Facelift X3?
Hallo zusammen,
über die Suche habe ich auf die Schnelle nichts brauchbares gefunden. Sollte es einen passenden Thread geben, bitte zusammenlegen bzw. verlinken und schließen.
Der X3 G01 hatte seine Vorstellung im Juni 2017 und kam zu den Händlern im November 2017. Wann kann Eurer Erfahrung nach (evtl. wisst Ihr es sogar aus verlässlicher Quelle) mit dem Facelift gerechnet werden? Nächstes Jahr schon oder erst 2021? Schätze mal, dass als eine Anpassung die Niere dann auch so ähnlich zusammengeführt wird wie beim X1 F48 Facelift um dem Familienlook zu entsprechen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 G01 Facelift LCI' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Jo!!!langsam muss man aufpassen das man vor lauter Navidaten,schildererkennung etc. Überhaupt noch die Straße sieht ..😉
948 Antworten
Ich finde es grenzwertig , dass der Grundpreis zu arg gestiegen ist …. Ich brauche kein Navi für 3000,- Euro Aufpreis mit dem Wert von 250,- Euro….
Es wird immer so sein, dass Sonderausstattung mit der Zeit zur Serienausstattung wird. Es gab Zeiten, da war der rechte Außenspiegel gegen Aufpreis zu haben. Über ABS, Klimaanlage und Regensensor regt sich heute auch niemand mehr auf.
Die Rechtfertigung der aufgerufenen Preise steht auf einem anderen Blatt. Ich habe mich bewusst für das LCI entschieden und mit einem höheren Preisaufschlag gerechnet. Das mich der gewünschte DAP auch noch zum Modellwechsel auf den M40i "zwingt" war nicht einkalkuliert. Jetzt ist der X3 bestellt und nicht nur 3T€ teurer als geplant.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 18. Juni 2021 um 20:31:42 Uhr:
Werde den Verkäufer meines Vertrauens mal fragen, ob Individualfarbe denn jetzt bestellt werden kann wie auf der homepage gezeigt oder der konfi ausschlaggebend istZitat:
@Qosmip schrieb am 18. Juni 2021 um 15:11:11 Uhr:
Im Konfigurator aber nicht auswählbar
Die Individualfarben kann man wohl nur beim Händler direkt ordern
Scheint so, bei ihm werden sie gelistet.
Ähnliche Themen
Besteht eigentlich noch Hoffnung, dass BMW mit dem Facelift doch noch eine xDrive 40e (oder wohl besser xDrive 35e) nachschieben könnte. Die elektrifizierten X3 verkaufen sich ja scheinbar sehr gut und ich würde in 2022 nach Auslauf des derzeitigen Leasings gerne auf einen Plug-In-Hybrid umsteigen ... 40km würden bei meinem täglichen Fahrprofil im Prinzip ausreichen, trotzdem würde ich eine etwas stärkere Batterie und 50km elektrische Reichweite natürlich besser finden.
Da der X3 aber als Hauptauto auch ab und zu für längere Autobahnfahrten herhalten muss und ich gerne auch dabei mal etwas flotter unterwegs bin, würde ich mir, bei dem Gewicht des Fahrzeuges, natürlich einen souveräneren Benziner als den 184PS B48 wünschen.
Ein Einbau des jetzt 245PS B48 sollte ja für BMW problemlos und kostengünstig machbar sein ... gerne wäre ich dafür auch bereit den Aufpreis für eine Performance-Version ala X3 xDrive M35e zu bezahlen.
Und ich glaube eine solche Version des X3 würde auch viele X3 xDrive M40i/M40d von einem Umstieg auf einen Hybriden überzeugen ... win-win für die Umwelt und BMW, die ihren Co2 Flotten-Wert mindern könnten.
Um welche Individualfarben geht es eigentlich, um die 3(?) die im normalen Portfolio angeboten werden oder um den Gesamtkatalog aus dem BMW Individual Konfigurator wie es für X5, X6 und X7 möglich ist.Zitat:
@Qosmip [url=https://www.motor-talk.de/forum/facelift-x3-t6758459.html?
Die Individualfarben kann man wohl nur beim Händler direkt ordern
Nicht den Konfi, sondern die Informationen zum X3 aufrufen. Unten werden dann für die M40er und den X3M die Farben inkl. Individualfarben gelistet.
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 29. Juni 2021 um 09:30:16 Uhr:
Besteht eigentlich noch Hoffnung, dass BMW mit dem Facelift doch noch eine xDrive 40e (oder wohl besser xDrive 35e) nachschieben könnte. Die elektrifizierten X3 verkaufen sich ja scheinbar sehr gut
Die 30e werden primär geleast, nicht verkauft, da niemand weiß, was nach Garantieende mit dem Akku los ist, wie anfällig und kostenintensiv der ist. Dazu kommt, dass der 30e genau so positioniert ist, dass die Förderungen greifen und er als Firmenwagen extrem attraktiv ist, da deutlich weniger als geldwerter Vorteil versteuert werden muss. Nach oben gibt es da beim Listenpreis aber Begrenzungen, da hatten einige Tesla-Modelle Probleme. Von daher baut die Autoindustrien immer seltener was möglich ist, sondern immer mehr was gut in die Förderrichtlinien passt, gerade im Elektrobereich. Durch die teuren WLTP-Zertifizierungen springen auch viele Nischenmodelle und Varainten (Handschalter sDrive) über die Klinge.
Nach oben gibt es nur bei BEV eine Grenze für die 0,25% Versteuerung. Die gibt es beim PHEV aber gar nicht erst, insofern ist der BLP diesbezüglich egal.
Ich persönlich finde den 184 PS Benziner auch ein wenig zu schwach für den X3. BMW scheint das wahrscheinlich eher nach unten auszufächern, siehe 20e beim 3er und 5er.
Im Leasing für Geschäftswagen ist der BLP für viele auch nicht so wichtig, bei mir zählt nur die Leasingrate - und da hat sich zumindest beim 520e und 530e nicht so viel getan. Insofern würde ich beim X3 auch einen PHEV auf Basis von einem 25i oder 30i Benziner bevorzugen.
Allerdings gibt es auch beim PHEV eine Begrenzung bzgl des CO2-Ausstoßes und der rein elektrischen Reichweite. Ansonsten entfällt auch dort die Vergünstigung bei der Berechnung des geldwerten Vorteils
Das ist richtig, aber das ist eher kein Problem des Verbrenners, sondern eher der zu kleinen Akkus.
Ein X5 45e hat diesbezüglich keine E-Reichweitenprobleme…
Hallo zusammen,
weiß schon einer, wie der Kofferraum des neuen Plug in Hybrid aussieht und ob die kleine Stufe (siehe Anhang) weiterhin vorhanden ist?
Danke und Gruß
Markus
Danke, ich hatte es befürchtet. :-(
Exakt identisch oder besteht Hoffnung, dass man jetzt wieder 2 Koffer in einer Breite von ca. 1m in den Kofferraum bekommt?
Danke und Gruß
Markus
Zitat:
@Maweryk schrieb am 4. Juli 2021 um 22:24:41 Uhr:
Danke, ich hatte es befürchtet. :-(
Exakt identisch oder besteht Hoffnung, dass man jetzt wieder 2 Koffer in einer Breite von ca. 1m in den Kofferraum bekommt?Danke und Gruß
Markus
Aber das ist doch abhängig von der Breite - die hat sich sicher nicht geändert