Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Naja ... nicht für uns 😉
Langversionen der oberen Mittelklasse sind in China gerne gesehen, so gibts zum Beispiel auch einen 5er Lang.
LED- mit FLA Plus ist ein absolutes MUSS.
Neben dem Design liefert kein Xenon so weißes und natürliches Licht und der Assi arbeitet im Dauerfernlicht 😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
Bin mal auf erste Aussagen zur Funktion, sprich Lichtausbeute, im Vergleich zu den "alten" Xenons gespannt.
ich habe gerade mal ein Mopf-Taxi gesehen, welches das Licht anhatte. War für mich der erste mit Live-Serienlicht, da ich bislang die Scheinwerfer nur als Teile und am Fahrzeug nur das ILS gesehen hatte.
Von der von außen sichtbaren Lichtverteilung scheint es ähnlich zum Bi-Xenon zu sein, welches ich im 169iger drin habe. Ein Quantensprung zu den Halogenfunzeln des Vormopfs ja, aber so m.E. nicht mit dem ILS aus dem Vormopf vergleichbar. Die Lichtfarbe selbst ist etwas "weißer" also höher als die der Xenons, also eher so geschätzt in Richtung 6.000 K.
Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich selbst mal einen mit Serienlicht gefahren und nicht nur von außen gesehen habe. Für mich - wenn der Mopf irgendwann mal dran ist - wird's aber eh ILS geben, da ich auf das Kurvenlicht etc. nach meinen Erfahrungen nicht mehr verzichten will.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tamahagane
Naja ... nicht für uns 😉Langversionen der oberen Mittelklasse sind in China gerne gesehen, so gibts zum Beispiel auch einen 5er Lang.
Nicht nur in der oberen. Auch einen A4 oder 3er gibts als Stretchversion.
Oder den Pseudo-"Sportwagen" Panamera😉
Besonders lächerlich: ein "sportlicher" Mopf ohne Stern und AMG-Krawall-Look - als Chauffeurlimo.
Und das beste: Sportfahrwerk in einer Chauffeurslimo...Ohne Worte...
Ich wundere mich aber über nichts mehr, seit es einen Maybach 63 in der S-Version gab.
Jetzt muss ich den Gag aber unbedingt noch mal loswerden:
Speziell für China gibt es den E 250 Lang in einer speziellen Edition des T-Modells mit eingebautem Konzertflügel. Das Modell heißt E 250 Lang-Lang. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jorge22
Und das beste: Sportfahrwerk in einer Chauffeurslimo...Ohne Worte...Zitat:
Original geschrieben von Tamahagane
Naja ... nicht für uns 😉Langversionen der oberen Mittelklasse sind in China gerne gesehen, so gibts zum Beispiel auch einen 5er Lang.
Ich denke solch ein Fahrzeug hat die Luftfederung an Bord, lässt sich also genauso komfortabel wie eine E-Klasse mit Stern auf der Haube fahren 😁
Also ich habe jetzt schon wirklich viele neue E-Klassen gesehen.
Mein Fazit zu der Optik der Scheinwerfer:
Das Tagfahrlicht der ILS-Scheinwerfer sieht bei Avantgarde und Elegance schrecklich aus, beim AMG-Paket wirkt das hingegen wirklich stimmig. Sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird siehts aber auch bei Elegance und Avantgarde gut aus und des gefällt mir dann auch.
Ich musste mit Überraschung feststellen, dass die Serienscheinwerfer eine wunderschöne Optik haben und diese voll und ganz zu Elegance und Avantgarde passen. Nicht nur das Tagfahrlicht überzeugt optisch, sondern auch das Abblendlicht.
So da ich sehr hier geflucht habe gegen den Mopf zwecks der Stoßstange siehe hier, war Heute in der NL und habe das Coupe mit AMG Paket gesehen, einfach nur ein Traum 🙂 Genau so muss das sein so hab ich Mopf erwartet und nicht anders, ohne Sportpaket sieht der MOPF richtig hässlich aus aber gut ist Geschmacksache, ich lass meine Meinung nicht ändern, wenn die Limo dann mit AMG Sportpaket sieht einfach nur Fett aus, ohne so Neutral wie eine C Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
habe das Coupe mit AMG Paket gesehen, einfach nur ein Traum 🙂
Im Prinzip recht gelungen, auch wenn ich die BR207 Mopf wohl mit Sportpaket Exterieur und ohne die Mega-Nüstern des AMG-Pakets bestellen würde. Da passt der Gesamteindruck für mich besser.
Einziger echter Kritikpunkt (aus meiner Sicht): Der Kühlergrill. Wirkt auf mich sehr einfach gehalten (oder deutlich: der schaut billig aus), auch finde ich es nicht sonderlich glücklich gelöst, dass man durch den Grill und die Schürze hindurch quasi freien Blick auf den tatsächlichen Kühler hat.
Aber als Ausgleich lobe ich die vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten im Interieur (viele Lederfarben und Zierteile zur Auswahl, da könnte man dem großen Bruder 212 auch nochmal ein paar Farben mehr spendieren).
Der Grill ist tatsächlich aus Plastik das Silberne das ist mir sofort aufgefallen und ich musste da dran fühlen, aber es wird eh bald den Black Series Grill geben auch mit 1 strich nur das er nicht hässlich Silber ist, danach ist alles in Ordnung 🙂
Den Kühlergrill kann man ja lackieren, also halb so wild...
Aber der freie Blick auf den echten Kühler gefällt mir nicht, schaut aus wie selbstgebastelt. Und sollte der Grill nicht auch den Kühler vor Steinschlag schützen? Ich musste nach dem Winter zahlreiche "Treffer" in meinem Grill nachlackieren. Die hätte ich nicht gern auf dem Kühler. Mal ganz abgesehen davon, wie es aussieht, wenn die Lamellen durch die Steinschläge nicht mehr ganz gerade sind...
Ein Renngitter in unauffälligem Schwarz hinter dem Grill gefiele mir hier wesentlich besser.
Greets, Stefan
Hat sich beim Mopf eigentlich die Verarbeitung bzw. die Materialwahl des Tankdeckels verbessert, sodass das Verziehen des Tankdeckels ausgeschlossen werden kann?Insbesonders würde mich auch mal interessieren, ob diejenigen die einen Vormopf besitzen oder besaßen und den Mopf schon haben oder Probe gesessen haben, eine Verbesserung in Sachen Qualitätsanmutung feststellen konnten?
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Aber als Ausgleich lobe ich die vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten im Interieur (viele Lederfarben und Zierteile zur Auswahl, da könnte man dem großen Bruder 212 auch nochmal ein paar Farben mehr spendieren).
Ja, das stimmt. Auch die Karo-Sitze aus dem W124 wären interessant...
Zitat:
Original geschrieben von Lensa
Insbesonders würde mich auch mal interessieren, ob diejenigen die einen Vormopf besitzen oder besaßen und den Mopf schon haben oder Probe gesessen haben, eine Verbesserung in Sachen Qualitätsanmutung feststellen konnten?
Nein, ich kann zwischen meinem 2011er-T-Modell (Ledersitze, aber ohne Teilumfang Exklusivpaket/kunstbelederte Armaturenbrettoberseite) und einem Mopf mit den selben Optionen keinen Unterschied in Punkto Qualität der Oberflächen erfühlen und sehen. Das fühlt sich für mich identisch an.
Eine Stelle, an der es einen Schritt nach vorn gab, ist die neu gestaltete, zentrale Schalterleiste des Mopf. Sie lässt sich zwar nicht sonderlich gut ablesen, fasst sich aber angenehmer und hochwertiger, verglichen mit den alten Schaltern des Vormopf für Sitzheizung und Co., an.
Allerdings habe ich beim Probesitzen in einem Mopf-Elegance mit Stoffsitzen festgestellt, dass die Türmittelfelder, die beim Vormopf mit Stoffsitzen m.W.n. noch mit Stoff bezogen waren, beim Mopf (kunst-)beledert waren. Das wertet den Innenraum optisch und haptisch auf.