Fächerkrümmer für Z18XE im Vectra?
Hallo ,
wo gibt es denn so was? Fächer für Vectra B mit Z18XE?
ICh habe mir einen Wolf gesucht, es gibt für jeden Motor was, aber nicht für Vecci. Bzw. schon , aber nicht für Z18XE im Vecci. Es gibt Fächer Z18XE für Astra, Zafi, alles mögliche, aber eben kein Vectra B . 😕
Warum das denn, hat vielleicht einer die Erklärung? Komischerweise gibt es Fächer für X18XE1, aber das ist doch fast gleicher Motor... Und für Z18XE im Astra gibt es auch einen, was ist denn da anders?
Ich frage, weil ich nur die Vermutung habe, dass mein Krümmer Haarriss hat.
MFG
Nick
73 Antworten
Zitat:
Warum nicht vom FOH? So teuer kann das nicht sein...
Sag das nicht, ich habe mein Cockpit von Blauen Led´s auf Standart zurück gerüstet und wollte beim FOH die Fassungen und Birnchen kaufen aber die wollten für acht Birnchen und vier Fassungen 31€ haben. Habe dann im Auto Zubehör Handel keine 10€ bezahlt.
hallo
wenn du den preis für ne kupfermutter mit quetschsicherung,für das hosenrohr hörst,schlackerst du mit den ohren,da reichen die 10,-€ schon nicht mehr,hosenrohrdichtung um die 7,8-€ und dann noch ne krümmerdichtung,satz stehbolzen incl. muttern,die ich auf jeden fall tauschen würde.......denke da eher an knapp 30,-€......
was die krümmerdichtung kostet weiss ich jetzt nicht,aber muttern hosenrohr+dichtung kann ich dir nachher sagen
MFG
Das Hosenrohr hatte ich auch schon ab, hätte man da eine neue Dichtung verbauen sollen? Habe ich nicht gemacht... bläst nicht ab.
ich würds mit wechseln,wenns dann bläst,ärgert man sich auch nur
hab das andere jetzt nicht gefunden,das ist die preisliste von meinen x18xe,dürfte sich ja nicht so doll unterscheiden
MFG
Ähnliche Themen
Danke Blue, da weiss ich schon, was auf mich zukommt.
Was ist nun mit Stehbolzen? hades würde die nicht wechseln, solang die i.O. sind (ist ja klar, wenn die anreissen...)
Blue dagegen schon. Warum ist Wechsel so wichtig bzw. unwichtig?
beim x18xe sind meist erst die stehbolzen gerissen durch die verspannung des krümmers,dadurch das dann ein oder mehrere befestigungspunkte gefehlt haben,hat sich der krümmer dannn total verzogen und ist gebrochen,aber auch genau anders herum gabs schon mehrfach
hab bei meiner frau ihren passi auch den krümmer gewechselt,da waren die stehbolzen auch noch heile,auf den ersten blick,die muttern gingen gut ab und der krümmer lies sich gut abbauen,als ich allerdings die bolzen rausdrehen wollte,sind direkt hinter den 2 kontermuttern insgesamt 3 bolzen abgerissen,hätt ich nie mitgekriegt,aber dann später,wenn der neue krümmer wieder gerissen ist........deshalb würde ich die stehbolzen mitwechseln und mit der gewissheit leben,wenn der neue (gebrauchte) krümmer widererwarten hopps geht,lags auf jeden fall nicht an den stehbolzen😉
MFG
Alles klar, danke. Ich baue erstmal den Krümmer ab (nächste Woche) und schaue mir den Spass an. Die Bolzen kosten ja nicht die Welt, aber wenn ich dei abreisse 🙁 dann heisst es wieder - Helicoil .
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Alles klar, danke. Ich baue erstmal den Krümmer ab (nächste Woche) und schaue mir den Spass an. Die Bolzen kosten ja nicht die Welt, aber wenn ich dei abreisse 🙁 dann heisst es wieder - Helicoil .
das kann passieren,ich hab das glück gehabt,das noch ausreichend gewinde vorhanden war,sind relativ weit vorn abgerissen,auf jeden fall vorm ausbau gut mit rostlöser und wd40 einsprühen!!!!!!
MFG
Bin heute zurück vom Lehrgang und habe den Krümmer von egay ausgepackt. Zur errinerung, es handelte sich um Z18XE Krümmer mit Kat und Lambdasonde dran.
Lool 😁
Dieser hatte ein Riss im Rohr d. Zylinders 1. Also paar Fotos gemacht und dem Verkäufer Mail geschrieben- mit der Forderung, Geld zurück und Krümmer zurück. Dieser antwortete prompt und hat sich rausgeredet, er wusste nichts vom Riss Is Klar, ne...
Dann habe ich den Krümmer nochmal angeschaut. Sonst sieht er gut aus. Hehe, und dann kam schon der Verkäufer mit dem Vorschlag, den Krümmer bei mir zu lassen und er überweise mir 40 € zurück.
Jetzt überlege ich, ob ich den Angebot ahnneme, schließlich ist da eher LS drin, die ich brauchen könnte und allein der Kat dürfte paar € kosten. Mein Vater könnte den Krümmer schweissen, dann hätte ich sogar 2 Stück
Wobei geschweisste Krümmer ja Kacke sind.
Was denkt ihr?
Desweiteren habe ich Hitzeschutzblech abgenommen und mein Krümmer genau inspiziert. Zu meiner Schande der Riss zw. Zyl. 3 und 4 ist gewollt und original, das habe ich am "neuen" gesehen, es ist lediglich Schnitt.
Na dann habe ich mich aud die Suche gemacht und sonst nichts gefunden. Keine schwarzen Flecken vom Abgas, alle Stehbolzen noch auf dem Platz, keine Risse... Aber es nagelt beim Kaltstart echt übel.
Verwirrt bin ich zum FOH und bat den Meister, das Ding anzuschauen. Und auch er hat nichts gefunden, aber meinte, vielleicht hat er sich ja verzogen... Da muss man den runternehmen und schauen, sagte er.
Ich denke, ich probiere es einfach mit d. neuen Krümmerdichtung. Wobei das Risiko Stehbolzen abzureissen gross ist..
Mein Krümmer hat doch ein Riss. schlecht sichtbar, am 4ten Zylinder von unten..
alle Stehbolzen sind dagegen noch ok. Den zweiten Krümmer von Egay hab ich gelassen, der Verkäufer hat mir 45 € zurück überwieden, somit habe ich den für 5 € samt Kat gekriegt. Ich denke, der Deal ist ok.
Dieser ist auch schon geschweisst worden und kommt denn nächste oder übernächste Woche rein.
Aber die Geschichte mit dem Fächer lässt micht nicht.
Eigentlich wäre es doch möglich, den Fächerkrümmer von X18XE1 zu verbauen. Dann braucht man halt ganze Auspuffanlage vom X18XE1 oder X18XE. Diese hat kein zweiten Anschluss für die Lambdasonde. Also Unifit Universalkat reinschweissen, sowie eine Gewindebuchse für die LS nach dem Kat... und dann §21 oder so.
Wenn natürlich Abgasgutachten für die Geschichte erstellt werden muss, dann gehts wohl finanziell nicht.
Oder diesen Englander-Fächer nehmen und Unifit-Kat oder sonstigen Sportkat in MSD-Rohr reinschweissen, aber auch da muss Anschluss für die LS umgemöbelt werden.
Ich frage mal den TÜV-AAS was eher davon hält..
Frage: Was bringt's? Wenn der normale Krümmer hält, ist das genauso gut und kostet dich weniger Geld. Was hättest du davon? Mehr Leistung? Wohl kaum, dazu braucht es mehr als nur den Krümmer.
Nebenbei: Mein X16XEL hat einen Fächerkrümmer von Werk ab 😁 (aber nicht aus Edelstahl).
der normale hält .. na ja, nicht wirklich. Und diese Kat-Konstruktion ist ja voll fürn A***
Um die Leistung geht es mir nicht wirklich. Aber es wäre angenehmer Aspekt . Es ist eher Pioniergeist 😁
man nehme Friedrich Gr. A ab Kat und diesen englichen Fächer, schweisse Sportkat zw. Flexrohr und Lambasondennaschluss (obs da passt... hmmm, eng), und dann müsste es klappen.
Dann hat man das, was es eig. nicht gibt. Dann noch STG auf Ethanol optimieren .. 😉
Aber das sind alles Gedankenspiele. Erstmal guck ich, ob meine zweiter Krümme rüberhaupt dicht ist.
Weiss einer, wie man da LS rauskriegt? Die ist so bombenfest drin, geht gar nicht...
Hast du es mal probiert, wenn der Krümmer heiß ist?
Und hast du mal überlegt, was das Gebastel kostet? Das STG kannst du doch auch unabhängig davon auf E85 optimieren.
Ich nicht.. Mein Vater hat den Krümmer schön heiss gemacht, und es ging trotzdem nicht. ich vermute, dass jemand LS ersetzt hat und diesen speziellen LS-Fett nicht verwendet hat .
Gebastel ist teuer, ich weiss 😉
Der Krümmer vom X18XE passt nicht,ist ja ein ganz anderer Block!
Die LS mit WD 40 einsprühen und über N8 ziehen lassen.
Falls das nicht wirkt,Schock Rostlöser verwenden,der friert das Teil ein und dann sollte es sich lösen lassen!
Wenn du am X18XE1 bzw. Z18XE fertig gebastelt hast,so wie das beschrieben wurde,sieht das ungefähr so aus: