fahrassistenspaket vs fahrassistenzpaket plus
Hallo zusammen,
Sind auch gerade am überlegen ein neues c t Model zu bestellen.
Was wir jetzt noch nicht herausgefunden haben was der Unterschied der im Betreff genannten Pakete darstellt ausser
Stau Assistent sowie pre safe Impulse side
Gibt es sonst noch was?
Und was genau macht der Stau Assistent?
Danke im Voraus.
Grüsse
121 Antworten
Ich finde die Helferlein klasse. Funktionieren ziemlich zuverlässig in meiner Burg. Neulich eine 650km Strecke am Stück abgerissen und wunderbar relaxt angekommen.
Messer zwischen den Zähnen rausnehmen, Tempomat an und dann das Ding einfach machen lassen, nicht ständig dazwischenfunken, dann passt das. 😉
Zitat:
@qphalanx schrieb am 2. Februar 2023 um 18:17:20 Uhr:
Ich finde die Helferlein klasse. Funktionieren ziemlich zuverlässig in meiner Burg. Neulich eine 650km Strecke am Stück abgerissen und wunderbar relaxt angekommen.
Messer zwischen den Zähnen rausnehmen, Tempomat an und dann das Ding einfach machen lassen, nicht ständig dazwischenfunken, dann passt das. 😉
Ja ok, auf grosse Distanzen bei Nacht funktioniert das. Auf einer vollen Autobahn wirst du so zum Bremsklotz weil das System immer wieder abbremst. Ein Kollege von mir hatte deshalb schon einen Auffahrunfall... das System bremst überraschend ab, der Hintermann passt nicht auf. Bums... was dir vom entspannten Fahren bleibt ist ein Schleudertrauma und viel Ärger weil dein Auto unnötigerweise abgebremst hat
Meiner bremst öfter auf 60 oder 80 runter obwohl 120 signalisiert ist. Soviel zur Zuverlässigkeit.
Im Assistenzmodus gibts auch keinen Segelmodus. Schade.
Wie ging das dann rechtlich bei deinem Kollegen weiter? "Das Auto hat von alleine gebremst" glaubt einem doch kein Mensch, oder?!
Zitat:
@danyo68 schrieb am 2. Februar 2023 um 19:17:47 Uhr:
Wie ging das dann rechtlich bei deinem Kollegen weiter? "Das Auto hat von alleine gebremst" glaubt einem doch kein Mensch, oder?!
Natürlich, ist ja heutzutage nicht unnormal. Dennoch: es ist immer genug abstand zu halten um immer rechtzeitig bremsen zu können.
Als auffahrender bist du immer der ar...
Ähnliche Themen
Na mig77 sprach von "viel Ärger" , daher ging ich davon aus dass sein Kollege eben nicht per se aus der Sache raus ist mit der Aussage "Auto bremst in schöner Regelmäßígkeit aus heiterem Himmel ab, hättest halt mal mehr Abstand gehalten" und wollte daher wissen, wie das weiter ging 🙂
Hier wurde doch schon von Vollbremsungen auf der Landstraße von 100 auf 0 berichtet. Wenn ich so einem Kandidaten hinten drauf fahre und meine Dashcam die komplett freie Straße gefilmt hat, würd ich mir auf jeden Fall nicht die alleinige Schuld in die Schuhe schieben lassen wollen.
Das klären jetzt die Rechtsanwälte. Für meinen Kollegen ist der Ärger dass er sein Auto nun seit 2 Monaten in der Werkstatt hat weil keine Ersatzteile lieferbar sind und dass er nun in der Physiotherapie ist. Zum Glück nichts Schlimmeres passiert.
Ich habs heute aus Neugier wiedermal getestet. Also ökologisch geht anders. Das System ist strohdumm und fährt nicht wirklich vorausschauend und flüssig. Dauerndes starkes Beschleunigen und nahes Auffahren auf einen vor einem Abbremsenden dass man Angst bekommt. Dann wieder abruptes Abbremsen um dann wieder zu beschleunigen. Wems gefällt, nun gut.
Ich fahr relaxter wenn ich selber fahre. Ausnahme: Wenn wenig Verkehr auf der Strasse ist, dann funktioniert das System
Vielleicht ist das Problem auch einfach zwischen Rückenlehne und Lenkrad zu finden? 😁 Man kann bei der Distronic den Abstand zum Vorderwagen in mehreren Stufen einstellen. Ist der Abstand sehr eng gewählt, regelt das System in der Tat sehr hektisch und ruppig. Vergrößert man den Abstand, so ist die Regelung (für mich) absolut harmonisch und entspannend. Kenne die Distronic aus unterschiedlichsten Mercedes-Generationen und war immer begeistert. Man muss halt einfach auch die technischen Schwächen/Limits des Systems akzeptieren (zum Beispiel Auffahren an der Ampel oder wenn man sich mit deutlich höherer Geschwindigkeit einem Vordermann nähert) und dann entsprechend manuell eingreifen, wenn einen die Regelung in solchen Situationen stört. Ist eigentlich nicht so schwer. 😉 Aber wenn man eine derart negative Einstellung gegenüber diesen Systemen/Assistenten hat fährt man am besten manuell. 🙂
Nein ist nicht schwer. Nur fahr ich dann ja wieder selbst. Also was bringt mir ein system bei welchem ich dann wieder eingreifen muss?
Also mit Assistenten zu fahren, wo man hin und wieder eingreifen muss ist doch nicht dasselbe, wie komplett manuell zu fahren. Die Systeme sind doch kein Autopilot! Natürlich muss man auch mit Distronic hin und wieder manuell eingreifen. Aber die Fahrt mit Assistenten, die hin und wieder ein Eingreifen erfordern ist zweifellos trotzdem entspannter, als komplett ohne Assistenten zu fahren. Du scheinst das irgendwie nicht begreifen zu wollen. Ist ja auch okay, fahr einfach weiterhin manuell. Aber deine extreme Kritik an diesem System ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt, da sie einfach nur auf falschen Erwartungen fußt. Du scheinst einen super intelligenten, gleichermaßen ökologisch wie komfortabel fahrenden Autopilot zu erwarten. Das ist es aber schlicht nicht. Es sind ASSISTENTEN und keine Fahrautomaten!
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 3. Februar 2023 um 19:12:37 Uhr:
Also mit Assistenten zu fahren, wo man hin und wieder eingreifen muss ist doch nicht dasselbe, wie komplett manuell zu fahren. Die Systeme sind doch kein Autopilot! Natürlich muss man auch mit Distronic hin und wieder manuell eingreifen. Aber die Fahrt mit Assistenten, die hin und wieder ein Eingreifen erfordern ist zweifellos trotzdem entspannter, als komplett ohne Assistenten zu fahren. Du scheinst das irgendwie nicht begreifen zu wollen. Ist ja auch okay, fahr einfach weiterhin manuell. Aber deine extreme Kritik an diesem System ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt, da sie einfach nur auf falschen Erwartungen fußt. Du scheinst einen super intelligenten, gleichermaßen ökologisch wie komfortabel fahrenden Autopilot zu erwarten. Das ist es aber schlicht nicht. Es sind ASSISTENTEN und keine Fahrautomaten!
Und genau deshalb ist das gefährlich. Ich weiss dass das assistenten sind die mein eingreifen nicht ersetzen. Es gibt jedoch leute die sich voll darauf verlassen weil es ja so verkauft wird. Und meine erwartung bzgl. Ökologischen fahrverhalten wäre dass die helferlein wenn aktiviert etwas intelligenter wären. Ich erwarte von mercedes einfach mehr, da das ja auch so eingepreist wird und als "premium" verkauft wird. Aber wie du schon schreibst: soll jeder do fahren wie er will. Was ich sagen will: die systeme sind noch ausbaufähig und funktionieren nicht zu 100% zuverlässig. Und das ist fakt, ob es die fanboys hier akzeptieren oder nicht. Und es kann auch hintenraus gehen. Die systeme sind noch nicht so gut wie ein manuelles fahren. Ein assistenzsystem das eine falsche sicherheit gibt ist gefährlicher wenn man nicht damit umzugehen weiss. Und die menschheit ist gerade am verblöden. Und diese systeme fördern die unaufmerksamkeit und ablenkung, resp. Verleiten dazu während der fahrt allerlei anderer dinge zu tun als aufzupassen.
In vielen Punkten gebe ich dir da Recht, vor allem was die Aufmerksamkeit betrifft.
Ich nutze die volle Assistenzarmada allerdings sehr gerne und möchte vor allem die Distronik nicht mehr messen.
Von autonomen Fahren nach Level3 halte ich allerdings nicht viel.
Zitat:
@mig77 schrieb am 3. Februar 2023 um 19:30:39 Uhr:
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 3. Februar 2023 um 19:12:37 Uhr:
Also mit Assistenten zu fahren, wo man hin und wieder eingreifen muss ist doch nicht dasselbe, wie komplett manuell zu fahren. Die Systeme sind doch kein Autopilot! Natürlich muss man auch mit Distronic hin und wieder manuell eingreifen. Aber die Fahrt mit Assistenten, die hin und wieder ein Eingreifen erfordern ist zweifellos trotzdem entspannter, als komplett ohne Assistenten zu fahren. Du scheinst das irgendwie nicht begreifen zu wollen. Ist ja auch okay, fahr einfach weiterhin manuell. Aber deine extreme Kritik an diesem System ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt, da sie einfach nur auf falschen Erwartungen fußt. Du scheinst einen super intelligenten, gleichermaßen ökologisch wie komfortabel fahrenden Autopilot zu erwarten. Das ist es aber schlicht nicht. Es sind ASSISTENTEN und keine Fahrautomaten!Und genau deshalb ist das gefährlich. Ich weiss dass das assistenten sind die mein eingreifen nicht ersetzen. Es gibt jedoch leute die sich voll darauf verlassen weil es ja so verkauft wird. Und meine erwartung bzgl. Ökologischen fahrverhalten wäre dass die helferlein wenn aktiviert etwas intelligenter wären. Ich erwarte von mercedes einfach mehr, da das ja auch so eingepreist wird und als "premium" verkauft wird. Aber wie du schon schreibst: soll jeder do fahren wie er will. Was ich sagen will: die systeme sind noch ausbaufähig und funktionieren nicht zu 100% zuverlässig. Und das ist fakt, ob es die fanboys hier akzeptieren oder nicht. Und es kann auch hintenraus gehen. Die systeme sind noch nicht so gut wie ein manuelles fahren. Ein assistenzsystem das eine falsche sicherheit gibt ist gefährlicher wenn man nicht damit umzugehen weiss. Und die menschheit ist gerade am verblöden. Und diese systeme fördern die unaufmerksamkeit und ablenkung, resp. Verleiten dazu während der fahrt allerlei anderer dinge zu tun als aufzupassen.
Das stimmt nicht! Mercedes verkauft die Systeme explizit als Assistenten und schürt auch keine falschen Erwartungen. Das macht lediglich Tesla mit seinem „Autopilot“, was leider auch schon zu tödlichen Unfällen geführt hat. Du solltest aber nicht unreflektiert alle Hersteller in einen Topf werfen. Irgendwie scheinst du eine völlig verschobene Wahrnehmung zu haben. Da brauchst du diejenigen, die die Systeme richtig bedienen können und dadurch eine komfortablere Fahrt genießen nicht so abwertend als „Fanboys“ bezeichnen.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 3. Februar 2023 um 19:52:49 Uhr:
Zitat:
@mig77 schrieb am 3. Februar 2023 um 19:30:39 Uhr:
Und genau deshalb ist das gefährlich. Ich weiss dass das assistenten sind die mein eingreifen nicht ersetzen. Es gibt jedoch leute die sich voll darauf verlassen weil es ja so verkauft wird. Und meine erwartung bzgl. Ökologischen fahrverhalten wäre dass die helferlein wenn aktiviert etwas intelligenter wären. Ich erwarte von mercedes einfach mehr, da das ja auch so eingepreist wird und als "premium" verkauft wird. Aber wie du schon schreibst: soll jeder do fahren wie er will. Was ich sagen will: die systeme sind noch ausbaufähig und funktionieren nicht zu 100% zuverlässig. Und das ist fakt, ob es die fanboys hier akzeptieren oder nicht. Und es kann auch hintenraus gehen. Die systeme sind noch nicht so gut wie ein manuelles fahren. Ein assistenzsystem das eine falsche sicherheit gibt ist gefährlicher wenn man nicht damit umzugehen weiss. Und die menschheit ist gerade am verblöden. Und diese systeme fördern die unaufmerksamkeit und ablenkung, resp. Verleiten dazu während der fahrt allerlei anderer dinge zu tun als aufzupassen.
Das stimmt nicht! Mercedes verkauft die Systeme explizit als Assistenten und schürt auch keine falschen Erwartungen. Das macht lediglich Tesla mit seinem „Autopilot“, was leider auch schon zu tödlichen Unfällen geführt hat. Du solltest aber nicht unreflektiert alle Hersteller in einen Topf werfen. Irgendwie scheinst du eine völlig verschobene Wahrnehmung zu haben. Da brauchst du diejenigen, die die Systeme richtig bedienen können und dadurch eine komfortablere Fahrt genießen nicht so abwertend als „Fanboys“ bezeichnen.
Ja, ist leider aber so. Und du scheinst der fanboy und mercedes-jünger nr.1 zu sein. Und btw: ich kenne mein auto sehr sehr gut. Brauchst mir nicht oben in deinem post zu unterstellen ich sei ne leuchte.
Ich bin weder Fanboy noch Mercedes-Jünger Nr. 1 - ganz im Gegenteil. Tatsächlich habe ich die Marke seit ein paar Jahren gefressen. Aber die Distronic funktioniert einfach extrem gut. Das muss man ganz objektiv sagen. Hundertausende Kunden fahren damit seit Jahrzehnten zufrieden und komfortabel durch die gegend. Ich habe zuvor viel Lob dazu gelesen und nur ganz vereinzelt Kritik. Nur du schießt den Vogel mit deiner total überzogenen Kritik derart ab, mein Freund. Deshalb solltest du dir eher mal die eigene Nase fassen, statt mich erneut als Fanboy zu beschimpfen.
Warum hast du die Assistenten eigentlich für viel Geld gekauft, wenn du doch ohnehin von Anfang an weißt, dass sie keine Fahrhilfe sondern Teufelszeug sind und nichts können? Vermutlich bist du in Wahrheit auf irgendwelche Werbeversprechen reingefallen und hattest viel zu hohe Erwartungen (Autopilot und so). Zusätzlich bist du offensichtlich mit der Bedienung völlig überfordert und jetzt lässt du deinen Frust über den Fehlkauf an anderen aus, die mit den Systemen happy sind und damit ihren Fahrkomfort steigern können.
Hey peace raggamuffin. Frieden, ist gut?
Zu deinen Äusserungen:
Ich habe das auto so bekommen, ist mein geschäftsauto. Ich konnte nur noch das panoramadach optional dazunehmen, der rest war alles schon drin
Und lies das mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...hen-erkennung-erfahrung-t7278134.html
Wie gesagt habe ich das lange getestet und dem system seine chance gegeben. Es hat mich einfach nicht überzeugt, im gegenteil. Ich finde da ist noch gehörig luft nach oben
Und wegen dem fanboy: bitte nimm das nicht zu persönlich. Wenn ich dir damit zu nahe getreten bin entschuldige ich mich hiermit in aller form
Frieden!