Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
...wohl eher 2015 als 2014. Der Zyklus ist immer 6 bis 7 Jahre.Zitat:
Original geschrieben von Hans_M2
Die E-Klasse bekommt ein Facelift.
2014/2015 kommt das ganz Neue Modell.
Nächste Woche nur eine Überarbeitung des jetzigen Modells.
Am 13.12.2012 wissen Wir alle mehr.Edit: Ab 14.12.2012 gehen díe Spekulationen um den 213er los...
eher noch 2016
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
Weil man ungern einen Abstieg macht aber warum will man das denn in diesem Thread gefühlt alle 10 Seiten aufs Neue wissen?Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Ich frage mich ernsthaft, wofür man mehr als 620 Nm braucht, wenn man nicht gerade einen GL fährt.
Weil es eine berechtigte Frage ist, die nicht beantwortet wurde?
Ich bin gegen Leistungswettrüsten, andere wollen am Stammtisch brillieren.
Lassen wir das. Diese Diskussion führt zu nichts.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Und genau der D5 ist bestellt und wird im März geliefert 😁😁😁
Und das bei Mehrkosten im Leasing pro Monat von 45 EUR.
Herzlichen Glückwunsch, toller Umstieg/Aufstieg!
Wünsche dir, dass es sehr, sehr bald März wird.😉
@A4444
Ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten und da ist es wohl so, dass die großen Diesel unterm Strich ein wenig schneller sind als der 350 CDI, aber ein wirklich großer Unterschied fühlt sich für mich anders an. Dagegen ist der direkte Umstieg von 350 CDI auf 550d xDrive und den Alpina D5 ein echter motorischer Aufstieg.
John-John,
wie kann denn ein Umstieg von Mercedes weg ein Aufstieg sein?
Ts, ts, ts...
Aber mal ernsthaft.
In den letzten Monaten mit meinem Dicken fand ich die 265 Pferdchen und die 620 Newtons recht angenehm, aber nicht wirklich beeindruckend.
Ähnlich ging es mir schon mit meinem 210er V8, wo ich mir so ab 200 aufwärts auch manchmal mehr Druck gewünscht hätte.
Aber seit ich mich nach längerer Auszeit wieder in die endlosen Kolonnen der Werktätigen eingereiht habe, käme ich motorisch eigentlich auch mit einem 220er gut zurecht.
Angesichts der Problematik der Flottenverbräuche kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass Mercedes den 350er CDI nennenswert auspustet. Eher könnte ich mir vorstellen, dass sie einen AMG Diesel mit V8 bringen.
Greets, Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Weil es eine berechtigte Frage ist, die nicht beantwortet wurde?
Ich bin gegen Leistungswettrüsten, andere wollen am Stammtisch brillieren.
Lassen wir das. Diese Diskussion führt zu nichts.
Genau. In diesem Fall regelt das Gott sei Dank der Markt von alleine.
Ich finde sowieso dass Mercedes dem W212 ein zu umfangreiches Facelift spendiert. Am meisten erhoffe ich mir von der Neugestaltung des Interieurs. Dort denke ich in erster Linie an die verwendeten Materialien
Das Exterieur haette meiner Meinung nach genauso bleiben koennen. Ueberhaupt gab es doch die letzten Jahre immer enorm viele Veraenderungen an der E-Klasse. Jedes halbe Jahr etwas Neues.
Wenn die Verkaufszahlen nicht zufriedendstellend sind, dann wird auch eine Mopf die Verkaufszahlen nicht aus dem Keller in den Himmel jagen. Es gibt Sachen die kommen an oder halt nicht.
Der W204 z.B. verkauft sich von Anfang an sehr gut. Er kommt halt einfach gut an. Den Erfolg des W204 haben auch die Haptik und das schlichte Design des Interieurs der Vormopf nicht mildern koennen.
Eine R-Klasse hat z.B. ein tolles Raumkonzept und die Mopf ist serh gelungen, aber die Verkaufszahlen sind trotzdem ueber all die Jahre hinweg miserabel.
Der SL R230 hat 2008 auch eine extreme Mopf erhalten und trotzdem gingen die Verkaufszahlen in den Keller.
In Hinblick auf die Motoren muss ich sagen, dass ich es in Ordnung finde, dass Mercedes seinen eigenen Weg geht und nicht das ganze Wettruesten mitmacht. Ich meine dann haette man ja jetzt auch einen V12-CDI im Angebot haben muessen als Antwort auf Audi.
Ich denke man kann es sich als Traditionsmarke leisten einfach einen Strich zu ziehen bei irgendeiner erreichten PS-Zahl.
Ich muss aber anmerken, dass 265 PS doch zu wenig sind. Man muss halt doch ein wenig auf das Prestige im Wettbewerb achten.
Da gehoert z.B. ein 600er-Motor genauso ins Angebot wie ein leistungsstaerkere Diesel.
Ich bin mir sicher, dass da was um die 300 PS schon bald im Angebot sein wird. Dann darf aber ruhig Schluss sein.
Da koennen die anderen ruhig auch Dieselmotoren mit 400 oder mehr PS auf den Markt bringen.
IVI
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Das Exterieur haette meiner Meinung nach genauso bleiben koennen.
Die Front hat schon ein Facelift nötig, die Seiten- und Heckansicht ist hingegen ok. Das Interieur hat das Facelift sowieso bitter nöitg.
Zitat:
Ueberhaupt gab es doch die letzten Jahre immer enorm viele Veraenderungen an der E-Klasse. Jedes halbe Jahr etwas Neues.
Das stimmt; man könnte meinen, dass das Fahrzeug noch nicht fertig entwickelt war. Diese ständigen Änderungen wirken sich zudem negativ auf den Wertverlust aus.
Zitat:
Wenn die Verkaufszahlen nicht zufriedendstellend sind, dann wird auch eine Mopf die Verkaufszahlen nicht aus dem Keller in den Himmel jagen.
Doch, ein Facelift kann den Erfolg deutlich steigern!
Zitat:
Der W204 z.B. verkauft sich von Anfang an sehr gut. Er kommt halt einfach gut an. Den Erfolg des W204 haben auch die Haptik und das schlichte Design des Interieurs der Vormopf nicht mildern koennen.
Es gab auch keine echten Alternativen. Der BMW 3er E90 war sowieso eine Missgeburt. Mit dem Facelift wurde er zwar außen ansehnlicher, der hässliche Innenraum blieb...
Zitat:
Der SL R230 hat 2008 auch eine extreme Mopf erhalten und trotzdem gingen die Verkaufszahlen in den Keller.
Das hängt auch mit dem für heutige Verhältnisse langen Lebenszyklus zusammen; zudem wurde der Wettbewerb stärker.
Zitat:
Ich muss aber anmerken, dass 265 PS doch zu wenig sind. Man muss halt doch ein wenig auf das Prestige im Wettbewerb achten.
Da gehoert z.B. ein 600er-Motor genauso ins Angebot wie ein leistungsstaerkere Diesel.
Ich bin mir sicher, dass da was um die 300 PS schon bald im Angebot sein wird. Dann darf aber ruhig Schluss sein.
Da koennen die anderen ruhig auch Dieselmotoren mit 400 oder mehr PS auf den Markt bringen.
Ich denke, dass ein Topdiesel als (Plug-in)Hybrid kommen wird. So lässt sich leicht eine Systemleistung von 330 PS und 800 Nm generieren und das bei einem minimalen Normverbrauch.
Da kriegst du von mir gleich mal einen DICKEN gruenen Daumen angesteckt.
Das nenne ich diskutieren auf einem hohen Niveau. Alles schoen argumentiert und Punkt fuer Punkt aufgelistet.
Da koennten sich einige ein Beispiel dran nehmen.
IVI
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich könnte mir vorstellen, dass der neue Topdiesel ein Hybrid sein wird, der mit einer Systemleistung von ca. 330 PS und 800 Nm aufwartet...Ein konventioneller Hochleistungsdiesel macht im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsdiskussion keinen Sinn mehr.
Laut Autozeitung wird es die V6-Diesel mit 231 und 252 PS geben. Wahrscheinlich bekommt der E350 CDI die Euro-6-Norm und dabei sind wohl ein paar Pferdchen auf der Strecke geblieben.
Die Chancen für einen Topdiesel mit mehr als 300 PS stehen aus meiner Sicht kurzfristig eher schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von d.bakel
Die Chancen für einen Topdiesel mit mehr als 300 PS stehen aus meiner Sicht kurzfristig eher schlecht.
In der zweiten Jahreshälfte 2013 oder Anfang 2014 wird bestimmt etwas kommen - man braucht auch zur IAA 2013 eine "neue Sensation". Die neue S-Klasse erhält auch einen Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Der beste Beweis für einen Topdiesel ist der neue Volvo V60 D6 Plug-in-Hybrid:
Er hat eine Systemleistung von 280 PS und 640 Nm; der 5-Zylinder-Diesel leistet 215 PS bzw. 440 Nm. Im Hybridmodus hat er einen Normverbrauch von 1,9 l Diesel/100 km oder 49 g CO2.
Daher erscheint es mir nur logisch, wohin bei Mercedes die Reise in Sachen Topdiesel gehen wird/muss.
Zitat:
Original geschrieben von d.bakel
Laut Autozeitung wird es die V6-Diesel mit 231 und 252 PS geben. Wahrscheinlich bekommt der E350 CDI die Euro-6-Norm und dabei sind wohl ein paar Pferdchen auf der Strecke geblieben.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich könnte mir vorstellen, dass der neue Topdiesel ein Hybrid sein wird, der mit einer Systemleistung von ca. 330 PS und 800 Nm aufwartet...Ein konventioneller Hochleistungsdiesel macht im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsdiskussion keinen Sinn mehr.
Die Chancen für einen Topdiesel mit mehr als 300 PS stehen aus meiner Sicht kurzfristig eher schlecht.
Da kann ich mir nicht vorstellen, sind ja nur 21 PS Unterschied.
Eventuell wird die 231 PS-Variante V6 ganz gestrichen (wie in anderen Modellreihen).
Dann gäbe es den E 200 CDI mit 136 PS, den 220 CDI mit 170 PS (eventuell auch Aufstockung auf 177 PS?),
den 250 CDI mit 204 PS, den Diesel-Hybrid mit 231 PS und den einzigen 6-Zylinder mit 258 PS als Euro-6-Norm.
Neue Bilder aus Norwegen.
Etwas schlichter als vorher, mit Zentralstern.
E-Klasse T-Modell
Ich hab mir das Facelift bereits angeschaut - am 13.12.2012 um 9 Uhr sieht man mehr, da gehen die Bilder weltweit online.
Mein Fazit: Vorne und hinten im Exterieur stark verändert, ...auf den ersten Blick aber gut weichgewaschen... im Interieur gibt es für mich wenig Änderungen...selbst die Handbremse ist weiterhin manuell (und nicht elektronisch). COMAND bleibt gleich, die Tasten Klima sind anders, Analog-Uhr kommt....3-Röhren-Design im KI,...
Der Ponton-Hüftschwung ist weg,.. - an die Lichter hinten, grad beim T-Modell, muss ich mich noch stark gewöhnen. Teils erinnert mich die Leuchtengrafik hinten an den GLK im Facelift...
Motorenmässig kann ich noch nichts sagen,...keine Details bislang.
Moin,
ich hoffe der Zentralstern kommt nur in Avantgarde und nicht durchgehend.
Da die E ja nun zum großen C wird denk ich mir man will hier am Erfolg der C anknöpfen, leicht naiv,oder?
mfg 🙂