Facelift R8 in 2012
Laut Autobild sportcars 8/2011 kommt 2012 ein Facelift des R8 V10 mit 540 PS und 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe.
Na also! Geht doch!
Harald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Wessen Theorie ist das denn?Zitat:
Original geschrieben von mappsee
Wenn man hier im Forum in ein vorh. Thread geht, lesen es nur diejenigen, die dort schon einmal etwas geschrieben haben!
Ich möchte aber mehrere Meinungen von Usern hören und freue mich über gute Tips von Leuten die schon Erfahrung mit dem R8 Kauf haben!LG🙂
Noch nichts von der mapaulschen Klicktheorie gehört?
75 Antworten
Prima Fotos - also diesesmal eine elektronische Handbremse.
Auch irgendwie schade.
Zum A8 passt sie, zum R8 mal eher nicht.
Nein, eine Elektromechanische Hinterradbremse!
Auch das Bremsen wird elektrisch gemacht. Vorne soll auch kommen.
Hab mich ca. 30 min mit dem Projektleiter auf der IAA unterhalten.
Hab auch Fotos davon gemacht... Moment..
http://www.r8talk.com/forums/showthread.php?t=8142
Hier...
Ps: mein Alltagswagen hat auch die elektrische Handbremse.. Ich find die zum Kotzen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
http://www.r8talk.com/forums/showthread.php?t=8142Hier...
Ps: mein Alltagswagen hat auch die elektrische Handbremse.. Ich find die zum Kotzen 🙁
Wenn ich die Break-By-Wire Fotos anschauen will, wird ein Einloggen verlangt 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Ich poste die hier morgen noch mal.. Bin heute nur mit dem Iphone unterwegs..
OK... dann warten wir mal ab 😉
Zitat:
Zum A8 passt sie, zum R8 mal eher nicht.
Ich finde dieses Monster von Handbremshebel im R8 absolut furchtbar. Wenn ich meine anziehe nervt die total ab.
Allerdings mache ich das selten, weil wenn es nass war die Beläge morgens an der Scheibe hängen und es laut knallt wenn ich anfahre.
Zitat:
Original geschrieben von R8er
Ich finde dieses Monster von Handbremshebel im R8 absolut furchtbar. Wenn ich meine anziehe nervt die total ab.Zitat:
Zum A8 passt sie, zum R8 mal eher nicht.
Allerdings mache ich das selten, weil wenn es nass war die Beläge morgens an der Scheibe hängen und es laut knallt wenn ich anfahre.
Ev. solltest Du das mal nachschauen lassen - meine tut so etwas nicht.
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Doch.. Ist normal. Ich stelle meinen auch nie mit Handbremse an.. Wegen dem genannten Problem
Lt. Instruktor bekommt man nur Probleme, wenn man die Handbremse bei einem heiß gefahrenen R8 anzieht.
Zitat:
Lt. Instruktor bekommt man nur Probleme, wenn man die Handbremse bei einem heiß gefahrenen R8 anzieht.
Bei mir reicht es wenn es geregnet hat und ich den Wagen nass abstelle. 12 h später sind die Dinger angebappt. Nach dem losfahren sieht man sogar die Form des Bremsbelages auf der Scheibe....
Wenn es regnet kann man einfach das letzte Stück Straße vor der Garage bissl trocken bremsen, dann passiert das anrosten auch nicht.
Ansonsten völlig normal und nicht schädlich, nur nervig.
Nach dem ersten Bremsen ist die Scheibe ja wieder blank.
Bei der elektronischen Bremse beim SL wurde das Problem gelöst.
Der Wagen bremst von selbst ganz sachte die Bremsen trocken wenn es regnet, ohne daß der Fahrer das mitbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Bei der elektronischen Bremse beim SL wurde das Problem gelöst.
Der Wagen bremst von selbst ganz sachte die Bremsen trocken wenn es regnet, ohne daß der Fahrer das mitbekommt.
So läuft es beim R8 mit der Ceramic auch.
Zitat:
Bei der elektronischen Bremse beim SL wurde das Problem gelöst.
Der Wagen bremst von selbst ganz sachte die Bremsen trocken wenn es regnet, ohne daß der Fahrer das mitbekommt.
Soweit ich weiß hat MB die SBC Brems eingestellt. Gabs doch auch nur Ärger mit.
Laut Wikipedia eine der grössten Rückrufaktionen der Automobilgeschichte wegen der Superbremse.
Wegen Fehlern im elektrohydraulischen Bremssystem musste Mercedes-Benz im Mai 2004 rund 680.000 Fahrzeuge der E- und SL-Klasse zurückrufen. Weitere Schwierigkeiten mit der zunächst als „Superbremse“ titulierten Anlage führten 2005 zu einer der größten Rückrufaktionen in der Automobilgeschichte. Weltweit mussten etwa 1,3 Millionen Mercedes der E-, CLS- und SL-Klasse in die Werkstatt. Mit der Modellpflege 2006 wendete sich Mercedes bei der E-Klasse und bei der CLS-Klasse von der SBC ab und kehrte zum konventionellen Bremssystem zurück. In den SL- und Maybach-Fahrzeugen wird SBC hingegen weiterhin eingebaut (Stand Juli 2007).
Hallo,
es handelt sich bei der angesprochenen Trockenbremsfunktion nicht um eine Mercedes- oder gar SBC spezifische Funktion. Die auch "Regenwischer" genannte Funktion haben mittlerweile die meisten besseren Autos, somit auch VW Audi Fahrzeuge.
Funktioniert so daß bei eingeschaltenem Scheibenwischer je nach Geschwindigkeit in entsprechenden Intervallen das die Bremsklötze an die Bremsscheiben angelegt werden, um den Wasserfilm "wegzuwischen". Ziel ist es, ein besseres Ansprechen der Bremsen zu erreichen. Bei Bremsungen mit nassen Bremsscheiben ist sonst die Bremswirkung die ersten Radumdrehungen geringer als mit trockenen Bremsscheiben.
FP