Fading und Nassbremsungen

VW Passat B6/3C

Hallo,
bin stolzer Besitzer eines 3C Variant 1,8TSI mit 160PS, Bj 2008.
Nach nun mehr >24tkm bin ich fast 100%ig zufrieden mit dem Auto.

Einzig und alleine die Bremse bereitet mir Kopfzerbrechen:

1. Regenfahrten:
Bremse ich nach längerer Regenfahrt reagiert die Bremse erstmal so gut wie garnicht, auch wenn ich voll drauf haue. Die gefühlte Zeit bis endlich spürbar Verzögerung eintritt macht mir Angst. Mehrfach kam es, gerade am Anfang als ich das Auto noch nicht so gut kannte, zu beinahe Auffahrunfällen. Gleiches auch wenn das Auto länger gestanden hat.

2. Fading:
Hatte es heute sehr eilig und bin recht flott über eine kurvie Landstraße mit leichtem Gefälle gefahren. Erschrecken fand ich wie schnell die Bremse in die Knie geht. Da ich gemerkt habe, dass das Fading schnell zunimmt habe ich sofort das Tempo gedrosselt. Es wäre aber ein leichtes gewesen die Bremse bis zum Versagen zu erhitzen.

3. Bremsscheiben:
Die Bremsscheiben weisen eine Vielzahl von schwarzen Punkten auf. Was sich da in die Scheibe eingebrannt hat weiß ich auch nicht, normal kann es aber nicht sein. Eine solche Verfärbung habe ich bis jetzt bei keinem Auto / Motorrad beobachtet. Ach so, die Verfärbung war schon vor meiner Landstraßenfahrt mit Fading da.

Mich würde interessieren ob dies ein EInzelfall ist oder ob die Phänomene vielen Passatfahrern bekannt sind. Wenn ja, wie habt ihr das Problem gelöst. Was sagt VW bzw. die Händler dazu?

30 Antworten

Ich gehe davon aus, dass diese Zimmermänner mit EBC Greenstuff-Belägen gefahren wurden (?)
Diese Kombination ist laut verschiedenen Quellen NICHT empfehlenswert (obwohl ich trotz der Kombination keine solchen Probleme hatte 😉 ) Kommt sicher auch eine bisschen auf das Fahr- bzw. Bremsverhalten an.

Gelochte oder geschlitzte Scheiben haben den Vorteil, das sich zwischen Belag und Scheibe kein Dampf-Polster (Vergleich Kochtopf auf Ceran-Kochfeld) bilden kann und es somit speziell bei nassen Strassenverhältnissen nicht zu einem derart verzöigerten Ansprechen der Bremse kommt. Zudem ist das Bremsverhalten bei heisser Bremse (Fading) erheblich besser, es kommt zu praktisch keinem Fading mehr (war ein extremes Problem bei der Focus TDDI Bremsanlage, vor allem beim Abbremsen aus 180 auf 100 und danach im zweiten Bremsanlauf von 100 auf 50 runter - klassisch bei Autobahnabfahrt die Bergab liegt 😁)

Und bei gelochten Scheiben werden die Löcher immer nachträglich gebohrt - dass es dabei bessere Hersteller als Zimmermann geben mag ist möglich, aber im Nachrüstgeschäft MIT ABE ist die Auswahl recht gering.
Zimmermann hat das Lochbild übrigens auch nochmal überarbeitet, so dass es zu keinen grösseren Problemen kommen soll - speziell nicht bei Verwendung von Serienbelägen.

Alternativ w¨re noch die genutete ATE Powerdisk zu nennen, die eine Alternative darstellen könnte - sieht hat scheisse aus in meinen Augen 😉

Deine Antwort