Fächerwaschdüsen nachrüsten

Mercedes C-Klasse W203

Hi, gibts eigentlich für den w203 Fächerwaschdüsen?
hab des bei opel gesehen geile sache
hat das schon jemand oder gibts des nur bei opel
gruß suggerman

Beste Antwort im Thema

Einbauanleitung:

77 weitere Antworten
77 Antworten

achso ist das...daher passen die nicht zu 100%...nein, Basteleien mag ich nicht

Um es kurz zu machen: Es gab nie Fächerdüsen für den 203er.

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


achso ist das...daher passen die nicht zu 100%...nein, Basteleien mag ich nicht

Der Umbau ist schon plug n play aber die Düsen spritzen zu tief.

Einstellbar sind die MB-Fächerdüsen nicht.

Anpassen läßt sich das Ganze schon, und wer einmal diese Düsen in Aktion
gesehen hat, nimmt vielleicht die 'Bastelei' in Kauf. Wenn man bedenkt, was
sonst so manchem 203er angetan wird... Auch von Werkstätten...

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Um es kurz zu machen: Es gab nie Fächerdüsen für den 203er.

Hi !

Und wie heißen dann die "Dinger", welche bei mir verbaut sind u. so sprühen wie auf den Bildern von "andyhempel" ? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uweboe



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Um es kurz zu machen: Es gab nie Fächerdüsen für den 203er.
Hi !
Und wie heißen dann die "Dinger", welche bei mir verbaut sind u. so sprühen wie auf den Bildern von "andyhempel" ? 😕

was jetzt doch? Teilenumer?

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo



Zitat:

Original geschrieben von uweboe


Hi !
Und wie heißen dann die "Dinger", welche bei mir verbaut sind u. so sprühen wie auf den Bildern von "andyhempel" ? 😕

was jetzt doch? Teilenumer?

Hab ich nicht ! War original bei mir drin , Bj. 11/06 !

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Hier noch als Ergänzung die Preise:

nicht beheizt A 211 860 13 47 16.88€
beheizt: A 211 860 11 47 24.71€

Ok, geht zum 🙂 und verlangt eine Fächerdüse mit der Teile-Nr. A 203 ...

Zitat:

Original geschrieben von uweboe



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Um es kurz zu machen: Es gab nie Fächerdüsen für den 203er.
Hi !
Und wie heißen dann die "Dinger", welche bei mir verbaut sind u. so sprühen wie auf den Bildern von "andyhempel" ? 😕

Wer meint, die Dinger sprühen korrekt, der achte mal auf einen 211er.

Ich hatte 211er Düsen in meinem 203 und jetzt 211er Düsen im 211.
Ab Werk.

Gute Nacht und viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von uweboe


Hi !
Und wie heißen dann die "Dinger", welche bei mir verbaut sind u. so sprühen wie auf den Bildern von "andyhempel" ? 😕

Wer meint, die Dinger sprühen korrekt, der achte mal auf einen 211er.

Ich hatte 211er Düsen in meinem 203 und jetzt 211er Düsen im 211.
Ab Werk.

Gute Nacht und viel Erfolg.

Ich habe die vom 211er im 203 und bin dem Ergebnis zufrieden, und jetzt macht was ihr wollt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Wer meint, die Dinger sprühen korrekt, der achte mal auf einen 211er.

Ich hatte 211er Düsen in meinem 203 und jetzt 211er Düsen im 211.
Ab Werk.

Gute Nacht und viel Erfolg.

Ich habe die vom 211er im 203 und bin dem Ergebnis zufrieden, und jetzt macht was ihr wollt 🙂

Ich war ja auch mit den 211ern im 203 zufrieden.

Es geht hier ja mehr um Prinzipien, als um die Sache an sich. 😁
Was ja auch mal sein muß.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Ich habe die vom 211er im 203 und bin dem Ergebnis zufrieden, und jetzt macht was ihr wollt 🙂

Ich war ja auch mit den 211ern im 203 zufrieden.

Es geht hier ja mehr um Prinzipien, als um die Sache an sich. 😁
Was ja auch mal sein muß.

Gruß

Ist ja richtig ! Wollte ja nur wissen , wie die "Dinger" bei mir heißen ! Also wird es so sein , daß ich die vom 211er drin habe . Warum das so ist weiß der Fuchs (🙂) !

Schönen Abend noch !

Ich krame diesen Thread in der Hoffnung, dass vor allem die Schreiber, welche von ihren praktischen Erfahrungen berichtet haben, eine klare knappe Frage von mir beantworten können:

Lese ich die 5 Seiten, für die ich euch ehrlich danke, richtig, dass beim Vormopf außer der Nase / Steg nichts weggedrückt oder gedremelt werden muss, damit es passt und nicht falsch spritzt? Vormopf = Plug and spritz, Mopf = Dremel?

Danke euch!

Steve

Hallo

Ich muss auch mal mein Senf dazu abgeben.

Es gibt gar keine Düsen mehr mit einer A203... Teilenummer.
Lediglich die
A2118601147 (ab 06) also die Fächerdüsen
A2308600347 (bis 06) die normalen dann.

Wobei ich gar keine mehr finden kann die nicht beheizt sind.

Also wurden die 211.... Serienmässig im 203er verbaut. Warum sollten die dann nicht richtig Sprühen???

Zitat:

Original geschrieben von morgenland


Ich krame diesen Thread in der Hoffnung, dass vor allem die Schreiber, welche von ihren praktischen Erfahrungen berichtet haben, eine klare knappe Frage von mir beantworten können:

Lese ich die 5 Seiten, für die ich euch ehrlich danke, richtig, dass beim Vormopf außer der Nase / Steg nichts weggedrückt oder gedremelt werden muss, damit es passt und nicht falsch spritzt? Vormopf = Plug and spritz, Mopf = Dremel?

Danke euch!

Steve

MOPF nur nase. in beiden fällen spritzen die fächerdüsen nen tick zu niedrig. trotzdem ist das ergebnis um welten besser als die alte lösung.

dremel brauchst wenn du neue nut zum einsetzen fräsen willst um den anstellwinkel zu erhöhen. das war mir aber zu riskant, mehr kaputt zu machen als nutzen zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen