- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Fährt hier noch jemand einen SYM Sanyang Super Duke 125
Fährt hier noch jemand einen SYM Sanyang Super Duke 125
Fährt hier noch jemand einen SYM Sanyang Super Duke 125?
Ich hab mir einen 1998er gekauft mit 8200KM, Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit getauscht, vorne und hinten neue Reifen und neue Bremsklötze/Beläge verbaut und heute bei der HU ohne Mängel durch gekommen und anschließend gleich zugelassen.
Hätte ein paar Fragen hierzu und würde mich über einen Austausch sehr freuen.
Grüßle
Jürgen
Ähnliche Themen
122 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 23. Februar 2020 um 10:18:57 Uhr:
Mein Super Duke springt egal ob kalt oder warm immer sofort auf Knopfduck an.
Hi garssen,
fährst du abwechselnd mit dem Super Duke und deinem “Neuerwerb“ Tauris, oder ist dein Zweiradfuhrpark vielleicht noch größer.

Gruß Wolfi
Wolfi,
jein, Super Duke zur Zeit am meisten, dann wäre da noch ein Yamaha Cygnus, fährt z.Z. seltener. Tauris wird erst Ende März angemeldet, ist noch im Winterschlaf. (ohne Winter in Norddeutschland). Ach noch eine im Winterschlaf BMW fast vergessen.
Grüße
So liebe Leute.....
Heute mal die Gemischschraube eingestellt -> 3,5 Umdrehungen raus.
Dann Zündung an, 10x am Gasgriff auf Vollgas gedreht und den Anlasserknopf gedrückt...
Zack, nach 1-2 Sekunden sprang der Roller an
Ich weiß jetzt natürlich nicht ob er gestartet ist weil ich die Gemischschraube eingestellt habe oder ob es das Vollgas geben war vorm Startversuch, aber das werde ich morgen früh sehen.
Dann werd ich mal Zündung anmachen und versuchen ohne Gas zu starten.
Auf jeden Fall hab ich mich heute gefreut dass er sofort gestartet ist und auch das Gas sofort angenommen hat!
Kommando zurück
Roller springt nach abkühlen wieder so schlecht an! Nicht mal 2 Stunden später.........
Was war denn das nach dem einstellen der Gemischschraube und dem 10x Vollgas geben vorm starten dass er sofort anging?
Jetzt springt er wieder so schlecht an, obwohl ich das mit dem 10x Vollgas geben wieder probiert habe...
Mal ohne Zündung, mal mit Zündung - nichts...
Er braucht wieder ewig lange bis er angeht, und dann nimmt er anfangs wieder kein Gas an!
Kann es tatsächlich der Kaltstarter sein, dass er z.B. die ganze Zeit ausgefahren "hängt"?
Weil als ich ihn ausgebaut hatte, kam mir vor als wenn er schon weit draussen ist (Weiter draussen als 2019 bei nem E-Choke von nem 50er Roller). Er fuhr beim Test zwar noch aus, jedoch kam es mir so vor als wenn er von Haus aus zu weit raus schaute...
Wäre das Phänomen dass er nicht gleich anspringt mit nem zu weit ausgefahrenem und hängendem E-Choke erklärbar?
Wie lange braucht der E-Choke bis er wieder ganz hineinfährt?
Ich kann das Teil ja an der Seite abmachen vom Vergaser und dann kontrollieren ob die Löcher frei sind oder ob er die Löcher nach kalt werden des Motors immer noch verschlossen hat.
Zitat:
@Papa16v schrieb am 23. Februar 2020 um 22:32:05 Uhr:
Kommando zurück![]()
Roller springt nach abkühlen wieder so schlecht an! Nicht mal 2 Stunden später.........
Was war denn das nach dem einstellen der Gemischschraube und dem 10x Vollgas geben vorm starten dass er sofort anging?
Jetzt springt er wieder so schlecht an, obwohl ich das mit dem 10x Vollgas geben wieder probiert habe...
Mal ohne Zündung, mal mit Zündung - nichts...
Er braucht wieder ewig lange bis er angeht, und dann nimmt er anfangs wieder kein Gas an!
Kann es tatsächlich der Kaltstarter sein, dass er z.B. die ganze Zeit ausgefahren "hängt"?
Weil als ich ihn ausgebaut hatte, kam mir vor als wenn er schon weit draussen ist (Weiter draussen als 2019 bei nem E-Choke von nem 50er Roller). Er fuhr beim Test zwar noch aus, jedoch kam es mir so vor als wenn er von Haus aus zu weit raus schaute...
Wäre das Phänomen dass er nicht gleich anspringt mit nem zu weit ausgefahrenem und hängendem E-Choke erklärbar?
Wie lange braucht der E-Choke bis er wieder ganz hineinfährt?
Ich kann das Teil ja an der Seite abmachen vom Vergaser und dann kontrollieren ob die Löcher frei sind oder ob er die Löcher nach kalt werden des Motors immer noch verschlossen hat.
Und warum machste das nicht?
Zitat:
Was war denn das nach dem einstellen der Gemischschraube und dem 10x Vollgas geben vorm starten dass er sofort anging?
Vermutlich hat Dein Vergaser eine mechanische Beschleunigerpumpe.
Bei jedem mal "Pumpen" mit dem Gasgriff wird Kraftstoff in die Mischkammer
befördert und dieser sammelt sich darin, da er nicht angesaugt wird.
Das hat die gleiche Wirkung wie früher der "Tupfer", der das Gemisch zum
Starten überfettet hat.
(Zum Starten eines alten Heinkelmotors hat die Beschleunigerpumpe die gleiche
Funktion)
Und nochwas:
Je weiter Du die Leerlauf-Gemischschraube heraus drehst, umso magerer wird
das Leerlaufgemisch ! Zum Starten eines kalten Motors also kontraproduktiv

Bernd ,der hat nen Gleichdruckvergaser,da wird der Kraftstoff reguliert.
Und warum machste das nicht?
Weils dunkel ist, kalt, nass und windig
Mache ich morgen vormittag, da kann ich in die Hofeinfahrt und das Ding mal ausbauen!
Als ich meinen E-Choke beim Vergaser zerlegen ausgebaut hatte, war der Stift nämlich schon so weit draussen dass man den Spalt zwischen Gestänge und den Kolben gesehen hat. Er fuhr dann noch weiter aus, aber mir kommts so vor dass er eben schon von Haus aus sehr weit draussen ist...
Wenn ich das mit Bildern von gebrauchten und neuen E-Chokes für diesen Roller vergleiche, ist das bei den anderen nämlich nicht so!
Hier auf dem Bild sieht man keinen Spalt zwischen dem Plastik und dem "Kolben"...
Und das ist ein gebrauchter E-Choke eines Super Duke 125.
https://i.ebayimg.com/images/g/eWMAAOSwT59duDE6/s-l1600.jpg
@ Kodiac2
Danke für die Info
Hallo Jürgen,
versuch' mal den Chokekolben mit sanfter Gewalt ins Gehäuse zurückzuschieben.
Der Kolben samt Nadel ist federnd aufgehängt, sodaß du erst diesen Federweg überwinden mußt, bevor du überhaupt einen Widerstand spürst.
Gruß Wolfi
PS: Du hast doch das deutschsprachige WHB für den Super Duke 125 erhalten. Darin müßten ein paar Tipps zur Prüfung des E-Choke enthalten sein, ggf. bei Kodiac nachfragen.
Ja, habe ich erhalten.
Hab auch alles vorher schon penibel sauber gemacht!
Wie gesagt-gestern nach dem einstellen der Gemischschraube ist er sofort angesprungen und hat auch sofort das Gas willig angenommen...
Ich bau später den E-Choke, samt der kleinen Anbauplatte nochmal aus und schau ob der kleine Kolben vielleicht die Löcher im kalten Zustand verdeckt(ausgefahren hängt).
Beim Abbau des seitlich angeschraubten Flansches, in welchem der E-Choke steckt, könnte allerdings die Papierdichtung beschädigt werden bzw. einreißen.
Gruß Wolfi
Bei mir sind O-Ringe drin.Keihin Vergaser
Der original Vergaser vom Duke hat keine Beschleunigerpumpe, und 3 1/2 Umdrehungen raus ist nicht richtig, zu viel.