Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Falls es noch nicht irgendwo aufgetaucht ist:

E-Klasse 4WD First Look

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von manni512


wenn MB jetzt wirklich einen stärkeren Dieel rausbringt ohne dieses vorher auch nur Ansatzweise bekannt zu geben, dann haben Sie selber Schuld. Ich kann mir das allerdings nicht vorstellen. Alle Information zu den neuen Benzinern sind schon länger bekannt, beim Diesel wurde immer wieder betont das es keine Änderung gibt. Der 350 CDI LS sei bis zum letzten ausgereizt. Ich werde nun wechseln im März (Hauptgrund war der Motor). Das hätte ich definitiv jetzt nochnicht gemacht, wenn MB vorher zumindest durchblicken hätte, das ein stärkerer Diesel kommt.
Ganz am Ende ist der OM642LS noch nicht. Da bekommt man noch ein paar PS raus, aber eben keine 50 mehr, um dann in der PS-Klasse von BMW 535d und Audi A6 3.0 TDI Biturbo mitfahren zu können.
Bei Drehmoment, was im Alltag relevanter als die Spitzenleistung ist, ist man mit 620 Nm aber auch jetzt schon ziemlich gut dabei (und auch sonst ist man nicht gerade untermotorisiert). Einen spürbaren Sprung macht man meiner Meinung nach erst, wenn man auf BMW M550d xDrive oder den Alpina D5 geht (letzterer ist eh ein Knaller, der fühlt sich insgesamt unglaublich leicht, spritzig und agil an). Da spürt man die Extraleistung deutlich, was beim Wechsel auf einen 535d oder A6 3.0 BiTDI kaum auffällt.

kann ich so nicht bestätigen.

Unser biturbo A6 marschiert deutlich besser als der E 350 CDI.

Es ist laut vieler Testberichte eher so, dass man den Sprung vom 535d zum M550d eher weniger spürt, als den Sprung von 530d zu 535d.
Bin aber selbst den M550d nie gefahren...

535d und A6 BiTu gehen besser als der 350 CDI, allerdings deutlich weniger als der PS-Abstand vermuten lassen würde. Die Audis sehen sich ja gerne auf eienr Höhe mit dem 550xd allerdings ist eine Orientierung nach unten eher angebracht. Tatsächlich wegfahren kann ein BiTu einem 350 CDI (zumindest im CLS oder E-Cabrio/Coupe) nicht, im Antritt ist er ebenfalls nicht besser.

Mercedes wird auf absehbare Zeit keinen Diesel mit den PS-Zahlen der Konkurrenz bringen, einen V8 schon gar nicht. Nach den Optimierungen am existierenden LS ist er aber für den Alltagsbetrieb der Konkurrenz ebenbürtig. Das ganze mit entsprechender Standfestigkeit des Motors, was man vom BMW und besonders vom Audi nicht unbedingt behaupten kann.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Ich frage mich ernsthaft, wofür man mehr als 620 Nm braucht, wenn man nicht gerade einen GL fährt.

Fürs Ego.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888



Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Ich frage mich ernsthaft, wofür man mehr als 620 Nm braucht, wenn man nicht gerade einen GL fährt.
Fürs Ego.
E

(r)

go

..., man braucht´s😉

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


535d und A6 BiTu gehen besser als der 350 CDI, allerdings deutlich weniger als der PS-Abstand vermuten lassen würde. Die Audis sehen sich ja gerne auf eienr Höhe mit dem 550xd allerdings ist eine Orientierung nach unten eher angebracht. Tatsächlich wegfahren kann ein BiTu einem 350 CDI (zumindest im CLS oder E-Cabrio/Coupe) nicht, im Antritt ist er ebenfalls nicht besser.

wenn du meinst...

Meine Frau und ich haben beide Fahrzeuge. Meist nehm ich den A6, Sie wegen Kofferraum (Kinder) und Komfort den E. Die E-Klasse hat einfach nicht die Spur einer Chance mit dem biturbo mitzuhalten, vorallem ab 160 ist es vorbei.

(Beides Kombis mit Allrad und nur diese kann man miteinander vergleichen. Nicht mit einem CLS etc.).

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888



Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Ich frage mich ernsthaft, wofür man mehr als 620 Nm braucht, wenn man nicht gerade einen GL fährt.
Fürs Ego.

Dafür kann man doch irgendwo einen Schneckentrieb einbauen und einen mit dem dort möglichen max. Drehmoment gekennzeichneten Achsstumpf aus der Karosse schauen lassen. 😁

So in etwa: "Hier 2000Nm" Die Bauern können dann gleich ihren Heuwender dort anklemmen.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Ich frage mich ernsthaft, wofür man mehr als 620 Nm braucht, wenn man nicht gerade einen GL fährt.

Weil man ungern einen Abstieg macht aber warum will man das denn in diesem Thread gefühlt alle 10 Seiten aufs Neue wissen?

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Bei Drehmoment, was im Alltag relevanter als die Spitzenleistung ist, ist man mit 620 Nm aber auch jetzt schon ziemlich gut dabei (und auch sonst ist man nicht gerade untermotorisiert). Einen spürbaren Sprung macht man meiner Meinung nach erst, wenn man auf BMW M550d xDrive oder den Alpina D5 geht (letzterer ist eh ein Knaller, der fühlt sich insgesamt unglaublich leicht, spritzig und agil an). Da spürt man die Extraleistung deutlich, was beim Wechsel auf einen 535d oder A6 3.0 BiTDI kaum auffällt.

Und genau der D5 ist bestellt und wird im März geliefert 😁😁😁

Und das bei Mehrkosten im Leasing pro Monat von 45 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von A4444


wenn du meinst...
Meine Frau und ich haben beide Fahrzeuge. Meist nehm ich den A6, Sie wegen Kofferraum (Kinder) und Komfort den E. Die E-Klasse hat einfach nicht die Spur einer Chance mit dem biturbo mitzuhalten, vorallem ab 160 ist es vorbei.
(Beides Kombis mit Allrad und nur diese kann man miteinander vergleichen. Nicht mit einem CLS etc.).

Nö ich kann auch andere Fahrzeuge mit dem Audi vergleichen. Bei Audi gibts halt nur Zwangsallrad. Der 4Matic ist deutlich weniger agil, dahingehend bin ich bei dir.

Ich könnte mir vorstellen, dass der neue Topdiesel ein Hybrid sein wird, der mit einer Systemleistung von ca. 330 PS und 800 Nm aufwartet...

Ein konventioneller Hochleistungsdiesel macht im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsdiskussion keinen Sinn mehr.

Die E-Klasse bekommt ein Facelift.
2014/2015 kommt das ganz Neue Modell.
Nächste Woche nur eine Überarbeitung des jetzigen Modells.
Am 13.12.2012 wissen Wir alle mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Hans_M2


Die E-Klasse bekommt ein Facelift.
2014/2015 kommt das ganz Neue Modell.
Nächste Woche nur eine Überarbeitung des jetzigen Modells.
Am 13.12.2012 wissen Wir alle mehr.

...wohl eher 2015 als 2014. Der Zyklus ist immer 6 bis 7 Jahre.

Edit: Ab 14.12.2012 gehen díe Spekulationen um den 213er los...

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Bilder und einige Infos. Sicher auch ein paar Preise (meist die Grundpreise). Dann wird's wohl einen Vorab"prospekt" geben, der hauptsächlich aus Bildern besteht. Der echte Katalog und die Preislisten kommen m.W. erst zur Bestellfreigabe (und die ist m.W. erst im Januar).

Meines Wissens erscheinen die Hauptkataloge (ca. 60-70 Seiten) bei Mercedes erst zur Händlerpräsentation (also März/April 2013), davor gibt es Flyer-Prospekte mit ca. 10 Seiten.

Zitat:

Auch bei den Benzinern wird als Nachfolger des M276 über einen R6 nachgedacht bzw. sind schon Prototypen auf dem Prüfstand.

Die R6 kommen wohl aber nicht mehr im W212.

Zitat:

Original geschrieben von Hans_M2


2014/2015 kommt das ganz Neue Modell.

Das ist falsch. 7 Jahre ist der Zyklus, wie immer. Also kommt der W213 im Jahr 2016. Man gibt doch nicht eine Milliarde für eine MOPF aus, die dann nur ein Jahr läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen