Facelift VR6, passt 215/35 R17 ohne bördeln?
Hi Leute,
kann ich auf meinem VR6 (MKB AAA) Variant Facelift 215/35x17 drauf machen ohne die Kotflügel zu bördeln?
Grüße buzybob
29 Antworten
nimm dir nen zollstock und mess den senkrechten abstand zwischen radmitte und dem radkasten dein abstand- mein abstand ist meine tieferlegung vorrausgesetzt du fährst serien fahrwerk
die Eintragung der Tiefe beträgt Radhauskante zur Felegnemitte 33,5 cm!
Gruß Wester
Hi Leute,
es sollen bei mir nun doch 16 Zöller werden und zwar die C2 von Porsche (s.Bild). Die gibt es in mehreren Ausführungen. Mit soweit bekannt:
7J / 8J mit ET 52
6J / 7J / 8J / 9J mit ET 52,3
6J/ 7J / 8J mit ET 53,5
7J mit ET 55
7J / 7,5J mit ET 65
Dazu einen Reifen mit möglichst kleinem Querschnitt (höchstens 45er) und ein Gewindefahrwerk. Die Karosse soll original bleiben, kein bördeln usw. und die Felgen-Reifenkombi soll nicht über die Radhauskante hinaus reichen. Nun meine Fragen:
1. Welche Felge/n würden bei mir generell passen?
2. Bei welcher Ausführung bräuchte ich Spurplatten und in welcher Größe?
2. Mit welcher/n Felge/n könnt ich den kleinsten Querschnitt fahren?
3. Wenn ich mich für eine Felgen-Reifenkombi entschieden haben sollte, könnte ich dann im Voraus berechnen, wie weit ich die Karre mit den Fahrwerk dann noch tiefer legen könnte?
Danke im Voraus!
Grüße
1. alle
2. durch die hohe ET vermutlich bei allen, stärke ist schwierig zu sagen. am besten Fahrwerk einbauen, Räder draufstecken und dann messen ob und was für Platten benötigt werden.
wenn die Felge zb ET 50 hat und du auf ET 35 kommen willst nimmst eine 15er Platte 😉
2. da es sich bei allen um 16" handelt bei allen die selbe --> reifenrechner bemühen
3. ich sage mal nein 🙄 wenn du ein Gewinde verbaust stellst du es später mit montierten Rädern so ein das es passt und fertig
Gruß
@CGTI: Danke für die Antworten! Welchen Vorteil bietet eine 9J gegenüber einer 6J? Die ist doch nur breiter, oder? Damit würde sich der Querschnitt des Reifens doch optisch noch verringern...
Zitat:
@CGTi schrieb am 30. Mai 2015 um 23:12:13 Uhr:
1. alle2. durch die hohe ET vermutlich bei allen, stärke ist schwierig zu sagen. am besten Fahrwerk einbauen, Räder draufstecken und dann messen ob und was für Platten benötigt werden.
wenn die Felge zb ET 50 hat und du auf ET 35 kommen willst nimmst eine 15er Platte 😉2. da es sich bei allen um 16" handelt bei allen die selbe --> reifenrechner bemühen
3. ich sage mal nein 🙄 wenn du ein Gewinde verbaust stellst du es später mit montierten Rädern so ein das es passt und fertig
Gruß
@CGTI: Danke für die Antworten! Welchen Vorteil bietet eine 9J gegenüber einer 6J? Die ist doch nur breiter, oder? Damit würde sich der Querschnitt des Reifens doch optisch noch verringern...
ob eine 9J Felge gegenüber einer 6J Felge Vor- oder Nachteile bietet liegt im Auge des Betrachters.... 😉 für mich persönlich wäre beides nichts. 6 ist zu schmal und 9 zu breit 🙄😁
Zitat:
@CGTi schrieb am 2. Juli 2015 um 19:20:56 Uhr:
ob eine 9J Felge gegenüber einer 6J Felge Vor- oder Nachteile bietet liegt im Auge des Betrachters.... 😉 für mich persönlich wäre beides nichts. 6 ist zu schmal und 9 zu breit 🙄😁
Beim 35i stehen die Räder original ja ziemlich weit im Radkasten. Ist da grundsätzlich sinnvoller eine breite Felge zu nehmen im Hinblick auf Bündigkeit von Rad und Radkasten? Bräuchte ich bei einer breiteren Felge dann eine schmalere Spurplatte, als wenn ich eine schmalere Felge nehmen würde? Und sollte ich vorne und hinten die gleiche Felgenbreite nehmen oder unterschiedliche? Es sieht ja so aus, als wäre das Vorderrad nicht so weit im Radkasten, oder täuscht das?
am besten benutzt du mal die Sufu hier im Forum und liest dich durch ein paar Threats zum Thema. Dann hast du schonmal die grundsätzlichen Infos und kannst dann bei offenen Fragen gezielt hier weiter nachfragen. zb: breitere Felge = schmalere Platten sollte einem der logische Menschenverstand schon sagen 😉🙄 such dir einfach zb über G**gle mal ein paar Bilder mit versch. Rad/Reifenkombinationen......
Gruß
Hallo Leute,
nun wird es langsam konkreter bie mir mit den Felgen. Es sollen immer noch die C2 von Porsche sein. Folgende Fragen:
- Gibt es zu den Felgen eine ABE zwecks Eintragung? Oder muss ich das per Einzelabnahme machen lassen?
- Könnte ich mir die Felgen auch einzeln zusammen kaufen (bspw. 2 und 2) und dann eintragen lassen? Oder gibt es da Probleme?
- Worauf muss ich beim Kauf generell achten bezüglich des Eintragens? Müssen irgendwelche Dokumente dabei sein oder ähnliches?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich würde mal zum TÜV fahren und den Prüfer direkt ansprechen, er muß die Dinger ja auch Eintragen. Und so kann man im Vorfeld schon alles klären, er wird Dir schon sagen was Du alles tun kannst (oder mußt) und was nicht.
Zitat:
@SchraubärCharly schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:54:53 Uhr:
Ich würde mal zum TÜV fahren und den Prüfer direkt ansprechen, er muß die Dinger ja auch Eintragen. Und so kann man im Vorfeld schon alles klären, er wird Dir schon sagen was Du alles tun kannst (oder mußt) und was nicht.
Das werde ich machen. Danke für den Tip!!
Zitat:
@buzybob schrieb am 14. Dezember 2015 um 11:36:56 Uhr:
Hallo Leute,nun wird es langsam konkreter bie mir mit den Felgen. Es sollen immer noch die C2 von Porsche sein. Folgende Fragen:
- Gibt es zu den Felgen eine ABE zwecks Eintragung? Oder muss ich das per Einzelabnahme machen lassen?wenn du neue bei einem shop kaufst sollte ABE oder Teilegutachten dabei sein, oder evtl musst sie auf der Herstellerseite downloaden und ausdrucken. Eins von beiden bauchst du auf jeden Fall.
- Könnte ich mir die Felgen auch einzeln zusammen kaufen (bspw. 2 und 2) und dann eintragen lassen? Oder gibt es da Probleme?
wenn du verschieden breite Felgen haben willst bleibt dir ja nichts anderes übrig. in einem shop suchst dir dann die entsprechende Größe und Stückzahl raus ....
- Worauf muss ich beim Kauf generell achten bezüglich des Eintragens? Müssen irgendwelche Dokumente dabei sein oder ähnliches?
Du brauchst eine ABE oder eben ein Teilegutachten damit der Prüfer nachvollziehen kann um was für Teile es sich handelt und ob zb die Traglast ausreichend ist
Vielen Dank für eure Hilfe!