Fach unter Comand: bei Kälte Wackelkontakt usw.

Mercedes E-Klasse W211

Mir ist die tage bei dem extrem kalten wetter aufgefallen das mein fach unterm Comand (wo der cd wechsler hinter ist) wohl nen wackler hat, teilweise beim losfahren geht nix, keine beleuchtung keine sitzheizung kein warnblinker und wenn es warm wird im auto ist alles von gespensterhand wieder heil.

War jetzt auch das erste mal diesen winter, lustigerweise geht dann zb auch meine Alarmkontrollleuchte nicht, heißt ich komme nach hause und verriegel das fahrzeug,kontrolle blinkt und nächsten morgen ist sie dann aus. wenn ich dann losfahre geht natürlich auch das fach nicht auf und wenn warm dann gehts.

Soll ich jetzt erstmal natürlich wohl den stecker am wechsler unten checken ob der vll raus ist und wenn das nicht der fall ist wo sucht man als nächstes? sicherungen kontrollieren ob vll aus irgendeinen grund durch feuchtigkeit die sich bildet grünspan oder nen andere kontaktproblem aufgetreten ist?

Für tipps bin ich dankbar, hab über die suche nur die andere geschichte mit dem toten geheimfach unterm comand gefunden aber hat mir nur bedingt geholfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Harburg


Also löten und statisch entladen müßte noch gehen, sicherlich nicht professionel aber für rc modell bau am heli langen meine kentnisse noch wobei dort esd ja eher weniger probleme bereitet.

Mireu du meinst also so wie sippi auch erstmal stecker unten checken und wenn dort nen wackler ist oder übertragunswiederstand herrscht evtl kabel direkt verlöten am fach hinten?

Kenne jetzt nur die fotos im eingebauten zustand vom wechslerfach so das man nur erkennt wo der stecker zu finden ist, wie es im eingebauten zustand aussieht muß ich dann mal sehen und ob ich mir da unten das löten dann selber zutraue.

Nein, keine Adern irgend wo fest anlöten.

Im OBF ist doch eine Platine (kurz LP) und deren Verbindung nach außen geht über sog. Steckerstifte. Diese Stifte sind einfach nur in die LP gepresst - ich hab mal ein Bild von einer anderen LP aber auch gepressten Stiften angehängt. Wie man ganz deutlich erkennen kann ist um die Stifte Luft. Die Verbindung entsteht an den Kannten zur DuKo (Durchkontaktiertes Loch).

Also, Fach ausbauen, zerlegen und OBF ausbauen, OBF zerlegen und die Stifte anlöten. Und wenn du gerade dabei bist, dann löte auch gleich die auf der anderen Seite an.

Pressstifte
23 weitere Antworten
23 Antworten

Uups,

unsere Posting überschneiden sich dauernd - Sorry!!

Was ist denn bitte eine def. Auffindbeleuchtung?

Ah, soll wohl "defekte" heißen....

Gruß

oelidoc

Suche eine vom Vormopf. Zun Beispiel diese hier
Solltest du eine Sitzlüftung haben wird die auch funktionieren. Kannst einfach die Schalterwippe umbauen.

und hier noch ein Schnäppchen!

Die Zweite von Groundcrew verlinkte geht. Die erste hat keinen Scheibenwischer 🙁 Und, 10 € incl. Versand von einem Händler ist ein Schnapp 🙂

Wie Groundcrew schon geschrieben hat, die Wippen der SIH kann man tauschen.

Ähnliche Themen

Ihr seid echt super!

Die zweite wird gekauft..

Vielen Dank

oelidoc

Hi,
eine kleine Nachfrage hätte ich noch: ich habe diese Schalterleiste mit Sitzbelüftung für 10€ gekauft. Dann kann ich doch die Platine aus der gekauften Schalterleiste ausbauen und in meine ohne Sitzbelüftung einbauen, oder gibt das Probleme? Ich möchte nämlich nicht so gerne Schalter haben, die keine Funktion haben...
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt...

Gruß

oelidoc

Zitat:

@MiReu schrieb am 28. November 2014 um 16:21:34 Uhr:


Wie Groundcrew schon geschrieben hat, die Wippen der SIH kann man tauschen.

@oelidoc

wurde doch bereits mehrfach geschrieben, dann die Wippen getauscht werden können!!!

Beim Tausch und Nichtbeachtung der ESD besteht Zerstörungsgefahr!

Einfacher und schneller ist der Tausch der Wippen. Auch machen viele Händler Sicherungslack über die Schrauben. Würdest du diesen zerstören, kann der Händler die sechsmonatige Garantie verweigern!

Hallo zusammen,

Ausstausch erfolgt - alles gut!

Allen, die geholfen haben, einen schönen Dank.

Gruß

oelidoc

Deine Antwort
Ähnliche Themen