Fährt schon jemand den 316d?
Hi,
nach langem hin und her was als Nachfolger für meinen 1er herhalten soll, hab ich heute den Leasingvertrag für einen 316d unterschrieben. Wollte eigentlich nicht unbedingt einen Abstieg vom Motor (bisher 118d mit 143PS) aber das Angebot war einfach zu gut und da bin ich schwach geworden 😉 Dafür habe ich die Ausstattung gewählt die ich brauche und was mich beim 1er so gestört hat (v.a. Sportsitze und Hifi-System ist es diesmal geworden).
Natürlich bin ich den 316d auch Probegefahren, allerdings nur für 3 Stunden. Ich war vom Motor positiv überrascht. Klar er zieht nicht die Wurst vom Teller, aber eigentlich ist er nur minimal langsamer in der Beschleunigung wie der 118d. Ich fahre auch zu 90% Stadt, deswegen müsste er reichen...
Trotzdem wollte ich fragen ob den Wagen schon jemand fährt und ein paar Erfahrungen posten kann z.b. zu Verbrauch, Verhalten auf der Autobahn usw. aber wahrscheinlich hat den noch niemand....man findet ja sogut wie nichts in den Foren oder im Internet über den 316d....wohl einfach noch zu neu auf dem Markt 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von afis
...
Nun ja, auf der Landstraße sehe ich nach meinen 3 Tagen 116d ein Problem: du hast quasi nicht genügend Beschleunigung um ordentlich und schnell zu überholen. Das ist dann ein Sicherheitsrisiko.
...
Wie willst Du das denn nach 3 Tagen beurteilen? Ich würde den neuen Wagen doch niemals nach ein paar km mit Vollgas durch die Gegend jagen. Wir haben unseren 316d auch seit Samstag. Aber ein Urteil möchte ich zurzeit noch nicht abgeben. Dafür sollte man schon ein paar km warten und vor allem die Einfahrzeit verstreichen lassen. Übrigens: Jetzt bitte keine Diskussion, dass die modernen Motoren nicht mehr eingefahren werden müssen. Meist behaupten das nämlich die gleichen Leute, die nach ein paar Monaten hier posten, dass sie sich gar nicht erklären können, dass ein moderner Motor einen derart hohen Ölverbrauch o.ä. hat.
Thomas
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Hallo,Fahrberichte wären interessant.
Mein damaliger BMW Händler hat mir sehr gutes Leasing angebot für dieses Fahrzeug unterbreitet.
Allerdings bin ich es gewohnt 6 Zylinder Diesel zu fahren. Jedoch ist mein Streckenprofil weniger die ausgedehnte Autobahnfahrt sondern mehr die Landstrasse und da ist es mir eigentlich gleich ob das Auto 250 oder 200 fahren kann.
Interessant ist bei dem Modell der niedrige Co² Ausstoss.VG
Nun ja, auf der Landstraße sehe ich nach meinen 3 Tagen 116d ein Problem: du hast quasi nicht genügend Beschleunigung um ordentlich und schnell zu überholen. Das ist dann ein Sicherheitsrisiko.
Der niedrige Verbrauch und CO2 Ausstoß ist nur auf'm papier, denn in der Realität fährst du mit einem 318d oder 320d u. U. sogar günstiger weil du die nicht so hoch belastest
Zitat:
Original geschrieben von afis
...
Nun ja, auf der Landstraße sehe ich nach meinen 3 Tagen 116d ein Problem: du hast quasi nicht genügend Beschleunigung um ordentlich und schnell zu überholen. Das ist dann ein Sicherheitsrisiko.
...
Wie willst Du das denn nach 3 Tagen beurteilen? Ich würde den neuen Wagen doch niemals nach ein paar km mit Vollgas durch die Gegend jagen. Wir haben unseren 316d auch seit Samstag. Aber ein Urteil möchte ich zurzeit noch nicht abgeben. Dafür sollte man schon ein paar km warten und vor allem die Einfahrzeit verstreichen lassen. Übrigens: Jetzt bitte keine Diskussion, dass die modernen Motoren nicht mehr eingefahren werden müssen. Meist behaupten das nämlich die gleichen Leute, die nach ein paar Monaten hier posten, dass sie sich gar nicht erklären können, dass ein moderner Motor einen derart hohen Ölverbrauch o.ä. hat.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Übrigens: Jetzt bitte keine Diskussion, dass die modernen Motoren nicht mehr eingefahren werden müssen. Meist behaupten das nämlich die gleichen Leute, die nach ein paar Monaten hier posten, dass sie sich gar nicht erklären können, dass ein moderner Motor einen derart hohen Ölverbrauch o.ä. hat.
Thomas
aber sicher doch ich behaupte das auch und meine Motoren haben (außer VAG versteht sich) noch nie Öl gebraucht oder sind vorzeitig verschieden.... schön warmfahren am besten gleich wenn er neu ist und im hohen Gang bis zu Vollast, das mache ich gleich ein paar hundert Kilometer nach dem Kauf.... (wenn nicht gleich nach dem Abholen da mache ich gerne einen Ausflug mit der Familie....)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Wie willst Du das denn nach 3 Tagen beurteilen? Ich würde den neuen Wagen doch niemals nach ein paar km mit Vollgas durch die Gegend jagen. Wir haben unseren 316d auch seit Samstag. Aber ein Urteil möchte ich zurzeit noch nicht abgeben. Dafür sollte man schon ein paar km warten und vor allem die Einfahrzeit verstreichen lassen. Übrigens: Jetzt bitte keine Diskussion, dass die modernen Motoren nicht mehr eingefahren werden müssen. Meist behaupten das nämlich die gleichen Leute, die nach ein paar Monaten hier posten, dass sie sich gar nicht erklären können, dass ein moderner Motor einen derart hohen Ölverbrauch o.ä. hat.Zitat:
Original geschrieben von afis
...
Nun ja, auf der Landstraße sehe ich nach meinen 3 Tagen 116d ein Problem: du hast quasi nicht genügend Beschleunigung um ordentlich und schnell zu überholen. Das ist dann ein Sicherheitsrisiko.
...Thomas
Hättest du alle meine Beiträge zu dem Thema gelesen, hättest du gewusst, dass ich keinen 316d fahre - und den auch niemals kaufen würde.
Stattdessen musste ich bei einem geschäftlichen Besuch den Motor 3 Tage lang im 116d ertragen, den ich als Mietwagen hatte!
Da der 116d sogar leichter ist als ein 316d, und der Motor derselbe ist, lässt sich wohl gut sagen, ob die Leistung ausreicht, oder nicht.
Und wenn man beim 1er schon das Problem hat, dass man kaum voran kommt, bzw. einfach nicht genügend Leistung und Kraft dahinter steckt um z. B. mal eben zügig zu überholen, dann wird das beim schwereren 3er sicherlich auch ein Problem sein!
Und nur nebenbei: dass Wagen eingefahren werden sollen, da stimm ich komplett mit dir überein. Und da dsa ein wenig her ist, weiß ich auch nicht mehr, wieviel km der hatte, aber ich kann mich gut daran erinnern, dass ich mal ein Blick auf die km hatte, eben aus diesem Grund, weil er so träge war. Und der war eingefahren 😉
@Peter: warm fahren ist die eine Sache, einfahren die andere. Wenn du das tatsächlich so machst, dann hast du bisher Glück gehabt.
Ähnliche Themen
Den Wagen haben wir ja am Samstag abgeholt. Insofern kann ich zurzeit noch nicht allzu viel zum Fahrverhalten sagen - bin bisher nur 120 km gefahren. Aber ich dachte mir, dass ich schon mal ein paar Fotos einstellen kann.
Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Der Verbrauch (ein großer Kritikpunkt bei unserem 116i!) liegt trotz eingeschaltetem Kompressor und teilweise stopandgo bei gut 5 Litern. Das ist für die ersten km ganz sicher ein Top-Wert. Ich hatte übrigens bisher nicht das Gefühl, dass der Wagen untermotorisiert ist (ganz im Gegenteil zum 116i).
Thomas
vor einiger zeit hatte ich einen e46 318d mit ebenfalls 85kw bei 2 litern hubraum, der hatte jedoch ein 5-gang getriebe.
ich pers. fand diesen motor im 3´er extrem zu lahm und habe mich schnell geärgert nicht doch den 320d mit damals 150ps genommen zu haben.
von daher vermute ich mal, das ein 316d (vor allem mit dem 6-gang getriebe) echt nicht die wurst vom teller zieht, wie man es vom dynamischen äusseren eines 3´er bmw erwartet. für emotionsloses cruisen bei wirtschaftlichen verbräuchen ist diese motorisierung sicher erste wahl, doch bereits ein vw polo mit aktuellem 105ps tdi macht einem schnell das leben schwer - mich haben damals die stärker motorisierten mb sprinter oder vw T5 genervt. die bist du mit dem 318d e46 einfach nicht los geworden🙁
so hatte ich mich damals vorzeitig vom fahrzeug getrennt, da die motorleistung einfach zu gering war und ein tuning für mich nie in frage kam.
der aktuelle 318d mit 143ps ist sicherlich die bessere wahl aus wirtschaftlichkeit und mindestfahrfreude...
Der E90 320d ist in meinen Augen eine super Kombination aus Fahrspaß und Effizienz. Mir wäre ein 316d zu langsam, aber das muss jeder selber wissen. Im Stadtverkehr ist der Unterschied eher egal, aber auf Landstarße (überholen) und AB>beim 316d vermutlich kein Biss mehr ab 170km/h>eher nervig als schön. Aber vielleicht liege ich ja auch falsch und der 316d ist ein Geheimtipp?! Hubraum hat er ja genug>die meisten PKW haben bei der Leistung ja eher 1,6 Hubraum.
MfG
zum 316 d
Ich bin der Meinung das es viel zu lange gedauert hat das BMW so einen Motor mit angeboten hat.
Es würde bestimmt sogar ein 90-100PS Benziner für 40 % der Kaufinteresenten reichen.
Warum verkauft VW/ Audi den Golf-A3-Polo mit Motoren ab ca. 60 PS ( Polo ) ( A6 mit 140 PS Diesel )? bestimmt nicht weil es Ladenhüter sind.
Das Argument " man kann mit einem 116d auf der Landstraße schlecht überholen" kann sein. Aber was für einen Zeitvorsprung möchte ich damit erreichen ?
Meiner Meinung nach ist ein Fahrzeug was 200 km/h Spitze fährt vollkommen ausreichend. Bei unserer Verkehrsdichte helfen einem zeitlich 200 PS nicht weiter. Um Fahrspaß zu haben sicherlich.
Ich fahre ca. 60000km im Jahr und bin von einem 320d T. auf einen 318d T. umgestiegen. Länger brauche ich trotzdem nie. Bin mir sogar sicher mit einem 316d auch genau so schnell zu sein.
Die Fahrzeuge die einen ab 200 km/h lt. Tacho überhohlen kann man pro Woche an einer Hand abzählen und gerne kurz zur Seite fahren, man trift Sie in der nächsten Baustelle wieder.......
Herzlich Glückwunsch an die 316 d Fahrer ( der Schwarze ist echt schön ! ) eine tolle-wirtschaftliche-Umweltgerechte-genug Fahrspaßbeinhaltende Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von afis
@Peter: warm fahren ist die eine Sache, einfahren die andere. Wenn du das tatsächlich so machst, dann hast du bisher Glück gehabt.
das hat mit glück nichts zu tun, sondern mit ein wenig Gefühl für die Technik. "Man" merkt einfach ob sich der Motor vibrierend und zäh hochwürgt oder ob er frei dreht. Wenn er das tut kannst du ihm auch die Sporen geben... Deswegen bekommt zum Beispiel auch ein alter Fiesta von mir gutes Synthetiköl und keine 10W40 Baumarktsuppe. Meine Motoren danken es mir allesamt (wie gesagt außer VAG ;-)) mit ewigem Leben, guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch. Nach ca. 1 Betriebsstunde kannst du Gas geben...
lg
Peter
p.s das wird ja sogar bei rennmtoren so gemacht, neuer Motor auf den Prüfstand, warmlaufen und dann "gib ihm" und die sind beileibe sensibler als unsere Massenmotoren
@Thomas TDI
Viel Spass mit dem Neuen ...sieht klasse aus....ich denke wenn mein Leasing abgelaufen ist werde ich mich auch ähnlich entscheiden,was den Motor angeht...der reicht mit Sicherheit für den Alltag egal ob 3er 1er oder vielleicht bis dahin X1...
Würde mich über ein Fazit in ein paar Monaten freuen....
Zitat:
Original geschrieben von afis
Nun ja, auf der Landstraße sehe ich nach meinen 3 Tagen 116d ein Problem: du hast quasi nicht genügend Beschleunigung um ordentlich und schnell zu überholen. Das ist dann ein Sicherheitsrisiko.Der niedrige Verbrauch und CO2 Ausstoß ist nur auf'm papier, denn in der Realität fährst du mit einem 318d oder 320d u. U. sogar günstiger weil du die nicht so hoch belastest
Da bin ich in beiden Fällen anderer Meinung. Wenn man nicht sicher überholen kann, wartet man einfach, bis es geht. Null Sicherheitsrisko - gefährlich wird es erst dann, wenn man dumm agiert und nicht warten kann.
Ein 316d wird nur dann soviel oder mehr als ein 320d verbrauchen, wenn nebendran an der Ampel der 320d mit der gleichen Gasstellung losfährt und sich der 316d Fahrer einbildet, mehr drauflatschen zu müssen, um auf gleicher Höhe zu bleiben. Wer sein Auto einfach "normal" fährt, dürfte zu 99% auch einen Verbrauch in der richtigen Relation der Leistungsstufen erreichen, v.a. da der TE von 90% Stadtverkehr und keinen Ausnahmen wie schwerem Anhängerbetrieb schreibt.
Insgesamt halte ich den x16d für einen sinnvollen und guten Motor, gerade in der Stadt. Man muss allerdings bedenken, dass der 3er merklich schwerer ist, als der 1er, mir ist der Unterschied am Anfang sehr deutlich aufgefallen beim Umstieg vom E87 118d zum E91 318d. E81 118d zu E90 316d dürfte am Anfang sicherlich ein herber Schritt sein, wobei man mit dem Drehmoment nach etwas Umgewöhnung sicher sehr gut unterwegs ist - und Spaß macht ein Vierzylinder Diesel auch, wenn man es denn möchte.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Da bin ich in beiden Fällen anderer Meinung. Wenn man nicht sicher überholen kann, wartet man einfach, bis es geht. Null Sicherheitsrisko - gefährlich wird es erst dann, wenn man dumm agiert und nicht warten kann.Zitat:
Original geschrieben von afis
Nun ja, auf der Landstraße sehe ich nach meinen 3 Tagen 116d ein Problem: du hast quasi nicht genügend Beschleunigung um ordentlich und schnell zu überholen. Das ist dann ein Sicherheitsrisiko.Der niedrige Verbrauch und CO2 Ausstoß ist nur auf'm papier, denn in der Realität fährst du mit einem 318d oder 320d u. U. sogar günstiger weil du die nicht so hoch belastest
Ein 316d wird nur dann soviel oder mehr als ein 320d verbrauchen, wenn nebendran an der Ampel der 320d mit der gleichen Gasstellung losfährt und sich der 316d Fahrer einbildet, mehr drauflatschen zu müssen, um auf gleicher Höhe zu bleiben. Wer sein Auto einfach "normal" fährt, dürfte zu 99% auch einen Verbrauch in der richtigen Relation der Leistungsstufen erreichen, v.a. da der TE von 90% Stadtverkehr und keinen Ausnahmen wie schwerem Anhängerbetrieb schreibt.
Insgesamt halte ich den x16d für einen sinnvollen und guten Motor, gerade in der Stadt. Man muss allerdings bedenken, dass der 3er merklich schwerer ist, als der 1er, mir ist der Unterschied am Anfang sehr deutlich aufgefallen beim Umstieg vom E87 118d zum E91 318d. E81 118d zu E90 316d dürfte am Anfang sicherlich ein herber Schritt sein, wobei man mit dem Drehmoment nach etwas Umgewöhnung sicher sehr gut unterwegs ist - und Spaß macht ein Vierzylinder Diesel auch, wenn man es denn möchte.
1) Zum Thema Sicherheit beim Überholen: wenn ich 3 Sek für'n Überholvorgang brauche ist der nunmal weniger riskant als wenn ich 20 Sek. brauche. Ich persönlich hab keine Lust 20km hinterm LKW bei 80 hinterherzufahren. Mit einem 316d komm ich da nunmal schwerer vorbei als mit einem 6-Zylinder Diesel. Das ist Fakt! Fahren können muss man in beiden Fällen, bzw. wenn man nicht fharen kann, kann man mit beiden Motoren sich und andere gefährden.
2) Die sind unterschiedlich abgestuft (geh ich zumindest mal von aus). Wenn ich also mit dem 316d auf der AB 160 fahre, verbraucht der sicherlich mehr, als gleiches beim 320d. Und solange ich im Teilllastbereich fahre geben die sich eh kaum was.
Zitat:
Original geschrieben von afis
1) Zum Thema Sicherheit beim Überholen: wenn ich 3 Sek für'n Überholvorgang brauche ist der nunmal weniger riskant als wenn ich 20 Sek. brauche. Ich persönlich hab keine Lust 20km hinterm LKW bei 80 hinterherzufahren. Mit einem 316d komm ich da nunmal schwerer vorbei als mit einem 6-Zylinder Diesel. Das ist Fakt! Fahren können muss man in beiden Fällen, bzw. wenn man nicht fharen kann, kann man mit beiden Motoren sich und andere gefährden.2) Die sind unterschiedlich abgestuft (geh ich zumindest mal von aus). Wenn ich also mit dem 316d auf der AB 160 fahre, verbraucht der sicherlich mehr, als gleiches beim 320d. Und solange ich im Teilllastbereich fahre geben die sich eh kaum was.
Wie oft sind denn die von dir angedachten Überholszenarien eigentlich StVO-konform? 😉
Du dürftest im oben genannten Fall die Geschwindigkeit ohnehin nicht auf über 100km/h erhöhen. Daher erschließt sich mir der Sinn und proklamierte "Sicherheitsgewinn" eines Sechszylinders mitnichten.
Das einzige, das mit dem R6 "sicherer" wird ist, daß man häufiger Temposünden begeht.
(Und auf Autobahnen sollten LKWs mit 80km/h wohl kein Problem darstellen.)
LG
Wer einen 116d/316d für untermotorisiert hält, dem sei gesagt, daß er in ca 11s oaf 100km/h beschleunigt, was zum einen für eine deutlich nach oben streuende Leistung spricht.
Zum anderen ist es ohnehin Jammern auf hohem Niveau.
Anfang der 90er hatte z.B. ein 200D 72PS und beschleunigte von 0-100 in ca 20s.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wer einen 116d/316d für untermotorisiert hält, dem sei gesagt, daß er in ca 11s oaf 100km/h beschleunigt, was zum einen für eine deutlich nach oben streuende Leistung spricht.Zum anderen ist es ohnehin Jammern auf hohem Niveau.
Anfang der 90er hatte z.B. ein 200D 72PS und beschleunigte von 0-100 in ca 20s.
Es ist immer der Punkt woher man kommt, was man erwartet. Ein Ferarri Testarossa war damals schon in der gegend von 4 Sec. von 0-100 gewesen ;-)
E90
316d: 10,9 sec
318d: 9,3 sec
325d: 7,4 Sec
Effektiv schaut es so aus, dass der 316d weniger Drehmoment hat als der 325i... dem hier im Forum das oft vorgeworfen wird das er zu wenig Drehmoment hat und noch länger übersetzt ist.
Technisch gesehen unterscheiden sich 316d und 318d kaum. Was ich da so gehört habe, grenzt an Kundenvera****** ;-).
Zum Thema Verbrauch: Wer entsprechend schleicht, der kann auch sparsam fahren... Jedenfalls konnte ich mit dem 318d keine Verbrauchsvorteile feststellen, weil der so "lahm" ist war das Pedal ganz oft am Bodenblech und so ergab sich ein Verbrauchsplus von 1,5 L in der Stadt. Bin da halt anderes Gewöhnt... 1/4 Gas in meinem ist mehr als vollgas im 318d.
Bzgl. Überholen, da muss ich afis recht geben... bin öfters zwischen schladming und liezen in Östereich unterwegs. Und überhole eigentlich nur wenns eindeutig gefahrlos geht... Dabei ist die Überschussleistung doch sehr hilfreich, wenn dann doch etwas kommt. Der Überholvorgang dauert so nur 3 Sekunden und wenn man jetzt die angesprochenen 20 Sec zum vergleich gegenüberstellt Entspricht einem Überholweg von 83 m zu 555 m. D.h. mit dem kleinen Motor wird man Automatisch ( also sofern man sicherheitsbewust ist) zum passiven Fahrer.
Das ist eben der Unterschied, mit nem dicken Motor kann man im Verkehr spielen und verkehrsituationen aktiv beeinflussen ( ich weis es klingt provokant aber es ist so) mit dem kleinen Motor ist man den anderen Fahrzeugen "ausgeliefert" und man kann nur passiv auf die Reaktionen agieren.
Sogesehen ist der 316d eine ganz andere Zielgruppe als BMW bisher bedient hat.
Die CO2 Disskussion finde ich persönlich sehr fragwürdig... Wenn der Motor auf dem Papier 5 g besser ist, dann ist das ein Rein theoretischer Besserer Wert, weil es dann vom Fahrer abhängt wieviel er tatsächlich rauspustet. Will jemand wirklich umweltschonend sein, dann sollte er auf ein Auto verzichten. Allein die Produktion eines Fahrzeugs produziert mehr CO2 als ein Fahrer in seiner Haltedauer normal Produziert.
Sicher gibts einige Personen, denen ein 316d ausreicht, aber imho sehe ich das was einen 3er ausmacht, in der Längsdynamik und Querdynamik und dem Spassfaktor... Was bei einem 316d mit 16" Bereifung definitiv nicht vorhanden ist.
gretz