Fächerkrümmer
Hallo.Kann mir einer sagen,wieviel leistung man bei nem 1.8 er RP-Motor bekommt,wenn man einen Fächerkrümmer von Supersprint verbaut?Merkt man da viel von?Ich vermute eher im unterem Drezahlbereich od?Lauter wird er auch ein wenig od?
MfG Pfiffi
47 Antworten
OKay, du würdest also sagen ich kann den Fächerkrümmer ohne bedenken nehmen?
Gibts da noch eine zweite Meinung dazu?
Der PF hat die Lamdasonde ja im Kat, muss ich da noch irgendwas ändern?
MfG
was du wahrscheinlich gemeint hast ist der Abgasgegendruck der KOMPLETTEN Anlage.
wenn du nur den Fächerkrümmer verwendet hast du die schon eben genannten Vorteile. naja würde sich bei einem stärkeren Motor (16V) mehr auswirken.
Ich hab mal im gelesen im "So mach ich ihn schneller"
das mit Fächerkrümmer+Anlage der Marke Supersprint bei einem 112 EV Motor satte 7PS Mehrleistung winkt und das max. Drehmoment von 4000Upm auf 3000UPM sinkt.
mein bruder hatte diese Kombi in seinen PL und ich muss sagen dass der Kraft ohne Ende von unter her hatte vergleichbar mit einem 2-ventiler
Lamdasonde ist im Kat, kann aber bei manchen Fächerkrümmer in der Nähe des Katflansches eingebaut werden.
Danke für die Info.
Meine Anlage ist leider noch Serie. Komm halt nur günstig an den neuen Fächerkrümmer ran, eigentlich hätte ich ja lieber nen GTI-Krümmer. Was hat es denn jetzt mit der beheizten Sonde aufsich? Ist das nur ein Problem beim RP oder trifft das auch für den PF zu?
MfG
Ähnliche Themen
pf hat doch die sonde im kat und da kann sie auch bleiben und sie ist ja beheizt.
rp hat das problem die sonde st im krümme rund unbehizt da geht umsetzen nicht so einfach.
ich hab ja jetzt auch nen gti krümmer und hosenrohr am rp dran meine ssonde sitzt nun auch im kat und wird beheizt
@Sixteenvalves
es gibt automotoren die benötigen einen staudruck durch die auspuffanlage und das ist net nur der zweitakter
Ob nun Staudruck oder Abgasgegendruck...
Wie auch immer.
Gibts dazu vielleicht eine Übersicht der Motoren im G2 welche Staudruck bzw. Abgasgegendruck brauchen?
MfG
Hab einen 1,8er GTI im Einser.
Und auch einen 4-2-1 Supersprint Fächer - der brachte spürbar mehr Drehmoment. Wohlgemerkt alleine der Fächer OHNE irgendwelche Änderungen an Motor oder Spritze. Drehmoment lag gut 1000 Umdr. früher und stärker an - obenrum bleib er gleich.
Achja, hab natürlich K-Jetronik, keinen Kat und Lambda.
(In den 80er gabs einen Test einer annerkanten ezitschrift mit einem G2 GTI 112PS ohne Kat - da brachte die komplette Supersprint Auspuffanlage +8Ps und +10Nm).
Nie mehr hat eine Auspuffanlage am Golf mehr gebracht.
Andere brachten meißt zwischen 0 und 3 PS!!!!
Allerdings sind die 1er Krümmer nicht optimal, ab einem gewissen BJ wurden die dann im G2 verbessert und ab da ist es dann vorbei mit mehr Leistung und Drehmoment durch einen FK.
Es gibt für den G60 einen Fächer von TZ, wo im Gutachten drinnen steht "bewirkt keine Leistungssteigerung"
Ich hoffe dir so etwas geholfen zu haben.
PS, nach und nach kam dann noch ein gemachter Kopf + Suagrohr rein und die 5E Klappe mit 1,6er Mengenteiler }> harmonieren ganz gut die Modifikationen.
Was du bei deiner Monojet Spritze machen mußt kann ich dir aber nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Was du bei deiner Monojet Spritze machen mußt kann ich dir aber nicht sagen.
8V -> PF -> Digifant
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Es gibt für den G60 einen Fächer von TZ, wo im Gutachten drinnen steht "bewirkt keine Leistungssteigerung"
Ja, solche Aussagen haben allerdings meist andere Gründe. Eine Leistungssteigerung in die Papiere einzutragen ist aufwändiger als nur den Krümmer einzutragen. Aus diesem Grunde nutzen solche Hersteller die 5% Serientoleranz aus und schreiben in die Gutachten, dass eine Leistungssteigerung nicht zu erwarten ist.
Das gibts übrigens nicht nur in irgendwelchen G60-Gutachten, sondern in fast allen Gutachten!
War bei mir bei Hartmann-Fächerkrümmer mit Bi-kat genauso 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
8V -> PF -> Digifant
MfG
Hmm halte nix vom PF, aber kann für ihn nicht Plug & Play zu tauschen sein. Anderer Kopf usw.
Toll.habe heut versucht den Fächerkrümmer einzubauen den ich von Supersprint bekommen hab.leider passt der nicht bei meinem.hab ja einen Kat drunter.also muss ich himeno glaubig recht geben das es nicht so einfach ist beim RP.es gibt einen der auch beim golf mit kat verbaut werden kann,aber ohne Gutachten.Kann mir noch einer einen Tip geben was für ein Hersteller evtl einen hat mit gutachten?Wollte eigentlich nicht viel rumbasteln.Hab gelesen von Hartmann gibt es einen aber irgendwie nur in verbindung mit einem Leistungskit,was auch immer dabei ist.!aber das kostet auch recht ordentlich.
Schweiß den Kat am FK an und hol dir eine Einschweißmutter M18x1,5 und schweiß die in den Krümmer für die Lambda.
Wirst halt die restliche Auspuffanlage etwas verkürzen müssen, da der FK ja länger ist.
Prinzipiell aber alles kein Problem.
Hab hier mal ein Bild von dem Krümmer gefunden, den ich haben könnte. Das mit dem Kat sollte doch passen, kann halt nur sein, wie TDI nie schon geschrieben hat, dass man die Anlage dahinter etwas kürzen muss.
Da bei mir dann auch gleich ein neuer Kat drunter kommt sollten da sowieso Anpassarbeiten fällig sein (Kat ist von Catgo)
MfG