Fächerwaschdüsen nachrüsten
Hi, gibts eigentlich für den w203 Fächerwaschdüsen?
hab des bei opel gesehen geile sache
hat das schon jemand oder gibts des nur bei opel
gruß suggerman
Beste Antwort im Thema
Einbauanleitung:
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pflaume175
HalloIch muss auch mal mein Senf dazu abgeben.
Es gibt gar keine Düsen mehr mit einer A203... Teilenummer.
Lediglich die
A2118601147 (ab 06) also die Fächerdüsen
A2308600347 (bis 06) die normalen dann.Wobei ich gar keine mehr finden kann die nicht beheizt sind.
Also wurden die 211.... Serienmässig im 203er verbaut. Warum sollten die dann nicht richtig Sprühen???
Die normalen Düsen gibt es laut meinem MB Händler in Moers überhaupt nicht mehr. Die 211er Düsen kosten mittlerweile satte 35,- Eur/Stück. Das finde ich ziemlich unverschämt !
Gruß
Fred
Hi, wenn wir schon beim "Senf dazu geben" sind...😁
Ich habe mir bei meinem MOPF S203 auch die Mühe gemacht, Fächerdüsen (vom 211er, gibt keine für 203) einzubauen, Kosten (beheizt) damals ca. 60€.
Meine Erfahrungen:
Einbau: Schon der Ausbau des Plasikeinsatzes in der Motorhaube war ein Problem, hatte keine Ahnung, dass da zusätzlich zu den Schrauben von unten auch Plastikclipse von oben gelöst werden mussten. Die sind dann auch prompt abgebochen 🙁.
Ich habe mir dann die Mühe gemacht und die Düsen wirklich exakt verbaut, d.h. das "Dremeln" war recht aufwändig, bis sie so saßen wie die alten (wegen des Sprühwinkels) und auch "fest" waren, nur eine "Nase" nacharbeiten reichte da bei weitem nicht.
Dann alles wieder eingebaut (zum Glück genügen die oben erwähnten Schrauben allein völlig aus, um den Einsatz sicher zu fixieren), Kabel, Schläuche etc. passten problemlos.
Ergebnis: Im Stand und bei langsamerer Fahrt bis max. ca. 100 km/h ein super Effekt! Die Scheibe wird weit aus gleichmässiger (und fast die komplette Fläche auf einmal) benässt, ein kurzer "Sprühstoß" reicht aus, um sie völlig sauber zu bekommen!
Aber bei schneller Fahrt (natürlich nur auf der Autobahn 😉): ein Flop! Der Fahrtwind drückt den Sprühstrahl je nach Geschwindigkeit so weit herunter, dass er immer weiter unten auf die Scheibe trifft, und der Reinigungseffekt ist dann mässig bis schlecht.
Fazit: Da ich 99% Landstrasse und Stadt fahre, stört mich der Nachteil weniger, ich würde sie wohl wieder einbauen. Für Weitstreckenfahrer auf der Autobahn würde ich sie aber nicht empfehlen.
Gruß
Walter
Hallo und sorry dass ich das Ding hier nochmal hochhole...
voller Vorfreude habe ich gerade die Fächerdüsen aus der Sammelbestellung eingebaut und - natürlich - sie sprühen zu tief. Ich habe weder Zeit noch Lust, irgendwodran herumzudremeln. Der Ausbau des Lüftungsgitters ist mir zumindest ohne Schaden gelungen.
Welche Teilenummer hätte denn das Lüftungsgitter, das zu den Fächerdüsen passt ???
Grüße
Fred