Fährt schon jemand den 316d?

BMW 3er E90

Hi,

nach langem hin und her was als Nachfolger für meinen 1er herhalten soll, hab ich heute den Leasingvertrag für einen 316d unterschrieben. Wollte eigentlich nicht unbedingt einen Abstieg vom Motor (bisher 118d mit 143PS) aber das Angebot war einfach zu gut und da bin ich schwach geworden 😉 Dafür habe ich die Ausstattung gewählt die ich brauche und was mich beim 1er so gestört hat (v.a. Sportsitze und Hifi-System ist es diesmal geworden).

Natürlich bin ich den 316d auch Probegefahren, allerdings nur für 3 Stunden. Ich war vom Motor positiv überrascht. Klar er zieht nicht die Wurst vom Teller, aber eigentlich ist er nur minimal langsamer in der Beschleunigung wie der 118d. Ich fahre auch zu 90% Stadt, deswegen müsste er reichen...

Trotzdem wollte ich fragen ob den Wagen schon jemand fährt und ein paar Erfahrungen posten kann z.b. zu Verbrauch, Verhalten auf der Autobahn usw. aber wahrscheinlich hat den noch niemand....man findet ja sogut wie nichts in den Foren oder im Internet über den 316d....wohl einfach noch zu neu auf dem Markt 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von afis


...
Nun ja, auf der Landstraße sehe ich nach meinen 3 Tagen 116d ein Problem: du hast quasi nicht genügend Beschleunigung um ordentlich und schnell zu überholen. Das ist dann ein Sicherheitsrisiko.
...

Wie willst Du das denn nach 3 Tagen beurteilen? Ich würde den neuen Wagen doch niemals nach ein paar km mit Vollgas durch die Gegend jagen. Wir haben unseren 316d auch seit Samstag. Aber ein Urteil möchte ich zurzeit noch nicht abgeben. Dafür sollte man schon ein paar km warten und vor allem die Einfahrzeit verstreichen lassen. Übrigens: Jetzt bitte keine Diskussion, dass die modernen Motoren nicht mehr eingefahren werden müssen. Meist behaupten das nämlich die gleichen Leute, die nach ein paar Monaten hier posten, dass sie sich gar nicht erklären können, dass ein moderner Motor einen derart hohen Ölverbrauch o.ä. hat.

Thomas

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nikkorrist



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Anbei findest du mal den Verbrauch ( die BC Angabe stimmt auch mit dem Realverbrauch nahezu überein) nach ca. 80 km Landstraße und rest BAB tw mit Baustelle in Österreich.
1200 km (max 1400) Reichweite lässt sich durchaus mit dem 6 Zylinder Diesel realisieren und mehr 1000 km Reichweite hatte ich mit meinem Ex 325i einige male real erfahren. 5 L auf Landstraße... das ging schon mit dem Ex E46 Benziner.

gretz

Sorry, aber ich kann mir auch mit dem besten Willen nicht vorstellen, dass das realistische (Alltags-) Werte für ein 200 PS-Automatik-Wagen sein sollen. Vielleicht auf einer künstlichen Sparfahrt mit 4 bar Luft in den Reifen, permanent 90 km/h usw.
Ich fahre gelegentlich mit einem 3 l V6 Diesel-Automatik-Signum, da sind 8-9 l "normal - und sicher noch nicht einmal schlechte Werte.

Also nichts für ungut, aber ich weiss auch, wie man dem BC beibringt, "schöne" Zahlen anzuzeigen: Resetten und 30 km vor dem Tanken schleichen. BTW: Warum verfremdest Du Deinen Km-Stand? Datenschutz??
Meine 5 l/100 km sind hingegen unter stetigem Zeitdruck entstanden, also alles andere als Spritsparfahrten.

Mein Alltag ist nicht die Landstraßenfahrt... ich habe dir dieses Beispiel gebracht, weil du dein Fahrzeug bei Landstraßenfahrten angegeben hast ich diese Strecke öfters fahre und dort schon öfters Verbrauchsmessungen mit Nachtanken Ist zwischen Liezen und schladming bzw. weiter richtung Salzburg.

Bzgl. der Reichweite, teste es.. die Wächst recht langsam... Hab die Bilder am Scheitelpunkt gemacht, wo die Gesammtreichweite am größten war. Der Tageskilometerzähler wurde bei der Tankstelle zurückgesetzt. beim Nachtanken war ich bei ca. 1000 km... Ahja Tankstelle ist direkt hinter der BAB.

Wuste garnicht das Opel so schlechte Diesel baut ;-)

Aber wenn du mal was rechnen willst: War gestern in Düsseldorf ( also ein tag in und zurück) Rückfahrt... Dort vollgetankt und ich hab noch für 100 km Sprit im Tank. Fahrzeit 4,5h. (22-2:30) Die Ganzen Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen muss ich wohl nicht erwähnen...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bzgl. der Reichweite, teste es.. die Wächst recht langsam... Hab die Bilder am Scheitelpunkt gemacht, wo die Gesammtreichweite am größten war. Der Tageskilometerzähler wurde bei der Tankstelle zurückgesetzt. beim Nachtanken war ich bei ca. 1000 km... Ahja Tankstelle ist direkt hinter der BAB.

Wuste garnicht das Opel so schlechte Diesel baut ;-)

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich wollte Dich wirklich nicht der Lüge bezichtigen. Ich kann es mir halt nicht ganz vorstellen. Denn es heisst bekanntlich: Wer viel leistet, muss auch viel trinken. Vielleicht bekomme ich ja bald mal so einen Sechser in die Finger, dann probiere ich es in unserer norddeutschen Tiefebene aus...

Der Opel ist gechiped (ca. 220 PS mady by Irmscher) und wird getreten, bis die Vorderräder um Gnade winseln. Dafür finde ich die 8-9 l ok.

EDIT: Ich möchte noch richtig stellen, dass die 5 l / 100 km nicht auf einer "Landstraßen-Messfahrt" ermittelt wurden, sondern der BC dies seit Monaten permanent anzeigt (inkl. Stadt- und BAB-Fahrten). 80% fahre ich aber Landstraßen.

OT Ende: Nun zurück zum brandaktuellen 316d :-))

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von nikkorrist


Sorry, aber ich kann mir auch mit dem besten Willen nicht vorstellen, dass das realistische (Alltags-) Werte für ein 200 PS-Automatik-Wagen sein sollen. Vielleicht auf einer künstlichen Sparfahrt mit 4 bar Luft in den Reifen, permanent 90 km/h usw.
Ich fahre gelegentlich mit einem 3 l V6 Diesel-Automatik-Signum, da sind 8-9 l "normal - und sicher noch nicht einmal schlechte Werte.

Also nichts für ungut, aber ich weiss auch, wie man dem BC beibringt, "schöne" Zahlen anzuzeigen: Resetten und 30 km vor dem Tanken schleichen. BTW: Warum verfremdest Du Deinen Km-Stand? Datenschutz??
Meine 5 l/100 km sind hingegen unter stetigem Zeitdruck entstanden, also alles andere als Spritsparfahrten.

Aber wenn du mal was rechnen willst: War gestern in Düsseldorf ( also ein tag in und zurück) Rückfahrt... Dort vollgetankt und ich hab noch für 100 km Sprit im Tank. Fahrzeit 4,5h. (22-2:30) Die Ganzen Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen muss ich wohl nicht erwähnen...

Baustellen sowie Geschwindigkeitsbeschränkungen sprechen um diese Uhrzeit ja für einen geringen Verbrauch. Ich mein - 60 oder 80 kmh fließend im höchsten Gang, kaum andere Fahrzeuge, da verbrauch ich mit meinem 3 er Golf Benziner auch nur 6 Liter....

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Aber wenn du mal was rechnen willst: War gestern in Düsseldorf ( also ein tag in und zurück) Rückfahrt... Dort vollgetankt und ich hab noch für 100 km Sprit im Tank. Fahrzeit 4,5h. (22-2:30) Die Ganzen Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen muss ich wohl nicht erwähnen...

Baustellen sowie Geschwindigkeitsbeschränkungen sprechen um diese Uhrzeit ja für einen geringen Verbrauch. Ich mein - 60 oder 80 kmh fließend im höchsten Gang, kaum andere Fahrzeuge, da verbrauch ich mit meinem 3 er Golf Benziner auch nur 6 Liter....

4,5 h für 650 km meinste wirklich das ich die restlichen Strecken langsam gefahren bin? Würd mich mal interessieren wieviel dein Golf braucht, wennste  über 300 km Strecke (schätze mal das den freien anlteil der 650 km) über 200 km/h fährst ;-)

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Baustellen sowie Geschwindigkeitsbeschränkungen sprechen um diese Uhrzeit ja für einen geringen Verbrauch. Ich mein - 60 oder 80 kmh fließend im höchsten Gang, kaum andere Fahrzeuge, da verbrauch ich mit meinem 3 er Golf Benziner auch nur 6 Liter....

4,5 h für 650 km meinste wirklich das ich die restlichen Strecken langsam gefahren bin? Würd mich mal interessieren wieviel dein Golf braucht, wennste  über 300 km Strecke (schätze mal das den freien anlteil der 650 km) über 200 km/h fährst ;-)

gretz

Das ist ein Argument. Bei 200 ist bei mir allerdings Schluss 🙂

Also ich würde mir nie im leben einen 316d kaufen . Da wär mir einfach das geld zu schade. Ich geb doch keine 30000?? Euro aus für ein 316d . Wenn es mir wirklich drauf ankommnt ob ein auto nun 5 oder 6 liter verbraucht , würd ich lieber nach nem polo oder ähnlichen suchen . Ein 3er bmw ist für mich eine sportliche limousine und dann sollte man auch eine gewisse leistung haben um das fahrzeug so zu bewegen . Also ich würde unter einem 320d nichts kaufen .

Hallo erstmal,
bin seit ca. 36 Stunden glücklicher 316d Besitzer.
Bin von einem Mazda 6 mit 120PS auf den 316d mit 115 Pferdchen umgestiegen.

Derzeit bin 100% zufrieden - in der heutigen Zeit reichen mir 115PS wirklich - mir war vorallem die Sparsamkeit wichtig.

Werde euch auf dem Laufenden halten.

lg
grue

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Wie oft sind denn die von dir angedachten Überholszenarien eigentlich StVO-konform? 😉

Du dürftest im oben genannten Fall die Geschwindigkeit ohnehin nicht auf über 100km/h erhöhen. Daher erschließt sich mir der Sinn und proklamierte "Sicherheitsgewinn" eines Sechszylinders mitnichten.

Das einzige, das mit dem R6 "sicherer" wird ist, daß man häufiger Temposünden begeht.

(Und auf Autobahnen sollten LKWs mit 80km/h wohl kein Problem darstellen.)

LG

Wenn ich mir immer Gedanken um die StVO machen würde, dann würde ich nie ankommen...aber sagen wir's mal so: idR bewege ich mich im punktefreien Bereich - und habe auch keinen einzigen Punkt in FL 😁

Ggf. muss man halt mal etwas schneller als mit 100 überholen, da sehe ich gar kein Problem drin. Und so ganz nebenbei, es geht hier ums Prinzip. Und wenn wir schon dabei sind: wenn ich über Landstraßen fahre komme ich eigentlich fast immer früher oer später in die Situation, wo ich mal überhole. Und wnen dann mehrere Leute hinter dem 80kmh LKW hinterherfahren, weil sie nicht vorbeikommen, dann ist eine höhere Leistung auch förderlich, da man dann auch mal mehrere überholen kann. Mit einem 316d würde das aber fast unmöglich.

Aber klar, letztlich ist alles ein Punkt, von was man kommt. Ich bin nunmal deutlich stärkere Fahrzeuge gewöhnt, wenn man aber vom 100PS Sauger Golf 3 kommt, dann ist das kein Problem. Zum 318d weiß ich nicht, wie groß der Unterschied ist...

Vollkommen richtig deine Aussagen bezüglich des überholens. Laut STVO ist das Überholgesetz sag ich jetzt mal ehh schwachsinnig. Denn es besagt. Man soll nicht schneller fahren als es vorgeschrieben ist. Aber der Überholende soll eine wesentlich höhere Geschwindigkeit als das überholte Fahrzeug haben. Für mich ist das ein Gegensatz aber ok. Wenn 100 erlaubt ist und einer fährt 90 dann will ich nicht warten sondern überholen. Aber mit 100 brauch ich ja wohl ewig und stelle ein Sicherheitsrisiko dar.

Also überhole ich mit > 100kmh

MFG

Zitat:

bin seit ca. 36 Stunden glücklicher 316d Besitzer .......

Hallo grue,

herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt und Freude mit deinem neuen 3er!

lg, Hp.

Zitat:

Original geschrieben von grue


Hallo erstmal,
bin seit ca. 36 Stunden glücklicher 316d Besitzer.
Bin von einem Mazda 6 mit 120PS auf den 316d mit 115 Pferdchen umgestiegen.

Derzeit bin 100% zufrieden - in der heutigen Zeit reichen mir 115PS wirklich - mir war vorallem die Sparsamkeit wichtig.

Werde euch auf dem Laufenden halten.

lg
grue

Zunächst: Allzeit Gute Fahrt!

Was waren denn die Gründe für den Wechsel und wie sind die Eindrücke (im Vergleich)?

Zitat:

Original geschrieben von Donald89



Zitat:

Original geschrieben von afis


Wenn ich mir immer Gedanken um die StVO machen würde, dann würde ich nie ankommen...aber sagen wir's mal so: idR bewege ich mich im punktefreien Bereich - und habe auch keinen einzigen Punkt in FL 😁

Ggf. muss man halt mal etwas schneller als mit 100 überholen, da sehe ich gar kein Problem drin. Und so ganz nebenbei, es geht hier ums Prinzip. Und wenn wir schon dabei sind: wenn ich über Landstraßen fahre komme ich eigentlich fast immer früher oer später in die Situation, wo ich mal überhole. Und wnen dann mehrere Leute hinter dem 80kmh LKW hinterherfahren, weil sie nicht vorbeikommen, dann ist eine höhere Leistung auch förderlich, da man dann auch mal mehrere überholen kann. Mit einem 316d würde das aber fast unmöglich.

Aber klar, letztlich ist alles ein Punkt, von was man kommt. Ich bin nunmal deutlich stärkere Fahrzeuge gewöhnt, wenn man aber vom 100PS Sauger Golf 3 kommt, dann ist das kein Problem. Zum 318d weiß ich nicht, wie groß der Unterschied ist...

Vollkommen richtig deine Aussagen bezüglich des überholens. Laut STVO ist das Überholgesetz sag ich jetzt mal ehh schwachsinnig. Denn es besagt. Man soll nicht schneller fahren als es vorgeschrieben ist. Aber der Überholende soll eine wesentlich höhere Geschwindigkeit als das überholte Fahrzeug haben. Für mich ist das ein Gegensatz aber ok. Wenn 100 erlaubt ist und einer fährt 90 dann will ich nicht warten sondern überholen. Aber mit 100 brauch ich ja wohl ewig und stelle ein Sicherheitsrisiko dar.
Also überhole ich mit > 100kmh
MFG

Ja?

Die Jurisdiktive geht nunmal nicht davon aus, daß du überholen musst. Wenn der Vordermann vor dir 100 fährt, besteht für dich keine Notwendigkeit, zu überholen.

In der Praxis ist das anders, die Theorie sieht es allerdings genauso vor.

LG

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zunächst: Allzeit Gute Fahrt!

Was waren denn die Gründe für den Wechsel und wie sind die Eindrücke (im Vergleich)?

Hallo thoelz,

Meine alter Mazda hatte 120000 km und ich musste in letzter Zeit immer wieder einige Hunderter "einwerfen".
Ich bin bisher nur Mazda gefahren, aber die Erfahrungen mit dem Letzten hatten mich dazu bewogen auf eine andere Marke zu wechseln.

Ich hatte ca. 8 Monate mit der Suche nach einem neuen Auto verbracht. War so ziemlich bei jeder Marke und bin durch einen Freund auf BMW gekommen. Eigentlich dachte ich immer, dass ich mir das sowieso nicht leisten kann, aber die Advantage Modelle (in AT) sind preislich attraktiv.

Ich war gestern damit schon ca. 500km unterwegs (deutsche AB, Tempomat auf 160 und Verbrauch von derzeit 5,9l). Im Heimatland (AT) auf der Autobahn ca. 5,4 l)
Zum Thema vergleich:
Qualitativ sind da einfach Welten dazwischen, im Innenraum flüsterleise, das Xenon Licht ist DER Hammer, und die Materialanmutung ist einfach VIEL besser.

lg
grue

Habe heute den 316 als Leihwagen im Einsatz. Habe mich schon darauf gefreut, da alleine die Aussen-Farbe in bluewater-metallic ein optisches Highlight für mich ist.
Leider war die Freude schon beim anmachen vorbei. Ein lautes Knurren kommt aus dem Motorraum, welches auch nach 20km und wiederholtem anlassen nur wenig anders klingt. Der Durchzug ist bescheiden, auf der Bundesstraße habe ich zwar nur von der Einfädelspur bis auf 120km/h beschleunigt, ich will mir aber gar nicht ausmalen, was bei höheren Tempi (nicht) geht.
Oder bei Beladung etc.

Bin sicher kein Raser, aber den kleien Motor finde ich doch zu schwach.

Verbrauch ist dafür top, selbst auf den kurzen Strecken heute Morgen war der Verbrauch lt. BC bei 4,8l, wow. Restreichweite ist dann sehr beeindruckend anzuschauen.

Fazit: Für Sparer und gemütliche Landstraßenfahrer o.k., aber als Reisewagen oder Kilometerfresser m.M. nach zu anstrengend.

Gruß Walu

Hallo zusammen,

da der letzte Beitrag hier schon etwas her ist, wollte ich nochmal nach dem aktuellen Stand fragen.

Gibt es neue Erfahrungen zum 316d?

Meiner Ist bestellt, Abholtermin 29.12.09:-)

Danke für eure Meldungen.

Hatte schon mal was dazu weiter vorne geschrieben.

Des weiteren: habe irgendwo mal Fahrleistungen (Meßwerte) gesehen. Demnach sind die Unterschiede zu den stärkeren Modellen weit geringer, als man von der Papierform annimmt.

=> die tatsächliche Leistung streut wohl einiges über die nominellen 115PS hinaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen