Facelift
Wird es noch 2013 oder erst nächstes Jahr ein Facelift geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Warum finden alle einen 4-Zylinder-Biturbo so schlecht? An Stelle des kastrierten 3.0TDI mit 204PS finde ich einen entsprechenden 4-Zylinder als bessere Alternative. Der 3.0TDI wird in der stärkeren Version weiterhin angeboten werden, wer keinen 4-Zylinder möchte, der kann eh zum V6 greifen. Ist ja bei Mercedes auch gleich, da gibt es auch als Einstiegsvariante den 4-Zylinder der eben verbrauchsmäßig klar besser ist als die derzeitige Einstiegsversion beim Touareg.MfG
Hannes
Wie schon andere geschrieben haben. Wer einen 4-Zylinder fahren will soll das machen. Da ich oft einen schweren Wohnwagen ziehe, werde ich mir zukünftig sicher keinen 4-Zylinder kaufen. Auch wenn am Datenblatt steht er habe sehr früh sein maximales Drehmoment. Papier ist geduldig. Sobald man dann mit dem WoWa in die Berge kommt, braucht der 4-Zylinder dann Drehzahlen um die Fuhre in Schwung zu halten. Drehzahlen bedeuten Lärm und höheren Verbrauch. Weiters muss ich zugeben, dass ich den 6-Zylinder-Sound jeden Tag genieße. Auf 4-Zylinder-Gerassel kann ich verzichten, denn selbst der 5-Zylinder-Sound im Volvo (siehe meine Signatur) hat mich nicht begeistert. Und sein wir ehrlich. Wirklich spritsparen wird man mit der 4-Zylinder-Luftpumpe nicht können. Derzeit habe ich einen Verbrauch (gemessen und nicht laut Bordcomputer!) von 8,25 Liter pro 100km. Ich bin kein Raser, denn mehr als 145 km/h auf der Autobahn ist bei uns in Österreich teuer... 🙂
Aber für VW hat der 4-Zylinder nur Vorteile. Am Papier wird der Flottenverbrauch gesenkt und VW spart sich Strafzahlungen. Die EU und die Grünen freuen sich darüber. Und der 4-Zylinder wird sicher gleichviel oder sogar geringfügig mehr kosten als der "kleine" 6-Zylinder jetzt. Und das bei deutlich niedrigeren Herstellkosten. Und wer den 4-Zylinder nicht will, muss den "großen" 6-Zylinder nehmen und ein paar tausend € mehr in die Hand nehmen als bisher. Dem Umsatz und Ertrag von VW wird das nicht schaden....😉
524 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Och nö, bitte nicht so ein Scheixx wie BMW.
Amerikanisches Motto, es zaehlt der SCHEIN und nicht das Sein.
Ein 2,5to Fahrzeug mit 4 Zyl. egal wie aufgeblasen passt einfach nicht.
Stimmt! Hatte letztes Wochenende einen Leihwagen für 4 Tage. War ein 520D Kombi. Also 4 Zylinder mit 184 PS. War in der Kolonne angenehm zu fahren. War aber Leistung gefragt, war die 5er zum vergessen. Doppelt peinlich, da der Leihwagen das "pausbäckige M-Packet mit dicken Schwellern" hatte...
SCHEIN und nicht das Sein! 😁
Der Wagen hätte zwar 2 Tonnen ziehen dürfen, aber an der ersten Steigung hätte das in einer Drehzahlorgie geendet... 😉 Ich fahre ja viel mit unserem Wohnwagen (1900kg HZG) herum.
Ich war echt froh als ich den Dicken wieder zurück hatte!
In Zukunft zählt nicht mehr die Anzahl der Zylinder. Da zählt nur mehr die Anzahl der Turbos! 😁
Zitat:
Original geschrieben von touaregv8fahrer
Unwahrscheinlich ist es in der Tat nicht, aber auf die Idee, einen Touareg mit 4 Zylindern - egal mit wieviel Turboladern - als "genau passend" zu bezeichnen, käme ich definitiv nicht. Das ist auch der Grund weshalb ich mir keinen RR Evoque zulegen würde, obwohl ich den optisch sehr ansprechend finde. Wenn ich mir die Motörchen angucke, die die verbauen.... nein danke!
Der Evoque spielt ja auch ein bis zwei Klassen unter dem Touareg...eher in der Ligar zwischen GLK, X3, Q5 und Q3, GLA und Tiguan.
Am besten vergleichst du den Touareg mit den neuen Range Rover Sport...den es ausschließlich mit V6 und V8 Motoren gibt.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Am besten vergleichst du den Touareg mit den neuen Range Rover Sport...den es ausschließlich mit V6 und V8 Motoren gibt.
Oder mit ML und X5, beide gibt es mit 4 Zylinder!
Immer noch kein Facelift im Konfigurator.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mkk73
Stimmt! Hatte letztes Wochenende einen Leihwagen für 4 Tage. War ein 520D Kombi. Also 4 Zylinder mit 184 PS. War in der Kolonne angenehm zu fahren. War aber Leistung gefragt, war die 5er zum vergessen. Doppelt peinlich, da der Leihwagen das "pausbäckige M-Packet mit dicken Schwellern" hatte...Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Och nö, bitte nicht so ein Scheixx wie BMW.
Amerikanisches Motto, es zaehlt der SCHEIN und nicht das Sein.
Ein 2,5to Fahrzeug mit 4 Zyl. egal wie aufgeblasen passt einfach nicht.SCHEIN und nicht das Sein! 😁
Der Wagen hätte zwar 2 Tonnen ziehen dürfen, aber an der ersten Steigung hätte das in einer Drehzahlorgie geendet... 😉 Ich fahre ja viel mit unserem Wohnwagen (1900kg HZG) herum.
Ich war echt froh als ich den Dicken wieder zurück hatte!
In Zukunft zählt nicht mehr die Anzahl der Zylinder. Da zählt nur mehr die Anzahl der Turbos! 😁
Hatte ich vor zwei Jahren auch als Leihwagen in DGF bekommen.
Was am meisten genervt hat war eine penetrante Anfahrschwaeche.
Hubraum mit Drehmoment ist auf den ersten 500 Umdrehungen auch nicht durch 5 Turbolader zu ersetzen.
mates,
vielleicht wird das der Nachfolger? 😁 😁 😁
http://www.spiegel.de/.../...gen-vw-crossblue-in-den-usa-a-980960.html
cheers!
Wird es das R-Line von Beginn an zu bestellen geben? Hab gehört das es wohl erst später kommen wird, hatte es auch bisher nicht auf meiner Liste, aber vl. wäre es doch mal was anderes....danke für die Infos...
Zitat:
Original geschrieben von Frank_2703
Wird es das R-Line von Beginn an zu bestellen geben? Hab gehört das es wohl erst später kommen wird, hatte es auch bisher nicht auf meiner Liste, aber vl. wäre es doch mal was anderes....danke für die Infos...
Ich habe gelesen, dass die R-Line-Ausstattung erst ab Spätsommer, also voraussichtlich September/Oktober bestellbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Hubraum mit Drehmoment ist auf den ersten 500 Umdrehungen auch nicht durch 5 Turbolader zu ersetzen.
Durch die Turbos nicht, aber durch einen E-Motor 🙂