Fachbeitrag / Infos zum 8HP45
Hallo,
ich habe eben in der Fachzeitschrift "Antriebstechnik" einen Beitrag zur Getriebestufenberechnung von Automatikgetrieben gefunden, mit Erläuterungen anhand des 8HP45.
Der Beitrag geht gleich in die Vollen - da wird Verständnis für die Grundfunktion vorausgesetzt (=> sehr theoretisch). Aber vielleicht interessiert hier auch andere Technikfüchse, wie der Kübel eigentlich vornagetrieben wird.
Gibt's auch online: LINK ZUM BEITRAG
Das 8HP70 ist bis auf die Größe der Kupplungen und evtl. Wandler identisch.
Beste Antwort im Thema
Ist schon interessant so eine Komplexität.
Jedoch würde mich mal interessieren, was verändert wurde, VFL --> FL , um das "segeln" zu ermöglichen. Die mir bekanntenten codierrelevanten Einstellungen habe ich bereits vorgenommen.
Doch segeln will der Bock nicht. 🙁
Vielleicht sollte ich mir besser ne Segel - Jolle kaufen 🙂
29 Antworten
Zitat:
@FredMM schrieb am 22. Juni 2016 um 12:35:30 Uhr:
Zitat:
Wegen dem Öl: ZF hat im Oktober 2015 "umgeölt". Angeblich wird nun ein rotes Getriebeöl eingefüllt, früher und das ab BMW Werksbefüllung ist gelb und wird von ZF nicht mehr befüllt. Gründe unbekannt, Bezeichnung unbekannt. Bei mir ist nun rotes Getriebeöl drin und lt. ZF Vorgabe.
Schade
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 22. Juni 2016 um 12:59:34 Uhr:
Zitat:
Zitat:
Schade
Man kann nur Vermutungen anstellen. Aber ohne Grund wechselt ein Hersteller keine Ölfüllung in allen neuen Getrieben. BMW hält deswegen die Füße offenbar auch still, sonst könnten die sich vermutlich nicht mehr retten vor Anfragen zum Getriebeölwechsel.
Weder ZF noch BMW werden da irgendetwas an Gründen nach draußen geben, behaupte ich jetzt einmal.
Normalerweise unterstellt man Herstellern Änderungen in Serie immer aus Kostengründen durchzuführen. Bei den hier nahe gelegten Verschwörungstheorien verblasst ein Holmes und Watson sowieso. Orakel ihr mal weiter in der roten und gelben Getriebebrühe...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 23. Juni 2016 um 01:31:42 Uhr:
Normalerweise unterstellt man Herstellern Änderungen in Serie immer aus Kostengründen durchzuführen. Bei den hier nahe gelegten Verschwörungstheorien verblasst ein Holmes und Watson sowieso. Orakel ihr mal weiter in der roten und gelben Getriebebrühe...
Ach, und du orakelst in den Kostengründen?
Ich habe ja geschrieben "offenbar" und offenbar heißt erstmal garnix.
Daß aber umgeölt wurde steht fest. Wenn nun "billigeres" Öl verwendet werden sollte, gehen vermutlich noch mehr der Dinger hops. Warten wirs mal ab ob es was bringt.
Ähnliche Themen
genau, die Orakelei heißt "erstmal garnix".
Fred wird es für uns kritisch beobachten und kundtun, so - "vermutlich - noch mehr der Dinger hops" gehen.
nicht "ich", sondern "man "😉
Zum Thema interner wechsel der Getriebeölsorte wissen wir nix genaues aber das in diesem Zeitraum
seitens BMW ja auch der Herstelles des BMW Motoröls gewechselt wurde (ESSO auf Shell) - ggf hängt es auch "nur" damit zusammen. Das Getriebeöl vom 6HP zb war von Esso meiner Info nach und das vom 8Hp wohl auch.
Wenn ich richtig informiert bin verwendet ZF selbst immer noch das ursprüngliche G-Öl oder irre ich da ?
Ich weis es nicht 100% und ohne mich nach ZF Datenblätter durchzugoogeln.
Ich vermute, dass es jetzt ein ATF AG52 ist. Das sollte den Spezifikationen von BMW entsprechen (BMW 832 29 407 807).
https://www.oel-guenstig.de/.../...ic-Special-ATF-Getriebeoel::13.html
Dann hab ich noch das gefunden:
http://www.ravenol.de/.../ravenol-atf-8hp-fluid.html
Sollte dem Lifeguard 8 entsprechen. Allerdings ist das Öl grün, was ich nun schwer glauben kann (Orakle). Bei mir war gelbes drin (vielleicht BMW Werksbefüllung???).
Wer hier genau Info´s hat, immer nur her damit.
Was es kostet, k.A.
Geld spielt beim 550i eh keine Rolex, gell Kanne? 🙂
@FredMM: Das von dir gepostete ist aber günstig! 5€/L. Als ich vor ein paar Wochen auf die Suche nach dem ZF8HP Öl gegangen bin, hatte ich nichts unter 50€/L gefunden. Sicher, dass es das korrekte ist?
Grüße
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 23. Juni 2016 um 15:05:27 Uhr:
@FredMM: Das von dir gepostete ist aber günstig! 5€/L. Als ich vor ein paar Wochen auf die Suche nach dem ZF8HP Öl gegangen bin, hatte ich nichts unter 50€/L gefunden. Sicher, dass es das korrekte ist?Grüße
Weis ich w.g. nicht 100%. Man kann nur dem glauben, was in der Beschreibung des Öl steht. Genauer wäre es wenn man auf das Getriebe guckt. Dort muss ein Aufkleber sein, z.b. so einer:
http://abload.de/img/p9090473ufumi.jpg
Jetzt könnte man einmal nach der "Use only BMW Oil Numer XXXXXXX" googeln und gucken was es für ein Öl ausspuckt...
Je nach Getriebeart könnten die Öle ja unterschiedlich sein und nicht alle 8HP abdecken. Dann ist die Frage: Das wird noch das alte Öl sein lt. Aufkleber. Das neue Öl was ZF seit Oktober2015 verwendet, könnte dann schon wieder eine andere Nr. haben...
Zf Berlin hatte mir Lifeguard 6 für mein 8HP70 angeboten.
Ich hab dann Motul, was entsprechend Lifeguard 6 und8 ist beim Wechsel genommen.
Hallo,
habe einiges über ZF und deren Automatikgetriebe gelesen.
Heute bin ich auf diese Beiträge gestoßen:
Zitat aus dem Forum: http://www.f10-forum.de/.../index3.html?...
Vergleich BMW-Öl zu ZF-Öl:
ZF Lifeguardfluid 8 (ZF No. S671 090 312) und soll BMW Teilenummer 83 22 2 152 426 entsprechen, diese Nummer gibt es aber nicht bei BMW seit Juni 2013 wurde durch das ATF 3 bei BMW mit der oben genannten Teilenummer ersetzt.
Quelle:
http://www.zf.com/global/media/de_de/lub…ts/TE-ML_11.pdf
http://www.zf.com/na/content/media/unite…comendation.pdf
Ich habe dann ein ATF Öl gefunden, welches genau diesen Spezifikationen gleichgestellt ist.
Es handelt sich um das Mannol ATF AG60 und ein 10 Liter Kanister kostet nicht mal EUR 60,--
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Mannol Öl gemacht? Es ist schon ein riesiger Preisunterschied, normalerweise kostet 1 Liter vom ZF Lifeguard Fluid 8 ca. EUR 24,95
Würde mich sehr über eure Antworten freuen 🙂
Keine Erfahrung damit. Daß für ZF und BMW die Ölmenge flüssiges Gold ist, ist bekannt. Bei anderen Herstellern nicht viel anders. Da die Autos nicht mehr kaputt gehen (hust), muss man ja woanders verdienen können.
Hallo zusammen,
kurze Frage zu der ich im Netz keine eindeutige Aussage finden konnte:
Besitzt das 8HP70 im F11 LCI ein Thermostat?