Fällt die Klima Kondensator unter die Werksgarantie?
Hallo,
ich habe folgendes Problem: bei meinem Ford Fiesta MK8 St200 funktioniert die Klimaanlage nicht. War schon damit in der Werkstatt, die meinten das es an dem Kondensator liegen könnte, falls es Steinschlag abbekommen hat und dadurch undicht ist. Das Fahrzeug ist grad mal 10 Monate alt und 5000km gelaufen. .eine Frage wäre jetzt on unter die Garantie fällt weil, der Freundliche zu mir sagte das es eigenverschulden ist und ich die Kosten von 1000€ auf mich nehmen müsste. Simmt das oder will der Freundliche mich über den Tisch ziehen?
Wär super, wenn mir jemand antworten könnte!
18 Antworten
Wenns ein Steinschlag ist, dann ist es natürlich kein Garantiefall.
Meistens bei den neufahrzeuge sind sie an den rändern undicht.
Aber leider wenns von nem stein kommt ist es kein Garantiefall...
Leider kein Garantiefall. Ggf ein Fall für die Fahrzeugversicherung?
Hmm echt schade, da dass Fahrzeug grad mal 5000km.
Ja gut dann kann ich ja davon ausgehen das ich alle paar Jahre einen neuen Kondensator brauche.
Danke für euro antworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@serdar1982 schrieb am 28. Juni 2020 um 05:18:29 Uhr:
Hmm echt schade, da dass Fahrzeug grad mal 5000km.
Ja gut dann kann ich ja davon ausgehen das ich alle paar Jahre einen neuen Kondensator brauche.
Danke für euro antworten.
Lass dich bitte nicht einschüchtern durch deine Ford Werkstatt, ich habe noch nie einen Steinschlag im Kondensator gehabt,die Kondensatoren brechen gerne,reissen ein,weil zu dünnes Material verwendet wird. Deine Ford Werkstatt muss eine Diagnose stellen,dazu sind sie verpflichtet,wenn sie Garantiearbeiten ablehnen,Verstoßen sie gegen den Werkstatt/Händlervertrag!! Man braucht nicht alle paar Jahre einen Kondensator. Vielleicht ist ja auch was anderes undicht? Dichtring? Schlauch? Schlauch durchgescheuert?
Zitat:
@Beli4 schrieb am 27. Juni 2020 um 22:41:21 Uhr:
Meistens bei den neufahrzeuge sind sie an den rändern undicht.Aber leider wenns von nem stein kommt ist es kein Garantiefall...
Das Märchen vom Steinschlag. Das wird gerne erzählt,weil man dem Kunden nicht sagen möchte das die Autohersteller,die Zulieferer beim Material sparen,Wanddicken verringert haben, Aluminium statt Kupfer einsetzen.
Es ist nicht so dases es nicht gibt.
Hatte viele die Defekt waren bezgl Material Fehler.
Jedoch auch viele wegen mittleren/grossen Steinschläge.
Aber bei uns ists eh so das wenn er Garantie hat, ers wir den auch auf Garantie.
Nachdem ich den Kondensator überprüft habe, konnte ich auch drei Steinschläge finden.
Dann kann ich ja ja stark davon ausgehen das die Garantie die kosten nicht übernehmen wird.
Es muss nicht zwingend an den stellen da undicht sein.
Sie halten noch erstaunlich viel aus..
Zitat:
@serdar1982 schrieb am 28. Juni 2020 um 12:34:54 Uhr:
Nachdem ich den Kondensator überprüft habe, konnte ich auch drei Steinschläge finden.
Dann kann ich ja ja stark davon ausgehen das die Garantie die kosten nicht übernehmen wird.
Sorry,aber du hast leider überhaupt keine Ahnung was du da machst,was du dir da anguckst! Das ist der Ladeluftkühler!! Und die kleinen Beschädigungen der Lamellen sind zu vernachlässigen. Das Auto gehört in die Werkstatt!!
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 28. Juni 2020 um 16:37:15 Uhr:
Zitat:
@serdar1982 schrieb am 28. Juni 2020 um 12:34:54 Uhr:
Nachdem ich den Kondensator überprüft habe, konnte ich auch drei Steinschläge finden.
Dann kann ich ja ja stark davon ausgehen das die Garantie die kosten nicht übernehmen wird.
Sorry,aber du hast leider überhaupt keine Ahnung was du da machst,was du dir da anguckst! Das ist der Ladeluftkühler!! Und die kleinen Beschädigungen der Lamellen sind zu vernachlässigen. Das Auto gehört in die Werkstatt!!
Das heißt es besteht die Hoffnung, dass ich das über die Garantie Reparieren lassen kann?
Solange man nicht weiß weshalb die Klimaanlage nicht funktioniert, kann man dazu noch nichts sagen.
Du hast ja noch keine Diagnose? Die Werkstatt hat nur vermutet, dass es am Kondensator liegen könnte.
Selbst wenn es der Kondensator wäre, finde ich die kalkulierten 1000 Euro doch etwas hoch gegriffen.
Ich muss meine Antwort noch einmal relativieren. Sollte ein Verarbeitungsfehler vorliegen kann das ggf doch über die Garantie abgedeckt sein. Die Fotos zeigen eingedrückte Lamellen. Das kann aber auch schon so ab Werk gewesen sein. Ich habe öfters mit Klimaanlagen in Gebäude zu tun. Da sind teilweise auch einzelne Lamellen eindrückt. Ist unschön, aber für die Funktion erstmal unerheblich. Ich würde das Teil in der Werkstatt tauschen und prüfen lassen. Anders kommst du da nicht weiter. Wenn sich herausstellt, dass es kein Steinschlag ist umso besser.
Ford tut sich kein Gefallen mit dieser riesigen Öffnung an der Vorderseite.