Fährt jemand China Reifen?

Mercedes C-Klasse S205

Wollte mal wissen ob noch jemand im Sommer China Reifen fährt?
Marken wie z.B. Atlas sind ja mittlerweile besser als so mancher Markenreifen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich kann über diese "China Kracher" nichts schlechtes sagen.
Sehr runder und extrem ruhiger Ablauf, fabelhafte Kurveneigenschaften sowie toller Grip bei Nässe, sogar vergangene Woche im Schnee absulut keinerlei Probleme.
Also wieso das Meckern einiger, ohne eigene Erfahrung damit gemacht zu haben????
Selbst wenn es mal schneller, selbst wenn es extrem schneller wird gibt es absulut nichts zu beanstanden.
Und ich kann Euch versichern, ich bin sehr bedacht auf Sicherheit.

Aus diesem Grund bleiben diese Dinger auf meiner Sackkarre und ich denke nicht einmal daran, und mit absoluter Gewissheit wird solch ein Schrott nie auf eines meiner Fahrzeuge montiert werden -Nicht mal geschenkt-!!!!!!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich hab auf meinem früheren Octavia auch mal, auf Empfehlung des Reifenhändlers, Billigreifen montieren lassen. Das Fabrikat hatte ich noch nie gehört und erinnere mich auch nicht mehr an den Namen.

Abgesehen davon, daß die bereits bei Innerorts-Tempo irre laut bollerten, waren die hinteren Reifen (bei einem Fronttriebler) trotz vorheriger Fahrwerksvermessung an den Innenkanten nach wenigen tausend Kilometern runter.

Hab dann nach Reklamation auf Fulda Excelero gewechselt, und die haben dann eine angemessene Laufleistung abgeliefert.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 26. Januar 2017 um 19:06:03 Uhr:


Lieber Ex-Nokia, ich habe doch China mit keiner Silbe erwähnt in meinem Posting. Wenn allerdings der Titel des Fadens hier "Fährt jemand China Reifen?" lautet, dann ist doch wohl bei 95% der Leser hier die Assoziation mit Billigreifen auf dem Schirm oder nicht?!

Natürlich produzieren auch die namhaften Markenhersteller ihre Pneus in Fernost, darum ging es mir in meinem Posting aber nicht, sondern generell um die Tatsache auf Billigreifen zu setzen um am Ende des Tages noch Kohle für die Kiste Oettinger zu haben, um es mal ganz polemisch aufzuziehen. 😉

😁😁, ich hab Dir doch auch 100%ig Recht gegeben.
Da war eben m.M.n. nur das Thema etwas verfehlt.

... und auch mit diesem Post habe ich kein Problem 😁 , mit Oettinger Bier würde ich noch nicht mal meine Bratwürste löschen.

Im Ernst wird es dem TE nur darum gehen herauszufinden wer mit welchen Oettinger-Reifen schon gute Erfahrungen gemacht hat. Er selbst möchte das auf eigene Gefahr auch nicht herausfinden.

(Diesen Monat ging mein Herd kaputt. Naja ich kaufe auch nicht gern Schrott. Habe dann einen Bauknecht günstig gefunden. Hätte ich lieber vorher mal gegoogelt.)

da gab es vor 2 Jahren schon einmal ein Thema dazu -> klick

Zitat:

@Raph84 schrieb am 25. Januar 2017 um 21:14:47 Uhr:


Ich bin mal Nexen gefahren.
Auf trockener Straße ganz gut, aber sobald es anfing zu regnen, musste man aufpassen.
Resultat: nach knapp 350km von Nexen auf Goodyear gewechselt.

Mein Sohn hat auf seinem Alfa Nexen WR drauf, wir waren damit am 2.1. beim Fahrsicherheitstraining beim ADAC, er hatte mit den Reifen den kürzesten Bremsweg auf nasser und trockener Straße, bei 14 Teilnehmern!
Produziert werden die in Südkorea!

Ähnliche Themen

Danke für den Link @Rudi3

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 27. Januar 2017 um 18:49:06 Uhr:


Mein Sohn hat auf seinem Alfa Nexen WR drauf, wir waren damit am 2.1. beim Fahrsicherheitstraining beim ADAC, er hatte mit den Reifen den kürzesten Bremsweg auf nasser und trockener Straße, bei 14 Teilnehmern!
Produziert werden die in Südkorea!

Da können auch 100 Leute teilgenommen haben, so oder so ist die Tatsache nicht aussagekräftig. 😮
Waren alle mit dem identischen Alfa unterwegs, haben alle gleich (stark) gebremst, zum selben Zeitpunkt gebremst etc.?

Hallo,
ich kann über diese "China Kracher" nichts schlechtes sagen.
Sehr runder und extrem ruhiger Ablauf, fabelhafte Kurveneigenschaften sowie toller Grip bei Nässe, sogar vergangene Woche im Schnee absulut keinerlei Probleme.
Also wieso das Meckern einiger, ohne eigene Erfahrung damit gemacht zu haben????
Selbst wenn es mal schneller, selbst wenn es extrem schneller wird gibt es absulut nichts zu beanstanden.
Und ich kann Euch versichern, ich bin sehr bedacht auf Sicherheit.

Aus diesem Grund bleiben diese Dinger auf meiner Sackkarre und ich denke nicht einmal daran, und mit absoluter Gewissheit wird solch ein Schrott nie auf eines meiner Fahrzeuge montiert werden -Nicht mal geschenkt-!!!!!!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 27. Januar 2017 um 20:04:44 Uhr:



Zitat:

@maurocarlo schrieb am 27. Januar 2017 um 18:49:06 Uhr:


Mein Sohn hat auf seinem Alfa Nexen WR drauf, wir waren damit am 2.1. beim Fahrsicherheitstraining beim ADAC, er hatte mit den Reifen den kürzesten Bremsweg auf nasser und trockener Straße, bei 14 Teilnehmern!
Produziert werden die in Südkorea!

Da können auch 100 Leute teilgenommen haben, so oder so ist die Tatsache nicht aussagekräftig. 😮
Waren alle mit dem identischen Alfa unterwegs, haben alle gleich (stark) gebremst, zum selben Zeitpunkt gebremst etc.?

Was soll diese Aussage?
Mein jüngerer Sohn war mit unserem 208GTI dabei mit Yokohama WR, wir haben dann die Fahrzeuge getauscht und die Bremsmanöver wiederholt, war junge Fahrer Training, auch hier war der Bremsweg länger, obwohl gleicher Fahrer (älterer Sohn, vorher mit seinem Alfa).
Alle anderen Teilnehmer hatten neuere Fahrzeuge wie er, teilweise mit Markenreifen die richtig teuer waren.
Vorgabe war 50 km/h gemessen mit Radar, konnte jeder verfolgen und bei einem gewissen Punkt.
Natürlich kann man von ausgehen, dass da nicht alle voll drauf gehen, aber mein älterer Sohn hat 4 Fahrten unternommen, 2xAlfa und 2xPeugeot, beide mal war der Bremsweg mit dem Alfa kürzer wie mit dem Peugeot!
Ergo kann man von ausgehen, dass die Reifen bessseren Grip haben!

Die Kommentare, die teilweise an den Tag gelegt werden, kann ich nicht nachvollziehen. Die überwiegenden Produkte des täglichen Lebens stammen mittlerweile aus China und sind nicht unbedingt schlecht bzw. es ist vielen Käufern nicht bekannt und diese schwören auf den deutschen Marken-Namen, der auf dem Gerät außen vermerkt ist.

Im Bereich der Automobile gilt es dies jedoch noch zu beweisen.

Nexen aus Südkorea hat mittlerweile auch aufgeschlossen und hat etablierte Hersteller in Tests bereits überholt. Wenn Nexen besser als z.B. meine derzeitigen Winterreifen Bridgestone sind, warum nicht wechseln?

Wenn es gute Reifen aus China geben sollte: Was spricht dagegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen