Facelift Sommer 2007

Audi A6 C6/4F

Hi,

ich habe gerade in der Autozeitung entdeckt, daß im Sommer 2007 fürt den 4F ein Facelift kommen soll. Wohl als Reaktion auf das FL des 5ers.

Da bin ich ja mal gespannt....

57 Antworten

Also dann könnte es ja doch passen dass 2009 das neue Modell rauskommt !

Oder vielleicht auch, weil zum ersten Mal seit langer Zeit wieder mehr E-Klassen als A6 verkauft wurden.
Bringen die auch endlich mal einen starken Diesel? Oder ist der sogar schon fest geplant und ich hab nichts mitbekommen?
mfg

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Audi 2005 den ersten Avant ausliefert und 2007 schon das erste Facelift vorstellt.

Diesen Fehler hat man nur mit dem Singleframegrill im A3 gemacht, als der Sportback herauskam und man dann nach einem halben Jahr dem Dreitürer diese Front verpasste.

Ein Autobauer weiss dass die Vorstellung eines Facelifts den Wert der bestehenden Modellreihe schmälert und Kunden verprellt.
Die werden dann abwartend und kaufen nicht mehr.

Ich glaube auch kaum, dass die jetzige Modellreihe so schlecht verkauft wird, das ein Facelift schon notwendig ist.

Wenn jeder Marke immer auf alles das die Konkurrenz macht, reagieren wollte, könnte man jedes Monat jedes Modell eine Facelift geben...

Ich glaube, bis ich es wirklich von Audi selbst höre, das Audi das Festplan folgt wie immer:
- 4 Jahren nach Neumodell
- 3 Jahre nach Face-Lift

Das heist:
IAA 2000 A4 neu (Avant 2001)
Ende 2004 A4 Face-Lift
IAA 2007 A4 neu (Avant 2008)

und unsere Dicker:
Fruhjahr 2004 A6 "4F" neu (Avant 2005)
2008 Face-Lift
2011 A6 neu (2012 Avant)

Wir werden sehen... Ich bin gespannt, weil ich noch immer nichts anders glaube, aber doch manchmal wieder neue Signalen hier lese... ... ...

Ähnliche Themen

Genau an diesen Fahrplan glaube ich nicht: ich denke Audi wird so schnell wie möglich alle Modelle auf die neue Plattform umstellen. Wenn A4, A5, Q5, A7 auf dieser neuen Plattform stehen, wird es schon wirtschaflich interessant, den A6 etwas früher auch auf diese Plattform zu stellen.

Nur weil etwas immer so war, wird es nicht so bleiben 😛

kommt schon leute, vermiest mir doch nicht schon jetzt meinen neuen dicken! :P

(sollte ich denn bald wieder die nerven zusammen haben um einen kauf anzustreben.. )

Ich bin gar nicht scharf auf ein Facelift. Meinen im Januar erwarteten will ich bestimmt 10 Jahre fahren (naja, das sag ich immer und länger als sechs Jahre hab ich es noch nie mit einem Auto ausgehalten...).

Abgesehen davon kann ich mich an kein einziges Auto in der Geschichte des KFZs erinnern, das nach dem Facelift besser ausgesehen hätte als davor. Meistens werden ausgewogene Designs mit ein paar neuen Lichtern und Chromleisten verschandelt, bäh.

Also die Facelifts auf Singleframe finde ich klasse...

Man(n) sollte bedenken daß sich die Zeiten geändert haben.

Heutzutage wird ein Modell bereits nach 6 - 7 Jahre ausgemustert. Außerdem sollte man bedenken daß der A6 ein Business-Auto ist. Da sind kurze Lebenszyklen eher von Vorteil.

Beispiel: der geleaste A6 ist eine Neuentwicklung. Das Image des Wagens ist super, das Fahrzeug auch. Nach 3 Jahre kommt das nächste Leasing-Fahrezeug: wieder ein A6, diesmal als Facelift. Der Fahrer freut sich. Er hat schließlich was Besseres als davor. Nach weiteren 3 Jahren steht erneut ein Leasingvertrag zur Debatte. Der Kunde bleibt der Marke treu denn er bekommt wieder eine Neuentwicklung. Diesmal profitiert er sehr stark vom Image des Neuen. Klar, warum Audi und BMW die Modelle so schnell ausmustern werden.

Die wenigen Privatkäufer haben den Nachteil daß sie sich finanziell fast "überdehnt" haben, jedoch nach 3 Jahren bereits ein "altes" Auto fahren und nach weiteren 3 Jahren völlig weg vom Fenster sind. Das Image des Wagens tendiert dann gegen Null. Was bleibt ist der reine "Materialwert" des Wagens.

@consignatia

Ich hoffe doch es lag an der späten Uhrzeit als Du den absolut sinnlosen letzten Absatz in Deinem Beitrag geschrieben hast. Kann ja jetzt bei mir an der Morgenstunde liegen, aber ich fühle mich dadurch fast schon beleidigt und angegriffen. (Bin sonst wirklich nicht empfindlich)

__________________________________________________________
Zitat: consignatia

Die wenigen Privatkäufer haben den Nachteil daß sie sich finanziell fast "überdehnt" haben, jedoch nach 3 Jahren bereits ein "altes" Auto fahren und nach weiteren 3 Jahren völlig weg vom Fenster sind. Das Image des Wagens tendiert dann gegen Null. Was bleibt ist der reine "Materialwert" des Wagens.
__________________________________________________________

Liebe Grüße von einem Privatfahrer
Marcus

Wie kann man sich da angegriffen fühlen...?

Er hat doch auch Recht, zumindest wird es bei einigen so sein. Man gibt 60.000 Euro und mehr aus, dann noch vll. Finanziert mit einer Schlussrate und hat nach wenigen Jahren ein "altes" Modell.... aber war das schon jemals anders?

Andererseits, wer sich in dieser Preisklasse ein Auto Leisten kann verfügt vermutlich auch über die finanziellen Mittel.

Die Ablöse ist doch bei fast allen Marken ähnlich. 4 Jahre Facelift nach weiteren 3 bis 4 Jahren neues Modell.
Hängt mit Unter wohl auch davon ab was die Konkurrenz macht und in wie weit sich die Produktion des Alten bereits gelohnt bzw. amortisiert hat.

Mißverständnis würde ich sagen. Das die Autos dieser Klasse mittlerweile echte Luxuspreise erreicht haben, ist sicher unstrittig. Mein A6 würde mich privat mindestens 1500-1700 € im Monat kosten (Kaufpreis umgelegt auf 7 Jahre + Betriebskosten). Würde ich mir nie leisten. Viel Geld für ein schnell alterndes Luxusobjekt.

Als Dienstwagen sieht das natürlich anders aus. Allerdings ist das Gefühl: "mein Auto" - bei Dienstwagen insbesondere Leasingautos nicht wirklich da bzw. dauerhaft.
Mein Privatauto ist gekauft und genießt mittlerweile einen ganz anderen Status als der A6. Das ist wirklich meines. (u.a. dokumentiert durch die Nummernschildhalter - da steht aber nicht mein name drauf sondern ein anderer persönlicher Bezug) Und bei dem wird es mir auch weniger wichtig sein, wenn es mal was neueres gibt....

consignatia hat doch absolut Recht mit seiner Aussage. Wie kann man sich dadurch angegriffen fühlen? Ist doch nur die Realität, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von AudiAudi


@consignatia

Ich hoffe doch es lag an der späten Uhrzeit als Du den absolut sinnlosen letzten Absatz in Deinem Beitrag geschrieben hast. Kann ja jetzt bei mir an der Morgenstunde liegen, aber ich fühle mich dadurch fast schon beleidigt und angegriffen. (Bin sonst wirklich nicht empfindlich)

Liebe Grüße von einem Privatfahrer
Marcus

Ich kann dir versichern, es lag nicht an der Uhrzeit. Es liegt an meiner neutralen Sichtweise. Natürlich wollte ich niemanden damit beleidigen. Wollte nur aufzeigen, wie "unbetroffene" darüber denken.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Mißverständnis würde ich sagen. Das die Autos dieser Klasse mittlerweile echte Luxuspreise erreicht haben, ist sicher unstrittig. Mein A6 würde mich privat mindestens 1500-1700 € im Monat kosten (Kaufpreis umgelegt auf 7 Jahre + Betriebskosten). Würde ich mir nie leisten. Viel Geld für ein schnell alterndes Luxusobjekt.

Genauso war es gemeint. Es gibt trotzdem einige private Käufer, die sich einen A6 leisten wollen. Auch wenn 1500.- Euro im Monat viel Geld für ein A6 sind. Es ist halt eine Sache der Prioritätensetzung und der Möglichkeit.

Mir waren die 17.500.- Euro die ich für meinen damals 2-jährigen 4B hinblättern mußten schon zu viel Geld für das Gebotene. Ich weiß gar nicht was bzw. wieviel ich für 50.000.- Euro erwarten würde. So gut kann ein Auto gar nicht sein. Auch wenn es ein neuer, voll ausgestatteter A8 wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen