Faceliftscheinwerfer mit LED TFL umbauen

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

viele werden mich jetzt wieder attakieren warum ich einen neuen Thread eröffne aber ich hab ein kleines Problem. Vielleicht könnt ihr mir helfen und ich euch!

bitte genau lesen:
mein Fahrzeug hat: Bixenon, kein Kurvenlicht.

die Facelift Scheinwerfer (keine RS6) haben auch Bixenon aber kein Kurvenlicht.

Ich hab von ner bekannten Firma (ich weiß nicht ob ich den Namen erwähnen darf) das Bordnetzsteuergerät gekauft (nicht billig) und eingebaut und natürlich auch umgepinnt wie beschrieben.

Stecker A:
Pin 8 und Pin 2 entfernen und abisolieren(wird nicht mehr benötigt)
Pin 6 und Pin 1 verschieben auf Platz 8 und 2. Also 6 in 8 und 1 in 2.

Stecker C:

Pin 4 und Pin 15 entfernen und mit den beigelieferten Leitungen in Pin 6 und Pin 1 rein. Also Pin 4 auf Pin 6(stecker A) und bin 15 auf Pin 1(Stecker A)

so...Komponentenschutz entfernen das macht die Werkstatt...und kein anderer. das wird nämlich mit einer Online verbindung gemacht.

danach CODIERUNG in ADRESSE 9 umcodieren. Die 4. Stelle von rechts eine 5 eintragen.

bei alle anderen leuchten die Dinger nur bei mir nicht.

Why????

bitte um eure Hilfe

39 Antworten

mach dir keine sorgen. schau' mal, welche hw und sw du hast und welcher index das ist.

und wenn du drann bist, dann schraub' doch gleich mal zur probe dein altes stg rein und kontrolliere das xenon. du bekommst zwar ne fehlermeldung wegen des standlichts - aber das ist ja klar.

achso du meinst wenn so wie jetzt alles ist, also das umgepinnte und mit den neuen scheinwerfer, einfach mal mein altes steuergerät einbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


achso du meinst wenn so wie jetzt alles ist, also das umgepinnte und mit den neuen scheinwerfer, einfach mal mein altes steuergerät einbauen?

ja genau, es müßten somit die xenon wieder brennen. wenn dann aberimmer noch ein fehler mit dem xenon ist, dann wirste wohl den/die sw wieder ausbauen müssen, weil du dir nen fehler beim brenner-einbau geleistet hast.

wenn sie aber funktionieren, können wir dies ausschließen und müssen dann nur noch rausfinden, warum das stg nicht das richtige macht. (entweder codierung, oder die kabel sind falsch angeschlossen, oder nur unzureichend verbunden, oder das teil hat wirklich nen schuß)

ok ich werds mal machen, aber macht das nichts das ich schon umgepinnt habe?weil die firma k---tech hat gemeint, das es nur mit ihren speziellen steuergerät funzen wird.

und die scheinwerfer hab ich nur plug&play gemacht. die waren komplett zusammengebaut.

jetzt hat der von der serviceabteilung gemeint, das die pinbelegung bei den scheinwerfern mit kurvenlicht komplett anders ist als bei den normalen. aber sonst hätte es ja am anfach nicht geleuchtet wenns so wär.

dann hab ich ein mail bekommen das eigentlich alles leuchten sollte. egal ob die SW KL haben oder kein KL.

puhh ich hab scho kopfweh

Ähnliche Themen

Du hast jetzt nicht nur Kurvenlicht sondern auch Abbiegelicht. Dafür brauchst du auch ein neues ALWR Steuergerät. Und zwar eins mit der Nummer 4L0 907 357. Hast du die Leistungsmodule am Scheinwerfer? Da muss auch noch ein Kabel für verlegt werden. Sonst funktionieren die nicht.
Und es muss ein neuer Stecker für den Anschluss des ALWR gelegt werden. Steht alles in der Wiki. Siehe Link unten.

Ich bau nächsten Samstag auf FL Scheinwerfer um. Bordnetzsteuergerät hab ich gestern eingebaut. Kompo wird im laufe der Woche aufgehoben.

Hier steht nochmal die Pinbelegung

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


ok ich werds mal machen, aber macht das nichts das ich schon umgepinnt habe?weil die firma k---tech hat gemeint, das es nur mit ihren speziellen steuergerät funzen wird.

und die scheinwerfer hab ich nur plug&play gemacht. die waren komplett zusammengebaut.

jetzt hat der von der serviceabteilung gemeint, das die pinbelegung bei den scheinwerfern mit kurvenlicht komplett anders ist als bei den normalen. aber sonst hätte es ja am anfach nicht geleuchtet wenns so wär.

dann hab ich ein mail bekommen das eigentlich alles leuchten sollte. egal ob die SW KL haben oder kein KL.

puhh ich hab scho kopfweh

1. Der Fehler mit der ALWR ist völlig klar, da die Verkabelung mit und ohne Kurvenlicht komplett anders ist.

Um den Fehler wegzubekommen musst du die passenden Kurvenlicht Steuergeräte am Scheinwerfer, passendes ALWR Steuergerät im Innenraum und die passende Verkabelung haben

2. Bei dir stimmt aber auch so definitiv was nicht. Das Xenon an den neuen Scheinwerfern geht immer, egal ob schon umcodiert/umgepinnt oder nicht

3. Auch der Fehler Anhängerlicht deutet darauf hin, dass bei dir definitiv etwas falsch angeschlossen ist.

4. Wenn du wieder dein altes Bordnetz einbaust und danach wieder auf das neue zurück tauschst darfst du grad nochmal zu Audi wegen dem Kompo

heiliger gott was hab ich mir da angetan... geht das nicht ohne Kurvenlicht usw...?

kurvenlicht brauch ich nicht und schon gar nicht abbiegelicht.

aber vielen dank für die pinbelegung das hilft mir schon ein bisschen weiter wenn ich das wirkliche mache. anders wirds wohl nicht gehen oder?

vielen dank leute für eure hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3



4. Wenn du wieder dein altes Bordnetz einbaust und danach wieder auf das neue zurück tauschst darfst du grad nochmal zu Audi wegen dem Kompo

Sicher? Bleibt nicht das Steuergerät "gespeichert"? Also das praktisch das "Alte" und das "Neue" funktionieren. Oder halt nur das was zuletzt aufgehoben wurde?

@Audi_TDI_3.0
Nein das geht leider nicht. Kurvenlicht und ALWR hängen zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK



Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3



4. Wenn du wieder dein altes Bordnetz einbaust und danach wieder auf das neue zurück tauschst darfst du grad nochmal zu Audi wegen dem Kompo
Sicher? Bleibt nicht das Steuergerät "gespeichert"? Also das praktisch das "Alte" und das "Neue" funktionieren. Oder halt nur das was zuletzt aufgehoben wurde?

@Audi_TDI_3.0
Nein das geht leider nicht. Kurvenlicht und ALWR hängen zusammen.

Wenn er das jetzige ausbaut und genau das selbe wieder einbaut passiert gar nichts.

Wenn er aber ein anderes einbaut, ist automatischt wieder der Komponentenschutz aktiv.

Zum Kurvenlicht: Null Chance, wenn die Scheinwerfer das haben müssen alle Punkte, die ich oben beschrieben habe passen.
Sonst bleibt der Fehler und die Scheinwerfer lassen sich auch nicht in der Höhe einstellen.

PS: Die Steuergeräte fürs Kurvenlicht sind leider auch nicht ganz billig...

Also ich bau jetzt mein Altes aus.. Neues rein und lass den Kompo aufheben. Wenn ich jetzt mein altes einbaue ist der Kompo wieder aktiv. Und wenn ich das Neue wieder einbaue ist der dann noch aufgehoben?

Hier ist ein AFS Steuergerät

Kosten immer so zwischen 50-70€ wenn denn mal welche bei Ebay sind. Schlimmer wird es wenn die Leistungsmodule für das Kurvenlicht nicht am Scheinwerfer sind. Die sind sehr!! selten zu finden. Ich hab 2 Monate gewartet bis welche bei Ebay waren.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Also ich bau jetzt mein Altes aus.. Neues rein und lass den Kompo aufheben. Wenn ich jetzt mein altes einbaue ist der Kompo wieder aktiv. Und wenn ich das Neue wieder einbaue ist der dann noch aufgehoben?

Hier ist ein AFS Steuergerät

Kosten immer so zwischen 50-70€ wenn denn mal welche bei Ebay sind. Schlimmer wird es wenn die Leistungsmodule für das Kurvenlicht nicht am Scheinwerfer sind. Die sind sehr!! selten zu finden. Ich hab 2 Monate gewartet bis welche bei Ebay waren.

Ja, korrekt, hatte ich mehrfach getestet, sobald du ein Steuergerät gegen ein anderes ersetzt geht der Kompo an

So leute... hab so einiges herausfinden können.

*hab alles wieder auf original umgepinnt
*altes Bordnetzstg. wieder rein
*es funzt alles bis auf die LED also d.h: Abblend,Fernlicht, blinker, nebler, jedoch kein standlicht(is klar) und kein tagfahrlicht(is auch klar)

*sobald man das originale steuergerät einbaut ist der kompo - schutz wieder aktiv.

*wir haben nämlich einen test durchlauf gemacht und alles mit dem VCDS (<----heist das so???) durchprobiert. jetzt kommts:

also wir alles durchprobiert haben und am laptop das standlich ausgewählt haben, hat tatsächlich der linke und der rechte LED-Streifen geleuchtet.

jetzt wollte er das einfach so umprogramieren dass das Standlicht immer leuchtet (bzw als Tagfahrlicht aktivieren) ---- NEGATIV-----ist nicht gegangen da der komposchutz wieder drinn ist.

die nebler hatte er als Tagfahrlicht aktivieren können. die sind dann immer auch angeblieben, nur die LED´s nicht!

FAKT UND FEHLER:

Ich brauche Scheinwerfer mit BiXenon OHNE KURVENLICHT!!! da die pinbelegung bei den scheinwerfern mit/ohne KL komplett anders ist!

durch das umpinnen hat nichts mehr gepasst. deswegen hat auch das rechte LED mit dem linken Xenon abblender geblitzt

und wenn ich dann zu SW ohne KL komme dann muss ich von meinen alten SW die Brenner und Steuergeräte usw alles umbauen in den neuen SW sonst funzt da auch nix!

Ihr habt recht gehabt und vielen dank für eure hilfreichen tipps.

Also falls jemand mit mir tauschen will *gg* ich hab 2 FaceliftSW (komplett) mit kurvenlicht und brauch welche ohne Kurvenlicht!

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK



Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3



4. Wenn du wieder dein altes Bordnetz einbaust und danach wieder auf das neue zurück tauschst darfst du grad nochmal zu Audi wegen dem Kompo
Sicher? Bleibt nicht das Steuergerät "gespeichert"? Also das praktisch das "Alte" und das "Neue" funktionieren. Oder halt nur das was zuletzt aufgehoben wurde?

@Audi_TDI_3.0
Nein das geht leider nicht. Kurvenlicht und ALWR hängen zusammen.

nein, der kompo-schutz bleibt definitiv (bei mir zumendest) nicht bestehen. habe schon insgesamt 20zig mal immer wieder alle drei stg bei mir getauscht, und das immer ohne irgendeine kompo.schutz aufhebung. wenn es einmal drin sit, dann ist es immer drin, da ja die fzg. daten in den eeprom des stg. abgespeichert werden.

D.h. kompo-schutz ist fix entfernt bei mir oder? obwohl ich inzwischen umgesteckt hab zwischen original bordnetz und das eine von k-tech?

ok, wenigstens etwas. ich werd mich dann mal nach scheinwerfern ohne Kurvenlicht umschauen müssen. aja und noch etwas witziges:

das support service von der firma ist hammer. die widersprechen sich binnen 2 mails etwa 4 mal

also zumindest habe ich ohne probs meine ILM fahrerseite etwa 20zig mal untereinander getauscht. allerdings waren das aber auch original-stg. vom händler.

und ich tippe trotz allem auf ein defektes stg. welches du dir da ergattert hast. (allerdings war mir der umstand wegen des abbiegelilchts nicht bekannt, solltest evtl. beim nächsten mal etwas ausführlicher sein bzw. das auchbei deinen autodaten alles hinterlegen, dann wird der MT support einfacher 😉 )

für dich noch schnell rausgeschrieben:

stg 9 funtkion 7 codierung 0015221, das sollte die codierung sein
stg 17 funktion 7 bei den ersten 4 ziffern 0064 hinzuaddieren
stg 55 funktion 7 (bei PR8Q3) stahlfederung OHNE AFS 00003 (Standard)
MIT AFS 00004
(bei PR8Q5) stahlfederung mit AFS 00016 (und das mußt du so codieren)

mach' das mal alles, bevor du dir die sw neu kaufst oder tauschst

Deine Antwort
Ähnliche Themen