Fahranfänger sucht Erstwagen - Audi A4
Hallo Autofreunde! Mein Name ist Markus und ich habe vor 3 Wochen meine Führerscheinprüfung bestanden und bin auf der Suche nach einem Auto, dabei hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Momentan habe ich 2 verschiedene Wagen im Blick und kann mich nicht entscheiden, da ich ehrlich gesagt auch (noch) nicht sehr viel von Autos verstehe. Ich wollte auf jeden Fall ein Auto in dem meine ganze Familie reinpasst (5 Personen inkl. mir) und zudem nicht sehr hohe Versicherungs- und Reparaturkosten hat.
Dabei fiel meine Wahl auf diese 2 Fahrzeuge:
Audi A4
Kilometerstand: 140.000km
Erstzulassung: 1996
HU: 06/2013
+Scheckheftgepflegt
Audi A4 Nr.2
Kilometerstand: 117.000 km
Erstzulassung: 12/1995
Das größte Problem ist das es das erste Auto in meiner Familie sein wird, was heisst: ich muss mich um ein Kurzzeitkennzeichen kümmern, Versicherung eine günstige finden und alles andere noch klären. Ich bin dankbar wenn ihr mir Tipps geben könnten worauf ich mich noch kümmern muss!
Ich wäre euch dankbar, falls ihr mir mal bei diesen 2 Wagen helft den besten zu finden und mich vor möglichen Fehlkäufen warnt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Querlenker - auch wenn sie beim Kauf in Ordnung sind/scheinen, kann es nach einem Jahr anfangen zu quietschen.
Kostenpunkt für Lemförderteile inkl. Einbau ~650€
Stoßdämpfer/Fahrwerk inkl. Einbau ~750€ ( bei mir H&R, Sachs gibts vielleicht einen Tick günstiger...)
jetzt macht dem jung doch nicht gleich angst 🙂
trotzdem halte ich den A4 fronttriebler für ein bedingt gutes einsteigerauto, denn:
Pro:
- Großserientechnik - ersatzteile in jeder preis und qualitätslage
- Verzinkt
- Motoren der "non turbo benziner" gelten als pflegeleicht und haltbar
- viel zubehör erhältlich
- große a4 gemeinde die bei problemen halfen kann
- gepflegte wagen haben einen guten wiederverkaufswert
- motoren vertragen i.d.R umrüstung auf alternativen krafststoff wie Ethanol oder LPG
contra:
- er hat ein recht störanfälliges fahrwerk ( die tolle 4 lenker achse wer liebt sie nicht...)
- über benzinverbrauch wird oft gestritten, viel geflunkert -> tatsache ist: ein unerfahrener gasfuß führt beim A4 zu verbräuchen jenseits der 8 liter. warum diskutieren wir jetzt nicht an dieser stelle...
- motoren oft inkontinent 🙂
- brauchst du originalteile von audi - kosten die oft richtig
- optisch veraltet ( für manche aber auch ein pro punkt 🙂 )
- getriebe macht im winter oft probleme beim 2 gang - schaltet schwer
- WFS geht bei vielen modellen irgendwann kaputt - günstig aber nervig
grundsätzlich mag ich meinen A4, trotzdem würde ich einem anfänger nur dann einen empfehlen wenn der mit nem schraubenschlüssel umgehen kann...
mfg
loomi
50 Antworten
1.6er oder 1.8? Auf das läuft es wohl hinaus.
Da ich einen Diesel fahre, kann ich da schwer mitreden, aber man bekommt ja doch einiges mit, wenn man so in den Foren liest.
Demnach ist (gerade für einen Fahranfänger) der 1.6 wohl die bessere Wahl, da angeblich weniger anfällig und robuster. Reparaturen sollen günstiger sein.
Wissen muss eh jeder selber ob ihm 100PS reichen oder ob er 125 haben möchte. Aber so viel sei gesagt, wenn es denn einer mit Klima wird, bei den wenigen PS merkt man dann schon, wenn man die Klima einschaltet, dass es an Leistung fehlt. Dann muss man für ein Überholmanöver schon mal den Turboboostknopf drücken (also die Klima ausschalten).
Was Loomi aufgezählt hat, stimmt schon soweit, nur finde ich zumindest, hat das ja nichts damit zu tun ob jemand Fahranfänger ist oder nicht. Zumindest trifft vieles davon auf A3 und Golf auch zu, und die sind ja bei Fahranfängern bekanntlich auch sehr beliebt. Außerdem Macken hat wohl jedes Modell, bei dem einen ists die WFS (Wegfahrsperre), bei dem anderen die el. Fensterheber, die ständig runter fallen, und beim nächsten die Türen die ständig blühen.
Gegen die veraltete Optik würde natürlich ein FL helfen, der zwar um einiges teurer ist, aber optisch auch ganz anders rüber kommt (und auch schon nen Haufen mehr Serienausstattung mitbringt).
Ob der Verbrauch als Nachteil zu betrachten ist ... ich würde sagen der B5 ist in den nicht aufgeladenen 4 Zylinderbereich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen immer noch im sparsameren Bereich anzusiedeln. Ein Kumpel ist erst von nem B5 auf nen neueren Mondeo ... oder Focus ... was weiß ich nen Kölner halt, umgestiegen und es hat schon ein paar Monate gedauert, bis er akzeptiert hat, dass das Auto nicht defekt ist, sondern der Verbrauch normal ist.
Und wenn jemand so viel fährt, dass der Mehrverbrauch so schlimm ist, sollte er eh mal über nen Diesel nachdenken. Den ich (als Österreicher, wo es keine Steuernachteile für Diesel gibt) sowieso immer den Vorzug geben würde, ... wenn es um Wirtschaftlichkeit geht wohlgemerkt!!!
Das einzige Manko, dass ich als Nachteil sehe ist die Vorderachse. Wenn man da aber mal ordentlich investiert (Lemförder) und keinen Schrott kauft, kann auch das in den Griff gebracht werden. Sonst kann ich das Auto wirklich nur jedem ans Herz legen der günstig fahren möchte, und dabei noch (für diese Preisklasse) halbwegs sicher, und Komfortabel 😉
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
jetzt macht dem jung doch nicht gleich angst 🙂Zitat:
Querlenker - auch wenn sie beim Kauf in Ordnung sind/scheinen, kann es nach einem Jahr anfangen zu quietschen.
Kostenpunkt für Lemförderteile inkl. Einbau ~650€
Stoßdämpfer/Fahrwerk inkl. Einbau ~750€ ( bei mir H&R, Sachs gibts vielleicht einen Tick günstiger...)
Ist doch noch im Rahmen...?
Klar gibts auch nen Stoßdämpfer für 35€ das Stück bei Ibäh und den Satz Querlenker für 120€, für zwei Jahre und 12000Km reicht das sicher auch, aber als Wegwerfauto ist der B5 dann doch zu schade und zu teuer, oder?
deswegen hab ich mir das da zugelegt - nicht lemförder, aber meiner erfahrung nach machen die auch sehr gute qualität zu fairen preisen...
wegwerfen - nein, aber welches auto sollte man generell schon wegwerfen ?
ich bin der auffassung - einmal produziert sollte es möglichst lange genutzt werden. bei den rohstoffen die da drinnstecken ( entwicklung, produktion, fahrzeug, transporte usw usw) ist es das schlechteste was man tun kann ein auto zu einem "mode oder wegwerfprodukt" zu machen...
aber da entwickeln wir uns leider hin - aber ohne mich 🙂
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Ich würde den 1,8 nehmen. Der 1,6er ist doch etwas Schwach auf der Brust.
Vorallem darauf achten das beim fahren nix am Fahrwerk klappert oder geräusche macht.
Am besten bei der Probefahrt vom TÜV durchsehen lassen. Wenn der Verkäufer was dagegen hat, finger weg.
Und schau mal unter die Sitzbezüge. Wahrscheinlich ist der Sitzt durchgescheuert an der Rückenlehne.
niemals nen motor mit den kennbuchsaben ADR kaufen..... ehemalige gruppenleiter Audi Motorbau in IN meinte nur mal so von wegen des is der größte mist den Audi jemals in sachen Motor gebaut hat
Ähnliche Themen
Mit den Febi Querlenkern hab ich im B5 schlechte Erfahrungen gemacht.
Einer ist jetzt nach ca. 30tkm wieder hinüber, jetzt wird alles mit Lemförder auf Vordermann gebracht.
Der B5 ist nen gutes Anfängerauto, man bekommt viele Teile auch günstig von Markenherstellern.
Kaputt gehen tut aber nicht viel, selbst die Vorderachse ist jammern auf allerhöchstem Niveau.
Vorhergehende Achskonstruktion waren kein deut besser, im Vergleich zu meinem Audi 100 ist die 4-Lenker Achse sogar ne Offenbarung 😉
Was ich hier noch empfehlen kann ist über einen Diesel nachzudenken wenn man nicht in eine Umweltzone muss.
Bei der aktuellen Tendenz der Spritpreise rechnet sich ein Diesel immer früher gegenüber einem Benziner.
Besonders wenn man den Führerschein ganz frisch hat und dann noch für die ganze Familie Besorgungen machen muss klingt das als ob es sich rechnen würde.
Ich weiss nicht wo du genau wohnst, hab einfach mal als Basis den Standort eines der Fahrzeuge genommen und den hier gefunden:
Audi A4 1.9TDI
Der wagen hat zwar viele Kilometer, das macht dem B5 aber wenig aus, der Pflegezustand muss stimmen, und das Auto siehst si aus als hätte der Besitzer sich drum gekümmert.
Wieviel ist eigentlich dein Budget?
Wieviel hast du danach noch Rücklagen für Reparaturen?
Grüße
Alexander
Zitat:
Original geschrieben von benni_rgbg
niemals nen motor mit den kennbuchsaben ADR kaufen..... ehemalige gruppenleiter Audi Motorbau in IN meinte nur mal so von wegen des is der größte mist den Audi jemals in sachen Motor gebaut hatZitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Ich würde den 1,8 nehmen. Der 1,6er ist doch etwas Schwach auf der Brust.
Vorallem darauf achten das beim fahren nix am Fahrwerk klappert oder geräusche macht.
Am besten bei der Probefahrt vom TÜV durchsehen lassen. Wenn der Verkäufer was dagegen hat, finger weg.
Und schau mal unter die Sitzbezüge. Wahrscheinlich ist der Sitzt durchgescheuert an der Rückenlehne.
Dann hat er aber so einigen anderen Mist verschwiegen 😁
Lieder nen ADR als irgendeinen 2.5TDI 😉
jetzt wollen wir unseren geliebten mutterkonzern aber nicht schlecht reden - es reicht doch wenn das schon die jungs aus den anderen foren immer tun 🙂
ich denke jeder hersteller hat gute motoren gebaut - und manche waren mehr oder weniger mist...
grundsätzlich noch eins zum diesel:
das ist nicht die einzige alternative zum benziner.
einen guten benziner gekauft und auf lpg umgerüstet - auch das kann ( vor allem über längere sicht)
viel geld sparen. sicher man muss investieren, trotzdem auf alle fälle eine überlegung wert.
mfg
loomi
Zitat:
grundsätzlich noch eins zum diesel:
das ist nicht die einzige alternative zum benziner.
einen guten benziner gekauft und auf lpg umgerüstet - auch das kann ( vor allem über längere sicht)
viel geld sparen. sicher man muss investieren, trotzdem auf alle fälle eine überlegung wert.
Das ist doch schon wieder ne totale Themaverfehlung meinst du nicht?
Jemand der Autos für 1500-2000€ sucht ne LPG Anlage für 2400€ noch dazu empfehlen?
Bei nem 1500€ Wagen würde ich nicht dafür garantieren wollen das der die Amortisation noch ohne größere Reparaturen übersteht.
Vergleich mal bitte nen Diesel für bis zu 4000€ mit so nem Wagen, was würdest du lieber fahren?
In dem Preisbereich macht eine LPG Anlage keinen Sinn mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Bei nem 1500€ Wagen würde ich nicht dafür garantieren wollen das der die Amortisation noch ohne größere Reparaturen übersteht.
Oder auch nur weitere 50'000 km. Aber das ist auch bei manchem »jungen Gebrauchten« für 7'000 Euro der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Vergleich mal bitte nen Diesel für bis zu 4000€ mit so nem Wagen, was würdest du lieber fahren?
Den Benziner mit Gas... Aber ich bin vorbelastet. 9 Jahre mit LPG prägen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
In dem Preisbereich macht eine LPG Anlage keinen Sinn mehr.
Sehe ich auch so. Wobei ich beim letzten Volltanken vom Motorrad schon so meine Gedanken hatte: 20 Euro für 1x Motorrad volltanken? Und ich habe keine BMW mit 35 Liter Tank von Acerbis...
2'000 Euro in ein 1'500 Euro reinzustecken schreckt mich nicht ganz so ab. Aber: Das Fahrzeug dann nicht günstig VK versichern zu können schon. Schlimmer als anfallende Reparaturen »weil irgendwas kaputt geht« - bei meinem ADP war jetzt das Hosenrohr fällig - ist: »Baum stellte sich in den Weg« oder »Teilschuld nachdem mir Vollhonk die Vorfahrt genommen hat, es mir aber anders ausgelegt wird«.
Grüße, Martin
Zitat:
Das ist doch schon wieder ne totale Themaverfehlung meinst du nicht?
Jemand der Autos für 1500-2000€ sucht ne LPG Anlage für 2400€ noch dazu empfehlen?
ja ich geb zu wenn der wagen irgendwas um die 1500 kostet und eh nich so viel investiert werden soll - dann isses natürlich quark.
eigentlich wollt ich nur anführen - es gibt noch mehr als benziner und diesel 🙂
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Hier wird diskutiert ohne das sich der TE meldet...schade - wie so oft...
Immerhin finden dann andere den Thread per Forensuche (hoffe ich jedenfalls) und können sich schon mal ein Bild machen.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Hier wird diskutiert ohne das sich der TE meldet...schade - wie so oft...
Wenn ich das hier alles lese, würde ich mir auch keinen A4 kaufen.😁
Dem TE wird die Lust auf Audi vergangen sein.