn ich dir damit zu nahe getreten bin entschuldige ich mich hiermit in aller form

Frieden!

@mig77 Okay, Entschuldigung angenommen. 🙂 Mich hat das halt so geärgert, weil ich wirklich seit ein paar Jahren alles andere als ein Mercedes-Fanboy bin. Ich finde es furchtbar, wohin sich die Marke aktuell entwickelt (Luxusstrategie bei gleichzeitiger Entfeinerung, Billigmaterialien, schlechter Qualität) und bereue sogar meine 206er-Bestellung. Aber die Distronic funktioniert bei mir (und offensichtlich vielen anderen) seit vielen Jahren und Fahrzeuggenerationen einfach hervorragend. Das muss man einfach ganz objektiv sagen - gemäß dem Motto „ credit where credit's due“. 😉

Hast du denn die verschiedenen Abstandseinstellungen der Distronic schon mal in Ruhe durchprobiert? 🙂 Je nach Einstellung und Fahrsituation ergibt sich ein ganz unterschiedliches Fahrgefühl.

Der abstand ist auf 4 balken eingestellt, comfort ausgewählt... egal

Mir gefällt der s206 mittlerweile ganz gut, hat ein paar mätzchen, aber mit denen hab ich mich nun eben abgefunden. Ich finde das auto genial um weite distanzen zu fahren, fahre damit sehr sehr entspannt, und das auch ohne distronic ??
Und bis jetzt (40'000km) was den motor betrifft absolut zuverlässig

Kleiner Tipp: Wenn der Wagen meint auf 60 zu verlangsamen, obwohl weiterhin 80 ist, gibt es 2 Möglichkeiten:
1. das vorausschauende Fahren im Menü deaktivieren
2. ein paar Sekunden leicht aufs Gaspedal drücken, dann wechselt er nicht von 80 auf 60, sondern bleibt bei 60

Also: Nicht gleich schimpfen. Die Systeme muss man erst einmal verstehen lernen...

Zitat:

@smuutje schrieb am 12. Februar 2023 um 01:13:58 Uhr:


Kleiner Tipp: Wenn der Wagen meint auf 60 zu verlangsamen, obwohl weiterhin 80 ist, gibt es 2 Möglichkeiten:
1. das vorausschauende Fahren im Menü deaktivieren
2. ein paar Sekunden leicht aufs Gaspedal drücken, dann wechselt er nicht von 80 auf 60, sondern bleibt bei 60

Also: Nicht gleich schimpfen. Die Systeme muss man erst einmal verstehen lernen...

Ja, das zweite was du schreibst ist ja logisch. Den ersten Punkt den du beschreibst verstehe ich nicht ganz. Weshalb sollte man das deaktivieren? Das problem ist dass der wechsel auf 60 plötzlich geschieht, ich wurde quasi überrascht und in der zeit bis ich wieder gas gab fuhr der folgende eben schon auf.

Nix schimpfen. Ist nur eine feststellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen