1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fächer sinnvoll????

Fächer sinnvoll????

BMW 3er E36

Hi, lohnt sich beim E36 320i ein Fächerkrümmer und eine Airbox??? Oder ist das rausgeworfenes Geld?? Sollte schon was bringen, Leistungsmäßig. Was darf denn ein Fächer so kosten????

Gruß Daniel

19 Antworten

Würd mich auch sehr interessieren. Und wie würd sich das auf den Verschleiß auswirken?

Würde mich auch interessieren.

Also wieviel es bringt kann ich echt nicht sagen, aber ich denke nicht, daß es die Welt bringt. WEnn man den Preis noch berücksichtigt scheint es mir recht unrentabel zu sein. Für die Airbox fallen ja schonmal 200€ an und der Fächer liegt doch bestimmt auch bei 800-900€. Mir wäre es das nicht wert.

Fächerkürmmer stammen aus einer Zeit, als die Krümmerspinne bei den meisten Herstellern im wesentlichen aus vier zusammengeschweißen Rohren bestanden.

Zu Zeiten eines B-Kadett, eine 1er Golfs, eines BMW E21 - ja, da konnte ein Fächerkürmmer echt noch was bringen.

Das ganze sieht heute etwas anders aus. Der Grund, warum ein 1,8 Liter Motor heute nicht mehr nur 80 PS, sondern über 115 Ps leistet, liegt vor allem daran, das man das was früher das Revier der Tuner war, serienmässig einbaut.

Hinter einem Serienkrümmer steckt inziwschen mehr als nur ein paar Rohre.

Ähnliche Themen

hmm.. also bringt so n Ding von G-Power oder so "nix"? Hat vielleicht jemand nen Fächer im 320i oder nem andern 24V Sixpack?

für nen 320er lohnt es sich auf keinen Fall !!!
bin bis 2001 einen 320iA gefahren, dann nen 2.8 reingehängt. glaub mir: die 2 Liter M50 Motoren sind im Drehzahlkeller sooo tot - da helfen auch keine Airbox und Fächerkrümmer.

P.S. Airbox für 200€ ??

wenn du echt eine kaufen solltest nicht sonen BMC Mist!!
besorg dir ne richtige (sollte die komplette Ansaugbrücke ersetzten!)

Hei

wieso sollte BMC sch... sein? Ich hab den selber drin, und ich bin auch zufrieden!!!! Und was du meinst, komplette Ansaugbrücke ersetzen, das kann man nur bei M3 machen, und nicht bei normalen, kannst unter MK-Motorsport angucken..

Hast du selber eigentlich son Zeug auch drinne?

Grade unten geht er jetzt besser...

MfG

@Andi,

sag mal, hast Du den Zuluftschlauch für die BMC an den original Stutzen des Luftfilterkastens zwischen Schweinwerfer und Niere drangepopelt?

Bin gerade dabei meine einzubauen und frag mich, ob das der richtige Weg ist, da ja dort die Luft nicht gerade ungehemmt durchströmt.

Ist aber sonst echt schwierig das zu verlegen.. dachte mir schon ich verbau den irgendwie komplett nach unten, so hat zwar die Zuluft mehr Dampf aber auch das Wasser etc, was sicher nicht so toll wäre.

Hi,
naja, ich denk mal wer hier einen Fächerkrümmer mit einem normalen Hosenrohr vergleicht liegt etwas falsch. Die Rohrführung ist besser und ermöglicht ein schnelleres Hochdrehen der Gänge, aber wie das immer so ist, ist dies nur eine von vielen Sachen dir geändert werden müssen um spürbar die Leistung zu steigern. Also wenn jemand mehr Leistung haben möchte dann das ganze Programm weil der Krümmer alleine hört sich zwar gut an aber viel Mehrleistung außer ein paar Pferdchen wird man dadurch nicht erreichen.
mfg Samuel
www.bmw-gallery.de

Hi also die BMC-Airbox ist bestimmt kein Mist 😮!
Ich hab die nämlich selber nach langem überlegen eingabaut.Ich finde sogar sie ist seit langem mal wieder ein Tuning-Teil was sich jeder leisten kann und auch etwas bringt,hinsichtlich Klang und Leistung.Ich fahre damit evtl.Ende Jan auf den Prüfstand ma gucken obs was gebracht hat.
Natrülich ist ne ansaugbrücke aus Carbon um Welten besser.aber was kostet die?Die kostet ein Vermögen!Dazu kommt dann noch das alpha N Programm damit das Teil auch funktioniert.Das kostet locker 2-3000€ so viel ich weiss.
Ich hab ein Angebot über 1200€,gebraucht von H&H,aber ich hab im mom nitt 1200€(bin noch auf ESD suche und die InspektionII steht auch noch offen,welche ich unbedingt machen muss).
Wenn ich das Geld hätte würd ich mir sofort das Teil holen.

Wie schon erwähnt also nur ein Teil zu verbauen ist bestimmt nich der bringer! Was hat der Motor wenn er super die Luft ansaugen kann aber nich rausbekommt. Ist doch klar oder nich wenn ich den Luftfilter änder mache ich doch auch was am Auspuff. Nen Fächer fände ich da sinnvoll aber neu ist der zu teuer (Supersprint.900 Euro) für vieleicht 5-10 PS mehr.

Für M52 Motoren ne Schrick Ansaugbrücke!
kostet ca 850€, die werden sogar von Alpina verbaut!
Mfg
Tom
PS.: Von diesen "Airboxen" halte ich auch nichts!

@brainbac
also tut mir leid aber stimmt nitt so ganz was du da alles erzählt hast.
Stimmen tut das ich mir bzw.jeder lieber nen Fächerkrümmer holen würde.
Aber es stimmt nicht das es am Auspuff liegt ob es hinten auch "rauskommt".Das hat bei so geringen PS-Zahlen kein Stück mim Auspuff zu tun.Nach deiner Theorie dürfte ein Auto ja immer nur die genaue PS-Zahl haben(150,170,193,231,343,usw) und was ist dann mit der Streuung,welche guteingefahrene Autos immer haben????
Wird durch das gute einfahren der Auspuff abgeschliffen oder verändert?Nein bestimmt nicht.bis zu einem bestimmten grad an PS ist der SerienESD voll funktionstüchtig.Mit der Airbox wird ja nicht massig PS erzielt.Da geht es hauptsächlich darum kalte Luft zu garantieren,wor allem bei grosser Hitze.
Natürlich sollte man beides in Verbindung holen Luftzufuhr+Abgasabfuhr!
Aber das es nix bringt stimmt nicht.Es gibt sogar Ferrari und Lamborghini mit solchen BMC-Airboxen,weil es für solche Sportwagen oft keine Ansaugbrücken zum nachrüsten gibt.

Ich halte auch nichts von diesen Airboxsystemen. Am schlimmsten für den Motor sind diese offenen Systeme. Das geht gewaltig auf die Haltbarkeit.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen