Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Chance vertan ein aufgeräumtes Armaturenbrett und Lenkrad anzubieten. Grauenvoll und unruhig.
Und wenn ich mich schon neu Umgewöhnen muss, dann kann ich das auch gleich bei Audi oder BMW machen.
Nichtmal ein neues Comand bekommt man auf die Reihe. Klassenziel nicht erreicht würde ich sagen.

Zitat:

@x3black schrieb am 12. September 2017 um 14:22:26 Uhr:


Chance vertan ein aufgeräumtes Armaturenbrett und Lenkrad anzubieten. Grauenvoll und unruhig.
Und wenn ich mich schon neu Umgewöhnen muss, dann kann ich das auch gleich bei Audi oder BMW machen.
Nichtmal ein neues Comand bekommt man auf die Reihe. Klassenziel nicht erreicht würde ich sagen.

Ziemlich überheblicher Kommentar, dafür das du das Interieur weder in natura gesehen, noch einmal im Mopf platzgenommen hast.
Wie schon von Protectar mehrmals, aber augenscheinlich vergeblich beschrieben, ist die Anzahl von sechs Tasten pro Lenkradspeiche auf zwei reduziert worden.
Das NTG ist neu und die Mittelkonsole ist, wie im VorMopf auch schon, super aufgeräumt. Wo auch immer du eine unordentliche Mittelkonsole siehst, oder ein Asbach-uraltes Comand, ich tu's nicht.
Grassieren denn verschiedene Bilder vom Mopf in diesem Forum?

An solchen posts zu den eigenen Erwartungen, ist ganz offensichtlich, daß hier einigen immernoch nicht der Unterschied zwischen Neumodell u. Modellpflege-Modell klar ist, inkl. dem zeitl. u. finanziellen Aufwand, der damit jeweils verbunden ist.

Und im übrigen wird die 205er C-Klasse seit 3,5 Jahren ununterbrochen weltweit super verkauft, weil sie so ist wie sie ist. Die Kunden wollen die C-Klasse so wie sie heute ist. Daimler hat mit der kommenden Modellpflege keine Chance vertan, sondern nutzt es Markt- u. Zeitgemäß genau nach Plan.

Zitat:

@Protectar schrieb am 12. September 2017 um 12:03:08 Uhr:



Zitat:

@Pfanni1 schrieb am 12. September 2017 um 11:51:10 Uhr:


Krieg der Knöpfe.
Ihr wolltet Knöpfe also bekommt ihr Knöpfe.
Finde es bei Audi auch nicht besser gelöst.

Ein ausgesprochen schlechtes Beispiel, denn gerade die Version auf dem Bild haben nur ganz wenige Audi Sportwagen. Wegen fehlender Bedienungselemte in der Mittelkonsole, ist das im Motorsport so u. ist deshalb u.a. auch bei Ferrari Modelle genauso.

Audi hat nur 4 Tasten u. eine Drehwalze (Bild anbei).

Nur der Vollständigkeit halber:
Das A4 B9 Lenkrad auf dem Bild hat 12 Tasten und zwei Drehwalzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ziemlich überheblicher Kommentar, dafür das du das Interieur weder in natura gesehen, noch einmal im Mopf platzgenommen hast.
Wie schon von Protectar mehrmals, aber augenscheinlich vergeblich beschrieben, ist die Anzahl von sechs Tasten pro Lenkradspeiche auf zwei reduziert worden.
Das NTG ist neu und die Mittelkonsole ist, wie im VorMopf auch schon, super aufgeräumt. Wo auch immer du eine unordentliche Mittelkonsole siehst, oder ein Asbach-uraltes Comand, ich tu's nicht.
Grassieren denn verschiedene Bilder vom Mopf in diesem Forum?

Naja.... in etwa so überheblich wie dein Kommentar zu meinem Post.
Natürlich ist mir klar das ein MoPf keine Neukonstruktion ist und sein kann. Aber wenigstens die Fehler aus dem VorMoPf sollte man in etwa beheben.
Zitat aus dem Bericht:
"Die Modellpflege der Mercedes-Benz C-Klasse, die vermutlich im Januar 2018 erstmals öffentlich gezeigt wird, erhält nach aktuellen Stand die Navigation der Generation NTG 5.5, – und noch nicht die neuere Variante NTG 6.0. " Zitat Ende
Und wenn Protectar von Tasten spricht mag er recht haben, es kommen aber andere Dinge dazu wie es scheint. Und wie es scheint bleibt es bei dem freistehenden Monitor, der wie vergessen und hektisch angeschraubt wirkt. Wenigstens den Versuch den halbwegs zu integrieren hätte ich mir gewünscht.
das er jetzt etwas breiter ist macht es nur geringfügig besser. Schön ist trotzdem anders.

Zitat:

@.azzap schrieb am 12. September 2017 um 15:19:01 Uhr:


Wie schon von Protectar mehrmals, aber augenscheinlich vergeblich beschrieben, ist die Anzahl von sechs Tasten pro Lenkradspeiche auf zwei reduziert worden.

Ohne das Lenkrad jetzt selbst bewerten zu wollen ist das so dann aber doch etwas beschönigend formuliert. Selbstverständlich meint hier der Laie wenn er von der Zahl der "Tasten" spricht die Gesamtzahl der Bedienelemente am Lenkrad, egal ob nun Taste, Knopf, Schalter, Wippe oder Wählrad.
Die Zahl der Bedeinelemente ist auf 6 pro Seite gestiegen. Damit kann man nun aber auch wesentlich mehr Funktionen ausführen. Ich habe es noch nicht verwendet, aber kann mir vorstellen, dass das so ganz gut gelöst ist und alles in allem besser bedienbar.

Mich würde viel mehr stören, wenn das ganze tatsächlich mit Klavierlackoptik hinterlegt ist (und nicht anders konfigurierbar). Das wäre eine absoluter Design-Fail.

Zitat:

@akswiff schrieb am 12. September 2017 um 16:40:37 Uhr:



Zitat:

Ohne das Lenkrad jetzt selbst bewerten zu wollen ist das so dann aber doch etwas beschönigend formuliert.

Genau das was ich meine, Die Anuzahl der Tasten wird verringert, nur dummerweise steigt die Anzahl der Bedienelemente. Muss man sehen, wie es später aussieht. Auf dem Bild wirkt es umaufgeräumt unruhig und unübersichtlich. Gut das Geschmäcker verschiede sind.

Zitat:

@.azzap schrieb am 12. September 2017 um 11:27:36 Uhr:


Sieht richtig schick aus!

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Nö! Überfrachtete Lenkradspeichen, die nicht intuitiv zu bedienen sind, und ein digitales KI lassen die Wertigkeit sinken. Einzig der Widescreen wirkt ein wenig "integrierter", soweit man davon sprechen kann.

Es gibt noch besseres Licht als zuvor, ein digitales Cockpit, eine neuere NTG Generation, ein größeres Mitteldisplay, Erweiterungen bei der Connectivity, neue Motoren, neue Optionen, neue Optik, verbesserte Bedienung u.s.w.
Eine wirklich umfangreiche Modellpflege, bei der man die Veränderungen sehen u. auch erleben kann.

Mal ernsthaft, was sollte man bei einem "Facelift" mehr erwarten ohne das Modell signifikant teurer zu machen ? Und gleichzeitig auch ohne damit die bisherigen zufriedenen C-Klasse Kunden zu verärgern.

Zitat:

@Protectar schrieb am 12. September 2017 um 18:22:29 Uhr:


Es gibt noch besseres Licht als zuvor, ein digitales Cockpit, eine neuere NTG Generation, ein größeres Mitteldisplay, Erweiterungen bei der Connectivity, neue Motoren, neue Optionen, neue Optik, verbesserte Bedienung u.s.w.
Eine wirklich umfangreiche Modellpflege, bei der man die Veränderungen sehen u. auch erleben kann.

Mal ernsthaft, was sollte man bei einem "Facelift" mehr erwarten ohne das Modell signifikant teurer zu machen ? Und gleichzeitig auch ohne damit die bisherigen zufriedenen C-Klasse Kunden zu verärgern.

Viele die hier meckern müssen wohl privat einen maßgescheiderten Rolls-Royce vor der Haustür stehen haben.
Mal ehrlich - das, was wirklich nötig war, wurde gemacht. Für mich als potentieller Kunde u. aktueller BMW-Fahrer war es oberste Priorität, dass der Distronic-Wählhebel endlich im Lenkrad Platz findet, weil ich mich nie an die jetztige Bedienung gewöhen konnte. Eine Überarbeitung des NTG war ebenso von Nöten. Alles andere fand ich zweitrangig.
Jetzt gibt es noch als Option das Multibeam-LED, den M264 u. OM654, neue Assistentsfunktionen und ein digitales-KI. Die Modellpflege scheint also wie von dir erwähnt ziemlich umfangreich.

Über die genauen Daten des M264 wissen wir immer noch nicht mehr, oder doch? Wieviele PS bekommt z.B. der C300 als M264 inkl. Riemenstartergenerator und Elektromotor , wieviel wird er verbrauchen (NEFZ oder real) und wird er immer noch Super Plus brauchen?

Und warum beklagst du dich hier, dass dir Daten zu einem Motor fehlen, der noch nicht vorgestellt wurde?
Was hat das mit dem Facelift zu tun, vor allem mit der Form und dem Armaturenbrett, denn mehr kann man ja noch gar nicht diskutieren, weil man es nicht wirklich kennt.
Bevor du den Wagen bestellen kannst, sind die Daten sicher veröffentlicht.
Welche Grund sollte es denn geben, die Daten neun Monate vor Lieferung bekannt zu geben.

Wahrscheinlich jammerst du nächste Woche darüber, dass du noch keine Daten für den W206 kennst.
Das ist ja auch schrecklich.

Zitat:

@Dissi11 schrieb am 12. September 2017 um 19:45:36 Uhr:


Über die genauen Daten des M264 wissen wir immer noch nicht mehr, oder doch? Wieviele PS bekommt z.B. der C300 als M264 inkl. Riemenstartergenerator und Elektromotor , wieviel wird er verbrauchen (NEFZ oder real) und wird er immer noch Super Plus brauchen?

Dass kann Dir derzeitig (noch) keiner sagen. Womit Du aber rechnen kannst, ist das der Riemenstarter mit >10KW u. 160NM boosten wird.

Hallo zusammen,
Heute habe ich die Information erhalten, dass die Mopf ab Mitte Juni 2018 produziert wird. Es soll die teuerste Mopf im Hause DAG werden

Zitat:

@Steven384 schrieb am 12. September 2017 um 22:09:49 Uhr:


Hallo zusammen,
Heute habe ich die Information erhalten, dass die Mopf ab Mitte Juni 2018 produziert wird. Es soll die teuerste Mopf im Hause DAG werden

Woher die Info?
Kann ich mir aber fast nicht vorstellen;
Die teuerste Mopf bisher war 212 Vormopf-> Mopf & das wird der 205 warscheinlich nicht übertreffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen