ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Facelift (Mopf) Themen

Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 9. August 2015 um 11:40

Hallo,

Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3304 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 12. September 2017 um 18:22:29 Uhr:

Es gibt noch besseres Licht als zuvor, ein digitales Cockpit, eine neuere NTG Generation, ein größeres Mitteldisplay, Erweiterungen bei der Connectivity, neue Motoren, neue Optionen, neue Optik, verbesserte Bedienung u.s.w.

Eine wirklich umfangreiche Modellpflege, bei der man die Veränderungen sehen u. auch erleben kann.

Mal ernsthaft, was sollte man bei einem "Facelift" mehr erwarten ohne das Modell signifikant teurer zu machen ? Und gleichzeitig auch ohne damit die bisherigen zufriedenen C-Klasse Kunden zu verärgern.

Besseres Licht = nur zu den Mitbewerbern aufschließen. Ok.

Digitales Cockpit, ok Geschmacksache, kann man machen als SA.macht aber die Konkurrenz such.

Neuere NTG Version? Verrate uns mal welche denn jetzt verbaut ist, Lt Auskunft verschiedener Werkstätten ist es 5.5. und dabei bleibt es vermutlich auch.

mitteldisplay, größer ist nicht automatisch auch besser. Harmonisch sieht das mMn nicht aus was bis jetzt bekannt ist.

Connectivity siehe besseres Licht. Nur der anschluß an die Marktführer.

Motoren ok.

Verbesserte Bedienung? Bisher fand ich den Wagen fast selbsterklärend {Bis auf das Comand. Die Tasten schiebeleiste und Drehregler wirkt auf mich jetzt nicht gerade vertrauenerweckend.

Aber lassen wir das, ich muss mich Ende Q I/18 entscheiden. Bis dahin sollte das alles bekannt sein. Dann sehen wir weiter.

Wie gesagt, Du hast ganz offensichtlich falsche Erwartungen an eine Modellpflege.

Ein Facelift/Modellpflege ist allgemein nicht darauf fokussiert, um technisch vor allen Wettbewerbern zu sein, sondern sich den Veränderungen u. Neuerungen der letzten 4 Jahre anzupassen. Geichzeitig muss die Modellpflege dazu dienen, zum Next Generation Modell, die Lücke nicht zu groß werden zu lassen u. auch optisch einen Design Übergang zu finden. Letzteres zahlt u.a. auch auf den Werterhalt der jeweiligen Mopf Modelle ein.

Dein Beipiel Connectivity:

Daimler hat es gar nicht als primäres Ziel, in dem Bereich Marktführer zu sein. Also reicht da "me too". Eine Marktführerschaft seitens Daimler ist in ganz anderen Bereichen angestrebt.

Dein Beispiel Licht:

Bei der Lichttechnologie ist Daimler zweifelsohne ganz vorne dabei, auch ohne Laserfernlicht, wie sie u.a. mit dem MB-Licht u. URB-Licht eindrucksvoll bewiesen haben.

Zitat:

@Protectar schrieb am 12. September 2017 um 22:29:27 Uhr:

Wie gesagt, Du hast ganz offensichtlich falsche Erwartungen an eine Modellpflege.

Ein Facelift/Modellpflege ist allgemein nicht darauf fokussiert, um technisch vor allen Wettbewerbern zu sein, sondern sich den Veränderungen u. Neuerungen der letzten 4 Jahre anzupassen. Geichzeitig muss die Modellpflege dazu dienen, zum Next Generation Modell, die Lücke nicht zu groß werden zu lassen u. auch optisch einen Design Übergang zu finden. Letzteres zahlt u.a. auch auf den Werterhalt der jeweiligen Mopf Modelle ein.

Dein Beipiel Connectivity:

Daimler hat es gar nicht als primäres Ziel, in dem Bereich Marktführer zu sein. Also reicht da "me too". Eine Marktführerschaft seitens Daimler ist in ganz anderen Bereichen angestrebt.

Dein Beispiel Licht:

Bei der Lichttechnologie ist Daimler zweifelsohne ganz vorne dabei, auch ohne Laserfernlicht, wie sie u.a. mit dem MB u. URB eindrucksvoll bewiesen haben.

Also richtig was Du schreibst. Mag sein das meine Erwartungen an den MoPf falsch sind, und das ich vielleicht mehr wert auf Dinge lege die nicht oberste Priorität bei Daimler haben. Ist mir such klar das man dort auf mrine Meinung keinen gesteigerten Wert Kent, trotzdem finde ich, dass mercedes die falschen proritöten in München Dingen setzt.

Fehlt noch die Antwort welches ntg zzt verbaut ist. Meins ist jedenfalls nicht einen Bruchteil des Aufpreises wert den es gekostet hast. Da sind wir meilenweit entfernt vom Spitzenplatz.

Hi,

Zitat:

@x3black schrieb am 12. September 2017 um 22:50:58 Uhr:

Fehlt noch die Antwort welches ntg zzt verbaut ist. Meins ist jedenfalls nicht einen Bruchteil des Aufpreises wert den es gekostet hast. Da sind wir meilenweit entfernt vom Spitzenplatz.

aktuell ist in der BR205 das NTG5.2 verbaut. Die aktuelle E-Klasse hat NTG5.5. Man würde damit zur E-Klasse aufschließen, wobei dort das NTG5.5 wohl auch nicht der Renner sein soll, sprich keine wesentliche Verbesserung...

EDIT: und ob die sichtbare Fläche des Breitbildschirms tatsächlich größer als aktuell ist, müsste man erst nachmessen (die Bildschirmdiagonale ist kein Flächenmaß)...

Gruß

Fr@nk

Ist bereits nachgemessen, das neue Display hat genau die gleichen Maße wie bei den neuen BMW Modellen, also exakt 10,25" ! Da es weiterhin kein in der I-Tafel integriertes Display ist, bleibt entsprechend auch ein breiter Rand. (Also deutlich sichtbarer Unterschied zwischen der Bildschirmdiagonalen u. dem Flächenmaß)

Die kommende NTG Version hat auch eine andere Menüführung, wo das größere bzw. breitere Format des Displays auch anders genutzt wird. Da die Menüführung bei BMW als Maßstab gilt, hat man die beim NTG5.5 ansatzweise nachempfunden, also u.a. die Menü Icons nun seitlich angebracht.

Hi,

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. September 2017 um 08:38:29 Uhr:

Ist bereits nachgemessen, das neue Display hat genau die gleichen Maße wie bei den neuen BMW Modellen, also exakt 10,25" ! Da es weiterhin kein in der I-Tafel integriertes Display ist, bleibt entsprechend auch ein breiter Rand. (Also deutlich sichtbarer Unterschied zwischen der Bildschirmdiagonalen u. dem Flächenmaß)

Die kommende NTG Version hat auch eine andere Menüführung, wo das größere bzw. breitere Format des Displays auch anders genutzt wird.

wie oben geschrieben, ist die Diagonale kein Flächenmaß (d.h. größere Diagonale kann kleinere Fläche bedeuten, alles bezogen auf den sichtbaren Bereich ohne Rand). Für mich wäre Breite/Höhe des sichtbaren Bereichs interessant und der Vergleich mit dem aktuellen Bildschirm...

Gruß

Fr@nk

Ja schon richtig Frank, das Flächenmaß müsste man errechnen.

Wie oben von mir beschrieben ist die neue Bildschirmdiagonale 10,25" (26cm) gegenüber den heutigen 21cm. Die Monitor Diagonale müsste rund 12" (30cm) betragen. Die reine Displaygrösse u. das Flächenmaß ist durch die zusätzliche Breite gewachsen, da nicht in der Höhe reduziert wurde.

Ich bin mit dem bisherigen Innenraum sehr zufrieden. Wertigkeit zum Vorgängermodell stieg enorm. Der breitere Bildschirm ist besser, aber leider kann der Fehler, es gleich wie damals in der S Klasse in den Armaturenträger zu integrieren, aus Kostengründen wohl erst bei der nächsten Generation korrigiert werden.

Zum Lenkrad und der unnötigen Überfrachtung habe ich meinen Senf schon dazu gegeben.

Zu anderen Navis kann ich nichts sagen, da ich seit vielen Jahren nur Mercedes fahre. Das komplett versagende (seit Jahren!) Live Traffic ist aber ein Witz. Am schlimmsten hierbei finde ich aber, dass man sich jetzt für dieses "ich lass mich gern überwachen" Mercedes Me registrieren muss, weil man ansonsten nach 3 Monaten das Live Traffic bezahlen muss. Ein Unding. Sicher wird über GPS etc. eh alles mögliche gespeichert, aber dieses Überwachungstool muss ich nicht auch noch an der Backe haben.

Der Rest wie Licht usw. ist nett. Aber ob das nun 100 m weiter strahlt oder nicht.. Naja. Das wird bei den neuen Modellen eh immer weiter verbessert. Wegen sowas freue ich mich nicht unbedingt.

Hi,

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. September 2017 um 08:53:59 Uhr:

Wie oben von mir beschrieben ist die neue Bildschirmdiagonale 10,25" :)

Die Monitor Diagonale müsste 12" betragen.

das ist nicht relevant. Ein Quadrat hat bei gegebener Diagonale die größte Fläche. Ein Streifen mit der gleichen Diagonale hat eine kleinere Fläche. Mich interessiert daher Breite und Höhe des realen Darstellungsbereichs ohne Ränder, bzw. das Format des Darstellungsbereichs, dann kann man sich mit der Diagonalen Breite/Höhe ausrechnen...

Gruß

Fr@nk

Ich denke, dass alle mit so einer MOPF gut leben können. Das war beim 204er schon deutlich anders, als die Vormopf Fahrer quasi gezwungen wurden, das Facelift Modell zu kaufen -:) Nur optisch wohlgemerkt, denn ich hatte beide und beide waren sehr gute Autos !

Beim 205er ist doch alles gut, ein schönes Auto, innen wie außen. Egal ob MOPF oder Vormopf.

Ich bin deiner Meinung scherzo. Bin gestern wieder einmal mit meinem alten 204 Vormopf gefahren den jetzt eine Freundin von mir hat. Der Unterschied zum 205 ist doch sehr groß. Allerdings war die Br 204 schon ein richtig tolles Auto. Noch um einiges übersichtlicher als der 205 und ein besserer Wendekreis (10,84 gegen 11,22 m).

Ansonsten merkt man die technischen Fortschritte von Baureihe zu Baureihe doch deutlich und die Modellpflegen sind bei Mercedes in meinen Augen auch immer durchaus gelungen. Das schöne an der C-Klasse ist für mich dass man auch gerne ein Facelift auslassen kann und dennoch immer noch einen sehenswerten Wagen hat.

Zitat:

@Protectar schrieb am 12. September 2017 um 12:33:13 Uhr:

Andere Hersteller haben den Tempomat u. ACC schon seit Jahren im Lenkrad positioniert. Wie Daimler selbst gesagt hat, bevorzugen die Mehrheit der befragten Kunden das weltweit auch so. Und die Markenwechsler sollen es laut Daimler auch leichter haben u. sich als Mercedes Neukunde nicht umgewöhnen zu müssen. Also eine sinnvolle u. konstruktive Umsetzung seitens Daimler.

Sorry, dass sehe ich anders, weil es keine "Norm" für diese Tasten gibt. Ich habe noch den Hebel im w203 (an der richtigen Stelle) ;) und finde das intuitiv und blind bedienbar. In meinem "Ami" habe ich Tasten und kann auch nach einem halben Jahr nicht ohne Nachdenken/Konzentration den Tempomat aktivieren... :o

Cc

Laut meiner Verkaufsberaterin sollten im Juni 2018 die Mopf Modelle vom Band rollen :)

Zitat:

@Svensven934 schrieb am 13. September 2017 um 10:53:15 Uhr:

Laut meiner Verkaufsberaterin sollten im Juni 2018 die Mopf Modelle vom Band rollen :)

Ist in diesem Thread schon seit 3 Monaten bekannt.

Die Juni Angabe wurde in diesem Thread wiederholt angegeben.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 13. September 2017 um 09:01:30 Uhr:

Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 13. September 2017 um 09:01:30 Uhr:

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. September 2017 um 08:53:59 Uhr:

Wie oben von mir beschrieben ist die neue Bildschirmdiagonale 10,25" :)

Die Monitor Diagonale müsste 12" betragen.

das ist nicht relevant. Ein Quadrat hat bei gegebener Diagonale die größte Fläche. Ein Streifen mit der gleichen Diagonale hat eine kleinere Fläche. Mich interessiert daher Breite und Höhe des realen Darstellungsbereichs ohne Ränder, bzw. das Format des Darstellungsbereichs, dann kann man sich mit der Diagonalen Breite/Höhe ausrechnen...

Gruß

Fr@nk

In dem von dir zitierten Post hatte Protectar ja noch geschrieben, dass die Höhe gleich bleibt. Bei offensichtlich größerer Breite und der bekannten neuen Diagonale ist also klar, dass die Fläche auch größer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen