Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
Zitat:
@cdfcool schrieb am 24. Juli 2018 um 22:50:56 Uhr:
Rücksitze Umlegen
Die im AMG Interieur edel galvanisierten Taster waren im Laderaum aussen an der Rücksitzbank. Für mich ist dieses das erste mal in einem Kombi dass so etwas geht, ich bin A4Avant, A6Avant, 3erTouring und 5er Touring gefahren. Mercedes also (trotz Wegfall an anderer Stelle..?) immer noch Top.
Ich versteh den Satz jetzt nicht ganz... Sind nun neben den Rückenlehnen im Innenraum Taster odr nicht?
Nein. Die Tasten zur Umlegung der Rückbank sind aus dem Innenraum verschwunden. Im Coupé ohne Blindpfropfen (vielleicht gab es da auch im Vormopf keine), im Kombi mit den Pfropfen.
Das Foto mit dem Bedientaster ist aus meinem Vor Mopf.
Alles richtig was du schreibst. Ich hab auch nicht behauptet das der V6 schlecht ist. Er paßt mir nicht, ich finde einen R6 deutlich angenehmer. Doch es gibt was abzuwägen für mich, die Frage ob ich bereit bin die Mehrkosten für den C400 zu finanzieren, eben unter dem Gesichtspunkt das mir ein V6 nicht wirklich liegt. Nach dem 280 im S204 fahr ich jetzt einen Vierzylinder 250. Und mir fehlt ehrlich gesagt nichts.
GLC wäre das letzte was ich fahren würde. In meinen Augen eine der scheußlichsten Kisten die Mercedes zu verkauf anbietet. Da würde ich sogar lieber wieder Richtung Audi gehen. Allein der Gedanke lässt mich gerade nachdenklich werden.
Nein, den 300 bekomm ich erst Ende des Jahres.
zu spät, gelöscht.
Zitat:
@cosmo_99 schrieb am 25. Juli 2018 um 14:31:21 Uhr:
Zitat:
@cdfcool schrieb am 24. Juli 2018 um 22:50:56 Uhr:
Rücksitze Umlegen
Die im AMG Interieur edel galvanisierten Taster waren im Laderaum aussen an der Rücksitzbank. Für mich ist dieses das erste mal in einem Kombi dass so etwas geht, ich bin A4Avant, A6Avant, 3erTouring und 5er Touring gefahren. Mercedes also (trotz Wegfall an anderer Stelle..?) immer noch Top.
Ich versteh den Satz jetzt nicht ganz... Sind nun neben den Rückenlehnen im Innenraum Taster odr nicht?Nein. Die Tasten zur Umlegung der Rückbank sind aus dem Innenraum verschwunden. Im Coupé ohne Blindpfropfen (vielleicht gab es da auch im Vormopf keine), im Kombi mit den Pfropfen.
Das Foto mit dem Bedientaster ist aus meinem Vor Mopf.
Zwei Fragen dazu?
Die elektrische Heckklappe ist vorhanden?
Sind dann mechanische Alternativen da, um die lehnen vom Innenraum zu entriegeln?
Ähnliche Themen
Zitat:
@cdfcool schrieb am 25. Juli 2018 um 14:37:28 Uhr:
Zitat:
@cosmo_99 schrieb am 25. Juli 2018 um 14:31:21 Uhr:
Nein. Die Tasten zur Umlegung der Rückbank sind aus dem Innenraum verschwunden. Im Coupé ohne Blindpfropfen (vielleicht gab es da auch im Vormopf keine), im Kombi mit den Pfropfen.
Das Foto mit dem Bedientaster ist aus meinem Vor Mopf.Zwei Fragen dazu?
Die elektrische Heckklappe ist vorhanden?
Sind dann mechanische Alternativen da, um die lehnen vom Innenraum zu entriegeln?
ersteres kann ich nicht bestätigen. fahrzeug hatte die neuwagensperre, somit war die heckklappe gar nicht zu öffnen. mechanische schalter/hebel um die rücksitzbank vom innenraum aus zu entriegeln gab es keine, zumindestens haben der verkäufer und ich sie nicht entdeckt.
Ohje.... Da hätte ich dann echt schlechte Karten, weil der Wagen "mit dem Rücken" zur Wand steht und somit die Klappe in der Garage definitiv nicht zugänglich ist, ohne das Auto zu bewegen...
Das bedeutet dann die rote Karte für den Wagen, zumindest bei mir.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 25. Juli 2018 um 16:13:03 Uhr:
Ohje.... Da hätte ich dann echt schlechte Karten, weil der Wagen "mit dem Rücken" zur Wand steht und somit die Klappe in der Garage definitiv nicht zugänglich ist, ohne das Auto zu bewegen...Das bedeutet dann die rote Karte für den Wagen, zumindest bei mir.
Ein gutes Beispiel, dass eben doch auch allerkleinste Einsparungen bei Premium Produkten, eine Kaufentscheidung der Kunden, durchaus negativ beeinflussen können.
Wenn man sich auf völlig abwegige Nutzungsszenarien versteift und diese dann beim Wunschfahrzeug als unmöglich durchführbar feststellt, dann ja.
Normale Menschen fahren vorwärts in die Garage, denen stellt sich die Frage nach den Schaltern gar nicht, weil kein Bedarf.
Ich kann nicht mal sagen, ob meiner welche hat. Die paar mal wo ich die Rückbank umgelegt habe wurden die Schalter im Gepäckraum genutzt.
Für mich ist das eben essentiell wichtig, ich würde mir nur ungern von jemandem, der mein Geld will, dafür ein für mich unzureichendes Produkt verkaufen lassen. Und wenn da die Nutzbarkeit darunter leidet, ist das schlecht.
Wie ich parke, entscheide ich. PUNKT
Zitat:
@cdfcool schrieb am 25. Juli 2018 um 19:43:29 Uhr:
Für mich ist das eben essentiell wichtig, ich würde mir nur ungern von jemandem, der mein Geld will, dafür ein für mich unzureichendes Produkt verkaufen lassen. Und wenn da die Nutzbarkeit darunter leidet, ist das schlecht.
Wie ich parke, entscheide ich. PUNKT
Hallo,
ich würde eher sagen dass rückwärts einparken normal ist.
Ich kenne niemanden der vorwärts in eine Garage fährt.
Alle die rückwärts einparken als nicht normal zu bezeichnen finde ich nicht normal!
Gruss
highend
Meinetwegen könnt ihr eure Autos auch hochkant in die Garage stellen. Dann aber die Front nach unten, sonst geht die Heckklappe nicht auf.
Aber wer so verpeilt ist, sein Auto rückwärts in die Garage zu stellen wenn er weiß, dass er noch an den Kofferraum muss, der braucht auch mindestens vier Schalter für die Sitzlehnenverriegelung.
Hab ich heute gelernt.
Zitat:
Ich kenne niemanden der vorwärts in eine Garage fährt.
Komisch, ich kenne niemanden der rückwärts in die Garage einparkt.
Ich hatte sogar mal einen Zettel am Wischer wo ich freundlich drauf hingewiesen wurde das man in Wohngebieten auf den Parkplätzen vorwärts einparkt. Die Abgase wurden sonst den Zaun und Garten konterminieren. Ernsthaft
So einen Zettel habe ich auch mal bekommen, mit dem Hinweis, dass ich die Hauswand beschmutzen könnte. Habe ich schön ignoriert, wo kommen wir denn hin, das mir noch vorgeschrieben wird wie ich zu parken habe. PS ich parke immer rückwärts in der Garage, da komme ich früh morgens problemlos auf die Straße
Zitat:
@Protectar schrieb am 17. Mai 2018 um 09:49:13 Uhr:
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 17. Mai 2018 um 09:29:38 Uhr:
@ Auman26 Gibt es einen Unterschied zwischen Airmatic und Air Body Control? Und wenn welchen?[/quote
Ich bin zwar nicht Auman26, kann die Frage technisch aber auch beantworten:
Die AIR MATIC (AIR steht nicht für Luft, sondern für Adaptive Intelligent Ride Control) ist eine 1 Kammer Luftfederung mit adaptiver Dämpfung u. Niveauregulierung (aktive+passive Regelung). Das Fahrwerk bietet eine automatische Fahrwerksanpassung je nach Fahrsitation u. bis zu 3 wählbare Dämpfungs-Charakteristiken.
AIR BODY CONTROL (AIR steht für Luft) ist ein 3 Kammer Luftsystem mit adaptiver Dämpfung u. Niveauregulierung (aktive+passive Regelung).
Zusätzlich ist eine Wankreduktion vorhanden u. statt nur 1 sind pro Federelement 3 Luftkammern vorhanden u. bieten eine größere Fahrwerksspreizung mit 4 wählbaren Fahrprogrammen.
DBC (DYNAMIC BODY CONTROL) bietet eine kontinuierliche, elektronisch geregelte Verstelldämpfung an Vorder- und Hinterachse. Sie passt die Dämpfung an jedem einzelnen Rad vollautomatisch der aktuellen Fahrsituation und dem Straßenzustand an.Bei der E-Klasse kann man z.B. als Alternative zu Standard Fahrwerk u. ABC Mehrkammer Luftfederung, zum halben Preis (da keine Luftkammern) das DBC Fahrwerk auch bekommen.
Du schreibst, dass sich das DBC vollautomatisch verstellt - in der Preisliste steht aber: "Ein Fahrwerk – drei Setups: Mit DYNAMIC BODY CONTROL wählen Sie selbst zwischen maximaler Agilita?t oder hohem Da?mpfungskomfort. Passend zu Streckenfu?hrung und perso?nlichem Fahrstil. Das tiefe Fahrwerksniveau und die Sport-Direktlenkung bieten Ihnen beste Voraussetzungen fu?r eine besonders dynamische Fahrweise."
Was stimmt denn nun? Kann man es zB. auf Komfort einstellen?
Ja sollte gehen, zumindest beim E ist es möglich und daher kommt es ja auch und sollte in der C-Klasse ähnlich sein, das Fahrwerk kann über den Dynamik select Schalter angepasst werden