Fahr- und Windgeräusche

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich habe einen Passat Variant Highline EZ Juli 07 mit 170 PS Diesel und DSG. Da ich beruflich viel unterwegs bin (ca. 70.000 km/Jahr), auch mit Fahrzeugen anderer Fabrikate, fällt mir im direkten Vergleich immer wieder auf, dass die Windgeräusche und vor allem die Reifenabrollgeräusche bei meinem Passat ungewöhnlich laut sind. Jeder Straßenbelagswechsel oder Nässe oder das Überfahren von Fahrbahnmarkierungen ist deutlich hörbar. Das war nicht mal bei meinem alten Passat so deutlich. Auf Dauer nervt das ganz schön, das Geräuschniveau bei Geschindigkeiten über 160km ist auf längerer Distanz unangenehm.
Hat jemand das gleiche Problem und gibt es Akustikpakete zum nachrüsten?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1967


Bei mir war die Tür nicht ganz dran. Ca. 1/2mm hatte das obere Gummi Luft. Je nach Temp und Parkposition leicht anders. Dadurch Windgeräusche. Und Regenwasser konnte reinlaufen und an der inneren Dichtung sich weiter bewegen.

Schau mal, ob bei geschlossener Tür die auch richtig dran sitzt. Oben rechts am Ende gut zu sehen.

Ist das leidige Thema Spaltmaße.

Reifengeräusche sind auf Autobahnen ein Wechselbad. Je nach Zustand, Naß, Trocken, Feucht oder auch Brückenasphalt und großes Zeug. Total unterschiedliche Lärmpegel.

Was hat die Werkstatt gemacht? Wurde die Tür heran gebogen?

Hallo,

also ich habe vor Kurzem festgestellt, dass der Dichtungsgummi Wasserkastenabdeckung, der zwischen Wasserkasten und Motorraum auf dem Blechfalz aufgesteckt ist, auf jeder Seite ca. 5 cm zu kurz war. Nach dem Austausch des Gummis, der jetzt seitlich links und rechts bis zum Abschluss am Kotflügel reicht, sind gerade die Fahrgeräusche, die von den Reifen verursacht sind, nach meinem Empfinden deutlich zurückgegangen.

Mein Tipp: Schaumt mal in den Motorraum, ob der Dichtungsgummi ganz von rechts bis links geht und in den seitlichen Aufnahmen steckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen