Fährt schon jemand den 316d?

BMW 3er E90

Hi,

nach langem hin und her was als Nachfolger für meinen 1er herhalten soll, hab ich heute den Leasingvertrag für einen 316d unterschrieben. Wollte eigentlich nicht unbedingt einen Abstieg vom Motor (bisher 118d mit 143PS) aber das Angebot war einfach zu gut und da bin ich schwach geworden 😉 Dafür habe ich die Ausstattung gewählt die ich brauche und was mich beim 1er so gestört hat (v.a. Sportsitze und Hifi-System ist es diesmal geworden).

Natürlich bin ich den 316d auch Probegefahren, allerdings nur für 3 Stunden. Ich war vom Motor positiv überrascht. Klar er zieht nicht die Wurst vom Teller, aber eigentlich ist er nur minimal langsamer in der Beschleunigung wie der 118d. Ich fahre auch zu 90% Stadt, deswegen müsste er reichen...

Trotzdem wollte ich fragen ob den Wagen schon jemand fährt und ein paar Erfahrungen posten kann z.b. zu Verbrauch, Verhalten auf der Autobahn usw. aber wahrscheinlich hat den noch niemand....man findet ja sogut wie nichts in den Foren oder im Internet über den 316d....wohl einfach noch zu neu auf dem Markt 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von afis


...
Nun ja, auf der Landstraße sehe ich nach meinen 3 Tagen 116d ein Problem: du hast quasi nicht genügend Beschleunigung um ordentlich und schnell zu überholen. Das ist dann ein Sicherheitsrisiko.
...

Wie willst Du das denn nach 3 Tagen beurteilen? Ich würde den neuen Wagen doch niemals nach ein paar km mit Vollgas durch die Gegend jagen. Wir haben unseren 316d auch seit Samstag. Aber ein Urteil möchte ich zurzeit noch nicht abgeben. Dafür sollte man schon ein paar km warten und vor allem die Einfahrzeit verstreichen lassen. Übrigens: Jetzt bitte keine Diskussion, dass die modernen Motoren nicht mehr eingefahren werden müssen. Meist behaupten das nämlich die gleichen Leute, die nach ein paar Monaten hier posten, dass sie sich gar nicht erklären können, dass ein moderner Motor einen derart hohen Ölverbrauch o.ä. hat.

Thomas

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich kann den Standpunkt meines Vorposters durchaus verstehen.
Aber auch andere Standpunkte.
Mit dem x16d bedient BMW halt eine Personengruppe, die sonst ggf bei anderen Herstellern gekauft hätte.

So sehe ich das auch: Es wurde mit relativ geringem Aufwand eine neue Kundenschicht erschlossen.

Chris

Also ich weiß ja net, mit was für LKWs ihr euch anlegt, aber ich brauche auf der Landstraße mit meinem vielleicht 10s. Klar ist es schöner, wenn das in 1/3 der Zeit funktioniert, aber das ist zu verkraften. Wir sprechen hier schließlich nicht von einem 45PS "starken" Fiesta...

Irgendwie komme ich mir vor, als wenn wir hier unter 18jährigen diskutieren. In dem Alter war es mir auch noch wichtig, wer an der Ampel am Besten wegkommt. Aus dem Alter sollten doch aber wohl die meisten, die sich ein mehr als 35.000 EUR teures Auto kaufen, raus sein. Bitte vergleicht doch mal die Elastizitätswerte des 316d aus dem BMW-Prospekt mit denen der 4-Zylinder-Benzinern. Da sind Unterschiede zwischen, die wahrscheinlich eher durch das Können der Fahrer als durch die Motoren beeinflusst werden. Und dabei ist nicht berücksichtigt, dass die Praxis noch einmal anders aussieht. Während der Diesel seine Kraft im niedrigen Drehzahlbereich entwickelt, brauchen die Benziner hohe Drehzahlen. Ich hatte neulich einen 320i als Leihwagen. Ich kann nicht sagen, dass der besonders spritzig war - jedenfalls, wenn man den Motor nicht jedesmal ausgedreht hat (natürlich mit dem entsprechenden Verbrauch). Der Vorteil des Diesels, auch wenn er "nur" 115 PS hat, ist doch das entspannte Fahren im niedrigen Drehzahlbereich und die schnell verfügbare Kraft ohne zwei Gänge runterzuschalten. Ich vermute, dass sich häufig Fahrer von Benziner über die fehlende Kraft des Diesels aufregen und dabei vergessen, dass Drehzahl dort nichts bringt. Diesel fahren will halt auch gelernt sein!

Thomas

Ähnliche Themen

Zu dieser Diskussion möchte ich beitragen, dass ich einen 07' 318d Touring fahre und "dank" seiner 122 PS nunmehr zu der 316d-Klasse gehöre. Ich fahre täglich 120 Km Landstraße und kann vorzüglich LKW überholen, gestern gerade 4 Züge auf einmal... Verbrauch im Sommer 4,9 und im Winter 5,0 l (lt. BC). Wozu ich einen Sechsender bräuchte, erschließt sich mir nicht. Vielleicht dann, wenn ich eines Tages Sehnsucht nach meinem Tankwart verspüren sollte, der mich nur alle 1.200 km sieht.

Zugeben muss ich allerdings, dass mich die Leistungsentfaltung des Wagens zunächst ein wenig (negativ) überrascht hat. Ich bin zuvor einen Ford Mondeo TDCI mit 115 PS gefahren, der trotz Mehrgewichts mehr "Bums" zu haben schien. Ab 1.700 UpM stiefelte der los, ohne dass man noch viel aufs Gas drücken musste. Der BMW will mehr gedreht werden und fährt sich auch insgesamt mehr wie ein Benziner: Kein Turboloch beim Anfahren und schön homogene Beschleunigung.
Letztlich bin ich auch einem Trugschluss erlegen, denn der BWM liegt viel souveräner auf der Straße und ist -im Vergleich zur Konkurrenz- auch weit weniger rappelig, so dass man es gar nicht merkt, wie zügig man unterwegs ist.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Zitat:

Original geschrieben von afis


1) Zum Thema Sicherheit beim Überholen: wenn ich 3 Sek für'n Überholvorgang brauche ist der nunmal weniger riskant als wenn ich 20 Sek. brauche. Ich persönlich hab keine Lust 20km hinterm LKW bei 80 hinterherzufahren. Mit einem 316d komm ich da nunmal schwerer vorbei als mit einem 6-Zylinder Diesel. Das ist Fakt! Fahren können muss man in beiden Fällen, bzw. wenn man nicht fharen kann, kann man mit beiden Motoren sich und andere gefährden.

2) Die sind unterschiedlich abgestuft (geh ich zumindest mal von aus). Wenn ich also mit dem 316d auf der AB 160 fahre, verbraucht der sicherlich mehr, als gleiches beim 320d. Und solange ich im Teilllastbereich fahre geben die sich eh kaum was.

Wie oft sind denn die von dir angedachten Überholszenarien eigentlich StVO-konform? 😉

Du dürftest im oben genannten Fall die Geschwindigkeit ohnehin nicht auf über 100km/h erhöhen. Daher erschließt sich mir der Sinn und proklamierte "Sicherheitsgewinn" eines Sechszylinders mitnichten.

Das einzige, das mit dem R6 "sicherer" wird ist, daß man häufiger Temposünden begeht.

(Und auf Autobahnen sollten LKWs mit 80km/h wohl kein Problem darstellen.)

LG

Wenn ich mir immer Gedanken um die StVO machen würde, dann würde ich nie ankommen...aber sagen wir's mal so: idR bewege ich mich im punktefreien Bereich - und habe auch keinen einzigen Punkt in FL 😁

Ggf. muss man halt mal etwas schneller als mit 100 überholen, da sehe ich gar kein Problem drin. Und so ganz nebenbei, es geht hier ums Prinzip. Und wenn wir schon dabei sind: wenn ich über Landstraßen fahre komme ich eigentlich fast immer früher oer später in die Situation, wo ich mal überhole. Und wnen dann mehrere Leute hinter dem 80kmh LKW hinterherfahren, weil sie nicht vorbeikommen, dann ist eine höhere Leistung auch förderlich, da man dann auch mal mehrere überholen kann. Mit einem 316d würde das aber fast unmöglich.

Aber klar, letztlich ist alles ein Punkt, von was man kommt. Ich bin nunmal deutlich stärkere Fahrzeuge gewöhnt, wenn man aber vom 100PS Sauger Golf 3 kommt, dann ist das kein Problem. Zum 318d weiß ich nicht, wie groß der Unterschied ist...

Zitat:

Original geschrieben von afis


...
Aber klar, letztlich ist alles ein Punkt, von was man kommt. Ich bin nunmal deutlich stärkere Fahrzeuge gewöhnt, wenn man aber vom 100PS Sauger Golf 3 kommt, dann ist das kein Problem. Zum 318d weiß ich nicht, wie groß der Unterschied ist...

Du bist hier nicht der einzige, der eine angebliche Erfahrung mit stärkeren Motoren vorweisen kann. Genau deshalb habe ich weiter oben ja geschrieben, dass deine Aussagen normalerweise nur von einen 18-20jährigen kommen können (dem Personenkreis mit den meisten Unfällen).

Ich würde das ganze hier gern wieder zum eigentlichen Thema führen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Diskussion jemand lesen will, der sich über den 316d informieren will. Insofern sollte es damit doch nun wirklich gut sein!

Thomas

Hier mal noch ein Fahrbericht vom 316d.

Was meine Meinung angeht, sind die Motoren im x16i bzw. x16d nicht BMW-würdig.
Bin mal einen 116i VL gefahren und war dermaßen enttäuscht vom Motor. Mein Ex-316i E30 hatte weniger Leistung und hat trotzdem mächtig Spaß gemacht.

Wir haben auf der Arbeit einen Opel Combo 1,4l mit 90PS und ich würde sogar behaupten, dass auch dieser mehr spaß macht und genauso schnell ist.

Alles was hier geschrieben wird ist im Grunde genommen doch sinnloses palaver.

Bei Kaufinteresse fährt man den Wunschmotor einfach Probe. Danach gibts nur 2 Entscheidungsmöglichkeiten. Entweder er reicht, oder er reicht nicht. Was ich oder irgendjemand anderes von dem Motor hält ist doch völlig Wurscht.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Aber klar, letztlich ist alles ein Punkt, von was man kommt. Ich bin nunmal deutlich stärkere Fahrzeuge gewöhnt, wenn man aber vom 100PS Sauger Golf 3 kommt, dann ist das kein Problem. Zum 318d weiß ich nicht, wie groß der Unterschied ist...

Ne, ich komme nicht vom Golf III mit 100 PS 😉

Dennoch bin ich der Meinung, daß man mit 100 PS nicht zum gemeingefährlichen Verkehrsteilnehmer wird.

Oder siehst du das etwa anders?

LG 😉

die deutschen und ihr ps wahn immer wieder witzig

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Irgendwie komme ich mir vor, als wenn wir hier unter 18jährigen diskutieren. In dem Alter war es mir auch noch wichtig, wer an der Ampel am Besten wegkommt. Aus dem Alter sollten doch aber wohl die meisten, die sich ein mehr als 35.000 EUR teures Auto kaufen, raus sein. Bitte vergleicht doch mal die Elastizitätswerte des 316d aus dem BMW-Prospekt mit denen der 4-Zylinder-Benzinern. Da sind Unterschiede zwischen, die wahrscheinlich eher durch das Können der Fahrer als durch die Motoren beeinflusst werden. Und dabei ist nicht berücksichtigt, dass die Praxis noch einmal anders aussieht. Während der Diesel seine Kraft im niedrigen Drehzahlbereich entwickelt, brauchen die Benziner hohe Drehzahlen. Ich hatte neulich einen 320i als Leihwagen. Ich kann nicht sagen, dass der besonders spritzig war - jedenfalls, wenn man den Motor nicht jedesmal ausgedreht hat (natürlich mit dem entsprechenden Verbrauch). Der Vorteil des Diesels, auch wenn er "nur" 115 PS hat, ist doch das entspannte Fahren im niedrigen Drehzahlbereich und die schnell verfügbare Kraft ohne zwei Gänge runterzuschalten. Ich vermute, dass sich häufig Fahrer von Benziner über die fehlende Kraft des Diesels aufregen und dabei vergessen, dass Drehzahl dort nichts bringt. Diesel fahren will halt auch gelernt sein!

Thomas

Dieser Antwort schließe ich mich an.

Ich bin von einem 286 PS starken M3 auf einen 45 PS schwachen ford Fiesta umgestiegen.
(Brauchte ein billiges Fahrzeug zur Überbrückung)
Ich bin mit dem Auto eigentlich gut zurecht gekommen.
Man muss sich eben auf die geringe Leistung einstellen.
Man wird es mir vieleicht nicht glauben, aber ich habe auch mal geschafft und einen LKW überholt.
Aber hier bekommt man fast den Eindruck, das dies mit 115 Diesel-PS nicht möglich sei.
Wenn man aber einen 316d mit 115 PS hat, dann ist diese Leistung immer noch im oberen Mittelfeld der Verkehrsteilnehmer.
Wenn jemand die Leistung zu gering ist, dann ist das eben mit einer höheren Investition verbunden.
Es muß jeder selbst entscheiden, was ausreicht und was nicht.

Hier wird ziemlich viel gelästert, aber auf einem hohen Niveau.

Stix3

Zitat:

Original geschrieben von nikkorrist


Zu dieser Diskussion möchte ich beitragen, dass ich einen 07' 318d Touring fahre und "dank" seiner 122 PS nunmehr zu der 316d-Klasse gehöre. Ich fahre täglich 120 Km Landstraße und kann vorzüglich LKW überholen, gestern gerade 4 Züge auf einmal... Verbrauch im Sommer 4,9 und im Winter 5,0 l (lt. BC). Wozu ich einen Sechsender bräuchte, erschließt sich mir nicht. Vielleicht dann, wenn ich eines Tages Sehnsucht nach meinem Tankwart verspüren sollte, der mich nur alle 1.200 km sieht.

Zugeben muss ich allerdings, dass mich die Leistungsentfaltung des Wagens zunächst ein wenig (negativ) überrascht hat. Ich bin zuvor einen Ford Mondeo TDCI mit 115 PS gefahren, der trotz Mehrgewichts mehr "Bums" zu haben schien. Ab 1.700 UpM stiefelte der los, ohne dass man noch viel aufs Gas drücken musste. Der BMW will mehr gedreht werden und fährt sich auch insgesamt mehr wie ein Benziner: Kein Turboloch beim Anfahren und schön homogene Beschleunigung.
Letztlich bin ich auch einem Trugschluss erlegen, denn der BWM liegt viel souveräner auf der Straße und ist -im Vergleich zur Konkurrenz- auch weit weniger rappelig, so dass man es gar nicht merkt, wie zügig man unterwegs ist.

5 L hört sich zwar nicht viel an, aber ich finde es jetzt nicht als besonders Sparsam für reine Landstraße.

Anbei findest du mal den Verbrauch ( die BC Angabe stimmt auch mit dem Realverbrauch nahezu überein) nach ca. 80 km Landstraße und rest BAB tw mit Baustelle in Österreich.

Es hängt im endeffekt vom Fahrer ab, wie weit man mit einem Tank kommt. 1200 km (max 1400) Reichweite lässt sich durchaus mit dem 6 Zylinder Diesel realisieren und mehr 1000 km Reichweite hatte ich mit meinem Ex 325i einige male real erfahren. 5 L auf Landstraße... das ging schon mit dem Ex E46 Benziner.

gretz

Foto0270
Foto0271

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI



Zitat:

Original geschrieben von afis


...
Aber klar, letztlich ist alles ein Punkt, von was man kommt. Ich bin nunmal deutlich stärkere Fahrzeuge gewöhnt, wenn man aber vom 100PS Sauger Golf 3 kommt, dann ist das kein Problem. Zum 318d weiß ich nicht, wie groß der Unterschied ist...
Du bist hier nicht der einzige, der eine angebliche Erfahrung mit stärkeren Motoren vorweisen kann. Genau deshalb habe ich weiter oben ja geschrieben, dass deine Aussagen normalerweise nur von einen 18-20jährigen kommen können (dem Personenkreis mit den meisten Unfällen).

Ich würde das ganze hier gern wieder zum eigentlichen Thema führen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Diskussion jemand lesen will, der sich über den 316d informieren will. Insofern sollte es damit doch nun wirklich gut sein!

Thomas

Wenn ich das richtig sehe, dann fährst du einen 520d mit 177 PS und einen 316d, oder? Willst du mir wirklich erzählen, dass du mit dem 316d auf der Landstraße genauso souverän überholen kannst, wie mit dem 520d?

Wenn ja, dann würde ich mal behaupten, dass du entweder von Natur aus so zurückhaltend fährst, dass du kaum überholst, in einer Gegend fährst, wo kaum ein anderer fährt, oder eine seltsame Ansicht hast - oder gehörst zu den vielen, die nicht ordentlich überholen können (es gibt nunmal viele, die z. B. viel zu dicht an den Vordermann fahren und ohne Überschussgeschwindigkeit überholen wollen).

Im Übrigen nur mal so am Rande: ein Punkt an dem man häufig gut überholen kann ohne die StVO gleich zu brechen ist am Ortsausgang. Allerdings braucht man dann bei solchen Situationen ein Auto, was entsprechend beschleunigt.

Und was meine Aussagen mit einem 18-20Jährigen zu tun haben sollen verstehe ich nicht. Denn es ist nunmal so, dass ich z.B. mit einem 330d irgendwo schneller vorbeikomme, als mit einem 316d. Und ehrlich gesagt will ich auch gar nicht darüber diskutieren, weil meine Meinung ist hier klar und wer halbwegs realistisch die ganze Sache betrachtet, der kann das nachvollziehen!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Anbei findest du mal den Verbrauch ( die BC Angabe stimmt auch mit dem Realverbrauch nahezu überein) nach ca. 80 km Landstraße und rest BAB tw mit Baustelle in Österreich.
1200 km (max 1400) Reichweite lässt sich durchaus mit dem 6 Zylinder Diesel realisieren und mehr 1000 km Reichweite hatte ich mit meinem Ex 325i einige male real erfahren. 5 L auf Landstraße... das ging schon mit dem Ex E46 Benziner.

gretz

Sorry, aber ich kann mir auch mit dem besten Willen nicht vorstellen, dass das realistische (Alltags-) Werte für ein 200 PS-Automatik-Wagen sein sollen. Vielleicht auf einer künstlichen Sparfahrt mit 4 bar Luft in den Reifen, permanent 90 km/h usw.

Ich fahre gelegentlich mit einem 3 l V6 Diesel-Automatik-Signum, da sind 8-9 l "normal - und sicher noch nicht einmal schlechte Werte.

Also nichts für ungut, aber ich weiss auch, wie man dem BC beibringt, "schöne" Zahlen anzuzeigen: Resetten und 30 km vor dem Tanken schleichen. BTW: Warum verfremdest Du Deinen Km-Stand? Datenschutz??
Meine 5 l/100 km sind hingegen unter stetigem Zeitdruck entstanden, also alles andere als Spritsparfahrten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen