Fahr und Bremsverhalten bei vito allrad automatik ungenügend
[Vito im Winter unberechenbar
sollte in Spanien bleiben
Habe einen Vito Allrad Automatik.113 cdi Bj 2011.Wohne sozusagen auf dem Berg.Bei frischem Schnee Traktion gut doch kaum ist der Schnee etwas niedergefahren verhält sich der Vito absolut unberechenbar.Meiner bescheidenen Meinung nach gehört auf ein Fahrzeug in diese Gewichtsklasse kein 16" Rad sondern mindesten 21" um die Auflagefläche zu erhöhen.Beispiele: Fahre auf meinen mit 10 cm bedecktem Abstellplatz vor dem Haus , rechts davon das Auto meiner Frau. Alles wunderbar rein mit der Schnautze voran. So noch einmal kurz zurücksetzen , man will ja gerade stehen, und er bewegt sich ,aber nicht nach hinten sondern seitlich auf das Auto meiner Frau zu. Das ist nicht lustig.Permanent Allrad steht da auf dem Prospekt. Bergab zum einkaufen , erste Kurve -geräumt -gestreut- 110 Grad ca 18 Prozent Steigung. Kurve angefahren leichtes anbremsen - einlenken - Vito sagt " Njet " ich will Spaß und Rutschen und Rutschen und...... bis an den Randstein vor der Hausmauer und das nachdem ich bei meiner Werkstätte dieses sture Verhalten mehrmals geschildert habe und mir garaten wurde ich möge doch neue Winterreifen verwenden. Hab ich gemacht . Und genau das vorher geschilderte ist mehrfach vorgekommen.Jetz fahren ich und meine Frau mit ihrem Auto , einem Chevi Aveo , den Berg hinunter und hinauf, in die Kurve und auf den Abstellplatz. Der Vito Allrad steht, zu Belustigung aller, im Dorf unten,
zumindest bis zur Schneeschmelze. Wer möchte ihn haben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von willybartosch
Meiner bescheidenen Meinung nach gehört auf ein Fahrzeug in diese Gewichtsklasse kein 16" Rad sondern mindesten 21" um die Auflagefläche zu erhöhen.
Nur zur Klarstellung: Ein 21"-Rad hat keine grössere Auflagefläche als ein 16"-Rad. Nur für den Fall, dass Du teuer umrüsten willst und Dir etwas davon versprichst.
Gruss
Jürgen
44 Antworten
Wenn ich mich an diesen "gereiften" Thread anhängen darf: Was ich nie verstanden habe, es gibt den Vito/die V-Klasse von Mercedes-Benz serienmäßig mit Allrad 4MATIC. Die Fa. Iglhaut ist seit Jahrzehnten für Mercedes-Benz als enger Partner in Sachen Allrad tätig. Das ist für verschiedene Modelle quasi die ausgelagerte Allradabteilung von Mercedes.
Was mir leider nicht so ganz klar ist: Wie unterscheidet sich denn die permanente Iglhaut-Allrad-Lösung von der 4MATIC-Allrad-Lösung ab Werk im Alltag? (Vergleiche http://iglhaut-allrad.de/v-klasse.html)
Für sieht es so aus, als wenn die serienmäßige 4MATIC eher eine kleine elektronische Lösung ist, wohingegen Iglhaut in erster Linie eine klassische mechanische Getriebelösung einsetzt und die Fahrzeuge auch höherlegt.
Abschließend: Ich bin sicher, dass man bei Iglhaut einen kompetenten Ansprechpartner in Sachen passender Allradbereifung für seinen Vito finden wird, zumindest wird das als Tuningmaßnahme in der Webseite angeführt.
Kurzum: Ist schon jemand einen Iglhaut-Vito gefahren und kann berichten?
Ich fahre den 3. Winter mit dem neuen Vito 4matic
...habe noch nie Schneeketten gebraucht, auch nicht in Extremsituationen wo ich bei meinen Vorgänger, das war ein Pick-up schon lange die Ketten gebraucht habe...
...unglaublich ist aber so...
Im schweren Gelände bin ich nicht unterwegs, aber mal im Winter bei 20-30 cm Schnee und da hab ich auch keine Probleme.
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem Allrad.
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 26. Dezember 2017 um 16:30:20 Uhr:
Ich fahre den 3. Winter mit dem neuen Vito 4matic
...habe noch nie Schneeketten gebraucht, auch nicht in Extremsituationen wo ich bei meinen Vorgänger, das war ein Pick-up schon lange die Ketten gebraucht habe...
...unglaublich ist aber so...
Im schweren Gelände bin ich nicht unterwegs, aber mal im Winter bei 20-30 cm Schnee und da hab ich auch keine Probleme.
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem Allrad.
...ist aber MB Serien-Version.
Unser 2005er Viano 2x4 verhält sich gemauso, gleiche Reifenmaße. Der Grip bei Schnee und Vereisung ist wirklich schlimm und mir graut es jedesmal wenn Schnee fällt. Allrad bringt da wenig. Ich denke das hohe Gewicht und der hohe Schwerpunkt ist ein Grund im Combi mit den 205ern 16"ern. Müsste man mal deutlich breitere Räder Richtung 18" 245er nehmen aber kostet halt.
Ähnliche Themen
Genau! Am besten, so richtig Formel 1 mäßig.
Warum die wohl nicht auf Schnee fahren? Haben doch die optimalen Reifen?
Breite Reifen sind gut im tiefen Sand, aber bei (festgefahrenem) Schnee und Eis
sollten die Reifen eher schmaler sein.
Diese Annahme ist seit Einführung der Lamellentechnik überholt.... breiterer Reifen = mehr Lamellen die sich im Eingriff befinden = besser Haftung.
Was sagt den der bremsenprüfstand? bremsen gehen gerne mal fest
Zitat:
@bestesht schrieb am 23. Januar 2018 um 11:43:02 Uhr:
Diese Annahme ist seit Einführung der Lamellentechnik überholt.... breiterer Reifen = mehr Lamellen die sich im Eingriff befinden = besser Haftung.
Also aus diesem Grund sind auch die Winterreifen immer breiter, als die Sommerreifen.
Oder ist es nicht doch umgekehrt.
Im hohen Norden fährt auch keiner breite Winterreifen. Warum wohl?
Breite Reifen sind was fürs Auge und sonst gut im Matsch und vor allem im tiefen Sand.
Im hohen Norden fahren die Motorradfahrer ja auch mit Pudelmützen. Warum? Nachdem man bei einem Test von einer Brücke einen Motorradhelm und eine Pudelmütze in die Tiefe warf, stellte man fest: Der Helm war kaputt, während die Pudelmütze heil geblieben ist. 😮
Zitat:
@bestesht schrieb am 27. Januar 2018 um 17:47:00 Uhr:
Im hohen Norden fahren die Motorradfahrer ja auch mit Pudelmützen. Warum? Nachdem man bei einem Test von einer Brücke einen Motorradhelm und eine Pudelmütze in die Tiefe warf, stellte man fest: Der Helm war kaputt, während die Pudelmütze heil geblieben ist. 😮
Die hat sicher TÜV gehabt, die Pudelmütze...
...selber häkeln...TÜV...und so...
Also, so langsam glaube ich doch, das @willybartosch mit seiner Kritik am Allrad recht hat.
Habe heute im Odenwald einen Vito Allrad besichtigt und weil die Straße in den Wald plötzlich zu Ende
war (Holzabfuhrweg?) habe ich auf der nassen Wiese daneben drehen wollen.
Die Wiese war zwar nass und auch noch leicht abschüssig, aber he, ich fahre doch
ein einen Allrad. Aber Pustekuchen.
Bin also etwas schneller als Schritttempo auf die Wiese eingebogen und wollte
eine Schleife drehen und danach wieder hoch zur Straße.
Aber sobald die Nase zur Straße hoch zeigte und obwohl ich ständig in Bewegung
war und gerade nur soviel Gas gegeben hatte, um die Geschwindigkeit zu halten,
drehten die Hinterräder durch und vorne passiert nix.
Auf die Handbremse getreten, um dadurch mehr Kraft nach vorn zu bekommen.
Hat aber fast nix gebracht. Also vorsichtig hin- und herlaviert, bis ich quer
zum Hang stand und dann mit sachtem Beschleunigen aus der Querbewegung
hoch zur Straße geschwenkt und der Wiese knapp entkommen.
Was ist denn für ein Scheiß-Allrad. Hat sich ja gefahren wie ein normaler Hecktriebler.
Später dann nochmal mit einem RAV4 runter auf die Wiese gefahren und obwohl
ich sogar wegen einem Traktor anhalten musste,
kam ich problemlos wieder zurück auf die Straße.
Ich fahre schon seit Jahren übelste Strecken in den Pyrenäen und habe meinen
RAV 4 XA, das Urmodell, das noch sowas wie Federweg hatte,
dafür sogar noch 40 cm höher gelegt und eine Luftunterstützung
an die Hinterachse, um noch 3 cm mehr Bodenfreiheit zu gewinnen.
Setze trotzdem ab und an noch auf und fahre manchmal auch nur noch
auf 3 Rädern, weil die Achsverschränkung nicht mehr hergibt.
Am mangelndem Fahrkönnen oder Praxis liegt es also nicht.
Der Allrad vom Vito taugt halt nix für Gelände. Wenn ich mir vorstelle,
ich habe den 1,6 t schweren Wohnwagen hinten dran
und es regnet auf die Wiese. Hilfe.
Ich kann nur eines sagen...
...für mich genial...
...aber das hab ich auch schon mal irgendwo geschrieben...
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 1. Februar 2018 um 23:23:27 Uhr:
Ich kann nur eines sagen...
...für mich genial...
...aber das hab ich auch schon mal irgendwo geschrieben...
coole Bilder !
aber das ist doch ein 447, oder nicht ?
Den kann man nicht mit dem alten 639 vergleichen.
Ich habe beide als Allrad, der alte ist um Klassen schlechter als der neue.
Ja ist ein 447