Faceliftscheinwerfer mit LED TFL umbauen
Hi Leute,
viele werden mich jetzt wieder attakieren warum ich einen neuen Thread eröffne aber ich hab ein kleines Problem. Vielleicht könnt ihr mir helfen und ich euch!
bitte genau lesen:
mein Fahrzeug hat: Bixenon, kein Kurvenlicht.
die Facelift Scheinwerfer (keine RS6) haben auch Bixenon aber kein Kurvenlicht.
Ich hab von ner bekannten Firma (ich weiß nicht ob ich den Namen erwähnen darf) das Bordnetzsteuergerät gekauft (nicht billig) und eingebaut und natürlich auch umgepinnt wie beschrieben.
Stecker A:
Pin 8 und Pin 2 entfernen und abisolieren(wird nicht mehr benötigt)
Pin 6 und Pin 1 verschieben auf Platz 8 und 2. Also 6 in 8 und 1 in 2.
Stecker C:
Pin 4 und Pin 15 entfernen und mit den beigelieferten Leitungen in Pin 6 und Pin 1 rein. Also Pin 4 auf Pin 6(stecker A) und bin 15 auf Pin 1(Stecker A)
so...Komponentenschutz entfernen das macht die Werkstatt...und kein anderer. das wird nämlich mit einer Online verbindung gemacht.
danach CODIERUNG in ADRESSE 9 umcodieren. Die 4. Stelle von rechts eine 5 eintragen.
bei alle anderen leuchten die Dinger nur bei mir nicht.
Why????
bitte um eure Hilfe
39 Antworten
Ok aber ich hab jetzt wieder alles auf original umgepinnt. was nun?
es ist alles original drinne. außer die scheinwerfer und die funzen bis auf die led.
vielen vielen dank für die hilfreiche information. ihr seit spitze!
Diese Scheinwerfer funktionieren 100% bei deinem Auto. Es muss nur umgepinnt werden und die richtigen Steuergeräte musst du haben. Sind an deinen Scheinwerfern an der Seite Leistungsmodule verbaut?
Dann brauchst du noch ein Bordnetzsteuergerät mit mindestens Index K. Dazu noch ein neues ALWS Steuergerät und das wars.
Also was im Scheinwerfer drinn sein soll is drinn, aber am scheinwerfer draußen bzw hinterm SW is nix drann gemacht! was sind leistungsmodule und hat jemand teilenummern von diesen sachen was in der oberen antwort aufgezählt wurde?
das umpinnen wird kompliziert weil ich jetzt nicht weiß wie die pinbelegung bei den KL scheinwerfern ist.... puhhh
Ich hab mal zwei Fotos gemacht. Da kannst du sehen wo die Leistungsmodule sitzen müssen.
Die Pinbelegung ist doch die aus der A6 Wiki. Damit sollte eigentlich alles klar sein.
P.s. Teilenummer: 4F0 941 329D. Wichtig, im FL nur den Index D verbauen!
Ähnliche Themen
Achsooo ich dachte da gehört ein stecker drann. also das leistungsmodul gehört dort auf den seitlichen stecker und die module müssen den index D haben...versteh ich das richtig so?
und die pinbelegung für scheinwerfer mit Kurvenlicht ist auf wiki a6?
könntest mir noch die genaue seite zeigen? ich war eh schon 100x auf wiki a6 aber sicher ist sicher.
vielen dank für die große hilfe! echt hammer
dieses Forum ist bei weitem eines der besten und hilfreichsten infoseiten die ich seit ich lesen kann, gesehen habe!!!!
Stimmt die Scheinwerferbelegung ist garnicht auf der Wiki. Naja am Scheinwerfer muss man anscheinend nichts umpinnen. Nur am Bordnetzsteuergerät.
Ja die brauchst du dann wohl noch. Bei Audi kostet eins 150€.
Wenn du welche bei Ebay suchen willst musst du viel Geduld haben.
Denk dran du brauchst für Facelift-Scheinwerfer: 4F0 941 329 D
P.s. Ich werd mich gleich an den Umbau machen. Ich kann ja ein paar Fotos machen.
So ich bin fertig mit dem Einbau. Stoßstange und Scheinwerfer hab ich ja schon mal draußen gehabt. Das war für mich also kein Problem mehr. Was für mich allerdings Neuland war, war das Umpinnen der Stecker. Am Bordnetzsteuergerät bin ich gestern abend gescheitert. Das lag aber an den hier doch komischen Anleitungen die verschieden aufgebaut sind(und vielleicht an dem langen Tag 😉).
Wer den Fehler mit dem Anhänger hat, der hat falsch umgepinnt. Ich hatte den Fehler auch als ich falsch umgepinnt habe. Heute morgen hab ich dann nochmal neu umgepinnt und es war kein fehler mehr vorhanden. TFL funktioniert!
Da ich ja Scheinwerfer mit Kurvenlicht und Abbiegelicht gekauft habe und vorher kein Kurvenlicht hatte musste ich ja noch das ALWR gegen ein AFS tauschen. Das ganze musste auch umgepinnt und mit einem neuen Stecker versehen werden. Ich hab ja ein paar Erfahrungen sammeln können mit dem Umpinnen sodass es dieses Mal ganz gut geklappt hat.
Dann noch die Leistungsmodule mit 5A abgesichert und alles wieder zusammengebaut. Nachdem ich dann die Sicherungen reingesteckt hab konnte ich auch AFS 2 codieren. 😉
Dann musste noch die Grundeinstellung mit VCDS vorgenommen werden und ich konnte Abbiegelicht und Kurvenlicht mit VCDS testen. Es funktioniert alles ohne Probleme.
Danke nochmal an Kbankett für die Umpinanleitung für das AFS Steuergerät.
Danke an Tobi12345 für das gestrige Brainstorming. 🙂
der höhepunkt wär jetzt noch dann eine perfekte anleitunt wie du umgepinnt hast usw...vielen dank im vorhinein!
gratuliere für den umbau!