Fächerwaschdüsen nachrüsten
Hi, gibts eigentlich für den w203 Fächerwaschdüsen?
hab des bei opel gesehen geile sache
hat das schon jemand oder gibts des nur bei opel
gruß suggerman
Beste Antwort im Thema
Einbauanleitung:
77 Antworten
Mit Heizung.
Also, zusammengefasst nach Umbau:
1 Halter der Halteklammer ist abgebrochen, einer zur Hälfte(nicht weiter Schlimm). Also: Die Klammern lösen sich nicht immer zerstörungsfrei
Setzt man die Düsen so ein wie die alten hat man folgendes Problem
Zitat:
Original geschrieben von kaanyboy
kann man diese Drüsen einstellen ? hab sie eben eingebaut, aber die müssen höher gestellt werden aber wie ? hab nichts gefunden ?
Dagegen muss man folgendes tun:
Die neue Düse muss vor dem Steg eingesetzt werden, nicht mehr in den Steg wie die alte. Damit sitzt die Düse dann in einem anderen Winkel. Dafür muss die Maskierung, der von aussen über der alten Maske sichtbar ist, von vorne herausgedrückt werden. Dann muss von innen der Grad an der Bruchstelle mit einem Dremel mit Fräsbohrer wegefräst werden. Dann müssen noch die Rastnasen an den neuen Waschdüsen zur Hälfte längs weggefräst werden, damit die Rastnasen überhaupt in die Rastung greifen können.
Nach der Aktion passt die Spritzrichtung der Düsen perfekt, für Gelegenheitsschrauber ist die Sache aber vielleicht nichts.....
Edit: Nachtrag: Düsen mit Heizung, C200K MOPF aus 5/2004
Hi Bernd,
hast du bilder anhand denen man deine umbauaktion besser verstehen kann?
Grüße,
funzt.net
Sers,
also ich als alter Fremd arbeiter bei Opel weis das es da ein Spezialwerkzeug gibt um die Fächerdüsen einzustellen ich weis allerdings nicht ob die Düse vom MB genauso aufgebaut ist wie die bei Opel. Wenn dies der Fall wäre könnte man ja einfach mal beim Freundlichen Opelhändler vorbeifahren und den ganz lieb fragen oder die einstellen kann.
Wäre super wenn jamand ein Bild uppen könnte wo man die Düse von vorne sieht dann kann ich sagen ob die genauso aufgebaut ist wie die Opeldüse beim Insignia oder Astra.
Greez
Ähnliche Themen
Hallo habe beim Einbauen
mal ein paar Bilder gemacht
villeicht kann es ja hilfreich sein
1. Original
2. 3x Torks 20 Schrauben lösen und abdeckung oben entfernen
3. Vergleich neu und alt
4. Rauszihen der alten Düse
5. Düsenschacht glätten
6. Düsen mit Drehmel oder feile anschrägen
7. Steg an der Düse zur hälfte weg Drehmeln
8. Düs vor dem Steg einsetzen
9. Jetzt solte die düse drin sein
10.Das ergebnis
11.Das ergebnis
Ich bin super zufrieden hätte ich alles grifbreit gehabt
hätte der umbau in ca. 1. Stunde erledigt sein können
Mit freundlichen grüßen
Die Düsen sind beheitzt und es sind die schon beschrieben warten vom w211
ich krame den Thread jetzt mal wieder hoch und möchte fragen, ob es nun wirklich so ist, dass wenn man die Düsen vom W203 (nicht die vom W211) direkt 1:1 umbaut, diese dann zu tief sprühen? Kann ich mir allerdings nichgt vorstellen. Vielleicht muss man ja außer den Düsen noch was anderes mittauschen?
ja ist so. hab mir das lüftungsgitter auch gekauft damit wars etwas besser
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
ich krame den Thread jetzt mal wieder hoch und möchte fragen, ob es nun wirklich so ist, dass wenn man die Düsen vom W203 (nicht die vom W211) direkt 1:1 umbaut, diese dann zu tief sprühen? Kann ich mir allerdings nichgt vorstellen. Vielleicht muss man ja außer den Düsen noch was anderes mittauschen?
Wo gibt es Fächerdüsen vom W203 ?
<gelöscht>
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Wo gibt es Fächerdüsen vom W203 ?Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
ich krame den Thread jetzt mal wieder hoch und möchte fragen, ob es nun wirklich so ist, dass wenn man die Düsen vom W203 (nicht die vom W211) direkt 1:1 umbaut, diese dann zu tief sprühen? Kann ich mir allerdings nichgt vorstellen. Vielleicht muss man ja außer den Düsen noch was anderes mittauschen?
lies doch mal den Thread
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
lies doch mal den ThreadZitat:
Original geschrieben von fr348ts
Wo gibt es Fächerdüsen vom W203 ?
Habe ich, sogar zu Beginn dieses Threads, vor einigen Jahren, etwas dazu geschrieben.
Mit Düsen vom 211er.
Deshalb nochmal: Wo gibt es 203er Fächerdüsen? Nicht beim 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Habe ich, sogar zu Beginn dieses Threads, vor einigen Jahren, etwas dazu geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
lies doch mal den Thread
Mit Düsen vom 211er.Deshalb nochmal: Wo gibt es 203er Fächerdüsen? Nicht beim 🙂 ...
also ich habe den Thread so verstanden, dass es die alten Düsen für den W203 nicht mehr gibt und bei Ersatzanfragen die Fächerdüsen verkauft werden
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
also ich habe den Thread so verstanden, dass es die alten Düsen für den W203 nicht mehr gibt und bei Ersatzanfragen die Fächerdüsen verkauft werdenZitat:
Original geschrieben von fr348ts
Habe ich, sogar zu Beginn dieses Threads, vor einigen Jahren, etwas dazu geschrieben.
Mit Düsen vom 211er.Deshalb nochmal: Wo gibt es 203er Fächerdüsen? Nicht beim 🙂 ...
Sorry, nein, die konventionellen Düsen gibt es immer noch.
Wer umrüsten will, muß die 211er-Fächer kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
also ich habe den Thread so verstanden, dass es die alten Düsen für den W203 nicht mehr gibt und bei Ersatzanfragen die Fächerdüsen verkauft werdenZitat:
Original geschrieben von fr348ts
Habe ich, sogar zu Beginn dieses Threads, vor einigen Jahren, etwas dazu geschrieben.
Mit Düsen vom 211er.Deshalb nochmal: Wo gibt es 203er Fächerdüsen? Nicht beim 🙂 ...
Davon war aus meiner Sicht nie die Rede.
Es ging darum ob es passende Fächerdüsen für den W203 gibt, weil viele diese besser finden als die normalen und gerne umbauen wollten. Und da passen halt die vom W211er.