Fahranfänger sucht Erstwagen - Audi A4

Audi A4 B5/8D

Hallo Autofreunde! Mein Name ist Markus und ich habe vor 3 Wochen meine Führerscheinprüfung bestanden und bin auf der Suche nach einem Auto, dabei hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.

Momentan habe ich 2 verschiedene Wagen im Blick und kann mich nicht entscheiden, da ich ehrlich gesagt auch (noch) nicht sehr viel von Autos verstehe. Ich wollte auf jeden Fall ein Auto in dem meine ganze Familie reinpasst (5 Personen inkl. mir) und zudem nicht sehr hohe Versicherungs- und Reparaturkosten hat.

Dabei fiel meine Wahl auf diese 2 Fahrzeuge:

Audi A4

Kilometerstand: 140.000km
Erstzulassung: 1996
HU: 06/2013
+Scheckheftgepflegt

Audi A4 Nr.2

Kilometerstand: 117.000 km
Erstzulassung: 12/1995

Das größte Problem ist das es das erste Auto in meiner Familie sein wird, was heisst: ich muss mich um ein Kurzzeitkennzeichen kümmern, Versicherung eine günstige finden und alles andere noch klären. Ich bin dankbar wenn ihr mir Tipps geben könnten worauf ich mich noch kümmern muss!

Ich wäre euch dankbar, falls ihr mir mal bei diesen 2 Wagen helft den besten zu finden und mich vor möglichen Fehlkäufen warnt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Querlenker - auch wenn sie beim Kauf in Ordnung sind/scheinen, kann es nach einem Jahr anfangen zu quietschen.
Kostenpunkt für Lemförderteile inkl. Einbau ~650€
Stoßdämpfer/Fahrwerk inkl. Einbau ~750€ ( bei mir H&R, Sachs gibts vielleicht einen Tick günstiger...)

jetzt macht dem jung doch nicht gleich angst 🙂

trotzdem halte ich den A4 fronttriebler für ein bedingt gutes einsteigerauto, denn:
Pro:
- Großserientechnik - ersatzteile in jeder preis und qualitätslage
- Verzinkt
- Motoren der "non turbo benziner" gelten als pflegeleicht und haltbar
- viel zubehör erhältlich
- große a4 gemeinde die bei problemen halfen kann
- gepflegte wagen haben einen guten wiederverkaufswert
- motoren vertragen i.d.R umrüstung auf alternativen krafststoff wie Ethanol oder LPG

contra:
- er hat ein recht störanfälliges fahrwerk ( die tolle 4 lenker achse wer liebt sie nicht...)
- über benzinverbrauch wird oft gestritten, viel geflunkert -> tatsache ist: ein unerfahrener gasfuß führt beim A4 zu verbräuchen jenseits der 8 liter. warum diskutieren wir jetzt nicht an dieser stelle...
- motoren oft inkontinent 🙂
- brauchst du originalteile von audi - kosten die oft richtig
- optisch veraltet ( für manche aber auch ein pro punkt 🙂 )
- getriebe macht im winter oft probleme beim 2 gang - schaltet schwer
- WFS geht bei vielen modellen irgendwann kaputt - günstig aber nervig

grundsätzlich mag ich meinen A4, trotzdem würde ich einem anfänger nur dann einen empfehlen wenn der mit nem schraubenschlüssel umgehen kann...

mfg
loomi

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho



Zitat:

Original geschrieben von pieb


Hier wird diskutiert ohne das sich der TE meldet...schade - wie so oft...
Wenn ich das hier alles lese, würde ich mir auch keinen A4 kaufen.😁
Dem TE wird die Lust auf Audi vergangen sein.

Um ehrlich zu sein, ja!

Vor allem schrecken mich die hohen Reparaturkosten ab. Leider findet man in dieser Preisklasse keine Audis die wenig Kilometer gefahren sind. Und wenn dann ein Zahnriehmenwechsel kommt, hier die Bremsbeläge erneuert werden müssen, dann noch Winterreifen, Versicherung die eh sehr hoch ist und und und.

Da denk ich mir als Fahranfänger bin ich mit einer anderen Automarke besser aufgehoben, wo ich mir keine Sorgen machen muss, dass die Reparaturkosten nicht den Wert des Autos übersteigen.

Da ich im Moment im Schulstress bin (in Hessen hat Schule seit 2 Wochen wieder angefangen) komme ich leider nicht sehr oft dazu ins Forum zu gucken, allerdings freue ich mich über neue Antworten.

Vom Staub habe ich mich (noch) nicht gemacht 😉

nuja audi hat auch nie werbung damit gemacht eine "billigmarke" zu sein 🙂
spaß beiseite.
ich weiss ich bekomm wieder dicke schelte - aber der audi a4 ist einfach nicht gerade das günstigste mobil, sowohl in der anschaffung als auch im unterhalt.

ich finde es gut wenn der TE sich das nochmal gut überlegt ( hat) und dann evtl nochmal die entscheidung überdenkt. genau deswegen hat er ja gefragt...

mfg
loomi

Der Kilometerstand ist bei dem alter sowas von egal.

Selbst wenn der bloß 50 Tkm gelaufen ist können dich teure Reparaturen einholen.

Das ist auch bei jeder Marke gleich das ist auch beim Opel Vectra so.

Auch ein Zahnriemen will nach spätetestens 8 Jahren gewechselt werden auch wenn er nur wenige Kilometer gefahren wurde.

Oft sind die Autos mit vielen Kilometern besser in Schuss als die wo Mutti nur morgens die Kinder in die Schule fährt und es dann wieder vor die Haustür stellt.

Zitat:

Original geschrieben von anfaenger2012



Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Wenn ich das hier alles lese, würde ich mir auch keinen A4 kaufen.😁
Dem TE wird die Lust auf Audi vergangen sein.

Um ehrlich zu sein, ja!

Vor allem schrecken mich die hohen Reparaturkosten ab. Leider findet man in dieser Preisklasse keine Audis die wenig Kilometer gefahren sind. Und wenn dann ein Zahnriehmenwechsel kommt, hier die Bremsbeläge erneuert werden müssen, dann noch Winterreifen, Versicherung die eh sehr hoch ist und und und.

Da denk ich mir als Fahranfänger bin ich mit einer anderen Automarke besser aufgehoben, wo ich mir keine Sorgen machen muss, dass die Reparaturkosten nicht den Wert des Autos übersteigen.

Da ich im Moment im Schulstress bin (in Hessen hat Schule seit 2 Wochen wieder angefangen) komme ich leider nicht sehr oft dazu ins Forum zu gucken, allerdings freue ich mich über neue Antworten.

Vom Staub habe ich mich (noch) nicht gemacht 😉

Ich denke für nen Fahranfänger ist ein Auto der Golfklasse eher was.

Günstiger im Unterhalt und Versicherung.

Schau nach nen Golf, Focus, Astra. Gibt die ja auch als Kombi und haben mehr Ladekapazität als ein A4 Avant.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anfaenger2012


Um ehrlich zu sein, ja!

Vor allem schrecken mich die hohen Reparaturkosten ab. Leider findet man in dieser Preisklasse keine Audis die wenig Kilometer gefahren sind. Und wenn dann ein Zahnriehmenwechsel kommt, hier die Bremsbeläge erneuert werden müssen, dann noch Winterreifen, Versicherung die eh sehr hoch ist und und und.

Hat (leider!) mit Audi an sich nix zu tun, Reifen in Allerweltsgröße 195/65 R15 kommen sogar verhältnismäßig günstig, Bremsteile ebenso, den Zahnriemen umgeht man nur, wenn man sich einen Wagen mit Steuerkette sucht.

Und in der Preisklasse hat diese Kette dann auch schon etliche Jahre auf dem Buckel, nur weil hier nichts getauscht wird, bedeutet das nicht, dass nichts verschleißt.

Die Versicherung haut bei jedem Fahranfänger rein, wirklich günstig wirds ja nur bei den wenigen Modellen mit "guter" Typklasse,
sind aber dann meist nicht die 0815-Modelle, für die es an jeder Ecke Teile gibt, oder eben der eine oder andere gut eingestufte Neuwagen.

Für dein Budget bleibt dir im Endeffekt nur die Wahl, welches Übel du denn in Kauf nimmst, den A4 kann man (sofern man denn will) durchreparieren und viele Jahre fahren.
Bei anderen Kisten scheiterts dann am Rost, spinnender Elektr-/ik/onik, teuren weil seltenen Teilen usw.

Geld musst du so oder so reinstecken, wenn du das nicht willst bleibt nur noch die 500€-Klitsche mit Rest- oder grade-noch-so TÜV, die ist dann aber nach spätestens zwei Jahren fällig und eine neue muss her.

Glaube hier in keinem Forum, wenn man dir glaubhaft machen möchte, dass man den 1500€ Golf, Focus oder wasweißichwas auf jeden Fall ohne Probleme zig Jahre fahren kann 🙄

Zitat:

Original geschrieben von the Matt



Zitat:

Original geschrieben von anfaenger2012


Um ehrlich zu sein, ja!

Vor allem schrecken mich die hohen Reparaturkosten ab. Leider findet man in dieser Preisklasse keine Audis die wenig Kilometer gefahren sind. Und wenn dann ein Zahnriehmenwechsel kommt, hier die Bremsbeläge erneuert werden müssen, dann noch Winterreifen, Versicherung die eh sehr hoch ist und und und.

Glaube hier in keinem Forum, wenn man dir glaubhaft machen möchte, dass man den 1500€ Golf, Focus oder wasweißichwas auf jeden Fall ohne Probleme zig Jahre fahren kann 🙄

Davon war nicht die Rede. Es geht darum das solch ein Auto günstiger im Unterhalt und Reparatur ist.

So ganz Real ist dein geschreibe nicht!

Nicht?
Ein Satz Reifen ist beispielsweise für einen GolfIII günstiger?
Bremssscheiben und Beläge?
Zahnriemen?
Zündkerzen?
Ölwechsel?
Stoßdämpfer?

Und ich meine nun nicht 2,50€ beim ATU-Sonderangebot, sondern wirklich günstiger?
Zahlen bitte! 😉

Hol dir Deine Zahlen doch selber!
Ich bin nicht dein Sekretär.
Reparaturkosten, und Versicherung sind günstiger als bei nem A4, ob du´s glaubst oder nicht.
Reifen ist Reifen, da spielt das Auto keine Rolle beim Preis.

Nun auch noch frech werden? 😁

Die Vorderachse ist - sofern man mal Sonderausstattungen und 6Zylinder außen vor lässt - der einzige "Luxus", den man zusätzlich finanzieren darf, der Rest ist im großen und ganzen VAG-Standard.
Typklasse am Beispiel des Golf III : die Cabrios lohnen sich im Vergleich zu den 1.6 und 1.8 im A4 , der Rest liegt gleichauf oder Höher.

Dafür hat der Golf 3 aber den Nachteil das er auch bei späteren Baujahren ordentlich am Rosten ist.

Auch die VA ist beim Golf 3 nicht ohne da reißen gerne die Schrauben vom Querlenker beim lösen ab so das nen neuer Aggregatteträger fällig wird.

Ich sag mal ganz Frech das es auch bessere Autos als den Golf 3 in der Preisklasse gibt!😁

Wie ich bei meinem ewig langen Beitrag weiter oben schon geschrieben habe ... der A4 hat seine Schwachstellen.

Aber andere Modelle und Hersteller haben das auch, nur einfach wo anders, und teilweise viel stärker.

Und dass die Wartung mehr kostet als bei einem anderen Fahrzeug ist Blödsinn. Alleine schon, weil es sogar einige Motoren dies im A4 gibt, im G3 genau so gibt (z.B. den IZ). Und dem Reifen ist es egal ob er auf nem A4 oder auf nen G3 aufgezogen wird. ein 195/65-15 kostet immer gleich viel. Kann nur minimal teurer sein, wenn um Arbeiten geht wo man aufgrund der Längseinbaurichtung des Motors schlechter hinkommt (Zahnriemen). Aber ob das einmal in ... 5 Jahre ... 8 Jahren ... what ever ... um 50-100 Euro mehr kostet ... who cares.

Wenn man die VA unter Kontrolle bringt ist der A4 in dieser Preisklasse ein sehr gutes Fahrzeug mit (für Fahrzeuge im vergleichbaren Alter) einer sehr vortschrittlichen Technik, und guter Sicherheit.

Wie es in D mit Versicherung und Steuern aussieht weiß ich ned, aber bei uns spielt das Modell und die Marke dabei keine Rolle.

Es gibt auch Autos ausserhalb des VAG/Audi Konzern.😉

Natürlich, aber die haben auch ihre Macken, und die Ersatzteile kosten auch Geld, manche mehr manche weniger.

Manche sind aber Reparaturfreundlicher. Was dann Kostengünstiger ist.
Aber hätte wäre wenn bringt nix. Am ende wird der TE sein Auto finden, ob Audi oder Lamborghini, alles eine Marke.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen