Fährt schon jemand den 316d?

BMW 3er E90

Hi,

nach langem hin und her was als Nachfolger für meinen 1er herhalten soll, hab ich heute den Leasingvertrag für einen 316d unterschrieben. Wollte eigentlich nicht unbedingt einen Abstieg vom Motor (bisher 118d mit 143PS) aber das Angebot war einfach zu gut und da bin ich schwach geworden 😉 Dafür habe ich die Ausstattung gewählt die ich brauche und was mich beim 1er so gestört hat (v.a. Sportsitze und Hifi-System ist es diesmal geworden).

Natürlich bin ich den 316d auch Probegefahren, allerdings nur für 3 Stunden. Ich war vom Motor positiv überrascht. Klar er zieht nicht die Wurst vom Teller, aber eigentlich ist er nur minimal langsamer in der Beschleunigung wie der 118d. Ich fahre auch zu 90% Stadt, deswegen müsste er reichen...

Trotzdem wollte ich fragen ob den Wagen schon jemand fährt und ein paar Erfahrungen posten kann z.b. zu Verbrauch, Verhalten auf der Autobahn usw. aber wahrscheinlich hat den noch niemand....man findet ja sogut wie nichts in den Foren oder im Internet über den 316d....wohl einfach noch zu neu auf dem Markt 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von afis


...
Nun ja, auf der Landstraße sehe ich nach meinen 3 Tagen 116d ein Problem: du hast quasi nicht genügend Beschleunigung um ordentlich und schnell zu überholen. Das ist dann ein Sicherheitsrisiko.
...

Wie willst Du das denn nach 3 Tagen beurteilen? Ich würde den neuen Wagen doch niemals nach ein paar km mit Vollgas durch die Gegend jagen. Wir haben unseren 316d auch seit Samstag. Aber ein Urteil möchte ich zurzeit noch nicht abgeben. Dafür sollte man schon ein paar km warten und vor allem die Einfahrzeit verstreichen lassen. Übrigens: Jetzt bitte keine Diskussion, dass die modernen Motoren nicht mehr eingefahren werden müssen. Meist behaupten das nämlich die gleichen Leute, die nach ein paar Monaten hier posten, dass sie sich gar nicht erklären können, dass ein moderner Motor einen derart hohen Ölverbrauch o.ä. hat.

Thomas

117 weitere Antworten
117 Antworten

Liebe Gemeinde,

ich fahre das Auto nun seit etwa einer Woche:

Den Wagen habe ich bei einem BMW-Händler gesehen. Er stand dort grade mal 3 Tage. Das Fahrzeug ist ein gutes Jahr alt, hat eine makellose Historie und wurde nicht einmal 2 Tankfüllungen bewegt! Der Preis war sehr gut, zumal man meinen Gebrauchten daneben noch fair in Zahlung genommen hat. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem 318d touring. Der hätte bei vergleichbaren Eckdaten und Zubehör aber etwa 20-25% mehr gekostet, dass war er mir nicht wert.

Vorweg: Das Auto fährt sich wie aus einem Guß! Ich bin auch davor schon BMW gefahren, auch 6-Zylinder. Das ist natürlich eine andere (Motor)Welt. Aber diesmal wollte ich bewußt ein Alltagsauto, das einfach sehr gut und stressfrei fährt, ohne die Welt zu kosten.

Bei knapp 6 Litern Verbrauch habe ich nie den Eindruck, 'untermotorisiert' unterwegs zu sein. Das Auto ist sicher kein Rennwagen (wer hätte das auch erwartet?), aber man ist immer gut dabei im Verkehrslauf, egal ob auf der Autobahn (stressfreie Langstrecke), Landstraße (präzises Kurvenfahren) oder aber in der Stadt (Mini-Verbrauch). Das kann man nicht über jede Basismotorisierung anderer Hersteller behaupten.

Die scharfen Bremsen, das ausgewogene, sehr präzise Fahrwerk und insbesondere die beinah wünschelrutenartige Lenkung bilden zudem ein wirklich sehr gutes Gesamtpaket. Der Wagen ist nach der Modellpflege zudem wirklich ausgereift, das spürt man überall. Und grad mal 115 PS aus beinah üppigen 2 Liter Hubraum wirken einfach sehr - unangestrengt - wo gibt es das sonst ? Kurzum: Alles sitzt, alles stimmt, bis auf Kleinigkeiten (Bedienung Sitzheizung u.a.), die aber nicht motorspezifisch sind.

Fazit: das Modell für alle, die es sich leisten, der Hektik des Alltags zu entkommen, und dabei trotzdem nicht sänftenartig, sondern unauffällig-elegant und sehr präzise unterwegs zu sein.

LA_law

Herzlichen Glückwunsch an dich!

Ich besitze meinen nun seit November, und bin zufriden. Ist allerdings mein erster BMW, und ich dachte mir ich benötige nicht mehr PS.

Ich hatte vorher einen OPEL Vectra C mit 100 PS Diesel, und man kann die zwei Autos nicht vergleichen, aber die 15 PS mehr fühlen sich sehr gut an. Ich komme mir nicht untermotorisiert vor, und ich denke auch das in paar Jahren ein 115 PS-es Auto leichter zu verkaufen sein wird, bzw. das die 318 u.320 usw. für weniger Geld verkauft werden als sie es wert wären, alleine schon wegen den Spritpreisen, die sicher nicht sinken werden.

Der Freundliche hat bei mir die Zähler zurückgesetzt und bei mir zeigt er einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 l. Man muss aber dazu sagen das ich am Tag 40 km in die Arbeit und zurück fahre, und das über die Autobahn, ausserdem ist Winter und ich fahre sowieso immer mit der eingeschalteter Klimaanlage sowie ab und zu Sitzheizung. Diese Kurzen Autobahnstrecken fordern ihren Tribut.

Im Sommer werde ich es zurücksetzen um zu sehen ob er da weniger verbraucht. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist auch bei 49 Km/h deswegen denke ich das ich sicher nicht unter 6,2 l auf 100 Km im Sommer komme, aber im Vergleich zum Opel der knapp 8 l verbraucht hat ist es beachtlich.

Das einzige was mich stört ist das man die SCheibenwischer an der Bremse spürt, der Regensensor ist zu emfpindlich, das heisst es wischt meiner Meinung nach zu schnell obwohl es wenig regnet.

Und wenn ich die Fahrertür öffne und schließe, reibt die Türdichtung mit dem Schutzgummi des Türgelenks und es knarzt ein bisschen. Muss das noch schmieren.

An die Kuplung muss ich mich wohl auch noch gewöhnen. Ist auch sehr sensibel. Manchmal zieht er so richtig an von unten, wenn man schneller los läßt, manchmal ist er ruppig, aber die meiste Zeit gehts sanft. Ich denke das liegt mehr an, mir als am Auto.

EDit: Was ich noch sagen wollte, auf der Autobahn ist er schon etwas unruhiger bei Seitenwind als der Opel Vectra, obwohl sie das selbe gewicht haben. Und komfortabler bzw. weicher war der Opel auch.
Ich bin, bis auf diese Kleinigkeiten, sehr zufrieden, und ich freu mich jedesmal wenn ich ihn sehe, und damit fahre 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lazzarus


Herzlichen Glückwunsch an dich!

Ich besitze meinen nun seit November, und bin zufriden. Ist allerdings mein erster BMW, und ich dachte mir ich benötige nicht mehr PS.

Ich hatte vorher einen OPEL Vectra C mit 100 PS Diesel, und man kann die zwei Autos nicht vergleichen, aber die 15 PS mehr fühlen sich sehr gut an. Ich komme mir nicht untermotorisiert vor, und ich denke auch das in paar Jahren ein 115 PS-es Auto leichter zu verkaufen sein wird, bzw. das die 318 u.320 usw. für weniger Geld verkauft werden als sie es wert wären, alleine schon wegen den Spritpreisen, die sicher nicht sinken werden.

Der Freundliche hat bei mir die Zähler zurückgesetzt und bei mir zeigt er einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 l. Man muss aber dazu sagen das ich am Tag 40 km in die Arbeit und zurück fahre, und das über die Autobahn, ausserdem ist Winter und ich fahre sowieso immer mit der eingeschalteter Klimaanlage sowie ab und zu Sitzheizung. Diese Kurzen Autobahnstrecken fordern ihren Tribut.

Im Sommer werde ich es zurücksetzen um zu sehen ob er da weniger verbraucht. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist auch bei 49 Km/h deswegen denke ich das ich sicher nicht unter 6,2 l auf 100 Km im Sommer komme, aber im Vergleich zum Opel der knapp 8 l verbraucht hat ist es beachtlich.

Das einzige was mich stört ist das man die SCheibenwischer an der Bremse spürt, der Regensensor ist zu emfpindlich, das heisst es wischt meiner Meinung nach zu schnell obwohl es wenig regnet.

Und wenn ich die Fahrertür öffne und schließe, reibt die Türdichtung mit dem Schutzgummi des Türgelenks und es knarzt ein bisschen. Muss das noch schmieren.

An die Kuplung muss ich mich wohl auch noch gewöhnen. Ist auch sehr sensibel. Manchmal zieht er so richtig an von unten, wenn man schneller los läßt, manchmal ist er ruppig, aber die meiste Zeit gehts sanft. Ich denke das liegt mehr an, mir als am Auto.

EDit: Was ich noch sagen wollte, auf der Autobahn ist er schon etwas unruhiger bei Seitenwind als der Opel Vectra, obwohl sie das selbe gewicht haben. Und komfortabler bzw. weicher war der Opel auch.
Ich bin, bis auf diese Kleinigkeiten, sehr zufrieden, und ich freu mich jedesmal wenn ich ihn sehe, und damit fahre 🙂

Hm.. Autobahn und 6,9 L??? Sagmal wie schnell fährst du den? Bzw ist da stau oder wie kommste auf den hohen wert?

Kanns mir grad nicht zusammenreimen, aber mit zwischen 120 und 140 lieg ich bei ca. 6 L. Durch münchen Durch und max 120 auf der bab zu verkehrsarmen zeiten bin ich auf der Strecke zu meiner süßen unter 6 L. (sind auch ca. 40 km)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Lazzarus


Herzlichen Glückwunsch an dich!

Ich besitze meinen nun seit November, und bin zufriden. Ist allerdings mein erster BMW, und ich dachte mir ich benötige nicht mehr PS.

Ich hatte vorher einen OPEL Vectra C mit 100 PS Diesel, und man kann die zwei Autos nicht vergleichen, aber die 15 PS mehr fühlen sich sehr gut an. Ich komme mir nicht untermotorisiert vor, und ich denke auch das in paar Jahren ein 115 PS-es Auto leichter zu verkaufen sein wird, bzw. das die 318 u.320 usw. für weniger Geld verkauft werden als sie es wert wären, alleine schon wegen den Spritpreisen, die sicher nicht sinken werden.

Der Freundliche hat bei mir die Zähler zurückgesetzt und bei mir zeigt er einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 l. Man muss aber dazu sagen das ich am Tag 40 km in die Arbeit und zurück fahre, und das über die Autobahn, ausserdem ist Winter und ich fahre sowieso immer mit der eingeschalteter Klimaanlage sowie ab und zu Sitzheizung. Diese Kurzen Autobahnstrecken fordern ihren Tribut.

Im Sommer werde ich es zurücksetzen um zu sehen ob er da weniger verbraucht. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist auch bei 49 Km/h deswegen denke ich das ich sicher nicht unter 6,2 l auf 100 Km im Sommer komme, aber im Vergleich zum Opel der knapp 8 l verbraucht hat ist es beachtlich.

Das einzige was mich stört ist das man die SCheibenwischer an der Bremse spürt, der Regensensor ist zu emfpindlich, das heisst es wischt meiner Meinung nach zu schnell obwohl es wenig regnet.

Und wenn ich die Fahrertür öffne und schließe, reibt die Türdichtung mit dem Schutzgummi des Türgelenks und es knarzt ein bisschen. Muss das noch schmieren.

An die Kuplung muss ich mich wohl auch noch gewöhnen. Ist auch sehr sensibel. Manchmal zieht er so richtig an von unten, wenn man schneller los läßt, manchmal ist er ruppig, aber die meiste Zeit gehts sanft. Ich denke das liegt mehr an, mir als am Auto.

EDit: Was ich noch sagen wollte, auf der Autobahn ist er schon etwas unruhiger bei Seitenwind als der Opel Vectra, obwohl sie das selbe gewicht haben. Und komfortabler bzw. weicher war der Opel auch.
Ich bin, bis auf diese Kleinigkeiten, sehr zufrieden, und ich freu mich jedesmal wenn ich ihn sehe, und damit fahre 🙂

Du hattest ja bei deinem 2.0 DTI nen üblen gas fuß!

Ich bin mit meinen auf 4,5-5,5l gekommen! und egal ob klima an war oder nicht.

Bin mit dem Wagen letztes Jahr knapp 50tkm gefahren. Durschnitt war 4,68l.

Und bin nicht immer nur mit ihm geschlichen! Sogar relativ viel Stau bei gewesen, da ich zur Arbeit über die A3 nach Köln muss.

Ähnliche Themen

Hi,
Kann auch nur sagen, dass der verbrauch krass hoch ist. Und 40km ist doch ne gute strecke, die hab ich vielleicht alle 3 monate mal. Ich fahre einen 318d und meistens 10-25 km mit durchschnittsgeschwindigkeit von 41 kmh und habe im sommer 5,2 und jetzt im winter 5,9 liter verbrauch. Bei fahrtdn ab 40km mif autobahn immer eine 4 vor dem komma. Bin vor kurzem 100 km gefahren, davon ca 20km zwischen 180-200, 20 km landstrasse mit 110kmh, den rest autobahn zwischen 100 und 150kmh und hatte aud der strecke 4,7 liter verbrauch mit klima, radio und navi.. Das soll jetzt keinerlei protzerei sein, sondern wirklich nur ein vergleich.

Ich bin mit meinem 318d Touring auch zufrieden. Nen 6 Zylinder brauch ich nicht. Und schon gar nicht bei den aktuellen Benzin Preisen. Das ist einfach nur Wucher. Daher 4 Zylinder. Da stimmt der Kompromiss aus Leistung, Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit.

Keine Ahnung wie ihr auf die Werte kommt, aber auf der Autobahn fahre ich meistens 150, aber meine gesamte Fahrt auf der Autobahn dauert 15 min zur Arbeit und später dann 15 min zurück. Durch diese kurze Strecke, fahr ich vielleicht 15 km auf der Autobahn.
Die Nadel des momentanen Verbrauchs zeigt bei mir jetz im Winter 5,9 l bei 150 im 6 Gang.

Ich Schalte auch immer dann wenn die SChaltanzeige es anzeigt, so ab 2000 U/min. Aber ich beschleunige schon fast mit Vollgas, langsam beschleunige ich selten, vielleicht kommts davon. Ausserdem fahr ich noch zusätzlich in der Stadt, viele Kurzstrecken.

Hier in Wien, egal wo man in der Stadt hin will, braucht man so um die 20-30 min. Ich denke daher kommt der Verbrauch.

Wenn ich nur auf der Autobahn fahren würde , mit 130 únd immer langsam beschleunigen würde, dann käme ich vielleicht auch auf 5 l.
Es geht, aber das ist dann kein fahren, fühl mich dann wie ein 80 Jähriger. Etwas Spritzigkeit gehört dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Lazzarus


...Ich Schalte auch immer dann wenn die SChaltanzeige es anzeigt, so ab 2000 U/min. Aber ich beschleunige schon fast mit Vollgas, langsam beschleunige ich selten...

...Wenn ich nur auf der Autobahn fahren würde , mit 130 únd immer langsam beschleunigen würde, dann käme ich vielleicht auch auf 5 l.
Es geht, aber das ist dann kein fahren, fühl mich dann wie ein 80 Jähriger. Etwas Spritzigkeit gehört dazu.

also bei 2000 rpm schalten, da käme bei mir absolut kein fahrspaß auf. das mache ich dir ersten 5km nach dem kaltstart und das ist für mich immer die katastrophenphase, was fahrspaß betrifft.

ansonsten gebe ich fast immer 3/4 gas und überspringe auch die gänge. schalten tue ich bei warmen motor, wenn ich nicht überholen will oder auf die ab auffahre, eigentlich immer so zwischen 2500 und 3000rpm. in der stadt ziehe ich den 2ten gang bis 60 kmh und schalte direkt in den 4ten. wenn ich auf landstraße fahre, ziehe ich den 3ten bis 100kmh durch und gehe direkt in den 5ten. also nicht das du denkst unsere werte kommen zustande, in dem mal nur mit 1300 rpm durch die gegend schleicht.

aber wenn ich mich in deutschland an die geschwindigkeitsbegrenzung halte und, wo es möglich ist, sonst immer 200 kmh fahre, ist es für mich echt unmöglich über die 5,x zu kommen. bei nur stadtfahrt mit viel verkehr natürlich kein problem, da kann auch auf einigen strecken schon die 7,x stehen.

Du fährst auch einen 318d! Ich denke er hat mehr Reserven und Verbraucht dadurch weniger bei 3/4 Gas als ein 316d.

WEnn ich auf 3000 rpm hoch drehe, dann zeigt bei mir die Nadel ein Momentanverbrauch von ca.12-15 l.

d.h. wenn ich dauernd so beschleunigen würde wie du, käme ich garantiert nie unter 7 l.

Heute hab ich den Zähler im Bordcomputer zurück gesetzt, und hab nur die Autobahn gemessen. DA zeigt er 5,2 l an. Aber ich wette sobald ich die ganze Woche hinter mir hab, wo dann der Stadtverkehr dazu kommt, werde ich wieder auf die 6,5 kommen.

Hab letztens Vollgetank, und bin nun gespannt wie weit ich komme, dass sagt dann mehr aus als der BC.

Bin vorhin aufm Nachhause weg mal echt piano gefahren. Endresultat war ein Durchschitt von 4,9 Liter. Aber unter normalen Umständen ist dass nicht zu schaffen. Im normal Fall sind es bei mir ziemlich genau 5,5 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Lazzarus


Du fährst auch einen 318d! Ich denke er hat mehr Reserven und Verbraucht dadurch weniger bei 3/4 Gas als ein 316d.

WEnn ich auf 3000 rpm hoch drehe, dann zeigt bei mir die Nadel ein Momentanverbrauch von ca.12-15 l.

d.h. wenn ich dauernd so beschleunigen würde wie du, käme ich garantiert nie unter 7 l.

Heute hab ich den Zähler im Bordcomputer zurück gesetzt, und hab nur die Autobahn gemessen. DA zeigt er 5,2 l an. Aber ich wette sobald ich die ganze Woche hinter mir hab, wo dann der Stadtverkehr dazu kommt, werde ich wieder auf die 6,5 kommen.

Hab letztens Vollgetank, und bin nun gespannt wie weit ich komme, dass sagt dann mehr aus als der BC.

ich denke nicht, dass das damit was zu tun hat. und der momentanverbrauch bei 3000 umdrehungen ist ja leicht beinflussbar, in welchem gang, mit wieviel gas.. wenn ich meistens beschleunige, steht außer im 5ten oder 6ten gang die nadel immer auf der 20, danach aber schalte ich direkt und dann rollt der einfach eine weile mit 2-4 liter (je nach gegen-oder rückenwind)

Bei meiner Fahrstrecke und da ich ihn erst im November verkauft habe, kann ich nur von winterlichen Verhältnissen sprechen, aber der Verbrauch liegt 6,6 lt. Vollgetankt komme ich 917 km weit. Das war aber bei einer gemischten Fahrt. Autobahn 40 km am Tag, Rest Stadtverkehr.

Da ich aber meist Kurzstrecken fahre, d.h 15-20 min, egal ob in Arbeit oder zu Freunden, Eltern, Einkaufen usw. wird er im Winter kaum warm und schon ist es vorbei. ICh denke daher kommt bei mir der hohe Verbrauch.
Habs geschafft das er auf der Autobahn nur 6,2 verbraucht, also von zu hause zur Arbeit. Aber als ich wieder anfing mehr in der Stadt zusätzlich zu fahren, ging das wieder rauf auf 6,6.

Ich schätze wenn man über Landstrassen und Autobahnen fahren würde, sagen wir mal 80 km am Tag, wäre der Verbrauch niedriger, aber bei meinen Streckenlängen, glaube ich nciht das ich weniger verbrauchen kann, ausser ich fahre 110 km/h auf der Autobahn.

Bin gespannt wie es in der wärmeren Jahreszeit aussieht.

Kälte mag der 316d aber sowieso nicht. Er ist ziemilich bockig im 1 und 2 Gang bis er warm wird.

Eine Andere Frage hätt ich noch.

Sagen wir, ich würde meinen durch Chiptuning tunen lassen, weil die Motoren des 316d und 318d die selben sind, wenn ich mich nicht irre?

Sind aber auch die restlichen eingebauten Komponenten gleicher Qualität oder kann man damit rechnen das irgendwann der Turbo eingeht oder sonstiges, aufgrund von Mehrleistung?

Zitat:

Original geschrieben von Lazzarus


Herzlichen Glückwunsch an dich!

Ich komme mir nicht untermotorisiert vor, und ich denke auch das in paar Jahren ein 115 PS-es Auto leichter zu verkaufen sein wird, bzw. das die 318 u.320 usw. für weniger Geld verkauft werden als sie es wert wären, alleine schon wegen den Spritpreisen, die sicher nicht sinken werden.

der 320D braucht kein bisschen mehr Sprit..... ich habe auf die letzten 4500km einen durchschnittsverbrauch von 6,2L und schleiche wahrlich nicht....

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen