Facelift und neue elektromechanische Lenkung -Fly by wire

Audi Q5 8R

Hallo liebe Gemeinde,

habe meinen Q5 Ende Oktober endlich erhalten. Konnte es vorher kaum noch erwarten und die Vorfreude war groß.
Die Sitzposition und die Ausmaße waren ungewohnt- dann aber sehr schnell als normal wahrgenommen.
Nur etwas kam mir von Anfang an im Fahrverhalten komisch vor, da Schnee lag und die Straßen glatt waren dachte ich es liegt daran.
Mehr und mehr merkte ich, woran das nervöse Fahrverhalten liegt- es ist die Lenkung!
Es ist kein ruhiger Geradeauslauf möglich!

Besonders auf gerader Straße ist das Lenkverhalten nicht akzeptabel, bei höheren Geschwindigkeiten sogar gefährlich.

Weicht der Wagen auf gerader Straße z.B. leicht nach links ab, bewirkt ganz leichte Korrektur am Lenkrad nach rechts erst einmal gar nichts,
dann plötzlich, als ob man einen Schalter betätigt setzt die Lenkung ein und korrigiert den Wagen nach rechts. Diese Korrektur geht aber
über die gewünschte Rücklenkung in Richtung geradeaus hinaus und bewirkt, dass der Wagen nach rechts von der Mitte abweicht,
nun kleinstmögliche Drehung des Lenkrades nach links- es passiert ersteinmal nichts, dann korrigiert der Wagen nach links, wieder
über die Mittellinie hinaus zum linken Fahrbahnrand- und die ganze Geschichte geht immer hin und her, ständige Lenkkorrekturen auch
auf ebener Fahrbahn sind notwendig.

Geradeausfahren wird zu einem Slalomfahren.

Die Lenkung lenkt um die Mittellinie rasterartig, absolut unpräzise und ohne jeden Kontakt zur Fahrbahn.

Eine ausgiebige Beschreibung dieses meiner Meinung nach Konstruktionsfehlers findet ihr im A4 Forum unter
"Elektromechanische Lenkung nervös"
Dort äußern sich viele betroffene neue Faceliftbesistzer über das gleiche Problem.

War gestern im Autohaus das Problem schildern, interessiertes Staunen, sonst ahnungslos, nach einer Weile sagte man mir, dass
vor kurzem ein A6 Fahrer Ähnliches berichtet hat.
Sie wollen das Problem an Audi weiterleiten....

Ich jedenfalls kann, wenn Audi keine grundlegende Lösung anbietet den Wagen so nicht weiterfahren.
(Haben bei anderen schon Lenkgetriebe getauscht- ohne Erfolg)
Müßte ihn egal unter welchen Bedingungen zurückgeben.

Habe bisher an meinem Premium-Fahrzeug wenig Freude gehabt.

Mit vielen Grüßen an das Forum
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aresta


Hallo,

Ich war die Tage vereist

LG
Aresta

Und, wieder aufgetaut?

Heiße Grüße

af50

243 weitere Antworten
243 Antworten

Ja,

schaut mal hier, habe ich gerade im A4 und A5 Forum gefunden :

http://www.audi4ever.com/.../index.html

und eine bestätigung mehr das WIR mal wieder BETA tester sind ...

Zitat:

Original geschrieben von berlin-pankow


Hallo liebe Gemeinde,

habe meinen Q5 Ende Oktober endlich erhalten. Konnte es vorher kaum noch erwarten und die Vorfreude war groß.
Die Sitzposition und die Ausmaße waren ungewohnt- dann aber sehr schnell als normal wahrgenommen.
Nur etwas kam mir von Anfang an im Fahrverhalten komisch vor, da Schnee lag und die Straßen glatt waren dachte ich es liegt daran.
Mehr und mehr merkte ich, woran das nervöse Fahrverhalten liegt- es ist die Lenkung!
Es ist kein ruhiger Geradeauslauf möglich!

Besonders auf gerader Straße ist das Lenkverhalten nicht akzeptabel, bei höheren Geschwindigkeiten sogar gefährlich.

Weicht der Wagen auf gerader Straße z.B. leicht nach links ab, bewirkt ganz leichte Korrektur am Lenkrad nach rechts erst einmal gar nichts,
dann plötzlich, als ob man einen Schalter betätigt setzt die Lenkung ein und korrigiert den Wagen nach rechts. Diese Korrektur geht aber
über die gewünschte Rücklenkung in Richtung geradeaus hinaus und bewirkt, dass der Wagen nach rechts von der Mitte abweicht,
nun kleinstmögliche Drehung des Lenkrades nach links- es passiert ersteinmal nichts, dann korrigiert der Wagen nach links, wieder
über die Mittellinie hinaus zum linken Fahrbahnrand- und die ganze Geschichte geht immer hin und her, ständige Lenkkorrekturen auch
auf ebener Fahrbahn sind notwendig.

Geradeausfahren wird zu einem Slalomfahren.

Die Lenkung lenkt um die Mittellinie rasterartig, absolut unpräzise und ohne jeden Kontakt zur Fahrbahn.

Eine ausgiebige Beschreibung dieses meiner Meinung nach Konstruktionsfehlers findet ihr im A4 Forum unter
"Elektromechanische Lenkung nervös"
Dort äußern sich viele betroffene neue Faceliftbesistzer über das gleiche Problem.

War gestern im Autohaus das Problem schildern, interessiertes Staunen, sonst ahnungslos, nach einer Weile sagte man mir, dass
vor kurzem ein A6 Fahrer Ähnliches berichtet hat.
Sie wollen das Problem an Audi weiterleiten....

Ich jedenfalls kann, wenn Audi keine grundlegende Lösung anbietet den Wagen so nicht weiterfahren.
(Haben bei anderen schon Lenkgetriebe getauscht- ohne Erfolg)
Müßte ihn egal unter welchen Bedingungen zurückgeben.

Habe bisher an meinem Premium-Fahrzeug wenig Freude gehabt.

Mit vielen Grüßen an das Forum
Peter

Zitat:

Original geschrieben von zuescher



Zitat:

Original geschrieben von berlin-pankow


Hallo liebe Gemeinde,

habe meinen Q5 Ende Oktober endlich erhalten. Konnte es vorher kaum noch erwarten und die Vorfreude war groß.
Die Sitzposition und die Ausmaße waren ungewohnt- dann aber sehr schnell als normal wahrgenommen.
Nur etwas kam mir von Anfang an im Fahrverhalten komisch vor, da Schnee lag und die Straßen glatt waren dachte ich es liegt daran.
Mehr und mehr merkte ich, woran das nervöse Fahrverhalten liegt- es ist die Lenkung!
Es ist kein ruhiger Geradeauslauf möglich!

Besonders auf gerader Straße ist das Lenkverhalten nicht akzeptabel, bei höheren Geschwindigkeiten sogar gefährlich.

Weicht der Wagen auf gerader Straße z.B. leicht nach links ab, bewirkt ganz leichte Korrektur am Lenkrad nach rechts erst einmal gar nichts,
dann plötzlich, als ob man einen Schalter betätigt setzt die Lenkung ein und korrigiert den Wagen nach rechts. Diese Korrektur geht aber
über die gewünschte Rücklenkung in Richtung geradeaus hinaus und bewirkt, dass der Wagen nach rechts von der Mitte abweicht,
nun kleinstmögliche Drehung des Lenkrades nach links- es passiert ersteinmal nichts, dann korrigiert der Wagen nach links, wieder
über die Mittellinie hinaus zum linken Fahrbahnrand- und die ganze Geschichte geht immer hin und her, ständige Lenkkorrekturen auch
auf ebener Fahrbahn sind notwendig.

Geradeausfahren wird zu einem Slalomfahren.

Die Lenkung lenkt um die Mittellinie rasterartig, absolut unpräzise und ohne jeden Kontakt zur Fahrbahn.

Eine ausgiebige Beschreibung dieses meiner Meinung nach Konstruktionsfehlers findet ihr im A4 Forum unter
"Elektromechanische Lenkung nervös"
Dort äußern sich viele betroffene neue Faceliftbesistzer über das gleiche Problem.

War gestern im Autohaus das Problem schildern, interessiertes Staunen, sonst ahnungslos, nach einer Weile sagte man mir, dass
vor kurzem ein A6 Fahrer Ähnliches berichtet hat.
Sie wollen das Problem an Audi weiterleiten....

Ich jedenfalls kann, wenn Audi keine grundlegende Lösung anbietet den Wagen so nicht weiterfahren.
(Haben bei anderen schon Lenkgetriebe getauscht- ohne Erfolg)
Müßte ihn egal unter welchen Bedingungen zurückgeben.

Habe bisher an meinem Premium-Fahrzeug wenig Freude gehabt.

Mit vielen Grüßen an das Forum
Peter

Was willst Du uns sagen?

Ähnliche Themen

Hallo,

wir haben seit genau zwei Monaten einen neuen Q5 mit der gleichen Problematik. Wir haben drei kleine Kinder, habe täglich Fahrgemeinschaft mit Familienväter;habe bereits gefährliche Situationen erlebt. Ich kann sie diesem Unfall-Risiko (auch die anderen Verkehrsteilnehmer) nicht mehr länger aussetzen. Bin dabei das Auto zurückzugeben (das Auto wurde wegen der Sicherheit gekauft!!!!), beim Verkaufsgespräch wurde uns keine Problematik geschildert. In diesem Fall von einem Komfortproblem zu sprechen ist ohne Anstand. Muss erst jemand ums Leben kommen? Hoffe jetzt auf die Mithilfe des Audizentrums wo wir das Auto gekauft haben und die Audi Kundenbetreuug. Notfalls werde ich meinen Anwalt einschalten, eine Rückwandlung vom Kaufvertrag zu erwirken. Gleichzeitig werden Infos an alle Automagazine geschickt, mit der Hoffnung um Gehör. Aber Audi hat eine so große Lobby; da passiert nichts. Für mich ist das Unwort des Jahres "Komfortproblem".

Hallo zuescher, gab es die Lenkprobleme bei Dir von Anfang an? Bin gespannt, was Dein Audi-Zentrum sagt.

Zitat:

beim Verkaufsgespräch wurde uns keine Problematik geschildert.

Die Betonung liegt ja auf "Verkauf". Verkäufer weisen selten auf Nachteile hin. Und fairerweise: Ich glaube nicht, dass viele Autoverkäufer wissen, was gerade in den Foren diskutiert wird.

P.S. Seid bitte so nett und schreibt keine 2 Meter langen Zitate, sonst sind die Beiträge so anstrengend zu lesen. ;-)

ob ihm vom Händler bzw. Audi Zentrum Hilfe zuteil wird, wage ich zu bezweifeln. Da wird doch nur alles vertuscht und Probleme möglichst klein geredet, nach dem seit über 30 Jahren gleichen Motto: "uns ist nichts bekannt, aber wir leiten es weiter nach Audi", wo es dann im Papierkorb verschwindet. Ich bin mal gespannt ob es bei unserem Q5 auch auftritt. Aber ob meine Frau, das wirklich feststellt?

Zitat:

Original geschrieben von zuescher


Hallo,

wir haben seit genau zwei Monaten einen neuen Q5 mit der gleichen Problematik. Wir haben drei kleine Kinder, habe täglich Fahrgemeinschaft mit Familienväter;habe bereits gefährliche Situationen erlebt. Ich kann sie diesem Unfall-Risiko (auch die anderen Verkehrsteilnehmer) nicht mehr länger aussetzen. Bin dabei das Auto zurückzugeben (das Auto wurde wegen der Sicherheit gekauft!!!!), beim Verkaufsgespräch wurde uns keine Problematik geschildert. In diesem Fall von einem Komfortproblem zu sprechen ist ohne Anstand. Muss erst jemand ums Leben kommen? Hoffe jetzt auf die Mithilfe des Audizentrums wo wir das Auto gekauft haben und die Audi Kundenbetreuug. Notfalls werde ich meinen Anwalt einschalten, eine Rückwandlung vom Kaufvertrag zu erwirken. Gleichzeitig werden Infos an alle Automagazine geschickt, mit der Hoffnung um Gehör. Aber Audi hat eine so große Lobby; da passiert nichts. Für mich ist das Unwort des Jahres "Komfortproblem".

was heißt gefährliche Situationen?

was ist passiert?

Gruß Vuvu

Mich wundert dieses Problem sehr!
Ich hatte bereits die elektro mechanische Lenkung im Passant 3C und die funktionierte einwandfrei.
Der Q5 war ja einer der letzten, die auf die neue Lenkung umgestellt haben. Da möchte man doch annehmen, das sie ausgereift ist.
Ich habe den VFL, also noch hydraulisch und kann daher nicht viel dazu sagen...

Hallo,,

unser Q5 geht nächste Woche für 4 Tage ins Audizentrum. Dann kommt jemand vom Audiwerk vorbei (hat das Audizentrum organisiert). Jetzt kommt Bewegung rein. Aber von der Audi Kundenbetreuung habe ich noch nichts gehört.

Die Lenkprobleme gab es von Anfang an. mal zwei Tage nicht, dann waren sie wieder da. das ist heimtückisch.

Meist auf gerader Strecke, über die Nullstellung hinaus wie ein Zahnrad. Dementsprechend sind die Lenkräder vorne gefolgt und wie stehngeblieben; dann wieder zurückdrehen (empfundene 1 bis 2 cm)jedes Mal über einen Wiederstand. Dann muss man korrigieren für nach links oder rechts . Mit etwas Geschwindigkeit und nassen Strassen und neuen Reifen, viel Verkehr, usw. Man kommt ins rudern, man hält das Lenkrad verkrampft. Dabei habe ich fast einen LKW gestreift, sowie habe ich auch zweimal mit dem Randstreifen geliebäugelt. Hoffe jetzt auf den Mitarbeiter vom Audiwerk; wenn nicht muss das Auto zurück.

Hallo,

gibt es definitiv jemand, der die gleichen schwerwiegenden Probleme auch mit einem Facelift Q5 mit der (aufpreispflichtigen) dynamischen Lenkung hat? Member Touchwood schrieb weiter oben von gleichartigen Problemen allerdings bei seinem FL A5. Sind die verbauten Systeme bei A5 und Q5 wirklich identisch?

Ich überlege nämlich, ob ich nicht meine laufende Bestellung ändern und die dynamische Lenkung hinzubuchen soll, falls die Probleme bei ihr nicht auftauchen. Lieferzeit für meine Kuh ist April 2013, vielleicht kann ich ja die Konfiguration noch ändern!

Danke und Gruß,
Chomby

Die Baureihen A4, A5 und Q5 bauen wohl im wesentlichen auf der selben Platform auf so dass wo immer es möglich war aus Kostengründen sicher identische (oder weitestgehend identische) Teile verbaut werden. Wenn jetzt ausgerechnet das Lenkgetriebe beim Q5 mit Dynamiklenkung eine Ausnahme machen würde wäre das schon etwas seltsam, aber 1000%iger sicher in ich natürlich auch nicht.

Aber falls jemand VCDS hat lässt sich das ja ganz einfach rausfinden indem man nachschaut, wie sich das Steuergerät der Lenkung meldet (Lenkhilfe, Adresse 44, bei meiner Lenkung siehe hier). Der Name RCEPS steht für Rack Concentric Electronic Power Steering von VW aus Braunschweig.

Hallo,

habe den FL 2.0 Diesel (177PS) seit September 2012, keine Spurerkennung, keine sonstigen Helferlein.
Sowohl mit Sommerreifen in der Standardausführung als auch mit Winterreifen lässt sich das Auto mit 2 Fingern lenken, reagiert bei jeder Geschwindigkeit absolut feinfühlig und ohne erkennbare Stufung.
Ich vermute, dass die Probleme mit der Reifenbreite zusammenhängen können.

viele Grüße

Ich hatte kürzlich eine A3 als Mietwagen und der fuhr sich mit der elektromechanischen Lenkung genau so bescheiden, wie hier von einigen beschrieben wurde. Die ganzen 500 Autobahnkilometer, die ich damit gefahren bin, hatte ich ein unsicheres Gefühl.

Gruß

steme

Zitat:

Original geschrieben von zuescher


Hallo,,

unser Q5 geht nächste Woche für 4 Tage ins Audizentrum. Dann kommt jemand vom Audiwerk vorbei (hat das Audizentrum organisiert). Jetzt kommt Bewegung rein. Aber von der Audi Kundenbetreuung habe ich noch nichts gehört.

Die Lenkprobleme gab es von Anfang an. mal zwei Tage nicht, dann waren sie wieder da. das ist heimtückisch.

Meist auf gerader Strecke, über die Nullstellung hinaus wie ein Zahnrad. Dementsprechend sind die Lenkräder vorne gefolgt und wie stehngeblieben; dann wieder zurückdrehen (empfundene 1 bis 2 cm)jedes Mal über einen Wiederstand. Dann muss man korrigieren für nach links oder rechts . Mit etwas Geschwindigkeit und nassen Strassen und neuen Reifen, viel Verkehr, usw. Man kommt ins rudern, man hält das Lenkrad verkrampft. Dabei habe ich fast einen LKW gestreift, sowie habe ich auch zweimal mit dem Randstreifen geliebäugelt. Hoffe jetzt auf den Mitarbeiter vom Audiwerk; wenn nicht muss das Auto zurück.

sehr gut!

kannst Du bitte berichten, wenn der Wagen untersucht worden ist?

Danke schon mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen