Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Weil es für mich gerade so den Eindruck erweckt, ich will/wollte mit meiner Aussage keinesfalls jemanden auf dem Schlips treten.
Denke wir sind hier im Forum alle mehr oder weniger Technik affin und eher überdurchschnittlich an Automobiltechnik interessiert.
Finde den Totwinkel-Assi gut und den habe ich auch gewählt, finde auch den Brems-Assi gut usw.
Jedoch funktionieren diese Systeme nicht immer und vor allem nicht unter allen Bedingungen zuverlässig wie man von verschiedenen Leuten hier lesen kann.
Den Mehrwert des Spurhalte-Assi kann ich jedoch so wie er derzeit funktioniert (und funktionieren darf), nicht erkennen.
Ich nenne es deshalb jetzt liebevoll "Spielerei", besser so 😉

Wenn einige Personen technische Entwicklungen für sich selbst als nicht notwendig ansehen, werden sie gerne von denen dann als "Spielereien" betitelt.

Bezogen auf den Verkehr ist diese Technik keineswegs Spielerei, bei öffentlichem Verkehrsmitteln u. LKW's schon längst selbstverständlich. Bei Autos gilt bisher nur Level 2, ärgerlich für Tesla u. Audi, die nämlich schon Level 3 Systeme fertig entwickelt haben, es aber noch nicht anbieten dürfen, weil die gesetzliche Freigabe für Ende 2017 auf Ende 2019 verschoben wurde.
Die EU u. 50 weitere Staaten weltweit, verzögern bisher die Freigabe für Level 3. Die Behörden arbeiten immer noch an neuen Regeln für das autonome u. automatisierte Fahren, um dann assistiertes Fahren bis 100km/h bzw. Tempo 130 zu ermöglichen.

Die C-Klasse Mopf zeigt schon heute eindrucksvoll, wie weit Level 2 gereift ist. Level 3 u. 4 kommen dann mit dem Nachfolger W206. Später für autonomes Fahren mit Level 5 u. 6 müssen aber zuvor die Kameras im Auto für die Verkehrsschilderkennung dann 100% korrekt sein, anstatt nur zu 70%. Und sämtliche Straßen müssen bis dahin voll digitalisiert sein.

Während einige Franzosen oder Deutsche auf dem Lande noch schmunzeln u. von technischer Spielerei sprechen, anstatt von notwendiger Technik oder von Weiterentwicklung. Weil sie vermutlich nicht den Alltag der Millionen von Autofahrern in Ballungsräumen live erlebt haben (wie Tokyo, Los Angelos, New York, Mexico City, Shanghai, Moskau, Paris, London u.s.w.). Für diese Autofahrer ist assistiertes Fahren keine Spielerei sondern dringend erforderlich.

Okay.
Dann würde ich gerne wissen, worin Du beim Spurhalte-Assi, wie er derzeit funktioniert, einen praktischen Nutzen erfährst?

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das nicht annähernd nachvollziehen kann. Sowohl mein 204er als auch der 205er erkennen Verkehrsschilder extrem Zuverlässig und unterscheiden auch zwischen LKW und Anhängern (meistens).
Der Spurhalteassi hält das Auto auch sehr zuverlässig in der Spur, genau so wie die Distronic mich extrem Positiv überrascht hat. Im 204er ist sie dann doch etwas ruppig und bremst bzw. erkennt die Autos relativ spät, das schafft der 205er deutlich sanfter, der Totwinkelassistent funktioniert genau so gut.

Fahre die Assistenten jetzt auch seit knapp 5 Jahren durch die Modellreihen, fahre auch andere Autos mit solchen Assistenzsystemen und finde Mercedes ist da ganz vorne mit dabei. "Frischestes" Beispiel ist in meinem Fall der neue Hyundai i30, der hält das Auto auch in der Spur aber so ganz wohl is mir dabei nicht, es gibt Situationen wo er einfach die Fahrspur verliert und weiterfährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 2. März 2019 um 17:55:29 Uhr:


Okay.
Dann würde ich gerne wissen, worin Du beim Spurhalte-Assi, wie er derzeit funktioniert, einen praktischen Nutzen erfährst?

...nichts leichter als das...!
Ich sage einfach mal „Sekundenschlaf“...!
Wie oft bin ich schon völlig übermüdet von einem langen Arbeitstag unterwegs nach Hause gewesen und war froh das es diese Funktion in meinem jetzigen S205 gibt...
Das ist nur ein praktisches Beispiel, wo das System dich und andere Verkehrsteilnehmer, vor einem schweren Verkehrsunfall retten kann.

Zitat:

@Jandreas schrieb am 3. März 2019 um 01:13:24 Uhr:



Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 2. März 2019 um 17:55:29 Uhr:


Okay.
Dann würde ich gerne wissen, worin Du beim Spurhalte-Assi, wie er derzeit funktioniert, einen praktischen Nutzen erfährst?

...nichts leichter als das...!
Ich sage einfach mal „Sekundenschlaf“...!
Wie oft bin ich schon völlig übermüdet von einem langen Arbeitstag unterwegs nach Hause gewesen und war froh das es diese Funktion in meinem jetzigen S205 gibt...
Das ist nur ein praktisches Beispiel, wo das System dich und andere Verkehrsteilnehmer, vor einem schweren Verkehrsunfall retten/bewahren kann.

Bin ich geistig und körperlich fit und z.B. flott auf einer kurvigen Landstraße unterwegs, ist das System bei mir deaktiviert.

Okay, Sekundenschlaf ist ein Argument.
Auf der Landstraße war ich bei Probefahrten mit dem Assistenten eher genervt, hatte ihn dann auch deaktiviert.

Das ist das Argument

Ich bin nun seit über 20.000 km sehr zufrieden mit dem Mopf. Auch ich hatte 1x Ausfall Bremsassistent und 1x Ausfall Multibeam.... War aber jeweils nach ca. 5min weg und kam seitdem nicht mehr.

Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert sehr gut! Ich habe in der Umgebung genau einen Punkt, an dem er immer 50km/h aus den Navi.Daten erkennt, obwohl dort 100 ist. DAs ist aer ein Fehler in den Navi Daten.... Die Erkennung bei realen Schildern klappt super und mit Abstand besser als im F30 BMW.

DIe Assistenz-Systeme (ich habe das High-End-Paket) klappen erstaunlich gut und ich bin jeden Tag froh dieses Paket auch genommen zu haben.

Heute war ich überrascht, als ich mich einem Zebrastreifen mit 50km/h genähert habe und dort eine Familie gerade am Fußgängerüberweg angekommen ist um die Straße zu überqueren....mein Auto hat gemeldet "Achten Sie auf Fußänger" (oder ähnlich)! Beim darauffolgenden Zebrastreifen einige 100m später kam die Meldung nicht, dort stand aber auch niemand. Reagiert wohl wirklich auf Fußgänger? (Hammer)

Ich bin bisher Super zufrieden mit dem Wagen und er amcht jeden Tag und jeden km einfach Spaß 🙂

Es sind zwar erst 20.000km aber ich bin guter Dinge für die kommenden 100.000km die ich mit dem Wagen noch vor mir habe 🙂

Das mit dem Zebrastreifen ist genau wie du sagst

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 2. März 2019 um 17:55:29 Uhr:


Okay.
Dann würde ich gerne wissen, worin Du beim Spurhalte-Assi, wie er derzeit funktioniert, einen praktischen Nutzen erfährst?

z. B. automatisiertes Staufahren. Und auch zur Verhütung von Unfällen, falls doch mal wieder jemand auf sein Handy schaut, was natürlich keiner macht....

Zitat:

Den Mehrwert des Spurhalte-Assi kann ich jedoch so wie er derzeit funktioniert (und funktionieren darf), nicht erkennen.

Ich nenne es deshalb jetzt liebevoll "Spielerei", besser so 😉

Dieser Spurhalteassistent hat IMMER die Spur im Blick, dh er verhindert das Überfahren der durchgezogenen, außer der Fahrer möchte dies aktiv.
Wenn ich jetzt so am Straßenrand sehe wieviel Tote es gab duch ein Abkommen der Spur, würde ich zu diesem Assistenten niemals "Spielerei" sagen.
Für mich ist der Spurhalteassistent eine Pflichtausstattung für jedes Auto, LKW und Bus.

An den Assistenten fasziniert mich am meisten folgende Funktion (Bei der ich auch nicht ganz verstehe wie das Auto das schafft):
Man fährt 80 auf der Landstrasse mit Distronic an hinter zwei Fahrzeugen.
Das Fahrzeug hält natürlich den Abstand zum voraus fahrenden Fahrzeug.
Das vorderste Fahrzeug blinkt um auf der geraden Landstrasse auf einen Weg abzubiegen und bremst. Bevor der Vordermann auf der Bremse ist erkennt der MOPF die Situation und bremst herunter / vergrössert den Abstand zum Vordermann.

Bin auch schon ohne Distronic in dieselbe Situation gefahren, dort ertönt der Pre-Safe Ton und man merkt dass das Fahrzeug die Bremse "vorspannt" sollte man nicht innert kürzester Zeit selber Bremsen.

… Das System reagiert in Bruchteilen von Sekunden (Radar gesteuert) bis du optisch die roten Bremslichter siehst, hat das System schon den Geschwindigkeitsunterschied zum Vordermann erkannt und bremst somit ab… Absolut genial!

Und meinen Vorrednern gebe ich recht als Spielerei kann man diese Sachen wirklich nicht mehr bezeichnen!
Natürlich gibt es Situationen in denen der Spurhalteassistent nicht korrekt funktioniert zum Beispiel auf Landstraßen mit extrem schlechten Markierungen, dort funktioniert er natürlich nicht so gut oder auch gar nicht, aber hier lass ich ihn auch immer deaktiviert, weil hier möchte ich auch selber fahren ;-) – in der Regel! Und ich gebe meinem Vorredner ebenfalls recht, solche Sachen gehören pflichtmäßig besonders in LKW verbaut und zwar ohne die Möglichkeit diese Assistenten per Knopfdruck zu deaktivieren…

Ich lass den Assistenten grundsätzlich an. Warum soll ich denn darauf verzichten? In 99% aller Fahrten bemerke ich den nicht. Es sei denn man kürzt mal etwas in der Kurve ab, dann rubbelts halt etwas. Ansonsten finde ich den eher unauffällig, also warum abschalten? Für den Fall des srkundenversagens beim Fahrzeugführers, also ich, ist der zur Stelle. Das zählt, und mal ehrlich, wer hat das noch nie erlebt?
Ich hab mehr als einen Reifen geschrottet, und im Acker stand ich auch schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen