Facelift, Neue Automatik: Wagen rollen lassen
Hallo zusammen,
auf die Gefahr hin, daß ich ein altes Thema wiederhole, ich beziehe mich ausschließlich auf die Neue! Automatik im Facelift - Wagen, hier 530i.
Hier die Situation:
Ich habe 5,5 km Weg zur Arbeit. Auf dieser Strecke gibt es zwei Abschnitte, bei denen ich 70 fahren darf, Rest sind Ortschaften.
Wenn ich mit ACC 75 km/h (HUD) fahre und genau vier Leitpfosten (100m) vor dem letzten 70 km/h - Schild die Automatik auf "N" stelle, habe ich am Ortseingangsschild genau 55 km/h (HUD). Bei der Rückfahrt kann ich hinter dem Ortseingangsschild noch bis zur Ampel rollen (ca. 400m). Hinter der Ampel auf 55 km/h beschleunigen und dann erneut bis zur nächsten Kreuzung (ca. 500 m) rollen. (alles in Stellung N) Der Wagen rollt sehr gut!
Der BC zeigt beim rollen ca. 2 l / 100km an.
Wenn ich jedoch die Automatik nicht auf N stelle, dann wirkt die Motorbremse, einschließlich des Herunterschalten in kleinere Gänge, so stark, daß ich das Gas bzw. ACC erst kurz vorm Ortseingangsschild wegnehmen kann. Es bleibt ein Verbrauch für die vorher gerollten Strecken(!) laut BC von ca. 5-6 l / 100 km
Der ersparte Sprit bei der "Roll-Fahrweise" ist gegenüber der "normalen" Fahrweise sehr (!!) deutlich.
Nun frage ich mich, was "sagt" die Automatik dazu.
Insgesamt schalte ich für eine Hin- und Rückfahrt 5 mal nach N und wieder nach D. Da ich zweimal am Tag zur Arbeit fahre sind dies 10 Schaltvorgänge. Bei 220 Arbeitstagen sind dies 2200 Schaltvorgängen im Jahr und auf 10 Jahre 22.000. Ich könnte auch sonst häufig nach N Schalten, sehr oft stört wirklich die Motorbremse.
Es gibt zwei Meinungen: Die einen sagen, eine Automatik sei nicht dafür gebaut und geht kaputt, die anderen sagen, bei der neuen Automatik spielt das keine Rolle.
Ich habe keine Lust Sprit zu sparen um eine später eine teure Reparatur zu zahlen.
Wer kann dazu was sagen?
Danke im Voraus,
Gruß vom Wasserstoff.
33 Antworten
Grundsätzlich sollte auch bei einem Handschalter aus Sicherheitsgründen IMMER ein Gang eingelegt sein. Solange der Motor dreht, funktionieren Bremsen und Lenkung uneingeschränkt. Was ist, wenn plötzlich bei hoher Geschwindigkeit der im Leerlauf befindliche Motor ausgeht. Aus ist es mit der Lenk- und Bremsunterstützung. Schon einmal daran gedacht????
Das habe ich noch aus einer Betriebsanleitung von MB gefunden:
"Stellen Sie den Wählhebel während der Fahrt nicht auf N. Sonst kann das Automatikgetriebe beschädigt werden".
Ich bin kein Ingenieur aber ich glaube zu wissen das ein Automatikgetriebe keinen Leerlauf hat - N ist quasi eine getretene Kupplung und das ist auf Dauer nicht sonderlich gut. Aber Automatikgetriebe sind extrem komplex - müsste ich mal jemand von der Fachabteilung fragen .-)
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
und wasserstoff, wie lief's nun mit dem manuellen 6. gang?
Schlecht. Bremswirkung liegt so zwischen Leerlauf und "normaler" Fahrt. Die Automatik läßt einfach nicht zu, daß die leerlaufdrehzahl im "eingekuppelten" Zustand unter ca. 1200 U/min geht. Die schaltet dann in den 5. Gang.
Macht ja im normalen Fall auch Sinn.
Die einzige Möglichkeit das in den "N" - Modus Schalten zu vermeiden ist den Tempomat Stück für Stück um 1 km/h zu verringern bis ich beim Ortseingangsschild bei 55 angekommen bin.
Aber dies ist ziemlich mühselig.
Ich werde mal einen Brief an BMW schreiben. Mal sehen was die Antworten. Die "Hotline" 0180 23 24 25 2 meinte, ich darf so oft ich möchte nach N schalten. Das möchte ich aber schriftlich haben.
Gruß vom Wasserstoff
Zitat:
Original geschrieben von fofoRS
N ist quasi eine getretene Kupplung und das ist auf Dauer nicht sonderlich gut.
Eine getretene Kupplung eines Handschalters ist nicht "gut", weil damit das Ausrücklager belastet wird.
Ein Automatikgetriebe schaltet jedoch hydraulisch, indem ein "umlaufender" Kolben mit Öldruck beaufschlagt wird und so die Belag- und Stahlamellen der jeweiligen Kupplung zusammendrückt. Insofern gibt es hier nichts, was einem Mehrverschleiß ausgesetzt wird. Je nach eingelegter Fahrstufe/Gang sind immer einige Kupplungen offen und andere geschlossen.
Grüße,
F01