Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Servus,
zu den traditionellen Mopf-Zyklen:
Wenn der Vorstand von MB gerade Eine Sache extrem betreibt, dann ist es das brechen mit alten Wahrheiten...

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Servus,
zu den traditionellen Mopf-Zyklen:
Wenn der Vorstand von MB gerade Eine Sache extrem betreibt, dann ist es das brechen mit alten Wahrheiten...

Du meinst die Zwischen-Mini-Mopfs?

:-)

Stimmt...soviel wurde noch nie in ne laufende Serie eingegriffen. Auch wenn es sich nur um Anbauteile handelt gabs das früher so nicht. Zumindest nicht in diesem Umfang.

Zitat:

Original geschrieben von cayman41


Die aktuelle E-Klasse kam 2009 auf den Markt. Es kann also (Zumindest nicht vor ENDE) 2012 ein Facelift geben. Dieses ist nicht unbedingt abhängig von den Verkäufen sondern vom Zyklus. Mercedes hat noch nie die C-Klasse gemopft und ein Jahr später die E-Klasse. Dazwischen lagen immer fast 2 Jahre!

Irgendwann ist immer das erste Mal - sag niemals nie!

VW hat den Golf mit der Bezeichnung "Golf 6" auch als neues Auto auf den Markt gebracht, obwohl es nur ein stark gelifteter Golf 5 war (nächstes Jahr kommt bereits der Golf 7) - das (damit meine ich kurze Facelift- bzw. Modellzyklen) hatte VW bis dato auch nicht gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von cayman41


Die aktuelle E-Klasse kam 2009 auf den Markt. Es kann also (Zumindest nicht vor ENDE) 2012 ein Facelift geben. Dieses ist nicht unbedingt abhängig von den Verkäufen sondern vom Zyklus. Mercedes hat noch nie die C-Klasse gemopft und ein Jahr später die E-Klasse. Dazwischen lagen immer fast 2 Jahre!
Irgendwann ist immer das erste mal - sag niemals nie!

VW hat den Golf mit der Bezeichnung "Golf 6" auch als neues Auto auf den Markt gebracht, obwohl es nur ein stark gelifteter Golf 5 war (nächstes Jahr kommt bereits der Golf 7) - das hatte VW bis dato auch nicht gemacht!

das hatte seinen grund....

die fertigungszeiten des 5 ers waren zu hoch die produktion zu umständlich. deshalb wurde das gemacht....

verantwortlicher war der der jetzt daimler als produktionsvorstand leitet.....

aber....

ein eingriff bei mercedes in dieser art ist aufgrund der stückzahlen und der kosten die da erst wieder reingeholt werden müssen sogut wie ausgeschlossen. da kann man beide nicht mitnander vergleichen. ein FL versschlingt schon ne menge geld....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Versys


😁 Heute hatten wir Betriebsversammlung und der Werkleiter hat gesagt das alle Pkw's Klassen gut laufen bis auf die E-Klasse ! hier stünde aber ein Facelift / MOPF im nächsten Jahr an. 😛

Passt dann auch mit dem Neuanlauf vom W213 im Jahr 2015. 😁

Sorry, so ein Bullshit...

Der Mopf kommt erst im Frühjahr 2013 auf den Markt! Ab Sommer 2012 laufen ja erst die Produktionstests an!
Der W213 kommt im Jahr 2016!

Höre richtig zu!

Oder einfach mal abwarten!

Zitat:

Original geschrieben von MaHoDo05



Zitat:

Original geschrieben von Versys


😁 Heute hatten wir Betriebsversammlung und der Werkleiter hat gesagt das alle Pkw's Klassen gut laufen bis auf die E-Klasse ! hier stünde aber ein Facelift / MOPF im nächsten Jahr an. 😛

Passt dann auch mit dem Neuanlauf vom W213 im Jahr 2015. 😁

Sorry, so ein Bullshit...

Der Mopf kommt erst im Frühjahr 2013 auf den Markt! Ab Sommer 2012 laufen ja erst die Produktionstests an!
Der W213 kommt im Jahr 2016!

Höre richtig zu!

So siehts aus. In 2012 läuft das MY´13! Die MOPF kommt mit dem MY´14. Entweder ist der Werkleiter schlecht informiert oder es haben Zuhörer bei der Betriebsversammlung gepennt. Und wer immernoch glaubt, dass die MOPF schon nächstes Jahr kommt, der soll sich dann auch nicht aufregen, wenns da auf einmal nix gibt, oder hat schon einer nen getarnten 212er MOPF auf den Straßen gesehen? Ich noch nicht. Fahrerprobung auf öffentlichen Straßen für die Dauer von 3-6 Monaten? Brüller, wenn man sieht, wie lange der X204 MOPF schon unterwegs ist.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Zitat:

Original geschrieben von MaHoDo05


Sorry, so ein Bullshit...

Der Mopf kommt erst im Frühjahr 2013 auf den Markt! Ab Sommer 2012 laufen ja erst die Produktionstests an!
Der W213 kommt im Jahr 2016!

Höre richtig zu!

So siehts aus. In 2012 läuft das MY´13! Die MOPF kommt mit dem MY´14. Entweder ist der Werkleiter schlecht informiert oder es haben Zuhörer bei der Betriebsversammlung gepennt. Und wer immernoch glaubt, dass die MOPF schon nächstes Jahr kommt, der soll sich dann auch nicht aufregen, wenns da auf einmal nix gibt, oder hat schon einer nen getarnten 212er MOPF auf den Straßen gesehen? Ich noch nicht. Fahrerprobung auf öffentlichen Straßen für die Dauer von 3-6 Monaten? Brüller, wenn man sieht, wie lange der X204 MOPF schon unterwegs ist.

mfg

das grosse problem ist und wird es immer bleiben dass gewisse dinge nach aussen getragen werden die

1. nicht richtig verstanden wurden

2. in völlig falschem zusammenhang stehen

3. so verdreht wiedergegeben werden dass man nun kaum noch weiss was stimmt und was nicht

4. die buschtrommeln bei daimler trotzdem immernoch gut funktionieren aber wie es eben immer ist vieles dazugedichtet wird anderes weggelassen wird und das was ein werkleiter um 14 uhr auf der BV sagt

bis zum erscheinen der Nachtschicht 300 verschiedene versionen hat.

wenn einer um 8 uhr früh da vorne steht und sagt: die produktion wird wegen umbau heruntergefahren (beispiel) dann wird bis die spätschicht kommt schon über kurzarbeit verhandelt....bis die nachtschicht kommt reden wir dann schon über entlassungen und so n scheiss...sowas ist schlecht für das image einer marke und deshlab ärgert es mich masslos wenn hier dinge aus einer BV wiedergegeben werden die so nicht gesagt wurden! (da wird nämlich immer die identische rede der werkleitung in allen schichten vorgetragen..und die immer vom werkleiter selber seit wir den neuen haben)

ich kann also alle *insider* nur auffordern hier infos weiterzugeben die auch einen backround haben und nicht irgendwas in den raum schmeissen das so nicht haltbar ist auch wenn es sich nur um ein falsches datum einer mopf handelt. man kann sowas eingrenzen aber es SAGTE NIEMAND was von der MOPF die schon 2012 auf dem markt kommt!! sie kann ende 2012 anlaufen...KANN! aber das betrifft vorserienfahrzeige -sogenannte 0 serie-

ich gebe auch zu vielem hier meinen senf NICHT ab weil ich es erstens für besser halte ab und an zu schweigen statt die leute zu verunsichern...und wenn ich mal was sage...dann hat das schon einen hintergrund...was aber nun nicht bedeutet dass ich dann auch immer recht habe. fakten jedoch....sollte man schon dann auch mit wissen hinterlegen und nicht mit buschtrommel-vermutungen.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Aktuell sehe ich den Jaguar XF klar vor den drei deutschen Modellen.

yep.

todschick.

atemberaubend.

löst 100 % ... "boaaaah. haaaben will"-emotionen aus.

aber leider...
http://www.euroncap.com/results/jaguar/xf/2011/464.aspx
... der crasht wie ein 2003er fiat panda

--> würd ich mich nicht wohl drin fühlen ... 😰

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Aktuell sehe ich den Jaguar XF klar vor den drei deutschen Modellen.
yep.
todschick.
atemberaubend.
löst 100 % ... "boaaaah. haaaben will"-emotionen aus.

aber leider...
http://www.euroncap.com/results/jaguar/xf/2011/464.aspx
... der crasht wie ein 2003er fiat panda

--> würd ich mich nicht wohl drin fühlen ... 😰

hat glaub nur 4 sterne bekommen oder??

und das bei nem wagen dieser preisklasse...

selbst der UP hat 5 ;-)

naja.
also ... die e-klasse hat auch DEUTLICH weniger punkte als 5er und A6.
selbst der koreaner chevrolet cruze hat mehr punkte.

aber die diskussion gab´s ja schon an anderer stelle.
tenor war, dass die e-klasse HÄRTER ist, was zu höheren belastungen auf der einen seite, aber damit halt auch zu verbessertem crashverhalten und mehr sicherheitsreserven bei HÖHEREM tempo als den 64 km/h des euro-ncap-crashes führt.

--> kann man nur HOFFEN, das DAS TATSÄCHLICH der grund für das "schlechtere" abschneiden der e-klasse beim euro-ncap-crash ist...

der ncap ist eben eine messung, die als standard definiert wurde, aber keinesfalls eine simulation eines echten unfalls ist. man schützt bei einem unfall unter exakt definierten winkeln bei niedriger geschwindigkeit einen gesunden 30 jährigen von 1,78m und unter 70kg. eins glaub ick mercedes, nämlich daß sie aufwändig unfallforschung betreiben und versuchen, die autos so zu konstruieren, daß auch tatsächliche leute bei echten unfällen geschützt werden.

Ich hoffe, dass Mercedes noch eine ganze Weile für die Realität konstruiert und nicht für Tests. Bei den Verbräuchen sieht's ja schon anders aus.

Lieber mit mit 64 km/h crashen und dabei etwas stoßen und mit 80 crashen und aussteigen, als mit 64 wie in Watte gehüllt und mit 80 dafür tot.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


eins glaub ick mercedes...

also ganz ehrlich ?!?

FRÜHER... da war mein glaube an mercedes ja auch ... UNERSCHÜTTERLICH.
mein W 140 untermauerte das.

mein erster W220 jedoch... gott, war das ein SCHROTTTTTT 🙄

der zweite... besser... aber immer noch nicht gut.

der W221... als ich ihn verkaufte bei 120 TKM... da wimmerte so ein laufrad, um das der keilriemen lief... diagnose "lager defekt"... und einige kleinigkeiten waren halt im lauf der 3 jahre.
fazit "gut, aber nicht der felsblock, der der W140 war".

und am noch existenten 2007er A150 mit autotronic sind mittlerweile die beiden linken türen wegen durchrostung ausgetauscht und die beiden rechten türen entrostet und nachlackiert.

--> "das beste oder nichts" ... also das übersetz ich mittlerweile dann ja doch mit...

"das beste, was das controlling so gerade abnickt. aber oftmals doch eher nichts"

--> GUUUT, dass meine rosarote sternenbrille INTAKT ist. das hilft ! 😎

es geht um crashverhalten, mein lieber. und da ick in einigen belangen jar nicht mal so schlecht informiert bin, fußt mein glauben an die sicherheitsbemühungen nicht auf hoffnung, sondern auf informationen. die ick hier nicht alle veröffentlichen kann, aber der euro carbody award für die rohkarosserie des 212 zeigt ja an, daß man trotz weicher knautschzonen eine feste burg gebaut hat. auch statistiken beweisen die wirkung der arbeit von mercedes unfallforschern.
du solltest nicht immer alles mit deiner tendenziösen sauce überschütten. mercedes kann man mannigfaltig kritisieren und auch die e-klasse ist nicht perfekt. aber bitte immer konkret und detailliert.
perfekte prachtwagen der ingenieurskunst zu verschenken hat übrigens niemand: bmw lackiert an der innenseite nicht mit klarlack. sieht schäbig aus. audi baut aus dem vag-baukasten, was dem a6 immer noch frontantrieb als standard beschert. beide haben die qualität des sitzleders so heruntergedreht, daß offenbar chinesischer faltenhund nicht reklamierbarer serienstand ist. schau mal in die foren. niemand außer mercedes benutzt die teuren aber perfekten nanoklarlacke mit keramikpartikeln(schlußbericht meines autos kommt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen