Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
Wüsste auch nicht, wo er mal was Falsches behauptet hätte. Von reinem Versehen vielleicht mal abgesehen.
Oder so Unternehmenskonform und angepasst wie sie immer waren.
Kritik habe ich in seinen Beiträgen, wenn überhaupt, nur äußerst selten und dann auch nur sehr leise vernommen. In dem genannten Film zB. Zu sowas wie der bisher unsinnigen Start-stop Schaltung. Nach der mopf ist die aber jetzt auch das beste was es gibt.
Ich behaupte ja nicht das er was falsches sagt, es ist halt alles rosarot mit sternenbrille.
Aber der Einsatz hat sich ja für ihn gelohnt.
Airmatic Agilitäts Paket 1.416,10 Stand ca. 04.17
Ich hatte heute die Gelegenheit, einen C220d 4matic MOPF mit AMG Paket zu fahren. Leider ohne Luftfederung und auch ohne Akustikverglasung. Sogar meiner Freundin fiel gleich das Säuseln des Fahrtwindes um die A-Säule herum auf. Generell schien das Fahrzeug nicht wirklich besser als mein 4er Gran Coupé gedämmt zu sein, obwohl der 4er (wohl der kurz vor der Ablösung stehenden 3er-Plattform und rahmenlosen Scheiben geschuldet) nicht zu den leisesten Vertretern in seiner Klasse gehört. Mir wäre aber sehr daran gelegen, dieses Mal ein besser gedämmtes Fahrzeug zu leasen. Wie sehr sich der generelle Geräuscheindruck mit Akustikglas verbessert, wäre sehr interessant, entsprechende Vorführmodelle sind in der Schweiz jedoch leider noch rar gesät. Das Paket kostet bei der C Klasse in der Schweiz nur 170 Franken, im Vergleich zu ca. 1500 Franken fuer das Akustikpaket in der E Klasse, bei der ein viel grösserer Aufwand zwecks Geräuschdämmung betrieben wird. Hatte vielleicht jemand bereits die Gelegenheit, das aktuelle Modell mit und ohne Akustikverglasung zu fahren?
Ähnliche Themen
Also bereits das Vor-Mopf mit Airmatic und Akustikglas ist bis 150 km/h sehr leise wie ich finde.
Aber das Thema ist sehr subjektiv...
Auf jeden Fall bestellen .... beim Vor Mopf war der Unterschied auf jeden Fall gravierend..
Zitat:
@x3black schrieb am 14. August 2018 um 23:21:15 Uhr:
Und trotzdem steht in meiner Auftragsbestätigung von Ende Juni „Airmatic“ drin.
Und das auch noch in der später geänderten Version.
Jetzt interessiert mich doch tatsächlich was die Airmatic im Vor-MoPf gekostet hat.
Ohne jetzt großartig suchen zu wollen, weiß das jemand aus dem Gedächtnis?
Die schaffen es ja noch nichtmal die Betriebsanleitung für dem MoPf online zu stellen.
Hier die Preisliste vom VorMOPF Coupé/Cabrio.
Ich habe Akustikglas bestellt, kenne es nur vom Audi A4, da ist es definitiv lohnenswert.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 15. August 2018 um 00:11:27 Uhr:
Da er aber inzwischen seit einiger Zeit im Produktmanagement von AMG arbeitet, sollten seine Aussagen zumindest wahr sein...
Herr Marc Christiansen arbeitet seit 06/2018 in Sindelfingen im Bereich MBC Produkt- /Portfoliostrategie.
BTW: Er wohnt auch nicht mehr in Köln.
Vielen Dank für die Antworten!
Hallo zusammen. Da ich momentan vor einem Wechsel des Fahrzeugs stehe, befasse ich mich etwas intensiver mit der C-Klasse. Dabei bin ich auf folgenden Thread gestossen: https://www.motor-talk.de/.../...wie-beim-bmw-system-t5238311.html?...
Kann mir jemand sagen, ob es immer noch so ist, dass man den Tempomat nicht ohne Abstandsregelung verwenden kann? Ich werde die Frage auch beim Freundlichen platzieren, nur muss dieser erfahrungsgemäss auch erst das Product-Management-Team bemühen, weshalb dies entsprechend lange dauert.
Vielen Dank und beste Grüsse
Zitat:
@leica312 schrieb am 15. August 2018 um 20:56:08 Uhr:
Hallo zusammen. Da ich momentan vor einem Wechsel des Fahrzeugs stehe, befasse ich mich etwas intensiver mit der C-Klasse. Dabei bin ich auf folgenden Thread gestossen: https://www.motor-talk.de/.../...wie-beim-bmw-system-t5238311.html?...Kann mir jemand sagen, ob es immer noch so ist, dass man den Tempomat nicht ohne Abstandsregelung verwenden kann? Ich werde die Frage auch beim Freundlichen platzieren, nur muss dieser erfahrungsgemäss auch erst das Product-Management-Team bemühen, weshalb dies entsprechend lange dauert.
Vielen Dank und beste Grüsse
Hallo, nein ist immer noch so. Tempomat ist grundsätzlich an die Distronic geknüpft.
Die funktioniert aber absolut einwandfrei, habe auch noch nie von einem Fall gehört in der die Distronic etwas falsch gemacht hat.
Vielen Dank für die Antwort! Im angefügten Thread beklagen sich die Nutzer über verschiedene Probleme. Auch davon unabhängig hätte ich schon gerne die Wahl, ob ich nur Tempomat, Tempomat mit Abstandsregler oder beides mit Lenkassistent nutze. Fahre in der Regel nur mit Tempomat und nutze den Abstandsregler nur bei sehr dichtem Verkehr. Am Abstandsregler stört mich insbesondere, dass man schon sehr früh auf die Überholspur muss, da man ansonsten beim Überholvorgang eingebremst wird. Da werde ich wohl noch eine zweite Probefahrt machen müssen, um zu sehen, ob ich mich daran gewöhnen kann. Bin jedenfalls froh, über den erwähnten Thread vor Vertragsunterzeichnung gestolpert zu sein.
Ich denke, wenn man weiss, wie die Distronic funktioniert, kann man sie perfekt nutzen. Tempomat pur ist m.E. nicht optimal, weil der mir eigentlich mehr Aufmerksamkeit abnötigt als ohne. Den nutze ich nur, wenn die Strecke wirklich frei ist und nicht dauernd irgendwelche wechselnden Tempolimits dauerndes Verstellen erfordern.
Hallo Zusammenhang, habe nun auch meinen neuen C Mopf Kombi - insgesamt sehr cool.
Allerdings bin ich ziemlich irritiert, dass ich trotz High End Assistenzpaket den automatischen Spurwechsel Assi vergeblich gesucht habe - gibt es den nur in Kombination mit Command?!
Und - trotz suche in der Analogien BDA - kann jemand auf die Schnelle sagen, was im ‚Ab Start Menü‘ die beiden grünen Werte neben dem ‚Blättchen‘ bedeuten? Also, irgendein Eco Wert, aber wie beeinflusst man den? 😉
Vg!