Fährt jemand diesen Reifen? KUMHO KU 31 XL 245/40 R18 97Y

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

fährt von euch jemand diesen Reifen auf seinem A6.

Kann man die kaufen, oder gibts negative Erfahrungen?

Gruß Octave!

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich hatte auf meinem Ex-A3 8L zuletzt einen Satz Kumho 225/40/18 und damit durchweg gute Erfahrungen gemacht. Sie haben bei recht rasanter Fahrweise zwei Sommer gehalten und auf trockener Straße den Vorgänger-Goodyears nicht nachgestanden. Es gibt sicher bessere Reifen im Regen, aber definitiv auch viiiiel schlechtere. Ich würde sie auch auf meinem A6 wieder fahren.
Gruß,
Stefan

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das war so auch nicht gemeint. Ich habe für mich und meine Familie den besten Kompromiss gesucht für ein sehr sicheres und Fahraktives Auto. Mein Hauptaugenmerk lag auf Sicherheit und Fahrspass, daher MB S212 - 350 CDI - 4Matic mit AMG Sportpaket. Dafür lege ich einen batzen Geld auf den Tisch und daher würde ich persönlich nie an einem so sicherheitsrelevanten Teil wie Reifen sparen. Nur für mich gesprochen. Und wie gesagt, wenn ich nur 5-10 K im Jahr fahren würde, sehe das auch anders aus.
Und zu den Afrika Reifen - das waren Contis, allerdings für den afrikanischen Markt produziert.
ich wollte damit nur zeigen , das man bei den Reifen wirklich auf Qualität achten muss.
Ein weiterer Apsektist, das ich mit den grossen (Conti, Michelin, Pirelli, Bridgestone) gute Erfahrung mit Kulanz gemacht habe. Hatte letztes Jahr in 1 Winterreifen von Michelin einen Nagel drin. Reifen hatte 800 KM gelaufen und war 1 Woche auf dem Auto. Es gab natürlich keinen Ersatzreifen , da alle Reifen zu diesem Zeitpunkt ausverkauft waren. Ich habe dann von Michelin den weiterentwickelten Reifen bekommen, der aktuell zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt war. Das fand ich beeindruckend und wurde ohne Zusatzkosten von Michelin ggemacht um mir zu helfen. Ich hätte sonst wieder alle 4 Reifen tauschen müssen, da Allrad !

@ Manni,

ich stimme Dir uneingeschränkt zu!

Eine Frage: Wärest Du der Meinung, ich hätte meinen geplatzten Michelin-Winterreifen reklamieren können? Wie erwähnt, das Gummi war vielleicht 4-6 Wochen drauf und hatte dementsprechend keine 5.000 km gelaufen!

Versuchen hättest du es wenigstens können. Die Reifen werden dann zum Hersteller geschickt und es wird untersucht ob Fremdeinfluss oder Materialfehler. Kann immer mal passieren und die Hersteller sind bei so etwas eigentlich sehr kulant, wenn es nicht 100 % Fremdverschulden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Da sind Nokian & Co. doch relativ weit vorne. Für einen Nicht-Schnellfahrer und Wenigfahrer sind solche Reifen sicher keine schlechte Wahl und man kann doch einiges an Geld sparen.

Der Nokian, da du ihn erwähnst, ist aber kein Billigreifen, der liegt gerade mal knappe 20 - 30 EUR je Stück unter einem Conti. Als Billig würde ich die Ausreißer nach unten bei um und unter 150 EUR/Stk einstufen. Frühestens ab Hankook würde ich ich beim Dicken einsteigen.

Beim lesen im Web war ich eher erstaunt, dass es beim Conti doch immer mal Bemerkungen bzgl. Nassschwäche gab (vermutlich wohl Jammern auf hohem Niveau, man muss ja auch was Schlechtes finden).

Nach Eigentests mit Michelin, Goodyear, Bridgestone, Fulda, Pneumant, Dunlop und Pirelli ist für mich Conti das Beste, was ich bisher auf dem Auto hatte. Das gilt für den großen wie für den kleinen Zweitwagen. Da fahren wir nun durchgängig Conti. Beim Zweitwagen könnte ich zwar auch - da praktisch nur Kurzstrecke und eigentlich nie AB - auf billig gehen, für den kosten die Gummis aber sowieso recht wenig, also doch lieber Conti.

Michelin hat mich am Auto bisher auch eher enttäuscht, auf dem Motorrad, aber genau das Gegenteil.

Den Nokian will ich - um meinen privaten Testparcour zu erweitern - nun mal für den Dicken testen. Das, was ich bisher darüber lesen konnte, hat mir gefallen. Vom Gefühl her erwarte ich einen guten Reifen.

Ähnliche Themen

Ich finde aber auch dass die anderen Hersteller wie Kumho usw. nicht zu den Billiganbietern gehören, sondern zu den günstigen Markenprodukten.

Billig sind eben Räder wie Sava, Wanli, Marbor, etc. etc.

Sowas würde ich mir mit Sicherheit nicht auf meinen Avant packen, dass dies auch hier erwähnt sei.

Conti ist zwar grundsätzlich nicht schlecht, aber ich hatte den Top-Testsieger TS-830 als Winterrad auf meinem Touran in 205/55/16 und muss ehrlich sagen dass ich nicht sehr begeistert war. Kurventraktion etc. war zwar ganz ok, aber beim Anfahren auf Schnee hatte er mir zu wenig Grip. Ok der Touran hatte auch knappe 400 Nm Drehmoment, aber dennoch tat ich mir oft schwer mit dem Reifen halbwegs flott auf Schneefahrbahn anzufahren. Das ASR konnte mir zwar immer ganz gut unter die Arme greifen, aber ideal empfand ich das nicht. Da gefiel mit der Semperit, den ich zuvor drauf hatte besser. Und auch jetzt am Avant sind neue Semperit Winterräder montiert in 225/55/16 (noch vom Vorbesitzer gekauft) und bisher konnte ich noch keine Schwächen feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen