Facelift

BMW 7er G11/G12

Wer weis den was alles neu kommt
kommt der 740i mit xDrive oder als Hybrid

Beste Antwort im Thema

Man kann es auch direkt beim Namen nennen: Andere Länder sind nicht so kleingeistig, biedermeierig und im Klassenkampf festsitzend wie Deutschland.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 16. Januar 2019 um 13:38:43 Uhr:


Oh Gott, das wird ja immer schlimmer.

Leider hat Audi momentan im A8 keinen Motor

Was für einen Antrieb suchst Du denn?

Gruß M

Hatte etwas mehr erwartet vom G11

Zitat:

@famrasche schrieb am 16. Januar 2019 um 14:18:15 Uhr:


Hatte etwas mehr erwartet vom G11

Inwiefern hättest du mehr erwartet? Karosserie, Innenraum, Motoren, Technik?

Von den Motoren

Ähnliche Themen

Aktuell wird der A8 nur als Diesel (die nennen das glaube ich 50TDI) angeboten. Das ist ein 6 Zyl. mit 286 PS, den wir mehrfach in A6 im Unternehmen verbaut haben, der aber für meinen Geschmack das große Fahrzeug etwas flau wirken lässt, wenngleich er natürlich auch fährt.
Ich möchte gerne einen 8 Zyl. Benziner und hätte ihn mir auch als S8 vorstellen können. Insgesamt bin ich aber auf VAG nicht gut zu sprechen, weil die sich im Verhältnis zum Kunden Unsägliches leisten. Einen A6 50TDi haben wir 9 Monate zu spät bekommen. Positiv muss man sagen, dass insgesamt betrachtet von allen Vierradantrieben nach meiner Überzeugung der Quattroantrieb von Audi nach wie vor das beste Vierradpaket für PKWs ist. Aber das allein ist ja kein Kriterium.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 16. Januar 2019 um 14:14:28 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 16. Januar 2019 um 13:38:43 Uhr:


Oh Gott, das wird ja immer schlimmer.

Leider hat Audi momentan im A8 keinen Motor

Was für einen Antrieb suchst Du denn?

Gruß M

Was ist mit den Remote Software Upgrades zur Aktualisierung von Fahrzeugfunktionen "over the air" im neuen 7er. Ist das nicht interessant.

Hybrid im G11 mit Drive oder den 740i mit Drive

Zitat:

@ewoody schrieb am 16. Januar 2019 um 12:40:54 Uhr:


Ja. 50Km Reichweite waren eher am unteren Ende meiner Erwartungen...
Den 740i gibt es ja immer noch aber nicht mehr bei uns, auch das eine Entäuschung! Jemand welcher vom Diesel zu einem Benziner wecheln will, wird zum Hybrid gezwungen... nicht sehr optimal...
Europa wird gegenüber dem Resten der Welt zweitrangig!
Trotz allem ich plane einen 745Le xdrive so bald als möglich zu bestellen.

Um Benziner bzw. Hybrid-Benziner im G11 mit xdrive fahren zu können muss man nun zum 750i greifen, der nun 530PS und den entsprechenden Preis hat, also für mich persönlich ist der G11 definitiv "tot". Ich hoffe für BMW das der entsprechende Asiate als Ersatz bereit steht - ehrlich gesagt, tut es schon weh, dass ein Konzern wie BMW die europäischen Anforderungen nun weitgehend ignoriert.
Freue mich schon auf die Probefahrt im Jaguar i-Pace morgen - wird wohl ein komplett anderes Fahrgefühl, aber ich denke, ich bin nun bereit dafür ...

Ich war auch länger auf dem Hybrid-Trip, aber ich habe nur einen Hybrid gefunden der mich wirklich überzeugt. Das ist der aktuelle E-hybrid von Porsche. Die Kombi aus Elektro plus 6 Zyl oder als Elektro plus Turbo-S ist wirklich gut. Der erste Hybrid war auch bei Porsche ein Flautenschieber. Leider kann ich keinen Porsche nehmen, da ich aus einer ecke komme, wo ich in akzeptabler Nähe keinen Porschehändler habe und als Geschäftsfahrzeug will ich den Service in kurzer Entfernung haben.

Aber vom Motor her ist der wirklich gut. Man kann den E-Antrieb in der Stadt nutzen oder ihn mit Boost zur Leistungssteigerung der wirklich performanten Verbrenner nehmen. Für mich top gelöst. Alle anderen Hybriden haben mich bisher nicht überzeugen können. Jaguar Hybrid bin ich noch nicht gefahren.

Zitat:

@christian_oele schrieb am 16. Januar 2019 um 15:04:57 Uhr:



Zitat:

@ewoody schrieb am 16. Januar 2019 um 12:40:54 Uhr:


Ja. 50Km Reichweite waren eher am unteren Ende meiner Erwartungen...
Den 740i gibt es ja immer noch aber nicht mehr bei uns, auch das eine Entäuschung! Jemand welcher vom Diesel zu einem Benziner wecheln will, wird zum Hybrid gezwungen... nicht sehr optimal...
Europa wird gegenüber dem Resten der Welt zweitrangig!
Trotz allem ich plane einen 745Le xdrive so bald als möglich zu bestellen.

Um Benziner bzw. Hybrid-Benziner im G11 mit xdrive fahren zu können muss man nun zum 750i greifen, der nun 530PS und den entsprechenden Preis hat, also für mich persönlich ist der G11 definitiv "tot". Ich hoffe für BMW das der entsprechende Asiate als Ersatz bereit steht - ehrlich gesagt, tut es schon weh, dass ein Konzern wie BMW die europäischen Anforderungen nun weitgehend ignoriert.
Freue mich schon auf die Probefahrt im Jaguar i-Pace morgen - wird wohl ein komplett anderes Fahrgefühl, aber ich denke, ich bin nun bereit dafür ...

So ist es

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 16. Januar 2019 um 15:14:17 Uhr:


Ich war auch länger auf dem Hybrid-Trip, aber ich habe nur einen Hybrid gefunden der mich wirklich überzeugt. Das ist der aktuelle E-hybrid von Porsche. Die Kombi aus Elektro plus 6 Zyl oder als Elektro plus Turbo-S ist wirklich gut. Der erste Hybrid war auch bei Porsche ein Flautenschieber. Leider kann ich keinen Porsche nehmen, da ich aus einer ecke komme, wo ich in akzeptabler Nähe keinen Porschehändler habe und als Geschäftsfahrzeug will ich den Service in kurzer Entfernung haben.
Aber vom Motor her ist der wirklich gut. Man kann den E-Antrieb in der Stadt nutzen oder ihn mit Boost zur Leistungssteigerung der wirklich performanten Verbrenner nehmen. Für mich top gelöst. Alle anderen Hybriden haben mich bisher nicht überzeugen können. Jaguar Hybrid bin ich noch nicht gefahren.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 16. Januar 2019 um 15:14:17 Uhr:



Zitat:

@christian_oele schrieb am 16. Januar 2019 um 15:04:57 Uhr:


Um Benziner bzw. Hybrid-Benziner im G11 mit xdrive fahren zu können muss man nun zum 750i greifen, der nun 530PS und den entsprechenden Preis hat, also für mich persönlich ist der G11 definitiv "tot". Ich hoffe für BMW das der entsprechende Asiate als Ersatz bereit steht - ehrlich gesagt, tut es schon weh, dass ein Konzern wie BMW die europäischen Anforderungen nun weitgehend ignoriert.
Freue mich schon auf die Probefahrt im Jaguar i-Pace morgen - wird wohl ein komplett anderes Fahrgefühl, aber ich denke, ich bin nun bereit dafür ...

Da gebe ich Die vollkommen recht, nur das der Panamera Allrad hat - das ist das Manko am 745e G11.

Ich habe jetzt mal aus Spaß einen in Tansanitblau, mit M-Paket und Hochglanz Schwarz Shadowline konfiguriert, und finde den gar nicht so schlecht. Dieses Mal scheint auch der Kühlergrill ganz schwarz zu werden, muss bei dem Riesenteil gegenüber Chrom kein Nachteil sein.

G11 2019 hinten
G11 2019 vorne

Eventuell kommt für mich noch der 750 d in frage wenn die Konditionen passen

Hat jemand mit den Motor Erfahrungen gesammelt

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 16. Januar 2019 um 16:03:49 Uhr:


Ich habe jetzt mal aus Spaß einen in Tansanitblau, mit M-Paket und Hochglanz Schwarz Shadowline konfiguriert, und finde den gar nicht so schlecht. Dieses Mal scheint auch der Kühlergrill ganz schwarz zu werden, muss bei dem Riesenteil gegenüber Chrom kein Nachteil sein.

Danke Dir!

Für diese interresante Konfiguration!

Folgendes ist mir, als ich die Bilder gesehen habe dazu eingefallen!

Der wirkt erstmal äusserst Böse!!!

Diese Konfiguraftion, wirkt ja an der Front wie ein richtiger (M7)!!! Und sieht irgendwie in kombi mit dem Tansanitblau und der Shadowline Hochglanz Schwarz fast schon Surreal-geil aus! Jetzt fehlt nur noch ein der Optik entsprechender V8 Bi-Turbo Motor mit ca. 650PS! Und die Kunden würden BMW trotz einem wahrscheinlich exorbitant hohen Preis die Bude einrennen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen