Fährt schon jemand den 316d?
Hi,
nach langem hin und her was als Nachfolger für meinen 1er herhalten soll, hab ich heute den Leasingvertrag für einen 316d unterschrieben. Wollte eigentlich nicht unbedingt einen Abstieg vom Motor (bisher 118d mit 143PS) aber das Angebot war einfach zu gut und da bin ich schwach geworden 😉 Dafür habe ich die Ausstattung gewählt die ich brauche und was mich beim 1er so gestört hat (v.a. Sportsitze und Hifi-System ist es diesmal geworden).
Natürlich bin ich den 316d auch Probegefahren, allerdings nur für 3 Stunden. Ich war vom Motor positiv überrascht. Klar er zieht nicht die Wurst vom Teller, aber eigentlich ist er nur minimal langsamer in der Beschleunigung wie der 118d. Ich fahre auch zu 90% Stadt, deswegen müsste er reichen...
Trotzdem wollte ich fragen ob den Wagen schon jemand fährt und ein paar Erfahrungen posten kann z.b. zu Verbrauch, Verhalten auf der Autobahn usw. aber wahrscheinlich hat den noch niemand....man findet ja sogut wie nichts in den Foren oder im Internet über den 316d....wohl einfach noch zu neu auf dem Markt 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von afis
...
Nun ja, auf der Landstraße sehe ich nach meinen 3 Tagen 116d ein Problem: du hast quasi nicht genügend Beschleunigung um ordentlich und schnell zu überholen. Das ist dann ein Sicherheitsrisiko.
...
Wie willst Du das denn nach 3 Tagen beurteilen? Ich würde den neuen Wagen doch niemals nach ein paar km mit Vollgas durch die Gegend jagen. Wir haben unseren 316d auch seit Samstag. Aber ein Urteil möchte ich zurzeit noch nicht abgeben. Dafür sollte man schon ein paar km warten und vor allem die Einfahrzeit verstreichen lassen. Übrigens: Jetzt bitte keine Diskussion, dass die modernen Motoren nicht mehr eingefahren werden müssen. Meist behaupten das nämlich die gleichen Leute, die nach ein paar Monaten hier posten, dass sie sich gar nicht erklären können, dass ein moderner Motor einen derart hohen Ölverbrauch o.ä. hat.
Thomas
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Ich bin immer verwundert, wie sparsam die Autos bei einer Wahnsinns Höchstgeschwindigkeit seit.Zitat:
Original geschrieben von FabWin
Hallo,also ich habe meinen 316d nun seit knapp einem Monat und bin mit der Leistung zufrieden. Ich hatte weitaus weniger erwartet, aber für 116PS hat er einen ganz guten Durchzug. Fahre größtenteils Landstraße und 1-2x im Monat eine längere Autobahndistanz (bei 220km/h ist Schluß).
Was den Verbrauch angeht, steht er derzeit bei ~6.0l (~2000km auf der Uhr).Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, nur das Radio Prof. bereitet mir Kopfzerbrechen, aber das ist eine andere Geschichte, die ich wohl nochmal gesondert ansprechen muss...
Gruß
FabWinDa ich selber vielfach einen Mietwagen 318d fahre und hier weder auf Verbrauch noch Rücksicht auf das Auto nehme, kann ich mich nur wundern. Ein 318d schafft die 220+ nur bergab und ansonsten ist alles ab 200 sehr zäh. Der Verbrauch bewegt sich dabei aber keineswegs um eine 6,0 - hier erher 7,8 oder oder...
Ein Motor, der unter PS Schwund leidet, der ist weder zu Spitzentempo fähig noch ist der Verbrauch in diesem Betrieb so moderat.
Alternativ könnte ich auch schreiben, dass mein privater 330dA E93 auch nur 5,4l lt. BC verbraucht. Das es ein einmaliges Erlebnis auf Schweizer Autobahnen war, muss ich ja nicht zwingend dazu schreiben.
Daher ist der 316d sicherlich im Stadtverkehr ein guter Begleiter, aber für Tempo eignet er sich sicher kaum und hat in dem Fall auch keinen so günstigen Verbrauch - gilt aber für alle PS schwachen Modelle.
Dazu kann ich nur sagen, wer sich einen 316-318d kauft und so eine Fahrweise wie du an den Tag legt, sitzt immer im falschem Auto.😕
Gruß Tobiline😉
Der 318d gönnt sich bei "pedal to the metall" zwischen 7 und 8 Litern auf der Bahn. Laut Werk hat er eine VMax von 210km/h...
lese grad das da jemand geschrieben hat das 316d und 318d motoren total gleich sind aber ist beim 316er hubraum nicht 1,8l und beim 318e ja 2l?
Zitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
lese grad das da jemand geschrieben hat das 316d und 318d motoren total gleich sind aber ist beim 316er hubraum nicht 1,8l und beim 318e ja 2l?
haben beide 2 L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Der 318d gönnt sich bei "pedal to the metall" zwischen 7 und 8 Litern auf der Bahn. Laut Werk hat er eine VMax von 210km/h...
Ist das nicht ein bißchen "optimistisch"? Ich bin kürzlich einen 318d Touring probe gefahren - die 7-8 standen bei "zügiger" Autobahnfahrt (ca. 150) auf der Momentanverbrauchsanzeige. Bei Tempo 210 waren es schon eher über 10l, was ich aber immer noch OK finde.
Das war natürlich nur eine "Momentaufnahme"... lasse mich gern belehren, wenn jemand da Langzeiterfahrungen hat. Aber ich werde bei solchen "Traumwerten" immer stutzig, schließlich vervierfacht sich der Luftwiderstand bei doppeltem Tempo, und irgendwo muss die Kraft dafür ja herkommen.
Dazu kann ich nur sagen, wer sich einen 316-318d kauft und so eine Fahrweise wie du an den Tag legt, sitzt immer im falschem Auto.😕
Gruß Tobiline😉Da hast Du recht - nur habe ich bei Reisen leider nicht den Einfluss und so komme ich eben auch in den Genuss von minimaler Leistung und maximaler Geschwindigkeit.
Ich freue mich daher immer wieder auch mein entspanntes Reisen im eigenen Auto :-)
Hallo,
zum Thema 316d kann ich auch was beitragen.
Als meiner zur ersten Inspektion musste, habe ich ein 316d für einen Tag bekommen. Bei Übergabe, sagte mir der Verkäufer, dass Er ihn erst an diesem Tag voll getankt hatte und ich ihn bitte wieder so hinstellen soll.
Als ich den Motor stattete, stand der Kilometer Zähler bei gerade mal bei 877 Kilometer. Ich stellte den Tageskilometerzähler auf null und den Bordcomputer habe ich auch auf null gestellt.
Dann bin ich in die Firma Gefahren 5,5 Kilometer und abends nach hause 6 Kilometer.
( alles Stadtfahrten ) Da meine Frau und ich noch auf dem Geburtstag von meinem Schwager Eingeladen waren und Er in Dülmen wohnt, kam mir das ganz recht mit dem Leihwagen.
(Habe ich mindestens 250 Km mit meinen BMW gespart) 😁😁
Also los: Ab auf die A46 Richtung Wuppertal und dann auf die A43 bis Hausdülmen. Km stand bis jetzt 119 Km. Ach ja, der Bordcomputer zeigte 4,7L an.
Auf dem Rückweg ist meine Frau gefahren. Zuhause in der Garage stand der Kilometerzähler auf 227 Km. morgens bin ich dann zuerst in die Firma gefahren und dann zum BMW Händler, unser auto- abholen.
Zuvor bin ich noch an die Tankstelle gefahren, Km stand 243 Km. Bordcomputer zeigte 5,1L an. Jetzt kommt der spannste Moment. Bitte Volltanken. Als ich die Zapfpistole in den Tankstutzen steckte und dann Arretierte stoppte sie bei 8,8L Ich habe dann noch ein bisschen nach Gepumpt, aber mehr wie 9,3L gingen nicht rein. Ich möchte noch dazu Sagen, das der Bordcomputer auf der Fahrt nach Dülmen und zurück, Zeitweise 4,2 – und der höchste wert bei 4,7 war.
Warum ich das noch so genau weiß? Weil ich mir auf dem Computer eine genaue Notiz gemacht habe.
Ich hoffe meine kleine Zeitreise hat Euch gefallen und wenn nicht? Auch egal.
Gruß Tobiline.😉
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Hallo,
zum Thema 316d kann ich auch was beitragen.
Als meiner zur ersten Inspektion musste, habe ich ein 316d für einen Tag bekommen. Bei Übergabe, sagte mir der Verkäufer, dass Er ihn erst an diesem Tag voll getankt hatte und ich ihn bitte wieder so hinstellen soll.Als ich den Motor stattete, stand der Kilometer Zähler bei gerade mal bei 877 Kilometer. Ich stellte den Tageskilometerzähler auf null und den Bordcomputer habe ich auch auf null gestellt.
Dann bin ich in die Firma Gefahren 5,5 Kilometer und abends nach hause 6 Kilometer.
( alles Stadtfahrten ) Da meine Frau und ich noch auf dem Geburtstag von meinem Schwager Eingeladen waren und Er in Dülmen wohnt, kam mir das ganz recht mit dem Leihwagen.
(Habe ich mindestens 250 Km mit meinen BMW gespart) 😁😁Also los: Ab auf die A46 Richtung Wuppertal und dann auf die A43 bis Hausdülmen. Km stand bis jetzt 119 Km. Ach ja, der Bordcomputer zeigte 4,7L an.
Auf dem Rückweg ist meine Frau gefahren. Zuhause in der Garage stand der Kilometerzähler auf 227 Km. morgens bin ich dann zuerst in die Firma gefahren und dann zum BMW Händler, unser auto- abholen.Zuvor bin ich noch an die Tankstelle gefahren, Km stand 243 Km. Bordcomputer zeigte 5,1L an. Jetzt kommt der spannste Moment. Bitte Volltanken. Als ich die Zapfpistole in den Tankstutzen steckte und dann Arretierte stoppte sie bei 8,8L Ich habe dann noch ein bisschen nach Gepumpt, aber mehr wie 9,3L gingen nicht rein. Ich möchte noch dazu Sagen, das der Bordcomputer auf der Fahrt nach Dülmen und zurück, Zeitweise 4,2 – und der höchste wert bei 4,7 war.
Warum ich das noch so genau weiß? Weil ich mir auf dem Computer eine genaue Notiz gemacht habe.Ich hoffe meine kleine Zeitreise hat Euch gefallen und wenn nicht? Auch egal.
Gruß Tobiline.😉
Mit Tipp Ex ???
*gg*
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Mit Tipp Ex ???Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Hallo,
zum Thema 316d kann ich auch was beitragen.
Als meiner zur ersten Inspektion musste, habe ich ein 316d für einen Tag bekommen. Bei Übergabe, sagte mir der Verkäufer, dass Er ihn erst an diesem Tag voll getankt hatte und ich ihn bitte wieder so hinstellen soll.Als ich den Motor stattete, stand der Kilometer Zähler bei gerade mal bei 877 Kilometer. Ich stellte den Tageskilometerzähler auf null und den Bordcomputer habe ich auch auf null gestellt.
Dann bin ich in die Firma Gefahren 5,5 Kilometer und abends nach hause 6 Kilometer.
( alles Stadtfahrten ) Da meine Frau und ich noch auf dem Geburtstag von meinem Schwager Eingeladen waren und Er in Dülmen wohnt, kam mir das ganz recht mit dem Leihwagen.
(Habe ich mindestens 250 Km mit meinen BMW gespart) 😁😁Also los: Ab auf die A46 Richtung Wuppertal und dann auf die A43 bis Hausdülmen. Km stand bis jetzt 119 Km. Ach ja, der Bordcomputer zeigte 4,7L an.
Auf dem Rückweg ist meine Frau gefahren. Zuhause in der Garage stand der Kilometerzähler auf 227 Km. morgens bin ich dann zuerst in die Firma gefahren und dann zum BMW Händler, unser auto- abholen.Zuvor bin ich noch an die Tankstelle gefahren, Km stand 243 Km. Bordcomputer zeigte 5,1L an. Jetzt kommt der spannste Moment. Bitte Volltanken. Als ich die Zapfpistole in den Tankstutzen steckte und dann Arretierte stoppte sie bei 8,8L Ich habe dann noch ein bisschen nach Gepumpt, aber mehr wie 9,3L gingen nicht rein. Ich möchte noch dazu Sagen, das der Bordcomputer auf der Fahrt nach Dülmen und zurück, Zeitweise 4,2 – und der höchste wert bei 4,7 war.
Warum ich das noch so genau weiß? Weil ich mir auf dem Computer eine genaue Notiz gemacht habe.Ich hoffe meine kleine Zeitreise hat Euch gefallen und wenn nicht? Auch egal.
Gruß Tobiline.😉
*gg*
Ich weiß zwar nicht, was Du damit meinst? Aber ok.😕
Gruß Tobiline😉
Ich denke es ging um die rein praktische Frage, wie man sich auf dem Bordcomputer eine Notiz macht. Man könnte ja auf die Idee kommen, dass das ähnlich läuft, wie bei Langspielplatten: Einfach die besten Stellen ankreuzen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Ich denke es ging um die rein praktische Frage, wie man sich auf dem Bordcomputer eine Notiz macht. Man könnte ja auf die Idee kommen, dass das ähnlich läuft, wie bei Langspielplatten: Einfach die besten Stellen ankreuzen. 😁
Jetzt ist der Witz auch bei mir angekommen.
Meinte selbstverständlich mein Computer zu hause.
Gruß Tobiline😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
haben beide 2 LZitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
lese grad das da jemand geschrieben hat das 316d und 318d motoren total gleich sind aber ist beim 316er hubraum nicht 1,8l und beim 318e ja 2l?
Knapp daneben ist auch vorbei. Es sind nur 1995cm😁😁
Gruß Tobiline😉
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Knapp daneben ist auch vorbei. Es sind nur 1995cm😁😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
haben beide 2 L
Gruß Tobiline😉
Folgende Rechnenaufgabe:
Runde sinnvoll folgende Zahl: 1,995 L
Ergebnis?
gretz
p.s. als Hilfsstellung, denk an Pi.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Runde sinnvoll folgende Zahl: 1,995 LErgebnis?
1L! Heutzutage muß man sparen 😁
Wir haben unseren 316d inzwischen rund 5.000 km gefahren. Die meisten Strecken in der Stadt und auf der Landstraße. Bei diesem Fahrprofil ist der Motor einfach perfekt. Das Drehmoment liegt sehr früh an, man ist immer zügig unterwegs und fühlt sich keinesfalls untermotorisiert. Auch beim Überholen ist stets genug Kraft da. Dabei liegt der Verbrauch - je nach Fahrstrecke - zwischen 4 und 7 l/100 km. Damit sind wir ebenfalls mehr als zufrieden. Dass im Stop and Go im Großstadtverkehr keine Verbrauchswunder erreicht werden, ist eigentlich selbstverständlich - vor allem bei stets eingeschaltetem Klimakompressor und 255er-Reifen.
Wenn wir längere Strecken mit der Familie fahren, nehmen wir in der Regel den 5er. Trotzdem nehme ich manchmal auch den "Kleinen", weil das Fahren damit wirklich viel Spaß macht. Letzten Sonntag war ich mit dem 316d in Leipzig auf der AMI. Freie Strecke und nur teilweise Tempolimit. Ich bin meist mit Tempomat 180 km/h gefahren, teilweise aber auch schneller.
Oberhalb von 180 macht der Wagen aber keinen Spaß, bei Tempomat 200 kann er die Geschwindigkeit an Steigungen nicht immer halten. Auch bei dichterem Verkehr mit mehr Beschleunigungen und Abbremsen braucht er schon deutlich länger als unser 520d, um wieder auf die Ursprungsgeschwindigkeit zu kommen. Ich kann also nur bestätigen, dass für einen solchen Fahrstil der 316d, aber sicher auch der 318d nicht die richtigen Wagen sind. Dass kann der x20d (egal, ob im 3er oder im schwereren 5er) deutlich besser. Das sollte aber eigentlich jedem klar sein. Für normale Autobahngeschwindigkeiten zwischen 120 und 160 ist der Wagen aber wirklich gut geeignet (vor allem deutlich besser als vergleichbare Benziner). Insofern erfüllt der 316d unsere Erwartung nicht nur, sondern übertrifft sie.
Der Verbrauch lag insgesamt auf dieser Strecke Hannover - Leipzig - Hannover bei 7,8 l/100 km (lt. BC). Mit 16"-Felgen wäre er ganz sicher noch ein ganzes Stück darunter gewesen.
Von mir also eine ganz klare Kaufempfehlung!
Thomas