Fährt hier eigentlich jemand einen C4 Cactus und mag berichten?
Mich würden erste Alltagserfahrungen sehr interessieren oder vielleicht hat schon jemand eine Probefahrt gemacht. Für mich durchaus ein interessantes Konzept und eine Überlegung wert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 24. November 2014 um 19:51:42 Uhr:
Allerdings nervt, dass Citroen das Euro 6-Label beim Diesel nur mit AdBlue hinbekommt. Erhöht u. a. die Wartungskosten, da die Plörre regelmäßig teuer nachgefüllt werden muss.
Naja. AdBlue kostet fast nix. Grob einmal im Jahr schüttet man das Zeugs für 15-20 Euro rein. Klar, wenn man das die Werkstatt erledigen lässt zahlt man heftig drauf, wie auch beim Wischwasser.
Die SCR-Lösung hat zwei große Vorteile:
- Es wird wirklich NOx entfernt. Alle Systeme ohne SCR bleiben nur bei den Normfahrten so gerade im Limit, sobald man was schneller unterwegs ist, die Kiste im Winter lange kalt ist oder der Wagen einfach ein paar Monate alt ist sind die Grenzwerte beim besten Willen nicht mehr zu erreichen. Besonders die Speicher-KATs sind so richtige Verar.... ihr wisst schon. Denn...
- Andere Systeme treiben den Verbrauch hoch. Zunächst einmal hat PSA den SCR vor den Partikelfilter geholt. Schafft kein anderer Hersteller, weil die höhere Abgastemperaturen im DPF brauchen. Bis da der SCR warm wird ist Weihnachten. Das kann sich PSA komplett sparen und den Motor verbrauchsärmer fahren. Dann gibt es noch die Speicher-KATs. Nette Sache, bis sie voll sind, was nur wenige Minuten dauert, und dann wird mit Extrasprit die Abgastemperatur erhöht. Auf der AB alle paar km. Zuletzt die Hersteller, die nur mit innermotorischen Maßnahmen auskommen. Die müssen den Motor auf besonders geringe NOx-Werte trimmen, was blöderweise den Verbrauch und den Ruß hochtreibt. Das Mehr an Ruß muss wieder durch Freibrennen, also Mehr an Sprit, entfernt werden.
Wenn man das AdBlue selbst nachfüllt kommt man durch den geringeren Dieselverbrauch wahrscheinlich merklich billiger weg als bei anderen Autos.
64 Antworten
Und wo ordnet sich der Select und der Travel ein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen C4 Cactus' überführt.]
Ist Select nicht die Gebrauchtwagen-Garantie von Citroen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen C4 Cactus' überführt.]
Hi,
Verarbeitung ist gut, kein Knarzen oder Klappern zu hören. Jedenfalls bei meinem Modell. Schöne Sitze, es sind die grauen mit den kleinen Polsterkissen. Federung ist klasse, aber er ist kein Kurvenräuber. Savoir vivre ... Die advanced comfort Federung sollten aber alle Ausstattungsvarianten des C4 Cactus ab 2018 haben.
Rechts ist kein Lüfter, nur mittig und links. Meistens kein Problem, aber im Winter mit vier Personen beschlägt es rechts ganz gerne mal.
Hohe Ladekante und etwas dünne Kofferraummatte. Da habe ich noch eine für 20 € beim Händler geholt.
Kleiner Wendekreis, wie ich finde und recht wendig in engen Situationen, z.B. Parkhaus.
Dinge, wie Becherhalter oder hinter Ausstellfenster nerven mich nicht, aber du solltest dir einfach ein paar Videos auf YouTube reinziehen, da werden solche Punkte erwähnt. Gibt auch ein nettes Video zum 110PS mit EAT6.
Eines hätte ich beim Kauf anders machen sollen: Die 16 Zöller (Reifen) lassen viel Platz im Radkasten - da sehen die 17 Zöller passender und hübscher aus. Die 750€ (o.ä) sollte man vielleicht einkalkulieren.
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen C4 Cactus' überführt.]
Autobild schreibt, dass der Cactus 2021 ausläuft und einen "normalen" Nachfolger bekommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen C4 Cactus' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@ricco68 schrieb am 14. Mai 2019 um 00:04:45 Uhr:
Geht es um das aktuelle Modell? Bei dem ist der Unterschied von Feel und Shine wichtig. Nur der Shine hat die Advanced Comfort Federung und die besonders konfortablen Sitze.
Nee, ich glaube Du irrst Dich zum Teil. Die Advanced Komfort-Federung hat jedes Modell, auch die Caritas-Ausführung :-) Und die Advanced Komfort-Sitze muss man immer (d.h. auch bei Shine!) extra bestellen. Die serienmäßigen Sitze in Mica Grey haben auch nicht die optisch auffälligen gesteppten Kissen auf der Sitz- und Rückenfläche. Selbst der mir vorliegende Verkaufsprospekt ist da m.E. nicht wirklich ehrlich. Ich glaube, die Advanced Komfort-Sitze hat man nur bei den Extras Wild Grey, Hype Red oder Metropolitan Red. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Standard-Sitze keine Advanced Komfort-Sitze sind und auch die mit rund 800,- Extra-Kosten verbundenen Stoff-/Leder-Sitze Hype Grey haben nicht diese Kissen-Optik, so dass ich da total unsicher bin ob sie auch zu den Advanced Komfort-Sitzen zählen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen C4 Cactus' überführt.]