Fahranfänger sucht Erstwagen - Audi A4

Audi A4 B5/8D

Hallo Autofreunde! Mein Name ist Markus und ich habe vor 3 Wochen meine Führerscheinprüfung bestanden und bin auf der Suche nach einem Auto, dabei hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.

Momentan habe ich 2 verschiedene Wagen im Blick und kann mich nicht entscheiden, da ich ehrlich gesagt auch (noch) nicht sehr viel von Autos verstehe. Ich wollte auf jeden Fall ein Auto in dem meine ganze Familie reinpasst (5 Personen inkl. mir) und zudem nicht sehr hohe Versicherungs- und Reparaturkosten hat.

Dabei fiel meine Wahl auf diese 2 Fahrzeuge:

Audi A4

Kilometerstand: 140.000km
Erstzulassung: 1996
HU: 06/2013
+Scheckheftgepflegt

Audi A4 Nr.2

Kilometerstand: 117.000 km
Erstzulassung: 12/1995

Das größte Problem ist das es das erste Auto in meiner Familie sein wird, was heisst: ich muss mich um ein Kurzzeitkennzeichen kümmern, Versicherung eine günstige finden und alles andere noch klären. Ich bin dankbar wenn ihr mir Tipps geben könnten worauf ich mich noch kümmern muss!

Ich wäre euch dankbar, falls ihr mir mal bei diesen 2 Wagen helft den besten zu finden und mich vor möglichen Fehlkäufen warnt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Querlenker - auch wenn sie beim Kauf in Ordnung sind/scheinen, kann es nach einem Jahr anfangen zu quietschen.
Kostenpunkt für Lemförderteile inkl. Einbau ~650€
Stoßdämpfer/Fahrwerk inkl. Einbau ~750€ ( bei mir H&R, Sachs gibts vielleicht einen Tick günstiger...)

jetzt macht dem jung doch nicht gleich angst 🙂

trotzdem halte ich den A4 fronttriebler für ein bedingt gutes einsteigerauto, denn:
Pro:
- Großserientechnik - ersatzteile in jeder preis und qualitätslage
- Verzinkt
- Motoren der "non turbo benziner" gelten als pflegeleicht und haltbar
- viel zubehör erhältlich
- große a4 gemeinde die bei problemen halfen kann
- gepflegte wagen haben einen guten wiederverkaufswert
- motoren vertragen i.d.R umrüstung auf alternativen krafststoff wie Ethanol oder LPG

contra:
- er hat ein recht störanfälliges fahrwerk ( die tolle 4 lenker achse wer liebt sie nicht...)
- über benzinverbrauch wird oft gestritten, viel geflunkert -> tatsache ist: ein unerfahrener gasfuß führt beim A4 zu verbräuchen jenseits der 8 liter. warum diskutieren wir jetzt nicht an dieser stelle...
- motoren oft inkontinent 🙂
- brauchst du originalteile von audi - kosten die oft richtig
- optisch veraltet ( für manche aber auch ein pro punkt 🙂 )
- getriebe macht im winter oft probleme beim 2 gang - schaltet schwer
- WFS geht bei vielen modellen irgendwann kaputt - günstig aber nervig

grundsätzlich mag ich meinen A4, trotzdem würde ich einem anfänger nur dann einen empfehlen wenn der mit nem schraubenschlüssel umgehen kann...

mfg
loomi

50 weitere Antworten
50 Antworten

Nenn doch mal eines 😉

Ich bin nach langer Zeit zu der Erfahrung gelangt das sich das in dem Preisbereich überhaupt nichts nimmt.
Selbst der ach so robuste 190er Benz hat seine Macken, genauso wie jedes andere Auto.
Bei dem Alter ist es eher die Frage wie berechenbar die Macken sind.

Wenn die User in anderen Marken Foren genauso ehrlich sind werden die nichts anderes schreiben.

Was kosten angeht ist der A4 sehr berechenbar, große Punkte sind der Zahnriemen und die Vorderachse.
Das sind keine spontan Defekte die das Auto lahmlegen sondern planbar und einmal erledigt ist für lange Zeit Ruhe.

Was auch wichtig ist, was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen.
Willst du die Reparaturkosten niedrig halten ist ein 1.6er A4 mit kaum Ausstattung ideal.
(Kein 1.8er, der hat wieder den Steuerketten Spanner)
Alternativ noch der 90PS TDI, an dem geht wenig kaputt und jede Werkstatt kennt sich damit bestens aus.

Der Rest ist Glück oder Pech.
Es kann alles kaputt gehen, auch wenn es noch so untypisch ist, irgendeinen erwischts immer 😉
Deswegen muss man bei egal welchem Auto sich Geld zurücklegen.

Überlege dir also eher was für ein Auto für dich sinnvoll ist, rechne die planbaren Kosten durch und wähle das Optimum für dich aus.
Denk nicht über die Reperaturkosten nach, die kommen sowieso, egal ob vorne 4 Ringe, ein Stern, nen Propeller, ein Blitz oder ne Pflaume auf der Motorhaube prangert.
Halte dich aber nach Möglichkeit an deutsche Autos (Ford und Opel zähl ich mal dazu 😉), für manche anderen ist es teilweise schwer Ersatzteile zu beschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho



Zitat:

Original geschrieben von pieb


Hier wird diskutiert ohne das sich der TE meldet...schade - wie so oft...
Wenn ich das hier alles lese, würde ich mir auch keinen A4 kaufen.😁
Dem TE wird die Lust auf Audi vergangen sein.

denk ich a xD wird ja iwie nur schlecht gedredet der gute alte b5....

ich bin trotzdem der meinung wenn man ihn pflegt sein scheckheft pflegt is es as beste auto des audi jemals baut hat :-)

warum gibt es in dem forum eigentlich keinen "daumen runter" button ?

mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


warum gibt es in dem forum eigentlich keinen "daumen runter" button ?

Weil das die Datenbank überlasten würde. 😉

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Ob der 1,8 nen Spritfresser ist, hängt vom Fahrer ab. Ich fahre meinen mit 7-7,5 Liter im durchschnitt.
6,3 Liter hab ich auch schon geschafft. Bei Bleifuss ist daran freilich nicht zu denken.

warum n 1.8 nehmen und spritsparend fahren und den 1,6er als "Schwach auf der Brust" bezeichnen?

der 1,6 verbraucht wenig und er ist nun mal fahranfänger da fährt man auch mal nicht spritsparend 😁

Also ich habe mir vor kurzem nen 1.6 Baujahr 96 geleistet.
War mit 63tkm für 3.200€ zu haben.
scheckheftgepflegt sollte er auch sein....was mich stutzig gemacht hat aber auch neugierig! 😁
dort angekommen stand ein komplett geputzter audi vor mir(sogar die reifen haben geglänzt) :P
dachte ich mir :"da MUSS was faul sein!!!!!"
und hinterher wars n Opa wagen! Nie gefahren! tiptop!

Fazit : Anschauen!!!!!!!!
Fernkauf bringt nix!
Ps: auch mal runterklettern und sich dreckig machen lohnt sich!
Fortschritt ->Flugrost oder mal die Bremsleitungen bewegen(werden in den jahren auch mal porös
(weich gut-hart auswechseln)
Alles vorher genannte natürlich auch beachten!
ansonsten is das n Top Auto!
achja ...familywagen wär wohl n Kombi wohl eher was oder?
sg

Zitat:

Original geschrieben von Amos84



Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Ob der 1,8 nen Spritfresser ist, hängt vom Fahrer ab. Ich fahre meinen mit 7-7,5 Liter im durchschnitt.
6,3 Liter hab ich auch schon geschafft. Bei Bleifuss ist daran freilich nicht zu denken.
warum n 1.8 nehmen und spritsparend fahren und den 1,6er als "Schwach auf der Brust" bezeichnen?
der 1,6 verbraucht wenig und er ist nun mal fahranfänger da fährt man auch mal nicht spritsparend 😁

Der 1,8 ist eben Durchzugsstärker als der 1,6.😉

Und wenn ich mal nicht Spritsparend fahre, dann jage ich den Verbrauch eines 1,6 auch auf 15 Liter. Glaub mir, ich kann das!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen