Fächerkrümmer am M52

BMW 3er E36

Sorry, ich weiß dass das Thema schon öfters behandelt wurde aber die Suche macht micht wahnsinnig.

Welcher Fächer passt am M52 Motor und gibt es da beim Compact etwas besonderes zu beachten?
Hab beim Auktionshaus welche für 199Euro in Edelstahl gefunden.
Was ist von denen zu halten(kanns mir zwar schon denken🙂 )

52 Antworten

hi leutz...

ich hatte damals mein coupe mit einem m3 fächer versehen gehabt...
jedoch war das eine schweine arbeit da die anschlüße alle nicht wirklic mit einander harmonierten...
zu dem thema komplettumbau würd ich aber auch nichts halten...
habe kurze zeit einen m3 endschalldämpfer drunter gehabt... mein liebster klang dann nur noch wie ein spielzeugauto... nix mehr mit typischem bmw sound...

habe nun die fächer, auspuffeigenbau, m3 kat´s und nen 325i endschalldämpfer drunter (modifiziert)...

jetzt ist natürlich auch der typische bmw sound net mehr wirklich da aber die kiste geht im vergleich zu vorher wies böse...
der gute würde mir in jedem gang ohne problem in den begrenzer laufen... bräuchte eigentlich noch einen 6. gang...

bei dem auto handelt es sich übrigens um einen 325i

im angang habe ich noch ein paar bildchen mit angehängt...

wenn weitere fragen dann einfach melden...

gruß... chris

noch eins von oben...

und noch zwei von unten...

nr 2 von unten...

Ähnliche Themen

Was hast du da rumgewickelt und warum? Und Soundfile wäre nicht schlecht🙂

bevor ich mich mit einem nicht passenden m krümmer rumplage, hol ich mir bei nem tuner einen und bau gleich noch 100 zeller rennkats rein 😉 welche kats sind eigentlich noch erlaubt? 400er?

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Was hast du da rumgewickelt und warum? Und Soundfile wäre nicht schlecht🙂

Thermoband zur Wärmeisolierung.

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


Thermoband zur Wärmeisolierung.

genau so siehts aus... durch den eigenbau fällt ja die orginale zweiwandige wärmeisoierung bis zum kat weg...

das war 1. grund...

und der zweite ist das ich im motorraum nicht so viel hitze hab...

gruß... chris

Zitat:

Original geschrieben von cj-e36


hi leutz...

ich hatte damals mein coupe mit einem m3 fächer versehen gehabt...
jedoch war das eine schweine arbeit da die anschlüße alle nicht wirklic mit einander harmonierten...
zu dem thema komplettumbau würd ich aber auch nichts halten...
habe kurze zeit einen m3 endschalldämpfer drunter gehabt... mein liebster klang dann nur noch wie ein spielzeugauto... nix mehr mit typischem bmw sound...

habe nun die fächer, auspuffeigenbau, m3 kat´s und nen 325i endschalldämpfer drunter (modifiziert)...

jetzt ist natürlich auch der typische bmw sound net mehr wirklich da aber die kiste geht im vergleich zu vorher wies böse...
der gute würde mir in jedem gang ohne problem in den begrenzer laufen... bräuchte eigentlich noch einen 6. gang...

bei dem auto handelt es sich übrigens um einen 325i

im angang habe ich noch ein paar bildchen mit angehängt...

wenn weitere fragen dann einfach melden...

gruß... chris

Ein 325i läuft auch ohne Fächerkrümmer in den Gängen 1-4 eh in den Begrenzer wenn man es darauf anlegt und wenn er gut geht dann auch im 5. Gang, das ist kein Maßstab...Wenn den eine Leistungsmessung und zwar vorher-nachher, alles andere ist Plazebo. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cj-e36


genau so siehts aus... durch den eigenbau fällt ja die orginale zweiwandige wärmeisoierung bis zum kat weg...
das war 1. grund...

und der zweite ist das ich im motorraum nicht so viel hitze hab...

gruß... chris

Aha, danke für die Info. Mach mal bitte ein Soundfile😉

Zitat:

Original geschrieben von cj-e36


habe nun die fächer, auspuffeigenbau, m3 kat´s und nen 325i endschalldämpfer drunter (modifiziert)...

Was denn nun, den M3 Fächer?

Auch wenn ich es schonmal erwähnt habe........der Sound ist mir egal.Laufen muß es!

@Ronn111
Hab die M50 Brücke da liegen und der vorher-Prüfstandslauf ist in Planung um den Placeboefekt auzuschließen.
Da ich aber auch gleich beim nachher-Prüfstandslauf die Softwear anpassen lassen will dachte ich mir, ich mach das gleich noch in Verbindung mit einem Fächer.
Wenn du also noch was Konstruktives beitragen könntest wäre ich dir nicht böse.

Zitat:

und noch zwei von unten...

@cj-e36

Was ist das in dem 1. Bild von unten, wo direkt an den Krümmer 2 so runde Dinger rankommen, die mit so einer Art silbernen Netz ummanteld sind?

Das sind flexible Zwischenstücke um Spannungen, Vibrationen und das Verwinden des Motor zum Rest der Anlage zu verhindern.

Zitat:

Original geschrieben von waschtel82


Was denn nun, den M3 Fächer?

Auch wenn ich es schonmal erwähnt habe........der Sound ist mir egal.Laufen muß es!

@Ronn111
Hab die M50 Brücke da liegen und der vorher-Prüfstandslauf ist in Planung um den Placeboefekt auzuschließen.
Da ich aber auch gleich beim nachher-Prüfstandslauf die Softwear anpassen lassen will dachte ich mir, ich mach das gleich noch in Verbindung mit einem Fächer.
Wenn du also noch was Konstruktives beitragen könntest wäre ich dir nicht böse.

Alleine der Fächer mit der M-50 Brücke würde ich nicht machen, da der Effekt zu gering ist im Gegensatz zum Aufwand.

Mein Tip: Montiere noch dazu noch ein paar Schrickwellen, dann kommst du nach der DME-Anpassung so zwischen 240-250PS raus. Schrickenwellen kosten neu um die 800Euro, gelegentlich gibts auch welche über Ebay. Wenn dir das zu teuer ist dann kann man auch die Serienwellen auf ein "schärferes" Nockenprofil umschleifen lassen. Dann mußt du mit etwa 10PS weniger rechnen, als mit den Schrickwellen.

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Alleine der Fächer mit der M-50 Brücke würde ich nicht machen, da der Effekt zu gering ist im Gegensatz zum Aufwand.
Mein Tip: Montiere noch dazu noch ein paar Schrickwellen, dann kommst du nach der DME-Anpassung so zwischen 240-250PS raus. Schrickenwellen kosten neu um die 800Euro, gelegentlich gibts auch welche über Ebay. Wenn dir das zu teuer ist dann kann man auch die Serienwellen auf ein "schärferes" Nockenprofil umschleifen lassen. Dann mußt du mit etwa 10PS weniger rechnen, als mit den Schrickwellen.

Gibt es bei den Nockenwellen unterschiedliche Stufen?

Ich möchte mein Auto nämlich noch eine Weile fahren.

Wenn ich bei 210 bis 220PS ankommen würde, wäre das ausreichend für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen